Teaser Bild

Carsten Linnemann (CDU)

Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Diese Windkraftanlagen stehen nordöstlich des Paderborner Stadtteils Dahl. Hier sorgt der Wind offensichtlich für gute Erträge. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Neue Abstandsregeln: Ist im Kreis Paderborn noch Platz für Windräder?

Die Windkraft polarisiert - ganz besonders im Kreis Paderborn. Immer wieder geht es um die Landschaft, den Artenschutz, um viel Geld und um Abstandsregelungen. Erneut wird es spannend.

Der Vorsitzende Peter Naunheim (v. l.) , Ordensträger Jörg-Ralph Wezorke und Ordensmeister Elmar Kloke. - Heimatbühne/ André Weihrauch
Paderborn

Paderborner Heimatbühne ehrt Lightpower-Chef

Er ist ein Experte für Beleuchtung und setzt Stars in der ganzen Welt ins rechte Licht. Nun wird Jörg-Ralph Wezorke in der neuen Session auch im Karneval für helle Momente sorgen.

Der Regionalflughafen Paderborn/Lippstadt kämpft gegen große Konkurrenz. - picture alliance / imageBROKER
Teure Flugsicherung

Der Flughafen Paderborn hofft auf eine Millionenspritze

Dem Airport Paderborn/Lippstadt steht ein Rekordverlust ins Haus.  Nun hat er Chancen auf eine kräftige Finanzhilfe vom Bund. Es geht um 1,5 Millionen Euro.

Hier tut sich was: Im Baugebiet Horstfeld in Ostenland laufen die Erschließungsarbeiten. Im Delbrücker Ort konnte über Jahre kein Bauland ausgewiesen werden. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

"Niemand will verkaufen": Schwieriger Kampf um Bauland im Kreis Paderborn

Die Preise für Wohnungen und Bauland schießen im Kreis Paderborn in die Höhe. Das liegt auch daran, dass Kommunen nicht genug Fläche aufkaufen können, um Baugebiete ausweisen zu können.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will reinen Männervereinen die Gemeinnützigkeit und damit Steuervorteile aberkennen. - Kristoffer Fillies
Sind Männervereine gemeinnützig?

Die Vereine in OWL bangen um ihre Männlichkeit

Der Bundesfinanzminister stellt die Gemeinnützigkeit reiner Männervereine in Frage und will deren Steuerprivilegien streichen. Das denken die Schützen, Sänger und Sportler aus der Region.

Für die Fernseh-Sendung „Die Höhle der Löwen" nahm Dagmar Wöhrl (2.v.l.), Jurorin der Gründer-Show, den Mittelstandspreis 2019 in der Kategorie „Gesellschaft" entgegen. Zu den ersten Gratulanten gehörten der Vorsitzende des MIT-Kreisverbandes Paderborn, Ulrich Lange (l.), der MIT-Bundesvorsitzende Carsten Linnemann (2. v. r.) und die Jury-Vorsitzende Gitta Connemann (r.). - Joerdis Zaehring
Paderborn/Berlin

CDU-Mittelstandschef Carsten Linnemann ehrt Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen"

Der Paderborner Bundestagsabgeordnete verleiht den Deutschen Mittelstandspreis 2019 der MIT. Einen Preis gab es für die Gründer-Sendung "Die Höhle der Löwen" (Vox).

Auch der Paderborner Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann entzündete eine Kerze am Mahnmal. - Dietmar Gröbing
Paderborn

Wie man Antisemitismus begegnet - Paderborn gedenkt Pogromnacht

Als Erinnerung an die Vorgänge und gleichzeitige Mahnung vor Wiederholung veranstalteten die Stadt Paderborn und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit eine Gedenkfeier.

Der neue Bezirksvorstand: (v. l.) Tobias Eusterholz, Raimund Voß, Guido Haeusler, Gerhard Müller, Christoph Poguntke, Olaf Pippert, Bezirkspräses Uwe Schläger und Günther Hecker. - Kevin Reike
Bürgermeister seit 2004: Der Hövelhofer Michael Berens. - Regina Brucksch
Hövelhof

Hövelhofer CDU nominiert Bürgermeister Berens mit 98,6 Prozent

Die Hövelhofer CDU setzt auf Kontinuität. Die Mitglieder der Senne-Union haben Bürgermeister Michael Berens als Kandidaten für die Kommunalwahl im kommenden Jahr nominiert.

Auf dem Gelände der Barker-Kaserne soll nach den Plänen der Stadt ein neues, zukunftfähiges Quartier entstehen. - Stadt Paderborn
Paderborn

Bundeswehr verzichtet: Stadt Paderborn kann mit Barker-Kaserne planen

Die Stadt Paderborn kann nun doch die Barker-Kaserne im Osten der Kernstadt für eigene Pläne nutzen. Die Bundeswehr verzichtet nach einer ausführlichen Prüfung auf die Nutzung des Geländes.

Gründungsmitglieder: Friedrich Klingenthal (v. l.), Michael Dreier, Andreas Jolmes, Jochen Ernst Matzke, Rainer Krukenmeier, Joachim Göbel. - Kaiser Karls Freunde
Paderborn

Verein will Erinnerung an Karl den Großen stärken

Kaiser Karl der Große ist seit mehr als 1.000 Jahren tot. Doch noch heute hat er eine große Bedeutung für die Stadt Paderborn. Das soll demnächst auch im Stadtbild sichtbar werden.

Zwischen Gegenwart und Zukunft: Carsten Linnemann bezieht Stellung zu aktuellen und künftigen Sachverhalten. - Dietmar Gröbing
Bad Wünnenberg

CDU-Politiker Carsten Linnemann kritisiert Verortung in rechter Ecke

Der Dämmerschoppen ist ein Teil der Herbstkirmes in Fürstenberg. Carsten Linnemann redet Klimawandel und politische Offenheit. Er hat Kritik und Forderungen parat.

Zur Freude von Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), dem CDU-Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann und dem Vorsitzenden des Bürgervereins, Rudolf Wansleben, trägt sich Christian Hirte ins Goldene Buch der Stadt ein. - Andreas Götte
Paderborn

Ostbeauftragter der Bundesregierung warnt in Paderborn vor Polarisierung

Als die innerdeutsche Mauer vor 30 Jahren fiel, war Christian Hirte 13 Jahre alt. Fluchtversuche und Todesfälle waren für den heutigen "Ostbeauftragten" der Bundesrepublik Deutschland ganz nah.

In der "AG Kirmes" kamen 25 Fürstenberger zusammen, die seit Februar die 261. Herbstkirmes auf die Beine stellen. - Pro Fürstenberg
Bad Wünnenberg

So rettet Fürstenberg seine Herbstkirmes

Eine starke Dorfgemeinschaft kann Großes schaffen. Den Beweis dafür liefern einmal mehr die Menschen in Fürstenberg. Sie retten ihre geliebte Kirmes.

Patient Dieter Silbermann (l.), Dieter Bliege (DRK-Fahrdienst), Pflegedienstleiterin Melanie Wittig und Birgit Arens (Leiterin Hausnotruf) zeigen den Hausnotruf. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Was sich beim Deutschen Roten Kreuz in Paderborn ändern soll

Insgesamt werden 12,5 Millionen Euro investiert. Die Versorgung von Bedüftigen und Dienstleistungen nah an der Bevölkerung haben dabei oberste Priorität.