Teaser Bild

Marvin Weber (AfD)

Marvin Weber ist Vorsitzender der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Paderborn. Er ist außerdem stellvertretender Sprecher des AfD-Kreisverbands Paderborn und Sprecher des Paderborner AfD-Stadtverbands. Bei der Landtagswahl 2022 in NRW ging er als Kandidat für den Wahlkreis Paderborn II ins Rennen.

Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022:

Landtagswahl in NRW 2022

Landtagswahl in Paderborn 2022

Weitere Informationen zur AfD in Paderborn:

AfD Paderborn

Protest gegen die AfD gibt es in Paderborn immer, wenn die Partei Kundgebungen abhält. Vor vier Jahren zogen beispielsweise 500 Teilnehmer durch die Innenstadt. - Birger Berbüsse
Demonstration

Bündnis ruft in Paderborn zu Protest gegen AfD-Kundgebung auf

Mehrere Europa- und Lokalpolitiker der AfD kommen nach Paderborn. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz will dagegen ein Zeichen setzen.

Seit zwei Jahrzehnten wird der Slogan „Paderborn überzeugt“ genutzt. - Niklas Tüns
Nach zwei Jahrzehnten

"Paderborn überzeugt" überzeugt nicht: Stadt entwickelt für 300.000 Euro neue Marke

"Austauschbar und beliebig" lautet die Kritik. Die Paderbornerinnen und Paderborner sollen Ideen für einen neuen Slogan mit einfließen lassen. Mit Kommentar.

Mehrere Frauen erheben Vorwürfe von Sexismus gegen das Paderborner Busunternehmen Padersprinter. - Niklas Tüns
Unternehmen äußert sich

"Reinen Tisch machen": Reaktionen auf Sexismus-Vorwürfe beim Padersprinter

Das Unternehmen und der Bürgermeister äußern sich nach langem Schweigen nun zu den Vorwürfen. In der Kommunalpolitik nimmt die Diskussion um das Thema Fahrt auf.

Die CDU hat den Blaulichttag in Paderborn vorgeschlagen. - Andreas Frücht
Es geht auch um Nachwuchs

"Blaulichttag": Projekt für Einsatzkräfte in Paderborner Schulen

Die Einführung eines "Tages des Blaulichts" wird geprüft. Damit soll informiert und die Akzeptanz für die Helfer erhöht werden.

Der Haushalt der Stadt Paderborn für 2023 ist beschlossen. - Hans-Hermann Igges
Wachsende Schulden

CDU und Grüne bringen Haushalt für die Stadt Paderborn auf den Weg

Die Opposition stimmt geschlossen gegen das 550-Millionen-Euro-Paket. Kritik gibt es vor allem aufgrund der immer stärker drohenden Haushaltssicherung.

Das Integrierte Mobilitätskonzept soll für einen möglichst fließenden Verkehr in Paderborn sorgen. Die FDP-Fraktion fordert im Rat allerdings einen Neustart der Planungen. - Niklas Tüns
Mobilität im Stadtgebiet

Neustart-Vorstoß zum Paderborner Verkehrskonzept sorgt für Diskussionen

Laut FDP ist die aktuell verfolgte Planung gescheitert. Deshalb müsse man am Punkt der Zieldefinition neu einsteigen. Das kommt im Paderborner Rat nicht gut an.

Die Stadt Paderborn wird die Beleuchtung beim Mitte November beginnenden Weihnachtsmarkt in der Innenstadt reduzieren. - (Archivbild 2021) Besim Mazhiqi/Stadt Paderborn
Sparmaßnahmen in der Energiekrise

Paderborn spart an der Weihnachtsbeleuchtung

Sowohl im vorweihnachtlichen Bereich als auch im Verkehr setzt die Stadt Paderborn auf technische Lösungen, anstatt den Stecker zu ziehen.

Autos, Busse, Radfahrer, Fußgänger: Sie alle sollen im IMOK Berücksichtigung finden. - Lena Henning
Paderborn

Verkehrskonzept für Paderborn nimmt nächste Hürde

Durch das Integrierte Mobilitätskonzept soll der Autoverkehr in der Innenstadt abnehmen. Mehrheitlich spricht sich die Politik jetzt für dessen Grundsätze aus.

Polizei und Ordnungsamt sind im Paderquellgebiet verstärkt präsent, um gegen nächtliche Ruhestörungen vorzugehen. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Ruhestörung im Paderquellgebiet: Kann ein Nachtmanagement helfen?

Vor allem im Paderquellgebiet ist es im Sommer nachts häufiger laut. Das stört die Anwohner. Ein neues Angebot könnte das Problem möglicherwesie lindern.

In den einzelnen Wahlbezirken Paderborns, hier eine Luftaufnahme der Kernstadt, lassen sich beim Blick auf die Ergebnisse interessante Beobachtungen machen. - Gerd Vieler, Mallinckrodtstraße 29, 33098 Paderborn
Paderborn

Analyse: Wo die Kandidaten und Parteien in Paderborn besonders stark sind

Die Grünen legen stark zu und sind ein paar Mal vor der CDU. Woanders taucht in den Ergebnislisten einige Male auch der Wert 0,0 auf.

Bei der Landtagswahl können erneut - wie auch bei der Bundestagswahl - auf jedem Stimmzettel zwei Kreuze gemacht werden. - DPA
Kreis Paderborn

Hintergrund: Zahlen rund um die Landtagswahl aus dem Kreis Paderborn

231.453 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Paderborn sind an diesem Sonntag zur Landtagswahl aufgerufen, darunter sind auch viele Briefwähler.

Stimmabgabe (Symbolbild). - Pixabay
Landtagswahl 2022

Landtagswahl 2022 Kreis Paderborn: Das sind die Kandidaten

Wissen Sie schon, wem Sie Ihre Stimme geben? Wir stellen alle Kandidaten vor und versorgen Sie mit allen wichtigen Infos.

Auf Landesebene spielt die Windkraft eine wichtige Rolle. - Jens Reddeker
Paderborn

Landtagskandidaten vor der Wahl: Windkraft bestimmt die Diskussion

Die Kolpingsfamilie lädt fünf Landtagskandidaten aufs Podium. Eine scharfe Debatte bleibt zwar aus, zentrale Wahlkampfthemen werden trotzdem klar.

Die mobile Blitzer-Station Dana an ihrem ersten Standort während des Testlaufs vor anderthalb Jahren am Paderwall. - Holger Kosbab
Paderborn

Strittige Diskussion: Paderborn bekommt jetzt doch einen mobilen Blitzer

Raser sollen gestoppt und die Sicherheit auf den Straßen größer werden. Zugleich dient der künftige Blitzer einem Lückenschluss. Doch das sehen nicht alle so.

Auf dem Maspernplatz versammelten sich nach dem "Spaziergang" rund 2.500 Teilnehmer. Mit dem Smartphone filmend in der ersten Reihe links ist Marvin Weber, Specher des AfD-Stadtverbandes, zu sehen. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Corona-Proteste in Paderborn werden immer lauter

Mit 2.500 Teilnehmern erreicht die Bewegung gegen die Einschränkungen durch die Pandemie einen bisherigen Höhepunkt. Die Polizei lobt die Veranstalter.

Schwarz-Grün war sich im Paderborner Rathaus einig. - Archivfoto: Björn Leisten
Paderborn

Haushalt 2022 in der Stadt Paderborn: Das sagen die Fraktionen

Der Stadtrat beschließt den Etat mit den Stimmen der Koalition. Der ist gekennzeichnet von einem Rekord-Defizit.

Der überarbeitete Flächennutzungsplan der Stadt Paderborn ist jetzt beschlossene Sache. - Holger Kosbab
Paderborn

Windkraftplanung für Paderborn steht

Die Änderung des Flächennutzungsplans für die Stadt Paderborn ist beschlossen. Doch schon jetzt rechnen einige Ratsmitglieder mit neuerlichen Klagen.

Das Fassadenfestival soll eine Neuauflage bekommen. Der Paderborner Hakan Onaran machte hier bei der Premiere ein Selfie an der Westernmauer 32. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Neue Events sollen Paderborner Kulturszene bereichern

Neue Events sollen weiter etabliert werden. Dafür gibt es 200.000 Euro von der Stadt und mehr Personal. Das Theaterfest hat allerdings keine Zukunft mehr.

Günter Koch, AfD, Bürgermeisterkandidat Salzkotten 2020 - Koch
Kreis Paderborn

Günter Koch will für die AfD in den Bundestag

Die AfD in Stadt und Kreis Paderborn hat zwei Personalentscheidungen getroffen, wie die Partei mitteilte.

Die Regenbogenfahne gilt als Symbol für Vielfalt und Toleranz und wird auch in Paderborn von der LGBT-Szene - etwa bei der Pader Pride gerne benutzt, um auf Diskrimierungen hinzuweisen und für Toleranz und Gleichberechtigung zu demonstrieren. - Pixabay
Paderborn

Paderborns polnische Partnerstadt nimmt strittige Erklärung zurück

Die Städtefreundschaft zwischen Paderborn und dem polnischen Przemysl ist um einen Konfliktpunkt entschärft.

Am Neubau der Stadtverwaltung am Marienplatz wie auch an anderen Großinvestitionen wird für die nächsten Jahre festgehalten. - Archivfoto: Hans-Hermann Igges
Paderborn

Tiefrote Zahlen belasten den Haushalt in Paderborn

Der Haushalt 2021 der Stadt Paderborn ist unter Dach und Fach. CDU, Grüne und die Fraktion Für Paderborn stimmten am Freitagabend im auf den Hauptausschuss verkleinerten Rat für den Etat.

Für Straßennamen ist in Paderborn der Heimatverein zuständig - Gerd Vieler
Paderborn

Umbenennung von Straßennamen in Paderborn abgelehnt

Ob und wo die Namen von Willi Lüke und Rainer Barzel auf einem Straßenschild in Paderborn erscheinen, soll der Heimatverein den kommunalpolitischen Gremien vorschlagen.

Hinter der Fassade des Historischen Rathauses trifft sich der Hauptausschuss, der coronabedingt die Aufgaben des Stadtrats übernimmt. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Turbulente Diskussion über Flüchtlingsaufnahme im Paderborner Rathaus

Zu einer turbulenten Diskussion mit einem negativen Höhepunkt führt ein gemeinsamer Antrag von CDU und Grünen zum Thema "Flüchtlingsaufnahme in Paderborn".

Marvin Weber wehrt sich gegen Äußerungen per Sprachnachricht. - AfD Paderborn

Verfahren wegen Drohung gegen AfD-Ratsherrn eingestellt

Äußerungen eines Beschuldigten, den Marvin Weber wegen Beleidigung und Bedrohung im Kommunalwahlkampf angezeigt hatte, bleiben nach Mitteilung von Weber seitens der Staatsanwaltschaft ungeahndet.

Das Bündnis gegen Rechts versammelte sich vor der Herz-Jesu-Kirche. - Lena Henning
Paderborn

Mahnwachen für getöteten französischen Lehrer in Paderborn

Das Bündnis gegen Rechts und die AfD riefen zu jeweils eigenen Veranstaltungen auf, um des getöteten Lehrers Samuel Paty zu gedenken.