Polizei Paderborn
Die Polizei Paderborn ist eine entscheidende Instanz für öffentliche Sicherheit in der Region und operiert aus vier Hauptwachen: in Paderborn, Büren, Bad Lippspringe und Delbrück. Eingegliedert in die Kreispolizeibehörde, ist sie in verschiedene Direktionen aufgeteilt, die jeweils spezielle Aufgabenbereiche abdecken. Die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz fokussiert auf allgemeine Streifentätigkeiten und schnelle Einsatzbereitschaft. Im Bereich Kriminalität werden Strafverfolgung, Prävention und Opferschutz großgeschrieben. Die Direktion Verkehr widmet sich der Verkehrssicherheit, insbesondere der Verhütung von Unfällen. Zudem existiert das Büro für Ordnung, Schutz und Sicherheit (B.O.S.S.), das als Teil der Kreispolizeibehörde spezielle Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben wahrnimmt. Diese vielfältige Struktur ermöglicht einen umfassenden und spezialisierten Schutz für die Bürger.
Auto landet auf Dach: Unfall auf A33 zwischen Schloß Holte-Stukenbrock und Hövelhof
Nach einem Auffahrunfall wird die Autobahn 33 in Fahrtrichtung Brilon für mehr als zwei Stunden voll gesperrt. Zwei Personen werden verletzt.
„Am Anfang hatten wir Panik“: Messerattacke versetzt Paderborner Kolleg in Ausnahmezustand
Ein Mann greift eine Schülerin an. Daraufhin wird am Westfalen-Kolleg Alarm ausgelöst. Schüler berichten, wie sie sich in ihrem Klassenraum verbarrikadieren.
Auto prallt bei Bad Wünnenberg gegen Baum - Fahrerin wird verletzt
Vermutlich kam die Frau witterungsbedingt nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Grünstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.
Schwarzer Mercedes AMG flüchtet vor Polizeistreife in Paderborn
Der Pkw ist zunächst in einem Wohngebiet zu schnell unterwegs und fällt der Polizei auf. Es kommt zu einer Verfolgungsfahrt durch das Stadtgebiet.
Gedenkstein als Tatwerkzeug? Fenster von jüdischem Haus im Kreis Paderborn eingeschlagen
In Haaren ist das Haus der Familie Rosenberg offenbar Ziel eines Angriffs geworden. Der Staatsschutz ermittelt, die Bewohnerin hat eine Vermutung zum Motiv.
Pöbelnder Fußgänger verursacht Unfall auf Paderborner Kreuzung
Vermutlich alkoholisiert sorgen zwei Männer auf der Borchener Straße durch ihr Verhalten für Aufsehen. Es kommt zu einem Unfall und Sachbeschädigungen.
Polizeiwachen in Paderborn und Bad Lippspringe unter neuer Leitung
Carsten Schlüter und Andreas Martin starten im Oktober in ihre neue Position. Verkehrssicherheit und Bürgernähe stehen bei beiden im Vordergrund.
Brand in Paderborner Bäckerei-Filiale: Staatsanwalt kritisiert das Landeskriminalamt
Feuer im Nordcube: Verteidiger Thorsten Fust stellt selbst Berechnungen an und bringt beim Schöffengericht in Paderborn seinen Antrag durch.
Leichenfund im Riemekeviertel: Paderborner Autor präsentiert neuen Krimi
Karsten Strack hat seinen ersten Krimi „Grützes 1. Fall. Ein Ostwestfalen-Lippe-Krimi“ geschrieben. Die meisten Handlungen spielen im Riemekeviertel.
30.000 Euro Schaden: Scheune samt Werkstatt brennt bei Borchen komplett aus
Die Flammen drohen auch auf das benachbarte Wohnhaus überzugreifen. Die Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern.
Motorradfahrer stirbt bei Salzkotten nach Kollision mit Baum
Ein Motorradfahrer kommt auf der Landesstraße 637 von der Fahrbahn ab. Reanimationsmaßnahmen bleiben ohne Erfolg.
Nach Mord-Ermittlungen in Paderborn: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Nach dem versuchten Mord in Quickborn hatte es auch Durchsuchungen in Paderborn gegeben. Der Zugriff erfolgte nun aber an einem anderen Ort.
Grenzzoff inklusive: Vor 50 Jahren entsteht das neue Hövelhof
Im Jahr 1975 ist die Kommunalreform im Paderborner Land umgesetzt worden. Die Sennegemeinde veränderte deutlich ihre Größe und wurde endgültig selbstständig.
Gefährlicher Zebrastreifen am Schulweg: Paderborner Eltern wollen eine Alternative
Der Zebrastreifen in der Paderborner Goerdelerstraße bereitet einem Elternpaar Sorgen. Sie finden, dass er dort nicht bleiben kann.
Feuer in Salzkotten: Haus von neunköpfiger Familie nicht mehr bewohnbar
Ursache für das Feuer im Obergeschoss war wohl fahrlässige Brandstiftung. Der Schaden ist hoch, aber verletzt wird niemand.
Nach Gassi-Runde verschwunden: Vermisste Frau im Kreis Paderborn ist zurück
Eine Urlauberin aus Düsseldorf ist nicht zu ihrem Hotel in Lippspringe zurückgekehrt. Nach Veröffentlichung der Meldung erkennt ein Zeuge die Vermisste.
Paderborner Feuerwehr löscht Brand an Bahnhofstraße
Erneuter Brand in leer stehendem Gebäude in der Nähe der Kulturwerkstatt. Verdacht auf Brandstiftung besteht.
Scarlett S. aus Bad Lippspringe seit fünf Jahren vermisst: Chronologie einer jahrelangen Suche
Trotz intensiver Suchen, vielen Hinweisen, Zeugenbefragungen und Fernsehberichten fehlt weiter jede Spur. Eine Chronologie der Ereignisse. Mit Podcast.
Mann soll Kinder in Paderborn angegriffen haben - Polizei sucht Zeugen
Die mutmaßliche Attacke in Elsen soll sich aus heiterem Himmel in Elsen ereignet haben. Jetzt ermittelt die Polizei unter anderem wegen Körperverletzung.
Neue Spürnasen im Kreis Paderborn: Wie Welpen zu Polizeihunden werden
Die belgischen Schäferhunde Ares und Pebbles werden zu Diensthunden ausgebildet – mit viel Fingerspitzengefühl, Geduld und Familienanschluss.
Bad Lippspringes Feuerwehr ist in ihrem neuen Domizil angekommen
7,3 Millionen Euro teurer Neubau am Kalli-Gaulke-Weg eingeweiht. 220 Mitglieder und alle Fahrzeuge zogen im Schritttempo über die Detmolder Straße zum Neubau.
Bielefelder Paar nach Sekundenschlaf auf der A33 bei Borchen schwer verletzt
Der Wagen der Bielefelder kracht plötzlich in ein Schild und landet dann im Garten. Die Rettungskräfte kümmern sich um die Verletzten und um ihren Hund.
Videos mit bedrohlichem Inhalt: Paderborner in den Niederlanden verhaftet
Der 33-jährige Brite hatte sich ins Ausland abgesetzt. Dort gab es jetzt einen Zugriff.
Frontaler Zusammenstoß: Tödlicher Unfall auf der B68 bei Lichtenau - Polizei sucht Zeugin
Kurz hinter der Ortsausfahrt Kleinenberg in Fahrtrichtung Paderborn kommt es zu einer Kollision, in deren Folge ein 52-jähriger Mann stirbt.
AfD-Kandidaten in OWL vor Wahl gestorben – Briefwähler müssen erneut abstimmen
Ein Stimmbezirk ist im Vorfeld der Wahl betroffen. Der Wahlausschuss muss erneut zusammenkommen. Die Polizei reagiert unterdessen auf Spekulationen im Internet.