Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Zahlreich strömten Besucherinnen und Besucher am Sonntag zum Sälzerfest in die Innenstadt Salzkottens. - Carola Drabon
Viel los im Kreis Paderborn

Salzkotten erlebt starkes Sälzerfest

Die Stadtfest-Saison beginnt an der Heder mit einem rundum gelungenen Tag. Das Programm kommt an, der Handel freut sich über so viele Besucher wie lange nicht.

Künstler Yosef Bakir erschuf eine Nachbildung der Saline als Sandskulptur. - Carola Drabon
Stadtfest im Kreis Paderborn

Shopping und Spaß: Salzkottener Innenstadt lockt mit vielen Aktionen zum Sälzerfest

Die Stadtfest-Saison beginnt an der Heder mit einem rundum gelungenen Tag. Das Programm kommt an, der Handel freut sich über so viele Besucher wie lange nicht.

Bei Bad Wünnenberg hat sich am Freitagabend ein Unfall ereignet, beteiligt war auch ein Auto mit Pferdeanhänger. Das Tier musste berfreit werden. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Tierrettung

Unfall mit Pferdeanhänger: Feuerwehr rettet Tier bei Bad Wünnenberg

Ein Auto kollidiert an einer Kreuzung mit einem Pferdeanhänger-Gespann. Es folgt eine aufwendige Rettungsaktion.

Bei einem Verkehrsunfall auf der Fürstenberger Straße (L636) sind am frühen Samstagmorgen zwei Personen lebensgefährlich verletzt worden. - Ralph Meyer
Zwei Hubschrauber im Einsatz

Schwerer Unfall: Zwei 20-Jährige in Bad Wünnenberg lebensgefährlich verletzt

Ein VW Caddy prallt frontal gegen einen Baum. Die beiden Insassen werden eingeklemmt und müssen aufwendig aus dem Auto befreit werden.

Bei einem Küchenbrand in der zu Wohnzwecken umgebauten alten Scheune des früheren Forstamtes in der Feldmark wurden beide Bewohner verletzt. - Ralph Meyer
Gebäude zurzeit unbewohnbar

Zwei Verletzte bei Küchenbrand in der Altenbekener Feldmark

Feuerwehreinsatz in Altenbeken. Im früheren Forstamt setzte eine heiße Fettpfanne eine Küchenzeile in Brand. Zwei Menschen wurden verletzt.

Durch einen defekten Akkustaubsauger, der in einer der gelben Wertstofftonne entsorgt worden war, geriet die Ladung eines Paderborner Müllwagens in Brand. - Ralph Meyer
Feuerwehr im Einsatz

Defekter Staubsaugerakku setzt Kunststoffabfälle in Paderborner Müllwagen in Brand

Als der Fahrer den Rauch bemerkt, kippt er seine Ladung auf dem Schotterparkplatz am Neuhäuser Waldbad ab. Feuerwehr löscht die glimmende Ladung.

Der Iveco-Kleintransporter mit Anhänger war auf den stehenden Lastzug aufgefahren. Der Fahrer wurde in seiner Kabine eingeklemmt. - Feuerwehr Warburg
Autobahn-Unfall

Fahrer von Kleintransporter stirbt nach Auffahrunfall auf A44 bei Lichtenau

Ein Kleintransporter-Gespann prallt im stockenden Verkehr auf einen Lkw. Ein Fahrer wird tödlich verletzt. Die Sperrung Richtung Dortmund dauerte bis zum Abend.

Eine Garage in Haaren bei Bad Wünnenberg steht am Montagabend in Vollbrand. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Starke Rauchentwicklung

Technischer Defekt an E-Quad löst Garagenbrand in Bad Wünnenberg aus

Zwei Jungs waren noch kurz zuvor mit dem Gefährt unterwegs. Wenig später steht die Garage in Vollbrand. Das Feuer verursacht einen erheblichen Schaden.

Yunis Almoty, Ella Fischer und Larissa Böhm haben sich beim Straßenfest am Frankfurter Weg in Paderborn einen Platz auf dem Traktor ergattert. - Carola Drabon
Mit vielen Fotos

Riesiges Straßenfest in Paderborn: Wirtschaftsmeile und Aktionen für Familien

Am Frankfurter Weg in Paderborn präsentieren ansässige Firmen ihre Angebote und Leistungen. Außerdem gibt es am verkaufsoffenen Sonntag ein buntes Programm.

Mirco Westbomke (v. l.), Christian Nienaber und Marius Ulrich stellen den neuen Gerätewagen Logistik an der Feuer- und Rettungswache Süd vor. Das 713.000 Euro teure Fahrzeug ist der erste vollelektrische Lastwagen der Feuerwehr Paderborn und wird vor allem bei der Fahrschulausbildung der Feuerwehr eingesetzt. - Ralph Meyer
Vorreiter in Ostwestfalen

Erster vollelektrischer Lastwagen ist jetzt bei der Feuerwehr Paderborn im Einsatz

Der Gerätewagen Logistik ist täglich als Fahrschulwagen unterwegs. Mehrkosten werden zu 80 Prozent gefördert.

Bei einem Zimmerbrand im Dachgeschossgeschoss eines Fachwerkhauses an der Redidenzstraße rettete die Feuerwehr einen verletzten Bewohner aus der Wohnung. - Ralph Meyer
Bewohner und Tiere gerettet

Nach Feuer in Fachwerkhaus in Paderborn: Brandursache steht fest

42 Feuerwehrleute sind an der Neuhäuser Residenzstraße im Einsatz. Elf Bewohner mussten durch das Ordnungsamt untergebracht werden.

Von der Tribüne aus verfolgen (v.. l.) Werner Peitz, Jörg Rodehutskors, Johannes Appelbaum, Johannes Grothoff, Heinz Noje, Stehan Reckhaus, Bernhard Hoppe-Biermeyer und Christoph Rüther den Großen Zapfenstreich. - Ralph Meyer
Großer Zapfenstreich

Mit vielen Fotos: Leiter der Feuerwehr Delbrück wird mit „Pauken und Trompeten“ verabschiedet

Rund 500 Gäste verabschieden den langjährigen Leiter der Feuerwehr Delbrück. Die Stadt schenkt ihm einen feuerroten amerikanischen Hydranten.

Bei einem Brand im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in Westenholz geht die Polizei von mutwilliger Brandstiftung aus. - Feuerwehr Delbrück
Roller und Fahrräder

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung nach Feuerwehreinsatz in Delbrück

Bilder einer Überwachungskamera sollen vorsätzliche Brandstiftung belegen. Zur Spurensicherung wird die Kriminalpolizei hinzugerufen.

Die Feuerwehr rückte zu dem gemeldeten Brand in der Lackstraße eines metallverarbeitenden Betriebs in Hövelhof aus. - Jens Reddeker
Viel Rauch und Hitze

Defekt in Lackstraße von Hövelhofer Industriebetrieb sorgt für Feuerwehreinsatz

Ein Ofen läuft heiß und sorgt für viel Qualm. Auch aus Delbrück rückt Verstärkung für die Feuerwehr an.

Die Feuerwehr Paderborn rettete auf dem Lippesee zwei Männer aus dem Wasser, die mit ihrem Segelboot gekentert waren, und schleppte anschießend den Segler mit einem Mehrzweckboot ab. - Ralph Meyer
Segelboot gekentert

Feuerwehr Paderborn rettet zwei gekenterte Segler am Lippesee

Eine Spaziergängerin auf dem Uferweg hört Hilferufe. Das gekenterte Segelboot wird nach der Rettung ans Ufer geschleppt.

Auf den von der Stadt Paderborn bewirtschafteten Parkplätzen ist das Parken auch sonntags kostenpflichtig. - Holger Kosbab
Parken in Paderborn

Kostenpflichtiges Sonntagsparken: So viel verdient die Stadt Paderborn daran

Durch die umstrittenen Parkgebühren am Sonntag nimmt die Stadt Paderborn zu Beginn rund 170.000 Euro ein. Wie es aus Sicht der Verwaltung weitergehen soll.

Mehr als hundert Einsatzkräfte üben am Mutterhaus der Franziskanerinnen in Salzkotten. Auch Schwester Johanna Harke, frühere Ober- und Notärztin, kümmert sich mit den Helfern um die Verletzten. - Ralph Meyer
Alarm- und Einsatzübung

Feuerwehr und Rettungsdienste mit Großaufgebot im Salzkottener Mutterhaus

Weit über hundert Einsatzkräfte nehmen teil. Vermisstensuche und Rettung von Verletzten aus dem dritten Obergeschoss des Westflügels.

Frisch befördert wurden (vorn, v. l.) Stefan Gehrke, Arwed Suermann, Philipp Becker, Marcel Feckler, Robin Eikel und Gerrit Klute. Die Beförderungen nahmen vor (hinten, v. l.) Stephan Reckhaus, Christian Carl, Andreas Luig und Carsten Volmert.?Foto: Ralph Meyer - Ralph Meyer
256 Aktive rücken 285 Mal aus

Jeder siebte Einsatz führt die Feuerwehr Bad Wünnenberg zur Autobahn 44 und 33

Die Feuerwehr in Bad Wünnenberg ist auf der A44 und der A33 oft gefragt. Das neue Tanklöschfahrzeug in Haaren wird bald eingeweiht.

Wohlbehalten ist der Gelbbrust-Ara nach seiner Rettung durch die Feuerwehr wieder in guten Händen. - Feuerwehr Büren
Tierrettung aus luftiger Höhe

Aufwendige Tierrettung: Feuerwehr Büren holt Papagei mit Drehleiter vom Baum

Am Freitagabend wird die Feuerwehr Büren zum Einsatz in die Almeauen alarmiert. Der bunt gefiederte Ara wird sicher auf die Erde gebracht.

Die Garagen sollen für den Neubau abgerissen werden. Er ist an der Schillerstraße (vorne) geplant. - Jens Reddeker
Bauen und Wohnen in OWL

Nachbarn in Sorge vor Ghettobildung in Hövelhof

Projekte in direkter Nachbarschaft können für zusätzlichen Wohnraum sorgen. Ein Haus soll an die Feuerwehr angrenzen, beim anderen äußern sich Anlieger.

Bei typischem Eggewetter präsentieren Andreas Bathe (v.l.) und Matthias Berndt vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit Christian Hecker (Hecker Holzsystembau GmbH), wie die Sanierung des Eggeturms finanziert und ausgeführt wird. - Uwe Müller
Beste Aussicht im Eggegebirge

Eggeturm zwischen Steinheim und Altenbeken wird nach Brandstiftung repariert

Im November 2023 brannte das Wahrzeichen auf dem preußischen Velmerstot. Nun steht fest, wie die beliebte Aussichtsplattform saniert wird.

Die Werkstatt in Salzkotten-Verne stand beim Eintreffen der 80 Einsatzkräfte in Vollbrand. - Feuerwehr Salzkotten
Großeinsatz in der Nacht

Feuerwehr löscht brennende Werkstatt bei Salz­kot­ten - Brandursache steht fest

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte steht der Anbau bereits in Vollbrand. Der Sachschaden beläuft sich auf 25.000 Euro.

Schwer beschädigt wurde dieser Opel-Kleinwagen, der vom verursachenden Kleintransporter auf der A33 bei Borchen gerammt und in die seitliche Schutzplanke geschleudert wurde. - Ralph Meyer
Vier Notärzte im Einsatz

A33 im Kreis Paderborn: Neun Verletzte bei Massenkarambolage

Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst inklusive Rettungshubschrauber. Wenig später gibt es ein verbotenes Autorennen in der Nähe der Unfallstelle.

Sie halten der Paderborner Feuerwehr bereits seit Jahrzehten die Treue und wurden besonders geehrt. Seit 70 Jahren sind bereits Anton Ising (vorn) und Wilfried Terfort (2. v. r.) dabei. Die Ehrungen nahmen Landrat Christoph Rüther (2. v. l.) und Bürgermeister Michael Dreier (r.) vor. - Ralph Meyer
Besondere Ehrungen

Neue Aufgaben im Katastrophen- und Zivilschutz warten auf die Paderborner Feuerwehr

Die Feuerwehr Paderborn blickt auf ein einsatz- und ereignisreiches Jahr zurück. Die Stadt investiert 7,7 Millionen Euro in neue Fahrzeuge und Ausrüstung.

Mit Wathose und per Leine gesichert geht ein Hövelhofer Feuerwehrmann zur Tierrettung in den Schlamm. - Feuerwehr Hövelhof
Tierrettung durch Feuerwehr

Hilflose Tiere: Schafe stecken in Hövelhof bis zum Hals im Morast

Insgesamt fünf Schafe bleiben im sumpfigen Boden stecken und besonders die Alttiere versinken im Schlamm. Rettung kommt durch die Feuerwehr.