Teaser Bild

Padersprinter Paderborn

Der Padersprinter Paderborn ist der Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Paderborn. Seit 1996 ist Peter Bronnenberg der Geschäftsführer des Verkehrsunternehmens. Rund 55.000 Fahrgäste nutzen täglich das Busangebot. Zusätzlich setzt sich der Kommunalbetrieb Padersprinter für Umwelt- und Klimaschutz ein, so wird etwa der Abgas-Restausstoß der Busse mit einer Aufforstungs-Aktion kompensiert.

Die Baustelle der Ortsdurchfahrt von Dörenhagen (Im Hintergrund) schnitt den Ort weitgehend von der Zufahrt zur Bundesstraße 68 ab. - Archivbild: Jens Reddeker
Borchen

Bauarbeiten in Dörenhagener Ortsdurchfahrt gehen weiter

Der Zugang zur B 68 soll offen bleiben. Im Ort wird aber eine Straße gesperrt und es gibt Behinderungen im Busverkehr.

Die Padersprinter-Busse fahren ab Montag auch wieder die Schüler-Touren. - Padersprinter
Paderborn

Padersprinter nimmt Schultouren wieder auf

Ansonsten fährt der Stadtbusbetreiber trotz des anhaltenden Lockdowns nach Normalplan. Zusatzbusse kommen vorerst nicht zum Einsatz.

Am Montag wird kein Bus des Padersprinters mehr fahren. - Padersprinter
Kreis Paderborn

Wintereinbruch: Busverkehr im gesamten Kreis Paderborn eingestellt

Der Winter hat den Kreis Paderborn seit dem Wochenende fest im Griff und die Auswirkungen sind auch am Montagmorgen im Berufsverkehr deutlich zu spüren.

FFP2- und OP-Masken werden in Paderborn immer mehr getragen - auch dort, wo sie keine Pflicht sind. - Symbolbild: Pixabay
Paderborn

Medizinische Masken sind im Kreis Paderborn zur Normalität geworden

Im ÖPNV und in Supermärkten müssen FFP2- oder OP-Masken getragen werden. In Paderborn hat diese Umstellung bisher gut funktioniert.

Die Schulen in Büren stimmen sich über die Unterrichtszeiten ab. Beteiligt an den Gesprächen waren die Schulleitungen sowie die Stadtverwaltung und das Busunternehmen BVO. - Stadt Büren
Büren

Gestaffelter Unterrichtsbeginn: Bürens Schulbusse sollen leerer werden

Schulen und Stadtverwaltung in Büren wollen den Schülerverkehr entzerren, sobald der Unterricht nach dem Lockdown wieder anläuft. Die Ergebnisse der Gespräche macht das Rathaus jetzt öffentlich.

Auf dem Berliner Ring kollidierte ein Skoda Octavia mit einem abbiegenden Padersprinter-Bus. Dabei wurden insgesamt drei Personen verletzt. - Ralph Meyer
Paderborn

Kombi kollidiert mit abbiegendem Linienbus in Paderborn

Beim Zusammenstoß eines Padersprinter-Busses mit einem Personenwagen sind am Mittwoch insgesamt drei Personen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf dem Berliner Ring.

Aufgrund der Corona-Pandemie werden bis zu den Osterferien im Schülerverkehr weiterhin Zusatzbusse eingesetzt. - Nicole Bliesener
Paderborn

Mehr Schulbusse in Paderborn bis zu den Osterferien

Wegen der Corona-Pandemie sollen weiterhin mehr Schulbusse als üblich fahren, um die Ansteckungsgefahr zu senken.

Wer in Paderborn während der Feiertage mit dem Bus fahren möchte, sollte mit Änderungen des Fahrplans rechnen. - Padersprinter
Paderborn

Mit dem Bus unterwegs: Wie der Padersprinter an den Weihnachtstagen fährt

Der Padersprinter hat sein Angebot an Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr angepasst. Wie die Bussen an der Feiertagen fahren und wann die Fahrscheinautomaten gewartet werden.

Überfüllte Busse sollen in Corona-Zeiten vermieden werden. Daher setzt der Nph einen weiteren Bus von Paderborn Richtung Lichtenau ein. - Nicole Bliesener
Zwischen Paderborn und Lichtenau

Zusatzbus sorgt für mehr Abstand und Sicherheit im Schulverkehr

Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter reagiert auf die aktuelle Situation und setzt weiteren Schulbus mittags zwischen Paderborn und Lichtenau ein.

Bürgermeister Michael Dreier (v.l.) , Verkehrsplaner Julius Riediger, Maren Kosak vom Padersprinter-Marketing, Autor Peter Schuto und Karl Heinz Schäfer von der Tourist Information präsentieren den neuen Paderborner Wanderführer. - Sara Mattana
Paderborn

Neuer Wanderführer orientiert sich an den Paderborner Buslinien

Peter Schutos neuer Wanderführer mit dem Titel "BusGang" präsentiert 18 unterschiedliche Routen - und die sind sowohl für Profis als auch für Wander-Neulinge geeignet.

Die zusätzlichen Busse fahren bereits seit dem 10. November. - Niklas Tüns
Paderborn

Stadt Paderborn lässt mehr Schulbusse fahren

Wie die Verkehrsbetriebe im Hochstift Paderborn mitteilen, kamen zur Entlastung der Linienbusse in den schulrelevanten Zeiten kurzfristig weitere sogenannte Verstärker hinzu.

Die Schulbusse fahren an der Salzkottener Gesamtschule am Hauptgebäude vor. - Reinhard Peters
Salzkotten/Lichtenau

Versetzter Schulstart: In Salzkotten und Lichtenau wird der Busverkehr sicherer

Während große und kleine Menschen - auch im Kreis Paderborn - an möglichst allen Orten Kontakte reduzieren müssen, ist es mit der sozialen Distanz im Schulbus so eine Sache.

Die umgerüsteten Padersprinter-Busse sind mit einem gut sichtbaren Aufkleber im Einstiegsbereich gekennzeichnet. - Padersprinter
Paderborn

Corona: Padersprinter-Busse fahren ab sofort mit Virenfilter

Die Umrüstung der Busse ist abgeschlossen. Über die Klimasysteme der Linienbusse würden bis zu 99 Prozent der Aerosole herausgefiltert.

Das Pilotprojekt in Paderborn soll zeigen, ob die Reichweite der Elektrobusse verlängert werden kann. - Padersprinter
Paderborn

Padersprinter testet Elektrobus mit Wasserstoff-Technologie

Das Verkehrsministerium unterstützt neue Technologien im ÖPNV, die Nachrüstung von Dieselbussen und die Anschaffung von Elektrobussen. Zwei von sechs Förderbescheiden gehen nach Paderborn.

Damit die Schülerinnen und Schüler in den Fahrzeugen mehr Abstand halten können, werden im Kreis Paderborn ab September 13 zusätzliche Schulbusse eingesetzt. - Nicole Bliesener
Paderborn

In Paderborn werden zusätzliche Schulbusse eingesetzt

Die Sorge, dass wegen des erhöhten Fahrgastaufkommens durch die Schülerinnen und Schüler eine Ansteckung mit dem Virus auf dem Schulweg erfolgen kann, wird ernst genommen.

Mehr Fahrten bedeuten weniger Gedränge: Dafür gibt es jetzt Extra-Geld vom Land. - Nicole Bliesener
Paderborn

Stadt Paderborn will mehr Schulbusse einsetzen

Wegen der Corona-Pandemie stellt das Land Sonderförderungen bereit. Somit sollen bereits vor den Herbstferien zusätzliche Fahrten möglich sein.

Am 12. August wird der ÖPNV im Hochstift vermehrt wieder von Schülern genutzt, somit wird es in den Bussen undBahnen wieder voller werden. - Dirk Schelpmeier
Kreis Paderborn

Volle Busse und Bahnen zum Schulstart in Paderborn befürchtet

Noch keine Lösung in Sicht: Die Verkehrsunternehmen wünschen sich gestaffelte Anfangszeiten. Die Schulleiter sehen dies weitgehend anders.

Auf eine Maske im Bus haben laut Padersprinter immer mehr Fahrgäste verzichtet. - Padersprinter
Paderborn

Ohne Maske im Bus: Padersprinter wirft Fahrgäste künftig raus

Die Maskenpflicht im ÖPNV wird in Paderborn ab Montag, 20. Juli, konsequent umgesetzt. Zu viele Fahrgäste hatten sich nicht mehr daran gehalten.

Um die Fahrerinnen und Fahrer vor einer Corona-Infektion zu schützen, sind die Busse mit Sicherheitsscheiben ausgestattet worden. - Padersprinter
Paderborn

Dank Sicherheitsscheiben: Fahrgäste können Tickets wieder im Bus kaufen

Die Umrüstung der Padersprinter-Flotte ist abgeschlossen, so dass die Passagiere ab Montag auch wieder vorne einsteigen können. Es wird allerdings auch kontrolliert.

Am neuen Busverkehr für Delbrück sind beteiligt: (v. l.) Manuel Tegethoff (Fachbereichsleiter Bildung/Sport/Kultur), Bürgermeister Werner Peitz, Go.on-Betriebsleiter Roland Banse, Nph-Verbandsvorsteher Ulrich Conradi, Go.on-Gesellschafter Manuel Mertens, Go.on-Geschäftsführer Dirk Hänsgen und Go.on-Gesellschafter Christian Höber. - Jens Reddeker
Delbrück

Delbrücks Busverkehr soll attraktiver und sicherer werden

Ein größeres Angebot, mehr Sicherheit und gleichbleibende Fahrpreise versprechen die Organisatoren allen Fahrgästen des Delbrücker Busverkehrs. Ab 1. August übernimmt das Unternehmen Go.on die Linien.

Die ersten umgebauten Fahrzeuge sind bereits im Einsatz. - Niklas Tüns
Paderborn

Paderborner Busse bekommen Sicherheitsscheiben

Der Padersprinter setzt in der Corona-Pandemie auf Trennscheiben für die Fahrer - Fahrgäste sollen vermehrt kontrolliert werden.

Im Padersprinter gelten derzeit besondere Regeln. - Niklas Tüns
Paderborn

Wie sich Schüler im Bus verhalten sollen - Maskenpflicht ab sechs Jahren

Nach und nach kehren immer mehr Schüler zurück an die Paderborner Schulen. Damit steigt auch das Fahrgastaufkommen in den Bussen.

Borchen ist derzeit abends von Paderborn aus nicht mit dem Bus erreichbar. - Niklas Tüns
Borchen

Borchener beklagen zu wenige Busverbindungen

In Borchen fühlen sich Menschen in der Krisenzeit vom fehlenden Busverkehr abgehängt. In einer Mitteilung fordern Freie Wähler und FDP die Ausweitung des Busangebotes am Abend.

Kontrollpersonal in einem Bus des Padersprinters. - Padersprinter
Paderborn

Fahrgäste müssen Mundschutz tragen - Padersprinter kontrolliert

Masken, Desinfektion und größere Busse: Wie sich der Padersprinter der Corona-Herausforderung stellt und Passagiere und Personal vor Ansteckung schützen will.

Der Padersprinter fährt sein Angebot in der Pandemie weiter herunter. - Niklas Tüns
Paderborn

Am Samstag startet für die Paderborner Busse ein Sonderfahrplan

Wegen des Coronavirus reduziert der Padersprinter in den kommenden Wochen sein Fahrtenangebot. Ab dem 28. März werden die Linienbusse täglich nach einem Sonderfahrplan eingesetzt.