Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Mehrere brennende Mülltonnen hielten in der Nacht die Feuerwehr und Polizei im Paderborner Riemekeviertel in Atem. - (Symbolbild) Reinhard Rohlf
Die Polizei ermittelt

Mülltonnen im Paderborner Riemekeviertel angezündet

An mehreren Stellen brennen in der Nacht Müllbehälter. Die Polizei geht von Brandstiftungen aus und ermittelt.

Ein Tanklastzug der die L817 zwischen Lichtenau und Husen blockierte wurde zu einem Fall für den Abschleppdienst. - Polizei Paderborn
Chaotische Verkehrslage

Schnee im Kreis Paderborn: 50 Glätteunfälle und sechsstellige Schadensumme

Am Morgen einsetzender Schneefall hat im Kreis Paderborn am Montag zu erheblichen Behinderungen im Straßenverkehr geführt. Die aktuelle Lage im Überblick.

Insgesamt vier Mobil-Toiletten brannten auf einem Anhänger auf dem Schotterparkplatz Zur Gartenschau in Schloß Neuhaus. - Pixabay/Antranias
Die Polizei sucht Zeugen

Mobil-Toiletten brennen auf Anhänger in Paderborn ab

Die Feuerwehr muss zum Schotterparkplatz Zur Gartenschau ausrücken. Kurze Zeit später folgt ein Einsatz in Elsen.

Kämmerer Till Kremeyer (v. l.), Bernd Gehle (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters), Bürgermeister Ulrich Lange und Tanja Berghahn-Macken (Leiterin Stadtentwicklung) haben den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 vorbereitet und am Abend in der Ratssitzung vorgestellt. - Stadt Bad Lippspringe
Finanzplanung

Trotz Rekord-Defizit investiert Bad Lippspringe kräftig

Bad Lippspringe plant für den Haushalt 2023 ein Minus von 3,7 und Schulden von fast 40 Millionen Euro ein. Warum und in was trotzdem kräftig investiert wird.

Auf der Kreuzung Nordstraße/Löffelmannweg in Höhe der Bahnbrücke am Dr.-Rörig-Damm wurden am Montagnachmittag drei Personen verletzt. - Ralph Meyer
Vorfahrtunfall

Drei Verletzte bei Unfall auf Kreuzung vor Bahnbrücke in Paderborn

Beim Zusammenstoß von zwei Personenwagen werden am Montagnachmittag alle drei Insassinnen verletzt.

Auf der Warburger Straße kollidierten am Montagvormittag zwei Personenwagen. Dabei wurden die beiden Fahrer leicht verletzt. - Ralph Meyer
Pkw beim Einbiegen übersehen

Zwei Autos kollidieren auf der Warburger Straße in Paderborn

Auf der Warburger Straße kollidierten am späten Montagvormittag zwei Personenwagen in Höhe der Einmündung der Mathildenstraße.

Die Stadt Paderborn wird Volksfeste und Jahrmärkte - darunter auch Libori - mit insgesamt 370.800 Euro unterstützen. - Niklas Tüns
Inflation und Kostensteigerung

Libori, Lunapark und Co.: Gebühren für Volksfeste steigen in Paderborn

Die Erhöhung sei unumgänglich, argumentiert die Stadtverwaltung. Sie warnt davor, am Liborifest zu sparen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Hövelhof retten auf einem Bauernhof an der Bentlakestraße ein Bullenkalb, das in die Güllegrube gerutscht war. - Ralph Meyer
Erst wenige Stunden alt

Feuerwehr Hövelhof rettet Bullenkalb aus der Güllegrube

Feuerwehrleute in Chemieschutzanzügen retten das Tier aus der stinkenden Brühe. Der Feuerwehrarzt bescheinigt gute Vitalfunktionen.

Das Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Buke wurde 1966 gebaut und erfüllt nicht mehr die aktuellen Standards und muss daher komplett neu gebaut werden. - Uwe Müller
Hohe Investitionen

Schwierige Standortsuche für die neuen Feuerwachen in Altenbeken

Die Egge-Gemeinde muss drei neue Feuerwehrgerätehäuser bauen. In Buke muss begonnen werden. Viele Grundstücke stehen zur Auswahl, aber nicht alle sind ideal.

Ein 82-jähriger Autofahrer kam mit seinem VW Golf auf dem Berliner Ring nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum auf dem Mittelstreifen. - Ralph Meyer
Unfall auf dem Berliner Ring

Senior prallt in Paderborn mit VW Golf gegen einen Straßenbaum

Auf dem Berliner Ring ist am Freitagnachmittag ein 82-jähriger Autofahrer verunglückt.

Das Coronavirus und grippale Infekte sorgen derzeit für viele Krankheitsfälle. - Pexels
Schüler im Distanzunterricht

Die Erkältungswelle: Das sind die Folgen in Paderborn

Zahlreiche Krankmeldungen machen in Firmen die Runde. Das hat auch Folgen für Schulen, Kitas, die Stadtverwaltung und den Padersprinter. Ein Überblick.

Übergabe in Düsseldorf. Als Innenminister Herbert Reul (3. v.l.) ein Feuerwehrfahrzeug mit Drehleiter an die Ukrainehilfe Delbrück übergeben hat, waren auch Delbrücks Bürgermeister Werner Peitz (l.) und der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer (r.) waren dabei. - IMNRW / Jochen Tack
Hilfskonvoi in Kriegsgebiete

Delbrücker bringen Drehleiter in die Ukraine

Das Feuerwehrfahrzeug, eine Spende aus Jüchen, wird von Innenminister Reul übergeben und soll die ukrainische Feuerwehr unterstützen, unter anderem in Butscha.

Bei dem Zusammenstoß wurden drei Menschen verletzt, darunter ein Kleinkind. - Ralph Meyer
Verkehrsbehinderungen

Drei Verletzte bei Zusammenstoß auf Paderborner Straße

Es gibt eine Vollsperrung im Bereich der Einmündung der Straße Am Almerfeld. Die Feuerwehr ist mit drei Rettungswagen im Einsatz.

Der Angeklagte soll mutmaßlich mehrere Autos entzündet haben - nun ist das Urteil gefallen. - Niklas Tüns
Brandstifterprozess

Urteil gefallen: Brandstifter muss in die Psychiatrie

Wenn Nils S. inneren Druck verspürt, legt er Brände und ruft die Feuerwehr zu Hilfe. So wie im Mai in Paderborn.

Ein Ofen in einer Paderborner Werkstatt hatte Rauch entwickelt. - Feuerwehr Paderborn
Unerklärlicher Rauch

Feuerwehr rückt zu Einsatz an Neuhäuser Straße in Paderborn aus

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war unklar, ob sich in der betroffenen Werkstatt noch Personen befinden.

Das Parken soll in Paderborn ab Januar 2023 teurer werden. - Lena Henning
Verkehrswende

Parken in Paderborn soll an Sonntagen umsonst bleiben

Eine Gebührenerhebung an Sonntagen auf Paderborner Parkplätzen ist Teil des IMOK. Diese wollen Grüne und CDU nun streichen.

Burkhard Jüstel (3. v. r) wurde fürr 50 Jahre aktiven Dienst mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Golf mit Goldkranz ausgezeichnet. Ihm gratulierten (v. l.) René Wittig, Sören Dege, Christoph Michaelis, Vize-Kreisbrandmeister Christoph Müller und Bürgermeisterin Uterund und Ute Dülfer. - Ralph Meyer
Kinderfeuerwehr startet im Januar

Feuerwehr Lichtenau knackt die magische Zahl von 300 Einsatzkräften

Die Lichtenauer Feuerwehr zieht Bilanz der Arbeit eines anspruchsvollen Jahres.

Eine Gebührenanpassung für die Jahrmärkte und Volksfeste wie Lunapark, Lunamarkt, Libori (Foto), Herbstlibori und dem Weihnachtsmarkt ist auf Grund gestiegener Kosten in allen Bereichen unumgänglich, meint die Stadtverwaltung. - Stadt Paderborn/Besim Mazhiqi
Libori, Weihnachtsmarkt & Co.

Gebühren für Kirmes und Volksfeste in Paderborn sollen steigen

Eine Anpassung für Lunapark. Lunamarkt, Libori, Herbstlibori und Weihnachtsmarkt sei unumgänglich, argumentiert die Verwaltung und führt dazu mehrere Gründe an.

Am Mittwochabend und den frühen Stunden des Donnerstags brennt es erneut auf dem Paderborner Westfriedhof. - (Symbolbild) Pixabay
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Wieder drei Feuer auf dem Westfriedhof

Die Feuerwehr löscht zwei der Brände, bei einem dritten greifen Polizisten zum Feuerlöscher. Zeugen sollen sich zeitnah melden.

Etwa 30 Feuerwehrleute löschten den Brand im Espelner Ortskern. - Raphael Athens
Feuer im Unternehmen

Filteranlage gerät in Hövelhof-Espeln in Brand

Hövelhofer Feuerwehr rückt am frühen Morgen zum Einsatz aus.

Mit hydraulischem Gerät befreien die Einsatzkräfte der Paderborner Feuerwehr den stark eingeklemmten Fahrer des Tanklastzuges. - Ralph Meyer
In Fahrtrichtung Bielefeld

Sperrung der A33 nach Unfall mit Tanklastzug bei Paderborn aufgehoben

Ein Fahrer wird in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Bergung nimmt mehrere Stunden in Anspruch.

Einige Abfallcontainer auf dem Paderborner Westfriedhof brannten vollständig nieder, andere wurden durch die Hitze beschädigt. - Polizei Paderborn
Brände an drei Stellen

Erneut brennen Müllcontainer am Paderborner Westfriedhof

Vor gut fünf Wochen hat es auf dem Gelände des Friedhofs bereits mehrere Feuer gegeben.

Bei den Löscharbeiten fanden die Einsatzkräfte an einem Güterwaggon einen weiblichen Leichnam. - Ralph Meyer
Löscheinsatz auf den Bahngleisen

Feuerwehr entdeckt Leichnam auf abgestelltem Güterwaggon nahe des Paderborner Hauptbahnhofs

Züge werden umgeleitet oder warten die Gleissperrung ab. Bei Löscharbeiten auf dem Bahngelände findet die Feuerwehr eine leblose Person.

Aus einer brennenden Mülltonne an der Gebäuderückseite schlagen die Flammen an der Hauswand hoch und setzen die Traufschalung in Brand. - Ralph Meyer
Heißer Nachmittag für die Feuerwehr

Brennende Dachschalung und ein Gasaustritt in Paderborn

Ein Dachstuhlbrand in Schloß Neuhaus und eine geborstene Gasleitung in Benhausen halten die Feuerwehr auf Trab.

Zwei Trupps gingen unter Atemschutz sofort zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor und konnten das Feuer nach kurzer Zeit löschen. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Einsatz am Wochenende

Brand in Bad Wünnenberger Betrieb

Vor Ort waren 70 Feuerwehrleute. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor und konnten das Feuer nach kurzer Zeit löschen.