Teaser Bild

Freibäder in Paderborn

Das Paderborner Freibad Rolandsbad an der Stolbergallee 20 in 33102 Paderborn bietet eine vielseitige Mischung aus Entspannung und Aktion an. Das Paderborner Freibad verfügt über ein Schwimmbecken mit 6 Bahnen, die jeweils eine Länge von 50 Meter haben. Zudem bietet es für alle Besucher die Möglichkeit, von einem der unterschiedlichen Sprungtürme ins Becken zu springen. Zusätzlich gibt es noch einige 1 oder 3 Meter hohe Sprungbretter.

Außerdem verfügt das bekannte Rolandsbad über einen großen Nichtschwimmerbereich. Innerhalb des Nichtschwimmerbereichs gibt es variable Wassertiefen in dem angegebenen Rahmen und eine im Nichtschwimmerbecken endende 60 Meter lange Wasserrutsche. Für Kinder ist das Babybecken mit einem großen Sonnenschutz ausgestattet und verfügt über eine Wassertiefe von 40 cm. Zusätzlich zu dem vielfältigen Wasserbereich bietet das Freibad ebenfalls einen vielfältigen Außenbereich. Zu dem gehören verschiedenste Ruheplätze im Innen- und Außenbereich des Bads, mehrere Beachvolleyballfelder, zwei Tischtennisplatten, einen Kicker und ein Fußballfeld.

Am Donnerstagnachmittag sind 650 Besucherinnen und Besucher im Rolandsbad. In Corona-freien Zeiten rechnen die Schwimmmeister bei so einem Sommerwetter mit bis zu 3.000 Gästen. - Anastasia von Fugler
Kreis Paderborn

Freibäder im Kreis Paderborn warten noch auf den Ansturm

Die Tage werden heißer und die Freibäder erreichen allmählich ihre Corona bedingten Kapazitätsgrenzen. Dennoch rechnen die Betreiber mit einem großen Minus für diese Saison.

Im Rolandsbad wurden diverse Maßnahmen ergriffen, damit sich Badegäste nicht begegnen. - Moritz Jülich
Paderborn

Unterschiedliche Regeln beim Duschen in Paderborner Schwimmbädern

Wie die beiden Freibäder in Paderborn und Schloß Neuhaus ist inzwischen auch die Schwimmoper wieder geöffnet. Dort und im Rolandsbad werden aktuell pro Tag rund 500 Besucher gezählt.

Ob die Sportanlagen lediglich saniert werden oder für das Projekt "Entwicklung einer Multifunktionsfläche an der Profilschule Fürstenberg" umgestaltet werden, bleibt offen. - Julia Stratmann
Bad Wünnenberg

Gute Aussichten für die Multifunktionsfläche in Fürstenberg

Von einer außergewöhnlichen Badesaison hin zu einer Umgestaltung der Schulen – im Bad Wünnenberger Rat werden zahlreiche Veränderungen beschlossen.

Im Waldbad kann wieder geschwommen werden. - Pixabay
Paderborn

Starttermin für Freibadsaison im Neuhäuser Waldbad steht

Wegen eines technischen Defekts verzögerte sich die Wiederöffnung. Nun können auch in Schloß Neuhaus Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Sie müssen sich aber an Corona-Regeln halten.

Auch in Lichtenau werden sich die Badegäste umgewöhnen müssen. - Themenbild: Pixabay
Lichtenau

Lichtenauer Freibad öffnet mit geänderten Regeln

Ab dem 13. Juni kann wieder geschwommen werden. Die Besucherzahl ist in der Lichtenauer Einrichtung auf 300 begrenzt.

Der SPD-Bürgermeisterkandidat Marcus Kleinemeyer vor dem geschlossenen Thermal-Freibad in Bad Lippspringe. - SPD Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

Bad Lippspringer Bürgermeisterkandidat sorgt sich um Zukunft des Freibades

Marcus Kleinemeyer (SPD) kritisiert die Entscheidung, das Thermalfreibad nicht zu öffnen. Er vermisst eine frühzeitige Strategie und sieht Fehler in der Vergangenheit.

Im Activity-Park in Mönkeloh können sich die Besucher austoben. - Uwe Müller
Paderborn

Dieser Freizeitspaß ist in Paderborn wieder möglich

Immer mehr Einrichtungen haben wieder geöffnet, doch das Besucherinteresse ist noch vergleichsweise gering. Warum die Hallenbäder weiter dicht bleiben.

Sämtliche Schwimmbecken sind eingezäunt, an jedem stehen Sicherheitsleute, um den Abstand im und neben dem Wasser zu gewährleisten. - Moritz Jülich
Bürgermeister Ulrich Berger, Christian Engel (1. Vorsitzender Förderverein Sälzer Lagune) und Ralf Mollemeier (Schwimmmeister Salzkotten) freuen sich auf die Öffnung des Salzkottener Freibades. - Stadt Salzkotten
Büren/Salzkotten/Bad Lippspringe

Weitere Freibäder im Kreis Paderborn öffnen unter besonderen Auflagen

Die Freibäder in Büren und Salzkotten öffnen am Pfingstsamstag wieder. In Büren gibt es verschiedene Zeitblöcke, in der Sälzer Lagune ist das Spaßbecken gesperrt. In Bad Lippspringe steht eine Entscheidung an.

Noch müssen Schwimmer darauf warten, im Waldbad ihre Bahnen zu ziehen. - Symbolfoto: Pixabay
Paderborn

Eröffnung verschoben: Wartungsarbeiten im Neuhäuser Waldbad dauern an

Die eigentlich für Montag geplante Saisoneröffnung wurde wegen eines technischen Defekts verschoben. Der Saisonstart im Rolandsbad verlief derweil ruhig.

Besucher dürfen nur noch mit Abstand schwimmen und baden. - Niklas Tüns
Paderborn

So läuft der Freibadbesuch in Paderborn unter Corona-Regeln ab

Verspätet startet am Montag startet die Saison. Gäste des Rolandsbades und des Waldbades müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.

Nicht mehr lange, dann startet die Freibadsaison in Paderborn. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Öffnungstermin für Paderborner Freibäder steht fest

Wegen Corona mussten Badebegeisterte lange auf dem Trockenen sitzen. Dies wird sich zeitnah ändern - wenn auch unter strengen Hygieneauflagen.

Wann genau das Waldbad in Schloß Neuhaus öffnet, ist noch unklar. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Mit diesen Corona-Regeln planen die Paderbäder die Wiedereröffnung

Der Starttermin wackelt zwar noch. Wesentliche Vorbereitungen für die Wiedereröffnung sind jedoch getroffen. Was eine längere Schließung finanziell bedeuten würde.

Die Aussicht auf die Freibad-Saison - wie hier im Waldbad Schloß Neuhaus - ist ungewiss. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Ungewisse Aussichten für den Badesommer in Paderborn

Freibäder und Badeseen: Wegen des Coronavirus sind sie derzeit nicht zugänglich. Welche Szenarien sich die Betreiber für die kommenden Monate vorstellen können.

Auch die Schwimmoper bleibt ab Samstag geschlossen. - Mareike Gröneweg
Kreis Paderborn

Viele Schwimmbäder im Kreis Paderborn schließen

Trotz ohnehin hoher Hygienestandards hat das Coronavirus auch Auswirkungen auf den Bäderbetrieb.

So sehen die Armbänder aus, die die Schwimmdaten erfassen. - Stadt Paderborn
Paderborn

Smartes Schwimmerlebnis für die Paderborner

Den Ärmelkanal im Schwimmbad überqueren: Das können die Paderborner in der Schwimmoper ab sofort dank neuester Technologie, die die Paderbäder in dieser Woche eingeführt haben.

Immer montags ist in der Paderborner Schwimmoper Textilsauna. Nicht allen Gästen gefällt das. - Getty
Paderborn

"Der Ärger hat sich nicht gelegt": Kritik an der Textilsauna besteht fort

Nach der erneuten Berichterstattung zur umstrittenen Entscheidung der Paderbäder GmbH melden sich abermals NW-Leser zu Wort. Die Saunagäste machen ihrem Unmut Luft.

In der Paderborner Schwimmoper muss seit acht Monaten in der Sauna immer montags Badekleidung getragen werden. - Pixabay (Symbolfoto)
Paderborn

Wie läuft eigentlich die Textilsauna in der Paderborner Schwimmoper?

Seit acht Monaten heißt es in der Schwitzhütte immer montags: Badehose an! Die Kritik der alteingesessenen Gäste war bei der Einführung vehement. Mittlerweile sieht das etwas anders aus.

Die Ehrenamtskarte des Landes NRW wird in Paderborn nicht eingeführt. - Land NRW
Paderborn

Belohnung fürs Ehrenamt? Vorerst nicht in Paderborn

Die Grünen würden ehrenamtliches Engagement in Paderborn gern mit Vergünstigungen in Theater, Schwimmbad oder Kino belohnen. Doch daraus wird vorerst nichts. In anderen Kommunen ist man da weiter.

In der Theorie bestanden: Ausgerüstet mit Knieschonern und Kopflampe führt Philipp Heisch die Sicherheitsbegehung durch. - Julia Stratmann
Paderborn

Discofeeling und Lichteffekte: Die neue Rutsche der Schwimmoper im Test

Im Rutschenbereich der Schwimmoper Paderborn rumpelt und kracht es schon seit Wochen. Seit sieben Monaten laufen die Bauarbeiten an der neuen Rutsche auf Hochtouren.

Kinder und Jugendliche, die Sozialhilfe empfangen, konnten bisher während der Sommerferien kostenlos die Freibäder besuchen.  - Marc Köppelmann (Archivfoto)
Paderborn

Randale: Paderborner Freibäder standen mehrfach kurz vor Räumung

Randale in Freibädern und damit verbundene Räumungen waren in diesem Sommer in NRW ein großes Thema. Auseinandersetzungen gab es nicht nur in Düsseldorf, sondern auch in Paderborn. Die Probleme wurden bewusst aus der Öffentlichkeit gehalten.

Hier könnte gebaut werden: Rechts ist oberhalb der Dreifachhalle das neue Hallenbad eingezeichnet. Kleinspielfeld und Soccerplatz müssten weichen. - Constrata
Hövelhof

Großes Online-Voting zum Hövelhofer Hallenbad

Vier Vorschläge für das Mega-Projekt samt Kostenschätzung liegen seit Dienstag auf dem Tisch, jetzt ist die Diskussion eröffnet um das größte Hövelhofer Einzel-Bauvorhaben der jüngeren Vergangenheit.

Was für eine Gaudi: Auch ohne Sonnenschein haben Hundebesitzer und Vierbeiner jede Menge Spaß beim Baden. - Reinhard Peters
Erstmals bietet das Freibad in Lichtenau zum Saisonende ein Hundeschwimmen an. (Themenbild) - Karin Prignitz
Lichtenau

Premiere: Saisonabschluss mit Hundeschwimmen im Freibad Lichtenau

Der Herbst steht vor der Tür und damit auch das Ende der Saison im Lichtenauer Freibad. Zum Abschluss gibt es erstmals ein Hundeschwimmen.

Verschlungen: Die neue Röhrenrutsche bietet vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten. - Stadt Paderborn
Paderborn

Neue Rutsche an Paderborner Schwimmoper bekommt Überraschungseffekte

Die Schwimmoper am Maspernplatz bekommt eine neue Attraktion. Aktuell wird eine neue Röhrenrutsche errichtet. Diese ist mehr als 60 Meter lang und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten.