Teaser Bild

Daniel Sieveke (CDU)

Daniel Sieveke ist Mitglied des Landtags in NRW. Der CDU-Politiker vertritt dort den Wahlkreis 101 (Paderborn II), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW wieder ein Direktmandat erhalten hat. Als Landtagsabgeordneter ist Daniel Sieveke auch Vorstandsmitglied des CDU-Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe. Er ist außerdem einer von sechs Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion. In der 16. und 17. Wahlperiode des Landtags wurde Daniel Sieveke zudem zum Vorsitzenden des Innenausschusses gewählt.

 

Weitere Informationen zur CDU in Paderborn: 

CDU Paderborn

Am Paderborner Hauptbahnhof sollen die Kunden in Zukunft besser vor Coronaviren geschützt sein. - Birger Berbüsse
Paderborn

Spezieller Lack soll Corona-Schutz am Paderborner Hauptbahnhof bieten

Am Paderborner Hauptbahnhof werden häufig genutzte Kontaktflächen wie Handläufe in Kürze mit einem speziellen Lack beschichtet. So soll die Gefahr von Schmierinfektionen minimiert werden.

Die Pandemie belastet nicht nur private Haushalte, auch der öffentlichen Hand fehlt Geld. - Pixabay
Kreis Paderborn

So viel Corona-Hilfe erhalten die Kommunen im Kreis Paderborn vom Land

Am Montag sollen die zehn Städte und Gemeinden im Kreis rund 30 Millionen Euro an Gewerbesteuerausgleich ausgezahlt bekommen. Es ist die Kompensation für entgangene Einnahmen in der Pandemie.

Unterschriften in Zeiten der Pandemie: Vor den Türen des Historischen Rathauses unterzeichneten die Spitzen von CDU und Grünen um Sigrid Beer und Daniel Sieveke (am Tisch) den Koalitionsvertrag. Im Hintergrund Markus Rieger und Klaus Schröder (Grüne), Bürgermeister Michael Dreier, Petra Eichstadt und Christian Müller-Albers (CDU). - Benedikt Riemer
Paderborn

Schwarz und Grün besiegeln Zusammenarbeit im Paderborner Rat

Die Koalition von CDU und Grünen im Paderborner Stadtrat ist unter Dach und Fach. Nach der Zustimmung der grünen Parteibasis am vergangenen Samstag votierten nun auch die CDU-Mitglieder dafür.

Im Paderborner Rathaus könnte es bald erstmals eine schwarz-grüne Koalition geben. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Kommentar zur schwarz-grünen Koalition: Richtig und wichtig für Paderborn

Die Spitzen von CDU und Grünen haben sich auf eine Koalition im Rat geeinigt. Das ist gut so, kommentiert unser Autor.

CDU und Grüne wollen in den nächsten fünf Jahren gemeinsam die Geschicke der Stadt Paderborn lenken. - Archivbild: Björn Leisten
Paderborn

CDU und Grüne in Paderborn einigen sich auf Koalition

Beide Stadtverbandsvorstände empfehlen ihren Mitgliedern die Annahme eines gemeinsamen Arbeitsprogramms. Die Rede ist von einer "intensiven politischen Zusammenarbeit" in den nächsten fünf Jahren.

Das St. Johannisstift erhält unter anderem Geld für die Anschaffung von Erstausstattung. - Lena Leifeld
Paderborn

Zwei Paderborner Krankenhäuser bekommen 7 Millionen Euro vom Land

Im Pflegebereich müssen mehr Ausbildungsplätze geschaffen werden, um dem Mangel an Pflegekräften entgegenzutreten.

Moderatorin Lissy Ishag interviewt Paderborns Bürgermeister Michael Dreier. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Seltsame Stille: Der Wahlabend im Paderborner Rathaus

Der große Saal gleicht einem Fernsehstudio, in dem geschäftiges Treiben und Schweigen herrschen. Die großen Wahlsieger kommen erst spät. Und für den Bürgermeister spielt die Uhr keine Rolle.

Michael Dreier steht wegen seiner Facebook-Seite in der Kritik. - Thorsten Schneider vielbauch.de

Grüne fordern: Paderborner Bürgermeister soll seine Facebook-Seite löschen

Erst Grüne, FDP und Für Paderborn, dann auch SPD und Volt: Die Kritik am Facebook-Auftritt des Paderborner Bürgermeisters Michael Dreier wächst. Die Grünen fordern nun, dass er seinen Account löscht.

Innenminister Herbert Reul (r.) bekam vom CDU-Stadtverbandsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten ein Souvenir ("Mr. Sicherheit") aus dem 3-D-Drucker. - Rosanna Martens
Paderborn

NRW-Innenminister Reul in Paderborn: Mehr Unterstützung für die Polizei

NRW-Innenminister Herbert Reul hat auf einer Wahlkampfveranstaltung der CDU Paderborn die Arbeit der Polizei in Nordrhein-Westfalen verteidigt.

Lautstark sind die Militärflugzeuge zu hören.  - Pixabay (Symbolbild)
Paderborn

Wahlkampfgetöse um Kampfjets über Paderborn

Das Thema Kampfjets am Himmel über Paderborn erhitzt die Wahlkampf-Gemüter.

Momentan ist das "Tivoli Wunderland" bis zum Ende der Sommerferien geplant. Eine Verlängerung ist theoretisch möglich. Seitens der Stadt ist der temporärer Freizeitpark bis zum 1. September genehmigt. - Julia Stratmann
Paderborn

Paderborner Schausteller fordern konkrete Perspektive

Beim Schaustellerfrühstück wurden deutliche Worte gesprochen. Corona-bedingt fand die Veranstaltung nicht wie gewohnt auf dem Liboriberg, sondern in der Schlosshalle statt.

Polizeihauptkommissar Daniel Menne (l.) und der erste Polizeihauptkommissar Reinhard Thomas (r.) informieren Landrat Manfred Müller (hinten, l.) und Daniel Sieveke (MdL) (h.r.) über die ersten Wochen mit den neuen Diensthandys. - Kreispolizeibehörde
Kreis Paderborn

Digitale Helfer erleichtern der Polizei im Kreis Paderborn die Arbeit

Kreis Paderborn. Polizistinnen und Polizisten im Kreis Paderborn arbeiten jetzt nach Angaben der Kreispolizeibehörde Paderborn mit digitaler Unterstützung. Alle operativen Kräfte wurden seit Mitte März mit einem besonders geschützten Iphone 8 ausgestattet, auf dem spezielle Polizei-Apps laufen. 20...

Im Haxtergrund diskutieren (v. l.) Joachim Avenarius, Andreas Büscher, Patrick Luther, Claudia Drößler, Carsten Linnemann, Ralf Konze, Michael Dreier, Frank Tölle, Regine Tönsing, Daniel Sieveke, Franz Weyher und Matthias Goeken. - Dietmar Gröbing
Paderborn

Zukunft ungewiss: Die Gastroszene setzt sich für Neustart ein

Wie lässt sich die aufgrund der Coronakrise brachliegende Gastronomiebranche schrittweise und verantwortungsvoll wiederbeleben? Hierüber wird auch in Paderborn diskutiert.

Der Paderborner Daniel Sieveke ist Landtagsabgeordneter (CDU). - Marc Köppelmann (Archivfoto)
Paderborn

Paderborner Abgeordneter Sieveke: „Lockerungen im Einzelhandel denkbar“

Der Landtagsabgeordnete Daniel Sieveke (CDU) verteidigt das Nachdenken über eine Exitstrategie aus der Corona-Krise.

Am Technologiepark vorbei soll der geförderte Geh- und Radweg führen. Dort entstehen derzeit neue Bürogebäude, unter anderem für den IT-Diensteister W-AYS. - Technologiepark
Paderborn

Land fördert Rad- und Gehweg am Technologiepark

Aus dem Programm "Nahmobilität 2020" fließen 53.900 Euro. Insgesamt sind 20,9 Millionen Euro im Topf.

Beate Dreier ist die Erste, die ihrem Mann zur Wahl gratuliert. - Niklas Tüns
Paderborn

Bürgermeisteramt: Paderborner CDU schickt wieder Michael Dreier ins Rennen

Mit großer Zustimmung wählten die Mitglieder den Amtsinhaber - auch wenn es in der Vergangenheit Irritationen zwischen ihm und der Partei gegeben habe.

Ein Parteimitglied filmt per Smartphone die Rede des CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Daniel Sieveke (l.) beim Politischen Aschermittwoch. - Dietmar Gröbing
Paderborn

Politischer Aschermittwoch: Paderborner CDU uneins über Parteivorsitz

150 Interessierte folgen der Einladung der Paderborner CDU zum „Politischen Aschermittwoch“. In punkto Bundesparteivorsitz herrschen unterschiedliche Auffassungen.

Armin Laschet (m.) und Jens Spahn wollen als Team für den Parteivorsitz der CDU kandidieren. - picture alliance/dpa
Paderborn

So reagiert Paderborns CDU auf die Kandidaten für den Parteivorsitz

Bei der Nachfolge für die scheidende Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer steht die CDU vor einer Kampfabstimmung. Bei den Unionsvertretern im Kreis stößt das Kandidatenfeld auf gemischte Reaktionen.

Auf den Tweet von Daniel Sieveke werden klare Forderungen an die Paderborner CDU gestellt. - (Archiv) Marc Köppelmann
Paderborn

Scharfe Kritik an Sieveke nach Tweet zur Thüringen-Wahl

Nach der Irritation um den Tweet von CDU-Mann Daniel Sieveke werden Stimmen laut, die von der Paderborner CDU eine klare Distanzierung von der AfD fordern.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Daniel Sieveke aus Paderborn hat sich auf Twitter zu der Wahl des thüringischen Ministerpräsidenten geäußert. - Marc Köppelmann (Archivbild)
Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

Wirbel um Thüringen-Tweet von Paderborner CDU-Politiker Sieveke

Der Paderborner CDU-Landtagsabgeordnete glaubt, dass seine Partei im Erfurter Landtag Verantwortung übernommen habe und erntet dafür viel Kritik - auch von den eigenen Leuten.

Staatssekretär Nathanael Liminski spricht über Erfolge der Landesregierung. - Andreas Götte
Paderborn

CDU in Paderborn schwört sich auf die Kommunalwahl ein

Die Kommunalwahl im September wirft ihre Schatten voraus. Das wurde beim Neujahrsempfang der CDU-Ortsunion Paderborn im Hotel Aspethera deutlich.

Die Interessengemeinschaft Innenstadt kritisiert den Bereich zwischen Alter Torgasse, Westernmauer und Westerntor in Paderborn. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Westerntor: Politiker machen sich ihr eigenes Bild vom "Angstraum"

Die Diskussion um den „Angstraum" am Westerntor, wie er von der Interessengemeinschaft Innenstadt bezeichnet wurde, führt zu Ergebnissen. Anwohner, Politiker, Polizei und Ordnungsamt treffen sich.

Michael Dreier, hier bei der Libori-Eröffnung in diesem Jahr, möchte Bürgermeister in Paderborn bleiben. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Kommunalwahl 2020: Bürgermeister Michael Dreier will wieder antreten

Paderborns Bürgermeister Michael Dreier will bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wieder als Kandidat der CDU antreten. Die anderen Parteien warten auf ein wichtiges Urteil.

Bürgermeister seit 2004: Der Hövelhofer Michael Berens. - Regina Brucksch
Hövelhof

Hövelhofer CDU nominiert Bürgermeister Berens mit 98,6 Prozent

Die Hövelhofer CDU setzt auf Kontinuität. Die Mitglieder der Senne-Union haben Bürgermeister Michael Berens als Kandidaten für die Kommunalwahl im kommenden Jahr nominiert.

Neuer Streifenwagen: Die Landtagsabgeordneten Daniel Sieveke (CDU, r.) und Marc Lürbke (FDP, l.), NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU, 2. v. l.) und Rainer Pannenbäcker. - CDU
Paderborn

Paderborner Polizei erhält neue Streifenwagen

Die Polizei in NRW wird bis Mitte 2021 mit insgesamt 2.200 neuen Streifenwagen ausgestattet. 32 davon gehen in den Kreis Paderborn. Erstmals ging der Auswahl ein aufwendiges Testverfahren voraus.