Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Eimer statt Strahlrohr: Die Paderborner Feuerwehr löschte diesen brennenden Mülleimer am Bussteig an der Bahnhofstraße vor dem früheren Finanzamt. - Ralph Meyer
Kleinbrand an Bushaltestelle

Feuerwehr löscht brennenden Mülleimer an der Paderborner Bahnhofstraße

Aufgrund mehrerer Notrufe rückt die Feuerwehr mit starken Kräften am Freitagabend zur Bahnhofstraße vor dem ehemaligen Finanzamt aus.

Beim Zusammenstoß eines abbiegenden Linienbusses mit einem Audi S3 wurde die Audi-Fahrerin schwer verletzt. - Ralph Meyer
Unfall im Altenautal

Audi prallt im Kreis Paderborn frontal gegen abbiegenden Linienbus

Eine Autofahrerin wird bei Zusammenprall schwer verletzt. Die Lichtenauer Feuerwehr ist mit zahlreichen Kräften im Rettungseinsatz.

Neben der neuen Fahrzeughalle kann auch die neue Drehleiter beim Löschzug Büren besichtigt werden. Dazu laden (v. l.) Timo Kleine, Ralf Hartmann, Evelin Fink und David Elias Daniel ein. - Johannes Büttner
Sicherheit im Paderborner Land

Bürener Feuerwehr feiert Drehleiter und Anbau mit Tag der offenen Tür

Der Löschzug der Kernstadt lädt am Sonntag besonders Familien ein. Eine der geplanten Übungen wird besonders erwartet.

Der Campus für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz von Kreis und Stadt Paderborn soll auf der freien Fläche (Wiese und Acker) an der Barkhauser Straße entstehen. Oberhalb angrenzend verläuft die B64. - Jens Reddeker
Sicherheit

Kreis Paderborn veranschlagt 35 Millionen Euro für neue Feuerwehrzentrale

Die Zentrale der Feuerwehren des Paderborner Landes soll nahe der B64 entstehen. Die Kooperation mit der Großstadtwehr soll im Anschluss Einsparungen bringen.

Mit zahlreichen beruflichen und ehrenamtlichen Kräften rückte die Feuewehr Paderborn zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Karl-Sonnenschein-Straße im Riemekeviertel aus. - Ralph Meyer
Nachbarn alarmieren die Feuerwehr

Pfanne auf dem Herd vergessen: Feuerwehreinsatz im Riemekeviertel in Paderborn

Die Feuerwehr ist mit starken Kräften im Einsatz. Parallel läuft erneut ein Einsatz im Bürozentrum Almepark.

Neben Graffiti und manchen Fällen von Brandstiftung haben auch Paderborner Schulen hin und wieder mit Einbrüchen zu tun. Das teilt die Verwaltung mit. - Frank Rumpenhorst
Schulthemen in Paderborn

Paderborner Schulen melden jährlich mehrere Fälle von Sachbeschädigungen

Schulen in der Stadt Paderborn haben auch mit Graffiti oder Schmierereien und manchmal sogar mit Brandstiftung zu kämpfen.

Brand im Pellet-Lager auf dem Bürener Bennenberg. Mit dem Sprühstrahl werden die glimmenden Pellets im Freien abgelöscht. - Ralph Meyer
Tierfutter betroffen

200 Tonnen in Brand: Feuer in Pellet-Lager eines Bürener Unternehmens

Am Bennenberg brennen eingelagerte Futtermittel-Pellets. Ein langwieriger Einsatz für die Feuerwehr.

Das Stück "Biermann und Brandstifter" feierte nun Premiere am Paderborner Theater. - Tobias Kreft
Klassiker mit aktuellem Bezug

„Biedermann und die Brandstifter“ feiert Premiere am Paderborner Theater

Das Stück müsste Pflichtstück an den Schulen sein, meint unser Autor. Das Theater bietet einen aktuellen Kracher, der schon siebzig Jahre alt ist.

In der Garagenzufahrt eines Wohnhauses am Borchener Ahornweg gingen am frühen Sonntagmorgen vier Mülltonnen in Flammen auf. - Ralph Meyer
Nächtlicher Löscheinsatz

Mülltonnen brennen an Wohnhaus in Borchen

Die Feuerwehr Borchen rückt mit drei Löschzügen an den Ahornweg aus. 40 Kräfte im nächtlichen Löscheinsatz.

Zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden rückte die Feuerwehr Paderborn am Samstagnachgmittag zum Bürenzentrum Almepark an der Riermekstraße aus. - Ralph Meyer
Rauchzeichen über Gebäude

Notstromaggregat löst Feuerwehreinsatz in Paderborner Bürozentrum aus

Wiederholt kommt es zur Fehlauslösung der Brandmeldeanlage im früheren Gebäude des ATIW-Berufskollegs.

Die beiden beteiligten Mercedes sind nach dem Unfall auf der A33 bei Borchen jeweils ein Totalschaden. - Freiwillige Feuerwehr Borchen
Bei Borchen

Großes Trümmerfeld nach Unfall auf der A33 im Kreis Paderborn

Ein missglückter Überholvorgang bei Borchen führt zu einer doppelten Kollision, bei der zwei Personen schwer verletzt werden.

Züge im Fernverkehr werden nur teilweise über Soest und Paderborn fahren. Ein IC wird wegen Stellwerksproblemen ausfallen. (Themenbild) - Verwendung weltweit
Umleitung für Fernverkehr

Feuer in Schalthaus: Auswirkungen auf Zugverkehr im Hochstift

Folge des Brandes in Soest ist ein Stellwerkausfall. Im Nahverkehr gibt es nun Einschränkungen und im Fernverkehr werden Züge umgeleitet oder entfallen.

Beim Löschzug Delbrück freuen sich über den Fahrzeugzuwachs (v. l.) Frederic Mühlbrandt, Mike Gausemeier, Josef Klocke und Ralf Wunderlich von der Löschzugführung, Wehrführer Johannes Grothoff, Bürgermeister Werner Peitz, Brigitte Wecker-Brökelmann, Fachbereichsleiterin Bürgerdienst, Diakon Rudolf Voß sowie die beiden stellvertretenden Wehrführer Ralf Fischer und Heinz-Josef Noje. - Feuerwehr Delbrück
Sicherheit im Paderborner Land

Delbrücks Feuerwehr stellt Fahrzeuge für über 1 Million Euro in Dienst

Einer der neuen Wagen macht einen kostspieligen Anbau ans Gerätehaus überflüssig. Zwei Zweiräder sind ebenfalls neu im Fuhrpark.

Die Feuerwehr rückt mit den Einheiten Salzkotten, Thüle und Verne zur Unfallstelle aus. - NW (Themenbild)
Nach Zusammenstoß

Salzkottener Feuerwehr befreit verletzte Mitfahrerin aus Unfallauto

Zwei Autos kollidieren im Thüler Feld nahe der Reitanlage. Verklemmte Tür von der Feuerwehr mit Spreizer geöffnet.

Ein Leichtverletzter und mehrere Tausend Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehsunfalls in Hövelhof-Espeln. - Feuerwehr
Grundstückseinfahrt verpasst

Kontrolle über SUV verloren: Senior verunglückt in Hövelhof

Ein 86-Jähriger muss aus seinem Auto gerettet werden und wird ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Kirmes mit vielen Fahrgeschäften ist ein fester Bestandteil des Delbrücker Katharinenmarkts. (Archvbild) - Jens Reddeker
Stadtfest im Kreis Paderborn

Delbrück will den Katharinenmarkt feiern und wachsam bleiben

Während die Polizei nach Solingen die Sicherheitslage bewertet, gehen die Vorbereitungen zum Katharinenmarkt in die Endphase. Ein Rekord-Bauernmarkt steht an.

Die Feuerwehr Paderborn musste die Fahrertür des BMW entfernen, um den verletzten Fahrer in Elsen aus dem Fahrzeug zu retten. - Feuerwehr Paderborn
Feuerwehr rettet Autoinsassen

Drei teilweise Schwerverletzte bei Unfall auf Sander Straße in Paderborn

Die Personen sind im Fahrzeug eingeschlossen. Bei der Rettung setzt die Feuerwehr hydraulisches Gerät ein. Die Polizei ordnet eine Blutprobe des Fahrers an.

Benjamin Schwanitz ist nur noch bis Ende August Leiter des Amtes Bevölkerungsschutz beim Kreis Paderborn. - © 2024 Ralph Meyer. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt.
Personalwechsel

Katastrophenschutz-Chef im Kreis Paderborn hört überraschend auf

Überraschend verlässt Benedikt Schwanitz nach kurzer Dienstzeit die Behörde. Die Kreisverwaltung sagt, wie es weitergehen soll.

Der Verkehrsunfall ereignete sich an B64 in Höhe des Lippesees. - Feuerwehr Paderborn
Am Lippesee

Update: Motorradfahrer stirbt nach Unfall auf der B64 in Paderborn

Beim Abbiegen kollidiert ein Pkw-Fahrer auf der B64 in Höhe des Paderborner Lippesees mit dem Motorrad des 66-Jährigen. Das Unfallopfer stirbt im Krankenhaus.

Die Lage am Paderborner Lippesee spitzt sich zu, kritisieren Lokalpolitiker. Badeverbote werden ignoriert und es fehle eine Seeordnung. - (Archivbild) Gerd Vieler
Baggersee in Paderborn

Gefahren im Lippesee: Paderborner Politiker warnt mit emotionalen Worten

Nach tödlichen Unfällen fordert Robert Siemensmeyer erneut klare Regeln für das Freizeit-Ziel. Er hat Sorge, dass die Einigkeit aller Beteiligten zerbricht.

Stadt und Kreis Paderborn wollen beim Rettungsdienst und der Feuerwehr künftig enger zusammenarbeiten. - Ralph Meyer
Feuerwehr & Rettungsdienst

Feuerwehr-Standort: So könnten Stadt und Kreis Paderborn kooperieren

Feuerwehr und Rettungsdienst stehen vor räumlichen Herausforderungen. Gemeinsame Infrastruktur könnte die Lösung sein. Eine Studie liefert erste Erkenntnisse.

Feuerwehrleute stehen ausgerüstet mit Atemschutzgerät bereit für den Einsatz. - Florian Weyand
Neue Zusammenarbeit

Feuerwehren im Kreis Paderborn kooperieren bei der Atemschutztechnik

Künftig soll es eine einheitliche Ausrüstung für alle Wehren im Paderborn Kreisgebiet geben. Die Geräte sind dann Eigentum des Kreises.

Die Geflüchtetenunterkunft in der ehemaligen Dempsey-Kaserne ist nur noch bis Ende des Jahres geöffnet. - Stadt Paderborn/ Besim Mazhiqi
Dempsey-Kaserne

Probleme in Unterkunft für Geflüchtete in Paderborn: Politiker wollen Veränderungen

Die Bezirksregierung kündigt an, die Unterbringung in Schloß Neuhaus neu zu organisieren. Die CDU kritisiert, dass es nach wie vor Beschwerden gibt.

Über eine Leiter steigen die Höhenretter der Paderborner Feuerwehr in den Kletterparkour ein, um den Jugendlichen zu sichern und dann abzuseilen. - Marc Schröder
Höhenretter im Einsatz

Feuerwehr rettet Jugendlichen aus Kletterwald an den Paderborner Fischteichen

Ein Schulausflug in den Hochseilgarten verläuft etwas aufregender als gedacht. Ein Junge muss durch die Höhenretter aus gut sieben Metern Höhe abgeseilt werden.

Die Delbrücker Feuerwehr löschte den brennenden Wohnwagen auf dem Campingplatz bei Boke. - Reinhard Rohlf
Vollständig niedergebrannt

Wohnwagen brennt auf Delbrücker Campingplatz ab

In der Nacht kommt es zu einem Feuer im Dauercamperbereich des Platzes in Boke. Personen kommen nicht zu Schaden.