Teaser Bild

Schloss Neuhaus

Das Schloss Neuhaus liegt im gleichnamigen Paderborner Stadtteil. Die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz gehört zu den bedeutendsten Wasserschlössern in Westfalen. Ursprünglich wurde Schloß Neuhaus bereits im 14. Jahrhundert gebaut. Der Aufbau, der auch heute noch zu sehen ist, entstand allerdings erst im 16. Jahrhundert. Die Tourist Information Paderborn bietet mehrmals pro Jahr Führungen durch das Schloss an. Auf dem Außengelände finden regelmäßig Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt.

Lange Zeit war die Dempsey-Kaserne militärischer Sperrbereich. Seit dem Abzug der britischen Truppen liegt die Verantwortung bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. - David Knapp
Paderborn

Rundgang: Wie es in der Dempsey-Kaserne momentan aussieht

Das ehemalige Militärgelände in Schloß Neuhaus darf nicht ohne weiteres betreten werden. Doch wie sieht es hinter den Mauern derzeit aus? Eindrücke von einem Rundgang.

Die Teilnehmer: Elke Süsselbeck (parteilos, v. l.) Klaus Schröder (Grüne), Bürgermeister Michael Dreier (CDU), Integrationsvorsitzender Recep Alpan, Martin Pantke (SPD), Alexander Senn (FDP) und Verani Kartum (Volt).  - Sabine Kauke
Paderborn

Von Wahlkampfstimmung noch keine Spur in Paderborn

Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW und rund 118.000 wahlberechtigte Paderborner dazu aufgerufen, Stadtrat und Stadtoberhaupt zu wählen.

Der Schaustellerverein Paderborn wirbt bereits mit einer Internetseite für den geplanten, aber noch nicht genehmigten Freizeitpark. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Noch kein grünes Licht für Tivoli-Wunderland in Paderborn

Der Aufbau für den temporären Freizeitpark auf dem Gelände am Merschweg in Schloß Neuhaus kann noch nicht beginnen. Das teilt die Stadt Paderborn mit.

Der Liboriberg ist aktuell zwischen Westerntor und Kasseler Tor in eine Richtung befahrbar. - Marc Schröder
Paderborn

Diese Baustellen stehen in Paderborn während der Ferien an

In der verkehrsarmen Zeit beginnt die Stadt mit Bauprojekten und Straßenarbeiten. Einige von ihnen werden auch über die Sommerferien hinaus andauern.

Stephan Hoppe (Für Paderborn, oben l.) und Klaus Schröder (Die Grünen, oben r.) mit Andy Kohlwes (l.) und David Lütdke (r.) aus dem Vorstand des Schaustellerverein Paderborn mit dem Logo des geplanten Freizeitparks Tivoli-Wunderland. - Für Paderborn
Paderborn

Kirmesspaß statt Libori: Freizeitpark soll Tivoli Wunderland heißen

Wenn Libori wegen der Corona bedingten Absage in diesem Jahr schon ausfällt, so soll es dennoch Kirmesspaß in Paderborn geben

Viele der Freiwiligen mit einem Teil der Ausbeute. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, das Areal um den Habichtsee ist laut Anwohnern so sauber wie seit langem nicht mehr. - Moritz Jülich
Paderborn

Der Müll soll weg: Über 100 Menschen packen am Habichtsee mit an

Am Naherholungsgebiet in Schloß Neuhaus ist verstärktes Abfallaufkommen seit Jahren ein Problem. Was die Freiwilligen von der Aktion erwarten.

Die Polizei bittet Zeugen der Tat um Hinweise. - Andreas Frücht
Paderborn

Sexueller Übergriff im Schlosspark in Paderborn - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Radfahrer hat am Mittwoch im Schloß- und Auenpark in Schloß Neuhaus einer Frau im Vorbeifahren an die Brust gefasst. Ein Zeuge versuchte den Täter zu stellen.

In Rot erstrahlte der Paderborner Dom, die Veranstaltungsbranche macht auf ihre Lage in der Corona-Krise aufmerksam. - Niklas Tüns
Paderborn

Lichtinstallation: Flammender Hilferuf einer Branche auch in Paderborn

Bei der "Night of Light" wurden in Paderborn einige Sehenswürdigkeiten rot angestrahlt. Die Veranstaltungsbranche will damit auf ihre Situation in der Coronakrise aufmerksam machen.

Auch der Schlosspark beziehungsweise die Schlossinsel soll teilweise attraktiver werden. - Archifvoto: Marc Köppelmann
Paderborn

Wie es mit dem Paderborner Landesgartenschau-Gelände weiter geht

1994 war es ein Schmuckstück: das Gelände der Landesgartenschau im Ortsteil Schloß Neuhaus. Jetzt ist es in die Jahre gekommen und längst nicht mehr überall prächtig. Zeit für eine Verschönerung.

Für das Dempsey-Areal, auf dem diese Kasernen-Gebäude erhalten bleiben sollen, ist eine Quartiersgarage geplant. - Holger Kosbab
Paderborn

Kritik an Vorschlag zur Quartiersgarage auf Paderborner Kasernen-Gelände

Die Planung für das Areal der ehemaligen Dempsey-Kaserne in Schloß Neuhaus kann auf der Grundlage des gelaufenen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs weitergeführt werden.

Anders als in diesem Bereich in Höhe des Kindergartens Fasanenweg gilt in anderen Teilen der Mastbruchstraße kein Tempo 30. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Mastbruchstraße in Paderborn wird nicht zur Tempo-30-Zone

In den 1980er Jahren hat sich eine Initiative für die heutige Verkehrsberuhigung auf der Mastbruchstraße im Ortsteil Schloß Neuhaus eingesetzt. Jetzt hätte es einen Schritt geben können.

Besucher des Eisklang Bistros am Salitos Beach genießen das Urlaubs-Feeling am Lippesee. Der Andrang zum Sandstrand ist am Pfingstmontag jedoch so groß, dass der Parkplatz zeitweise geschlossen wird. - Julia Stratmann
Paderborn

Anwohner genervt: Badegäste an Paderborner Seen sorgen für Parkchaos

Lippe- und Habichtsee sind im Sommer begehrte Ziele. An manchen Tagen werden sie zu Hotspots. Anwohner leiden unter den überall geparkten Autos und Badegästen, die sich offenbar unpassend verhalten.

Der Quinhagen zwischen Schloß Neuhaus und Stadion wird für den Durchgangsverkehr nicht gesperrt. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Anwohner in Paderborn scheitern mit Forderung nach Schleichweg-Sperrung

Die Anwohner der Straße Im Quinhagen fordern die Sperrung für den Durchgangsverkehr. Doch im Bezirksausschuss scheitern sie mit ihrem Anliegen.

Dass das Baden im Habichtsee nicht erlaubt ist, stört bei sommerlichen Temperaturen kaum jemanden. - Svenja Ludwig (Archiv)
Paderborn

Badegäste am Habichtsee werden zum Problem

Am Habichtsee ist an sonnigen Tagen so viel los, dass es in den anliegenden Wohngebieten zum Parkchaos kommt. Zudem verhalten sich einige Badegäste unpassend. Jetzt wird ein Gesamtkonzept gefordert.

Anne Cramer (l.), Leiterin der OGS des Grundschulverbundes Bonhoeffer-Heinrich, und die Schulleiterin Sandra Osterkamp freuen sich auf den Umzug in das neue Schulgebäude an der Memelstraße in Schloß Neuhaus. - Stadt Paderborn
Paderborn

Grundschulverbund Bonhoeffer-Heinrich zieht in neues Schulgebäude

Der Grundschulverbund Bonhoeffer-Heinrich kehrt aus den Containern im Schloßpark in die umgebauten Räume an der Memelstraße zurück. Die Stadt hat dort mehr als 15 Millionen Euro investiert.

Im Bereich des Ortskerns von Schloß Neuhaus ist die Straße verkehrsberuhigt, die Zählungen zufolge immer noch von rund 1.200 Autos täglich passiert wird. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Anwohner fordern weiter Schleichweg-Sperrung in Schloß Neuhaus

Die viel befahrene Straße „Im Quinhagen“ beschäftigt in dieser Woche wieder die Politik. Eine Initiative kritisiert die ablehnende Haltung der Stadt und macht neue Vorschläge.

Im Waldbad kann wieder geschwommen werden. - Pixabay
Paderborn

Starttermin für Freibadsaison im Neuhäuser Waldbad steht

Wegen eines technischen Defekts verzögerte sich die Wiederöffnung. Nun können auch in Schloß Neuhaus Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Sie müssen sich aber an Corona-Regeln halten.

Die Folgen des Starkregens waren in Borchen besonders zu spüren. - Feuerwehr Borchen
Kreis Paderborn

Unwetterfront sorgt im Kreis Paderborn für überflutete Keller

Überwiegend glimpflich ist das Unwetter am Samstagnachmittag über große Teile des Kreises Paderborn hinweg gezogen. Stellenweise gab es jedoch viel Arbeit für die Feuerwehren.

Susanne Meiche (Heimatverein, v. l.), Judith Brink (Freilichtbühne), Julian Klenner (Regisseur Freilichtbühne) und Karla Krieger (Stadt Paderborn) freuen sich gemeinsam auf das Projekt "Schlossdetektive". - Stadt Paderborn
Paderborn

Warum bald "Detektive" am Schloss Neuhaus ermitteln

In den Sommerferien gibt es beim Kulturrucksack ein neues Angebot, das besondere Einblicke ins Schloss ermöglicht. Auch bei weiteren Programmpunkten kommt keine Langeweile auf.

Im Westen des ehemaligen Kasernengeländes im Bereich Dubelohstraße (oben) ist kleinteiliges Gewerbe geplant, im Osten die Wohnbebauung und im südlichen Bereich ein großer öffentlicher Platz. - Tobe.Stadtbüro/AP Landschaftsarchitekten
Paderborn

CDU unterstützt Pläne für Dempsey-Kaserne in Paderborn

Die CDU-Ratsfraktion begrüßt die ersten Planungen für das neu zu entwickelnde Quartier an der Husarenstraße in Schloß Neuhaus. Doch es gibt auch Kritiker in anderen Parteien.

Auch nach seiner Pensionierung und dem Umzug nach Münster pflegte Adolf Gödde enge Kontakte zu seiner alten Schule. Jetzt ist er im Alter von 90 Jahren gestorben. - Pixabay (Themenbild)
Paderborn

Gründungsdirektor des Gymnasiums Schloß Neuhaus gestorben

Trauer um Adolf Gödde: Der Gründungsdirektor des Gymnasium Schloß Neuhaus starb am 30. Mai nach längerer Krankheit im Alter von 90 Jahren.

Das Restaurant Schlössle im Neuhäuser Bürgerhaus ist geschlossen, der Pächter hat einen Insolvenzantrag gestellt. - Holger Kosbab
Paderborn

Zwei weitere Paderborner Restaurants beantragen corona-bedingt Insolvenz

Die Corona-Krise hat weitere Opfer in der Gastronomie. Zwei Paderborner Restaurant-Betreiber streichen die Segel und stellen einen Insolvenzantrag. Davon ist auch ein Verein stark betroffen.

Das Feuerwerk am Abend des zweiten Libori-Sonntags zählt zu den großen Attraktionen der Festwoche. - Archivfoto: Reinhard Rohlf
Paderborn

Ahnherr des Libori-Feuerwerks: 325. Geburtstag von Johann Conrad Schlaun

Der Ostwestfale wurde am 5. Juni 1695 geboren und erbaute später unter anderem den Wohnsitz des Erzbischofs. Aktuell profitiert ein Kasernengelände von seinem guten Namen.

Bereits seit mehreren Wochen gehen Menschen in Paderborn auf die Straße, um gegen Corona-bedingte Einschränkungen und Verschwörungstheorien zu demonstrieren. - Viktoria Bartsch (Archiv)
Paderborn

Erneut mehrere Demonstrationen fürs Wochenende in Paderborn angemeldet

Wieder gehen Menschen auf die Straße, um gegen Corona-bedingte Einschränkungen zu demonstrieren. Das Bündnis gegen Rechts plant eine Aktion unter dem Motto "Verschwörungsideologien Paroli bieten".

Auch die Förderschulen unterrichten wieder im Klassenzimmer. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Paderborn

Paderborner Schüler mit Handicap starten zuletzt in den Unterricht

Erst seit Mitte vergangener Woche, also gut einen Monat nach den Abiturienten, können nun auch die Kinder und Jugendlichen an Paderborner Förderschulen wieder unterrichtet werden.