Teaser Bild

Freibäder in Paderborn

Das Paderborner Freibad Rolandsbad an der Stolbergallee 20 in 33102 Paderborn bietet eine vielseitige Mischung aus Entspannung und Aktion an. Das Paderborner Freibad verfügt über ein Schwimmbecken mit 6 Bahnen, die jeweils eine Länge von 50 Meter haben. Zudem bietet es für alle Besucher die Möglichkeit, von einem der unterschiedlichen Sprungtürme ins Becken zu springen. Zusätzlich gibt es noch einige 1 oder 3 Meter hohe Sprungbretter.

Außerdem verfügt das bekannte Rolandsbad über einen großen Nichtschwimmerbereich. Innerhalb des Nichtschwimmerbereichs gibt es variable Wassertiefen in dem angegebenen Rahmen und eine im Nichtschwimmerbecken endende 60 Meter lange Wasserrutsche. Für Kinder ist das Babybecken mit einem großen Sonnenschutz ausgestattet und verfügt über eine Wassertiefe von 40 cm. Zusätzlich zu dem vielfältigen Wasserbereich bietet das Freibad ebenfalls einen vielfältigen Außenbereich. Zu dem gehören verschiedenste Ruheplätze im Innen- und Außenbereich des Bads, mehrere Beachvolleyballfelder, zwei Tischtennisplatten, einen Kicker und ein Fußballfeld.

Der Betriebsführungsvertrag zwischen der Stadt und der Westfalen-Therme wurde jetzt um ein Jahr verlängert. Die Geschäftsführer der Therme Robin Stork (l.) und Norbert Leibold sowie Bürgermeister Ulrich Lange unterzeichnen den Vertrag. - Stadt Bad Lippspringe
Gute Perspektive fürs Thermalbad

Trotz Energiekrise bleiben die Eintrittspreise im Bad Lippspringer Freibad stabil

Die Stadt Bad Lippspringe hat den Vertrag mit der Westfalen-Therme verlängert und kann wieder einen Freibadbetrieb anbieten.

Die Sälzer Lagune erreichte bei den Besucherzahlen im Jahr 2022 wieder das Vor-Corona-Niveau. Am stärksten Tag kamen laut Stadt 2.239 Badegäste. - Uwe Müller
Neue Energie

Die Sonne soll Salzkottens Freibad günstiger machen

In Salzkotten reagiert die Stadtverwaltung auf explodierte Energiepreise. Anlagen sollen autark vom Gas werden. Es gibt gute Nachrichten für Besucher.

Ob die Bekleidungsvorschriften in den Paderborner Freibädern neu geregelt werden sollen, darüber wird derzeit diskutiert. - Niklas Tüns
Vorschlag abgelehnt

„Oben-ohne-Baden“ in Paderborner Freibädern in der Warteschleife

Soll das Baden ohne bedeckte Brust in Paderborn künftig erlaubt sein? Im Fachausschuss bringt eine breite Mehrheit einen Verwaltungsvorschlag zur Strecke.

Das Naturbad Atteln hat ein Alleinstellungsmerkmal. Es hat sich durch die natürliche, biologische Wasseraufbereitung und den Verzicht auf Chlor zu einem attraktiven Anziehungspunkt entwickelt. - Naturbad Atteln e. V.
Ab in die Batze

Saisonfazit: In diesem Jahr kehrt das Freibad-Feeling langsam zurück

Die Bilanz der Freibäder im Kreis Paderborn fällt bei manchen trotz des heißen und trockenen Sommers durchschnittlich aus – andere verdoppeln aber ihre Zahlen.

Im Bad Lippspringer Rathaus fallen viele Entscheidungen - unter anderem über einen Umbau des Gebäudes. - Jens Reddeker
Bad Lippspringe

So steht es um die Zukunftsprojekte in Bad Lippspringe

Die Verwaltung der Badestadt gibt ein Update zu Schulplanung, Freibad, Rathaus und City-Outlet.

Die Wewelsburg wird abends und nachts nicht mehr beleuchtet. - Luca Backhaus
Paderborn

Energiekrise: Weniger Licht für Wahrzeichen und Gebäude im Kreis Paderborn

Um einen Gasnotfallplan zu vermeiden, senken die Freibäder die Temperatur und bekannte Gebäude werden nicht mehr beleuchtet. Weitere Maßnahmen können folgen.

Josef Gottschalk hat 46 Jahre im Schwimmbad Harth-Weiberg gearbeitet. Am kommenden Wochenende hört der langjährige Schwimmmeister auf. - Johannes Büttner
Büren

Seine letzte Saison: Im Bürener Freibad HaWei endet eine Ära

Schwimmmeister Josef Gottschalk hört nach 46 Jahren im Dienst auf. Wie er zu seinem Beruf kam und was er an ihm schätzt.

Kunden müssen mit durchschnittlich sechs Monaten Wartezeit rechnen, bis der dauerhafte Swimmingpool im Garten steht. - Patrick Pleul/dpa
Paderborn

Swimmingpools sind in Paderborn im Trend: Wie viel kosten sie eigentlich?

Die Nachfrage nach dem Schwimmbecken im eigenen Garten ist ungebrochen. Viele Interessierte seien sich der Kosten aber nicht bewusst, sagt ein Gartenbauer.

Lea Sophie Bollweg ist auch für die Sprungtürme verantwortlich. Es dürfen nie mehrere Sprungtürme gleichzeitig genutzt werden. - Janina Pietruschka
Personalnot

Rettungsschwimmer gesucht: Freibäder im Kreis Paderborn sind unterbesetzt

Den Fachkräftemangel bekommen auch die Bäderbetriebe zu spüren. Corona habe das Problem weiter verschärft. Betreiber ziehen eine Zwischenbilanz.

Die Bürener Unternehmerschaft hält zusammen, um Kindern und Jugendlichen kostenlosen Freibadspaß zu ermöglichen. - Stadt Büren
Büren

Sommerferien: Jugendliche kommen kostenlos in Bürener Freibäder

Schwimmlernoffensive erhält Unterstützung aus der Unternehmerschaft. Betriebe ermöglichen freien Eintritt in den Ferien.

Das gut besuchte Rolandsbad. Am Wochenende werden über 4.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. - Simon Schulz
Paderborn

Samstag 33 Grad in Paderborn - Freibäder rechnen mit Besucheransturm

Sommer, Sonne, Badespaß in Paderborn. Die Freibäder in der Stadt bereiten sich auf einen Besucheransturm vor. Sonntag wird es laut Wetterdienst regnerisch.

Ausverkauft: Rund 1.400 Menschen kamen nach der langen Corona-Pause wieder zum Dinner in Weiß. - Johannes Büttner
Salzkotten

Beim Dinner in Weiß wird diesmal im Salzkottener Freibad gespeist

Die Dinner-Veranstaltung in besonderer Atmosphäre erfreut sich auch nach der Corona-Zwangspause weiterhin alter Beliebtheit.

Das Freibad in Lichtenau wird mit Solarenergie beheizt. - www.sportpictures.de
Kreis Paderborn

Im Kreis Paderborn bleiben die Freibad-Schwimmbecken warm

Trotz der steigenden Energiekosten verzichten die sieben Freibäder rund um Paderborn auf eine Absenkung der Wassertemperatur. Aus unterschiedlichen Gründen.

Bald wieder geöffnet: Das Waldschwimmbad in Bad Wünnenberg. - Stadt Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg startet in die Freibadsaison

Der Termin für die Öffnung des Waldschwimmbades steht fest. Das Hallenbad muss pausieren.

Alle wollen Energie sparen: Der Ahorn Sportpark, die Paderhalle, das Kreishaus und die Padersprinter. - Peter Heidbrink, Lena Henning, Jens Reddeker, Niklas Tüns
Paderborn

Schwimmbäder, städtische Gebäude und mehr: So will Paderborn Energie sparen

Die Paderbäder senken die Temperaturen und auch der Rest von Paderborn stellt verschiedene Pläne vor, wie beim Energieverbrauch gespart wird.

Auf dem Sportplatz am Schulzentrum soll bis Ende 2024 ein neues Hallenbad entstehen. - Gemeinde Hövelhof
Hövelhof

Weg für den Hallenbad-Neubau in Hövelhof ist frei

Die Sennegemeinde hat einen wichtigen Schritt in Richtung eines neuen Schwimmbades gemacht. Es wird mit fünf Millionen Euro weniger Kosten gerechnet.

Über 16 Stellflächen verfügt der Platz. - Niklas Tüns
Paderborn

Preise für beliebte Wohnmobilstellflächen in Paderborn werden geändert

Im Städtevergleich ist der Platz am Rolandsbad sehr günstig. Das wird sich künftig ändern.

Der Unfall ereignete sich am späten Sonntagnachmittag. - Symbolfoto: Pixabay
Paderborn

Badeunfall in der Schwimmoper: 28-Jähriger schwebt in Lebensgefahr

Der Mann trieb regungslos am Beckenboden des Paderborner Hallenbads. Zwei Mädchen alarmierten daraufhin den Bademeister.

Für Kinder bis 14 Jahren war der Besuch des Rolandsbads in den vergangenen Sommerferien eintrittsfrei. - Niklas Tüns
Paderborn

Freier Eintritt für Kinder nur in Paderborner Freibädern möglich

In den vergangenen Sommerferien hat die Stadt Paderborn allen Kindern im Alter bis 14 Jahren den freien Eintritt ins Rolandsbad und ins Waldbad ermöglicht.

Am Fürstenweg klickten die Handschellen, nachdem Drogenpäckchen in der Unterwäsche des Verdächtigen gefunden wurden. - picture-alliance/ dpa
Paderborn

Mutmaßlicher Kokaindealer festgenommen

Am Sonntag hat die Polizei am Fürstenweg einen 28-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, mit Kokain und Heroin gehandelt zu haben.

Petra Erger, Leiterin des Jugendamtes (hinten v.l.), Ulrich Kramer (1. Paderborner SV), und Sportdezernent Wolfgang Walter. Davor Sabine Lück (Leiterin Kita Wiesengrund) mit ihren Mitarbeiterinnen Sabrina Bobbert und Dorothee Willeke-Woste und die Kinder der Kita Wiesengrund. - Stadt Paderborn
Paderborn

Schwimmenlernen: Wassergewöhnung für Paderborner Kita-Kinder

Paderborn. Zur großen Freude der Eltern konnten sich nach längerer Pause aufgrund der Corona-Pandemie jetzt 17 zukünftige Schulanfänger der städtischen Kita Wiesengrund für eine Woche täglich mit dem Bus auf den Weg in die Schwimmoper machen. Die Kooperation zwischen dem anerkannten Bewegungskindergarten mit dem 1...

Die Regenbogenfahne gilt als Symbol für Vielfalt und Toleranz. Im Sinne der Vielfalt soll bald in Paderborn das erste Transgender-Schwimmen stattfinden. - Unsplash (Symbolbild)
Paderborn

Transmann: "Ich habe mit 13 Jahren aufgehört, ins Freibad zu gehen"

Die Stadt Paderborn erteilt eine Zusage für Transgender-Sonderzeiten im Schwimmbad. Ein Student erzählt, wieso dieses Angebot aus seiner Sicht notwendig ist.

Der Eintritt auch ins Rolandsbad soll demnächst teurer werden. Archivfoto: NW - Archivfoto: NW
Paderborn

Schwimmbad-Besuch in Paderborn wird teurer

CDU, Grüne und FDP stimmen im Fachausschuss für die Anhebung der Eintrittspreise. Auch die Erhöhung der Sportstättennutzungsgebühr steht wieder im Raum.

Die Eintrittspreise für Paderborns Schwimmbäder sollen angehoben werden, daran gibt es Kritik. - Jessica Eberle
Paderborn

Kritik an Vorlage zur Erhöhung der Schwimmbad-Preise

Die Stadtverwaltung will die Eintrittspreise für Bäder erhöhen. Das trifft nicht überall auf Zustimmung.

Der aktualisierte Plan für den Neubau des Bad Lippspringer Thermal-Freibades wurde vom Rat einstimmig verabschiedet und wird nun bei der Bezirksregierung eingereicht. Die Stadt Bad Lippspringe erhofft sich eine dicke finanzielle Spritze aus dem Städtebauförderprogramm. - Quelle: Stadt Bad Lippspringe/Grafik: Jürgen Schultheiß
Bad Lippspringe

Neues Thermal-Freibad in Bad Lippspringe wird deutlich teurer

Weil der erste Förderantrag für einen Neubau keine Berücksichtigung findet, muss nun nachgebessert werden. Allerdings wird das neue Freibad deutlich teurer.