Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.
Feuerwehr löscht brennenden Mülleimer an der Paderborner Bahnhofstraße
Aufgrund mehrerer Notrufe rückt die Feuerwehr mit starken Kräften am Freitagabend zur Bahnhofstraße vor dem ehemaligen Finanzamt aus.
Audi prallt im Kreis Paderborn frontal gegen abbiegenden Linienbus
Eine Autofahrerin wird bei Zusammenprall schwer verletzt. Die Lichtenauer Feuerwehr ist mit zahlreichen Kräften im Rettungseinsatz.
Bürener Feuerwehr feiert Drehleiter und Anbau mit Tag der offenen Tür
Der Löschzug der Kernstadt lädt am Sonntag besonders Familien ein. Eine der geplanten Übungen wird besonders erwartet.
Kreis Paderborn veranschlagt 35 Millionen Euro für neue Feuerwehrzentrale
Die Zentrale der Feuerwehren des Paderborner Landes soll nahe der B64 entstehen. Die Kooperation mit der Großstadtwehr soll im Anschluss Einsparungen bringen.
Pfanne auf dem Herd vergessen: Feuerwehreinsatz im Riemekeviertel in Paderborn
Die Feuerwehr ist mit starken Kräften im Einsatz. Parallel läuft erneut ein Einsatz im Bürozentrum Almepark.
Paderborner Schulen melden jährlich mehrere Fälle von Sachbeschädigungen
Schulen in der Stadt Paderborn haben auch mit Graffiti oder Schmierereien und manchmal sogar mit Brandstiftung zu kämpfen.
200 Tonnen in Brand: Feuer in Pellet-Lager eines Bürener Unternehmens
Am Bennenberg brennen eingelagerte Futtermittel-Pellets. Ein langwieriger Einsatz für die Feuerwehr.
„Biedermann und die Brandstifter“ feiert Premiere am Paderborner Theater
Das Stück müsste Pflichtstück an den Schulen sein, meint unser Autor. Das Theater bietet einen aktuellen Kracher, der schon siebzig Jahre alt ist.
Mülltonnen brennen an Wohnhaus in Borchen
Die Feuerwehr Borchen rückt mit drei Löschzügen an den Ahornweg aus. 40 Kräfte im nächtlichen Löscheinsatz.
Notstromaggregat löst Feuerwehreinsatz in Paderborner Bürozentrum aus
Wiederholt kommt es zur Fehlauslösung der Brandmeldeanlage im früheren Gebäude des ATIW-Berufskollegs.
Großes Trümmerfeld nach Unfall auf der A33 im Kreis Paderborn
Ein missglückter Überholvorgang bei Borchen führt zu einer doppelten Kollision, bei der zwei Personen schwer verletzt werden.
Feuer in Schalthaus: Auswirkungen auf Zugverkehr im Hochstift
Folge des Brandes in Soest ist ein Stellwerkausfall. Im Nahverkehr gibt es nun Einschränkungen und im Fernverkehr werden Züge umgeleitet oder entfallen.
Delbrücks Feuerwehr stellt Fahrzeuge für über 1 Million Euro in Dienst
Einer der neuen Wagen macht einen kostspieligen Anbau ans Gerätehaus überflüssig. Zwei Zweiräder sind ebenfalls neu im Fuhrpark.
Salzkottener Feuerwehr befreit verletzte Mitfahrerin aus Unfallauto
Zwei Autos kollidieren im Thüler Feld nahe der Reitanlage. Verklemmte Tür von der Feuerwehr mit Spreizer geöffnet.
Kontrolle über SUV verloren: Senior verunglückt in Hövelhof
Ein 86-Jähriger muss aus seinem Auto gerettet werden und wird ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Delbrück will den Katharinenmarkt feiern und wachsam bleiben
Während die Polizei nach Solingen die Sicherheitslage bewertet, gehen die Vorbereitungen zum Katharinenmarkt in die Endphase. Ein Rekord-Bauernmarkt steht an.
Drei teilweise Schwerverletzte bei Unfall auf Sander Straße in Paderborn
Die Personen sind im Fahrzeug eingeschlossen. Bei der Rettung setzt die Feuerwehr hydraulisches Gerät ein. Die Polizei ordnet eine Blutprobe des Fahrers an.
Katastrophenschutz-Chef im Kreis Paderborn hört überraschend auf
Überraschend verlässt Benedikt Schwanitz nach kurzer Dienstzeit die Behörde. Die Kreisverwaltung sagt, wie es weitergehen soll.
Update: Motorradfahrer stirbt nach Unfall auf der B64 in Paderborn
Beim Abbiegen kollidiert ein Pkw-Fahrer auf der B64 in Höhe des Paderborner Lippesees mit dem Motorrad des 66-Jährigen. Das Unfallopfer stirbt im Krankenhaus.
Gefahren im Lippesee: Paderborner Politiker warnt mit emotionalen Worten
Nach tödlichen Unfällen fordert Robert Siemensmeyer erneut klare Regeln für das Freizeit-Ziel. Er hat Sorge, dass die Einigkeit aller Beteiligten zerbricht.
Feuerwehr-Standort: So könnten Stadt und Kreis Paderborn kooperieren
Feuerwehr und Rettungsdienst stehen vor räumlichen Herausforderungen. Gemeinsame Infrastruktur könnte die Lösung sein. Eine Studie liefert erste Erkenntnisse.
Feuerwehren im Kreis Paderborn kooperieren bei der Atemschutztechnik
Künftig soll es eine einheitliche Ausrüstung für alle Wehren im Paderborn Kreisgebiet geben. Die Geräte sind dann Eigentum des Kreises.
Probleme in Unterkunft für Geflüchtete in Paderborn: Politiker wollen Veränderungen
Die Bezirksregierung kündigt an, die Unterbringung in Schloß Neuhaus neu zu organisieren. Die CDU kritisiert, dass es nach wie vor Beschwerden gibt.
Feuerwehr rettet Jugendlichen aus Kletterwald an den Paderborner Fischteichen
Ein Schulausflug in den Hochseilgarten verläuft etwas aufregender als gedacht. Ein Junge muss durch die Höhenretter aus gut sieben Metern Höhe abgeseilt werden.
Wohnwagen brennt auf Delbrücker Campingplatz ab
In der Nacht kommt es zu einem Feuer im Dauercamperbereich des Platzes in Boke. Personen kommen nicht zu Schaden.