Teaser Bild

Carsten Linnemann (CDU)

Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Klimademonstration in Paderborn: Bei den warmen Temperaturen gerät der Eisbär (vorn) ziemlich ins Schwitzen.  - Julia Lichtnecker
Paderborn

Paderborner Fridays for Future-Bewegung beklagt Brände im Regenwald

Die Klimaaktivisten von "Fridays for Future" sind zurück, wenn auch noch längst nicht in ihrer alten Stärke. Knapp 90 Paderborner versammelten auf dem Domplatz im Zeichen der Waldbrände in Brasilien.

Bleibt Espeln fern: Clemens Tönnies. - Christian Weische
Kreis Paderborn

Nach Eklat: Tönnies sagt lange geplanten Auftritt im Kreis Paderborn ab

Nach seinen umstrittenen Äußerungen über Afrikaner in Paderborn bleibt der Unternehmer und Fußball-Funktionär einem Hövelhofer Fest fern.

Vor dem Reichstag: Bundestagsabgeordneter Carsten Linnemann (l.) drückt Simon Pankratz die Daumen. - ©2019 Frank Erpinar
Schloß Holte-Stukenbrock

Simon Pankratz aus SHS will Weltmeister werden

Talentierter CNC-Dreher nimmt ab heute an den „Worldskills“ in Russland teil. Gelernt hat er bei Gildemeister.

Im Schatten des Walnussbaumes: Auf dem Sattelmeierhof der Familie Ebmeyer stand Ralph Brinkhaus ganz entspannt Landfrauen, Landwirten, Vertreterinnen der Frauenunion und der Engeraner CDU Rede und Antwort. - Martina Chudzicki
Kreis Herford

CDU-Fraktions-Chef Ralph Brinkhaus auf Sommertour durch den Kreis Herford

Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion suchte in Löhne, Enger, Spenge, Kirchlengern und Herford das Gespräch mit den Bürgern. Dabei kamen zahlreiche strittige Themen zur Sprache.

Beim Tag des Handwerks: Festredner Clemens Tönnies (2. v. l.) mit (v. l.) Kreishandwerkschef Peter Gödde, Bürgermeister Michael Dreier, Kreishandwerksmeister Mickel Biere und Erzbischof Hans-Josef Becker. - Andreas Zobe
Paderborn

Tönnies-Eklat: Kreishandwerkerschaft wehrt sich gegen Vorwürfe

Die Äußerungen waren diskriminierend, meint Peter Gödde, sieht aber keinen Anlass für große Empörung. Der Paderborner Erzbischof findet einen umsichtigen Sprachgebrauch wichtig.

Unterricht in einer Privatschule: Immer mehr Eltern wählen private Ersatzschulen für ihre Kinder. - picture alliance
Abkehr von der Regelschule

Sorge um Chancengleichheit: Fast 30.000 Privatschüler in OWL

Bessere Ausstattung, weniger Mitschüler mit Sprachproblemen, individuellere Förderung: Vor allem gut situierte Eltern schicken ihre Kinder auf Privatschulen. Sorgt das für mehr Vielfalt im Bildungssystem - oder für weniger Chancengleichheit?

Bei Sprachproblemen zurückstellen? Grundschüler in Berlin. - picture alliance/dpa
Vorstoß von Linnemann

Einschulung nur mit Deutschkenntnissen: OWL-Kreise setzen auf Sprachförderung

Der Vorschlag des Paderborner CDU-Abgeordneten, Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen später zur Grundschule zuzulassen, stößt auf Kritik. Auch in OWL

Heinz-Peter Meidinger ist seit 2017 Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Zudem ist er Schulleiter des Robert-Koch-Gymnasiums in Deggendorf (Bayern). - picture alliance / Armin Weigel/dpa
Interview

"Jeder fünfte Erstklässler kann dem Unterricht nicht folgen"

Hans-Peter Meidinger, der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, sieht massive sprachliche Defizite bei vielen Grundschülern. Er setzt auf Sprachförderung in der Kita oder in Vorschulen

Betriebsrentner dürfen auf finanzielle Entlastungen hoffen. - picture alliance / dpa Themendienst
Berlin/Bielefeld

Entlastung für Betriebsrentner in Sicht

Die Große Koalition plant eine Senkung der Beitragslast für Millionen Betroffene. Die Versicherten kämpfen für die Halbierung der Beiträge, die Politik bevorzugt ein Freibetragsmodell.

Clemens Tönnies steht nach einem rassistischen Zitat unter Druck. Die Konsequenzen jedoch dürften überschaubar bleiben. - picture alliance / augenklick/firo Sportphoto
Meinung

Rassistische Tönnies-Rede: Wenn das Unsagbare zur Normalität wird

Immer häufiger sorgen Politiker, Promis und Unternehmer mit rassistischen Sprüchen für Diskussionen. Meist bleibt das ohne harte Konsequenzen - wie auch im Fall Tönnies. Warum?

In der Kritik: Clemens Tönnies erregte mit Äußerungen beim "Tag des Handwerks" massiv Anstoß. - Christian Weische
Paderborn

Das sagen der Paderborner Bürgermeister und die SPD zum Tönnies-Eklat

Kritik wird an der Kreishandwerkerschaft, aber auch am öffentlichen Umgang mit dem Skandal geübt. Die Rede ist von einem "Bärendienst an Paderborn".

Albert Ritter (Präsident des Deutschen Schaustellerverbandes) (2. v. l.), Hans-Otto Bröckling (4. v. l.), Vorsitzender des Paderborner Schaustellerverbandes, und viele Schausteller tauschen sich mit lokalen Politikern aus. - Sabine Kauke
Paderborn

Libori-Schaustellern fehlen Arbeitskräfte

Seit vielen Jahren haben Schausteller Probleme, Mitarbeiter für den Kirmesbetrieb, für An- und Abbau zu finden. Das Problem wird immer größer. Vielleicht können Langzeitarbeitslose gewonnen werden.

Bei der Präsentation der kleinen Sensation: Bundestagsabgeordneter Carsten Linnemann (CDU, v. l.), Franz-Josef Schulte, Produktmanager bei lion energy, Hans Schäfer, stellvertretender Bürgermeister, Thomas Henrichs, Geschäftsführer PHM und Thomas Hachmann, Geschäftsführer lion energy am neuen Powerblock. - Gunter Held
Schloß Holte-Stukenbrock

Die kleine Sensation aus SHS

Thomas Henrichs präsentiert in Zusammenarbeit mit einem sauerländischen Unternehmen ein Blockheizkraftwerk, dass beinahe wartungsfrei arbeitet.

Bezieht Stellung: Carsten Linnemann würde einen Wettbewerb im Bahnverkehr bevorzugen, um das Angebot günstiger zu machen. - Thorsten Schneider
Paderborner CDU-Politiker

Carsten Linnemann lehnt Mehrwertsteuer-Senkung auf Bahntickets ab

Carsten Linnemann (CDU) hat eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets abgelehnt, die von der CSU gefordert wird. Die Parteien haben unterschiedliche Ansätze, um Bahnfahren günstger zu machen.

Auf das „Rathaus Of Michael" stoßen an Königsträßer-Hauptmann Andreas Kneer (v.l.) und die wackeren Gallier Majestetix Ralf Brinkmann), Julius Cäsar (Michael Dreier), Asterix (Thomas Spieker), Obelix (Bernd Zengerling) und Troubadix ( Christian Nolden). - Besim Mazhiqi
Paderborn

Deftige Gerichte beim Paderborner Schützenfrühstück

Prügel für die Politik: In den Kompanien bekommen die Bürgervertreter ihr Fett weg. Ein Entwurf für ein Paderborner Bauprojekt sorgt besonders für Aufsehen.

Fridays for Future: Rund 150 Demonstranten ziehen durch die Paderborner Innenstadt. - Svenja Ludwig
Paderborn

Zum letzten Mal vor den Ferien: Fridays for Future in Paderborn

Zum letzten Mal vor den Sommerferien demonstrierten am Freitagnachmittag rund 150 Schüler, Studenten, Eltern und Großeltern gegen den Klimawandel und die aktuelle Klimapolitik.