
Daniel Sieveke (CDU)
Daniel Sieveke ist Mitglied des Landtags in NRW. Der CDU-Politiker vertritt dort den Wahlkreis 101 (Paderborn II), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW wieder ein Direktmandat erhalten hat. Als Landtagsabgeordneter ist Daniel Sieveke auch Vorstandsmitglied des CDU-Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe. Er ist außerdem einer von sechs Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion. In der 16. und 17. Wahlperiode des Landtags wurde Daniel Sieveke zudem zum Vorsitzenden des Innenausschusses gewählt.

CDU und Grüne: Gibt es Kompromisse bei Windkraft und der Senne?
Wenn Schwarz-Grün über die Bildung einer Landesregierung spricht, wird es auch um zwei Themen gehen, die den Kreis Paderborn verändern könnten.

CDU bleibt im Wahlkreis 101 vorn, Grüne ziehen an der SPD vorbei
Mit Daniel Sieveke (CDU) und Marc Lürbke (FPD) wird Paderborn weiterhin zwei Abgeordnete im Landtag haben. Die bereits schwache SPD gerät unter die Räder.

Ergebnisse Landtagswahl Kreis Paderborn: ++ Sieveke "megastolz" auf stabile Mehrheit der CDU ++
Daniel Sieveke sieht die CDU in einer klaren Führungsrolle. Die Ergebnisse lösen unterschiedliche Reaktionen bei den Parteien aus.

Dringender Investitionsbedarf: Paderborner Geburtshilfe schlägt Alarm
Die Frauen- und Kinderklinik leidet unter Personalmangel und Raumknappheit. Es bestehe dringender Investitionsbedarf, um die Versorgung aufrecht zu erhalten.

Landtagskandidaten vor der Wahl: Windkraft bestimmt die Diskussion
Die Kolpingsfamilie lädt fünf Landtagskandidaten aufs Podium. Eine scharfe Debatte bleibt zwar aus, zentrale Wahlkampfthemen werden trotzdem klar.

Prominente Helfer im Wahlkampf: Merz und Lindner zu Gast in Paderborn
Die Chefs von CDU und FDP, Friedrich Merz und Christian Lindner, werben in Paderborn für die Kandidaten ihrer Parteien bei der NRW-Landtagswahl am 15. Mai.

NRW-Innenminister zeigt beim "Blaulicht-Gespräch" in Altenbeken klare Kante
Herbert Reul unterstreicht beim Wahlkampfauftritt, dass konsequent in die Sicherheit investiert werden müsse. Er sucht aber auch den Kontakt mit dem Ehrenamt.

CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst auf Wahlkampfvisite in Paderborn
Die CDU im Kreis Paderborn bekommt prominente Unterstützung für die Landtagswahl. Auch Protest bleibt bei dem Wahlkampfauftritt vorm Rathaus nicht aus.

Plakatschlacht läutet heiße Wahlkampfphase in Paderborn ein
Die nächsten vier Wochen stehen im Zeichen des Landtagswahlkampfes. Es wird spannend - auch weil Paderborn für die CDU keine sichere Hochburg mehr ist.

CDU-Politprominenz kommt vor der Landtagswahl nach Paderborn
Der heimische Landtagsabgeordnete Daniel Sieveke hat Parteikollegen aus der Landesregierung eingeladen. Auch die Bundespolitik kündigt sich an.

Paderborner CDU startet in die heiße Wahlkampf-Phase
Zum Auftakt ist NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach zu Gast. Sie spricht über Wohnraum für Geflüchtete und warum es beim Windkraftausbau Mindestabstände brauche.

Staatsschutz ermittelt wegen "Z"-Symbol am Paderborner Rathaus
Unbekannte Täter haben das Zeichen für den russischen Angriffskrieg auf Fenster und Säulen geschmiert. Die strafrechtlichen Folgen könnten erheblich sein.

(K)ein Rathaussturm in stürmischen Zeiten
Paderborn. Alle Hoffnung ruht auf dem April: Dann will der Paderborner Karnevalsverein Hasi Palau seine Straßenparade nachholen. Denn angesichts der Pandemielage wird man darauf aktuell verzichten. Auch der klassische Rathaussturm fiel aus diesem Grund an Weiberfastnacht quasi aus. Lediglich eine kleine Delegation rund um ...

Lage auf Paderborner Intensivstation weiter angespannt
Pflegekräfte tauschen sich mit einem Politiker über die schwierige Situation aus. Kürzlich hatten die Kliniken entschieden, Operationen zu verschieben.

Hoppe-Biermeyer soll's machen: CDU im Kreis Paderborn wählt Kontinuität
Im entscheidenden Moment ist die Siegerfaust zu sehen bei Bernhard Hoppe-Biermeyer. Mit Verkündung des Wahlergebnisses fällt eine große Last von ihm ab.

Welcher Bewerber hat die meisten Fans in der CDU?
Für die Bewerber als CDU-Direktkandidaten kommt es auf zwei Dinge an: Wer mobilisiert die meisten Unterstützer und wer hält die überzeugendere Bewerbungsrede?

Kinderklinik: Kritik an zu hohen Pflegekosten
Politiker informieren sich in Paderborn über die Bedürfnisse einer kinder- und jugendgerechten Versorgung.

Kirmes & Corona: Libori-Schausteller fordern Perspektive
Beim traditionellen Treffen werden die Coronaregeln kritisch unter die Lupe genommen. Abends ist klar, dass wieder bis zu 5.000 Menschen auf die Libori-Kirmes dürfen.

Corona-Testpflicht im Einzelhandel entfällt ab Freitag
Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Sieveke und Matthias Goeken haben angekündigt, dass die Corona-Testpflicht für den stationären Einzelhandel ab Freitag entfällt.

Millionen-Förderung für die Paderborner Innenstadt
Das Geld fließt in die Umsetzung wichtiger Projekte in der Paderborner Innenstadt. Die Attraktivität werde damit nachhaltig gesteigert.

Windunternehmen in die Politik? Es hagelt weiter scharfe Kritik
Westfalenwind strebt für FBI/Volt in verschiedene Ausschüsse. Das sei "ein Tiefpunkt der kommunalen Politik", findet die Linksfraktion und schlägt einen neuen Namen vor: "Windbeutel".

Mehr as drei Millionen Euro für die Ganztagsförderung im Kreis Paderborn
Bund und Länder haben zur Abmilderung der Corona-Folgen ein Investitionsprogramm für den Ganztagsausbau beschlossen. Die Stadt Paderborn kann dafür bis zu 1,5 Millionen Euro beantragen.

Einlasskontrollen im SB sollen ab Februar intensiviert werden
Die Werbegemeinschaft Paderborn und der SB-Zentralmarkt legen nach Gesprächen einen Wettbewerbsstreit bei. Der eigentlich auf Gewerbekunden spezialisierte SB kündigt Veränderungen an.

Windkraft-Lobby kritisiert neue Abstandsregelung
Mit einem kritischen Brief, der schwere Vorwürfe enthält, wendet sich die nordrhein-westfälische Windkraft-Lobby an Landesbauministerin Ina Scharrenbach (CDU).

Mindestabstand für Windräder auf 1.000 Meter festgesetzt
Landtagsabgeordnete der CDU sehen nun Rechtssicherheit für die Städte und Gemeinden bei der Aufstellung von Flächennutzungsplänen. Sie begrüßen, dass es keine Sonderregelung fürs Repowering gibt.