Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Das Team des Regionalforstamts Hochstifts mit (v.l.) Forstwirt Sascha Schink, Fachgebietsleiter Dirk Kreienmeier, Forstwirtschaftsmeister Wilfried Kröger, Förster Joachim Padberg und Revierförster Wilhelm Brandenburg bei den Vorbereitungen der Arbeiten am Teich „Unteres Bodental“. - Wald und Holz NRW
Altenbeken

Löschteiche bei Altenbeken sind noch nicht notfalltauglich

Das Regionalforstamt Hochstift will in den nächsten Wochen zwei Wasserreservoire säubern, um für den Fall eines großen Waldbrandes in der Egge bereit zu sein.

Unter den vielen Sachspenden war auch Schutzkleidung für die Feuerwehren und Rettungsdienste in der Ukraine. - Feuerwehr Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

Welle der Hilfsbereitschaft für die Ukraine aus Bad Lippspringe

Bad Lippspringe zeigt Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und hat über die Feuerwehr bislang 25.300 Euro gespendet.

Mit den unterschiedlichen Werkzeugen wird der Waldboden von brennbarem Material befreit. Das ist für die Feuerwehrleute ziemlich anstrengend, aber der Aufwand lohnt sich. - Ralph Meyer
Altenbeken

Kräftezehrender Einsatz für Feuerwehr mit Hacke und Schüppe im Eggegebirge

Waldbrände könnten künftig häufiger auftreten. 60 Feuerwehrleute trainieren am "Buker Meer" bei Altenbeken den Umgang mit dem neuen Vegetationsbrand-Modul OWL.

Der in Brand geratene Mähdrescher. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg

Mähdrescher brennt in Bad Wünnenberg

Das Erntegerät ist auf einem Rapsfeld im Einsatz.

Die Feuerwehr kontrolliert von der Westernstraße aus die Dächer im Bereich der Gasse Im Düstern. - Jörn Fries
Paderborn

Schreckmoment kurz vor Libori-Start: Dachpfannen fallen in Fußgängerzone

Einsatz für die Feuerwehr in den Mittagsstunden. Polizei mit erster Bilanz des Auftaktwochenendes.

Bernd Rosenberger vom Bauordnungsamt kontrolliert die Prüfbücher von Maria Meyer, Betreiberin der "Chaos-Fabrik". Hier hat alles seine Ordnung. - Lena Henning
Paderborn

Fahrgeschäfte kontrolliert, Fahnen gehisst: Paderborn ist bereit für Libori

Endlich ist es soweit: Libori in seiner alten Größe startet. Zuvor werden Fahrgeschäfte und Biergärten kontrolliert. Die NW war am Countdown-Tag dabei.

Polizei und Ordnungsamt werden wieder gemeinsam auf Libori unterwegs sein. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Unwetter und Amokfahrten: So werden Libori-Besucher in Paderborn geschützt

Die Stadt Paderborn und die Polizei treffen Vorkehrungen wegen möglicher Gefahren. Eine hundertprozentige Sicherheit können sie aber nicht garantieren.

Dichte Rauchwolken stehen über der Feldflur im Osten des Delbrücker Stadtteils Westenholz. - Feuerwehr Delbrück/Meinolf Brökelmann
Delbrück

70 Feuerwehrleute löschen Getreidefeld in Delbrück - Landwirte helfen ihnen

Rund 30.000 Quadratmeter stehen in Flammen. Sieben Landwirte unterstützen die Einsatzkräfte und fahren mit dem Grubber über abgeerntete Bereiche.

Produktmanager Dirk Ohler und Entwickler Carsten Widera-Trombach stellen die neue Version der Feuerwehrsimulation Notruf 112 vor. - Janina Pietruschka
Büren

Bürener Unternehmen Aerosoft präsentiert neue Videospiele

Der Softwareentwickler geht mit seinen Simulationsspielen als Gewinner der Corona-Pandemie hervor. Als Dank gibt es ein Extra sogar umsonst.

Im Anbau einer Scheune brannten Strohvorräte und landwirtschaftliche Maschinen. - Ralph Meyer
Bad Lippspringe

Heiß gelaufene Ballenpresse: Scheune in Bad Lippspringe fängt Feuer

Gebrannt hat der Anbau einer Scheune, indem Stroh gelagert wurde. Bei den Löscharbeiten hat ein Feuerwehrmann Kreislaufprobleme und wurde medizinisch behandelt.

Ferdi Fornefeld überprüft zusammengekuppelten Düsenschläuche, die eine rund 3,5 Meter hohe Wasserwand produzieren. - Ralph Meyer
Kreis Paderborn

Feuerwehren im Kreis Paderborn rüsten sich für gefährliche Waldbrände

Luftbeobachter halten die Wälder im Auge. Die Kreise in Ostwestfalen-Lippe unterstützen sich gegenseitig. Der Verband Paderborn ist in Rufbereitschaft.

Gleich an zwei Orten werden Feuer gemeldet. - Pixabay (Themenbild)
Paderborn

Brandstiftung: Unbekannte zünden Holz, Mülltonnen und E-Scooter an

In Paderborn muss die Feuerwehr fast gleichzeitig zu zwei Einsätzen ausrücken. Die Polizei ermittelt.

Das Erzbistum Paderborn feiert vom 23. bis 31. Juli unter dem Leitwort „aufatmen“ das Libori-Fest mit dem traditionellen Libori-Triduum, zahlreichen weiteren Gottesdiensten sowie vielfältigen Angeboten. Foto: Archiv-Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn - Archiv-Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Paderborn

Libori: Erzbistum Paderborn feiert das Fest seines Heiligen

Ein Überblick über das kirchliche Programm mit dem Triduum, Gottesdiensten und besonderen Angeboten.

Umstehende Personen wurden durch den Aufprall und die Glassplitter nicht verletzt. - Ralph Meyer
Paderborn

82-Jährige schleudert mit Kleinwagen am Westerntor in Fahrrad-Unterstand

Bei einem Verkehrsunfall am Westerntor verlor eine 82-Jährige die Kontrolle und prallte mit ihrem Kleinwagen in einen verglasten Fahrradunterstand prallte.

Der Flugbetrieb am Airport Paderborn/Lippstadt ist von dem Großeinsatz nicht betroffen. - Jens Reddeker
Büren

Weißes Pulver gefunden: Teile des Flughafens in Paderborn abgeriegelt

Im Sicherheitsbereich des Airports ist ein Pulver gefunden worden, das die Einsatzkräfte stundenlang beschäftigte. Am Abend folgte die Entwarnung.

Für die Arbeiten muss die Brückengasse für Fußgänger im Bereich der Hausnummer 1 gesperrt werden. - Niklas Tüns
Paderborn

Bauarbeiten rund um die Königsplätze gehen in die nächste Runde

Die Brückengasse ist dann für Fußgängerinnen und Fußgänger im Bereich der Hausnummer 1 gesperrt.

Die beiden Majestäten Dennis Happe und Stefanie Nötges ziehen bei der Parade auf dem Schützenplatz freudestrahlend an den Feuerwehr-Kollegen des Königs vorbei. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Dieser Feuerwehrmann aus Paderborn ist neuer Schützenkönig

Beim Vogelschießen gelingt Dennis Happe (Kämper-Kompanie) der Treffer ins Glück. Königin Stefanie Nötges beeindruckt beim ersten Auftritt mit ihrem Kleid.

Neuer Paderborner Schützenkönig ist Dennis Happe. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Das ist Paderborns neuer Schützenkönig

Beim ersten Vogelschießen des PBSV seit drei Jahren setzt sich auf dem Paderborner Schützenplatz Dennis Happe durch.

In einer Elsener Dachgeschosswohnung brannte Essen auf dem Herd. Die Paderborner Feuerwehr rückte mit mit mehreren Einheiten aus. - Ralph Meyer
Paderborn

35 Feuerwehrleute rücken zu Zimmerbrand nach Elsen aus

Um 21.40 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises die Feuerwehr Paderborn zu einem Zimmerbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Elsen.

Die Anwohner Uwe Hofmeister (l.) und Stefan Grzesko fordern mehr Kontrollen, da trotz des Verbots regelmäßig Lagerfeuer in Waldnähe angezündet werden. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Anwohner am Habichtsee fürchten einen Waldbrand durch Lagerfeuer und Grills

Müll, Lärm, offene Feuer - die Anlieger sind genervt von den Schattenseiten des Sommers am Schloß Neuhäuser Habichtsee. Sie fordern mehr Kontrollen.

Den symbolischen Schlüssel für das neue Gerätehaus überreichte Bürgermeisterin Ute Dülfter an die beiden Feuerwehrchefs Christoph Keuter (Henglarn, r.) und Heinrich Wigge (Atteln). - Johannes Büttner
Lichtenau

Lichtenaus neue Feuerwache ist einmalig

Statt zwei neuer Feuerwehrgerätehäuser ist ein zentral gelegenes zwischen Henglarn und Atteln gebaut worden. Das ist im Kreis ein Alleinstellungsmerkmal.

Willi Hoppe begleitet auf dem Rad einen der laufenden Feuerwehrleute beim Feuerwehr Grenzlauf 2022 an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. - RMC Schloß Neuhaus
Paderborn

Feuerwehrmänner laufen entlang der "Grünen Grenze" für den guten Zweck

Feuerwehrmänner laufen 1.200 Kilometer, um Spenden für die Deutsche Krebshilfe zu sammeln. Unterstützt werden sie von zwei Radlern des RMC Schloß Neuhaus.

Rund 90 Feuerwehrleute waren beim Brand in den Kellerräumen im Einsatz. - Ralph Meyer
Delbrück

Defekter Akku löst Kellerbrand aus: Großeinsatz in Delbrücker City

Zwei Kellerräume brennen lichterloh. 19 Bewohner müssen das Wohn- und Geschäftshaus neben dem Rathaus verlassen.

Im Vorjahr erreichte die Salzkottener Feuerwehr mit allen Löschzügen 323 Alarmierungen. - © 2018 Ralph Meyer. All rights reserved
Salzkotten

Zahl der aktiven Feuerwehrleute steigt in Salzkotten trotz Corona

Die Salzkottener Wehr zieht Bilanz für zwei Einsatzjahre. Vier neue Löschfahrzeuge sind in Dienst gestellt. Zahlreichen Ehrungen werden durchgeführt.

Das jetzige Feuerwehrgerätehaus stammt aus dem Jahr 1981. Es wurde 2001 in Eigenleistung erweitert. - Jens Reddeker
Hövelhof

In Hövelhof muss ein Kredit für den Feuerwehr-Neubau her

Einstimmig beschließt der Hövelhofer Gemeinderat den Neubau des Gerätehauses. Die Kostenexplosion bereitet der Opposition Bauchschmerzen.