Teaser Bild

Eurovision Song Contest 2025

Der Eurovision Song Contest 2025 fand vom 13. bis 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle in Basel statt. Beim Eurovision Song Contest trat für Deutschland ein österreichisches Geschwisterpaar an: Abor & Tynna mit dem Song „Baller“. Das Pop-Duo erreichte Platz 15 von 26 Plätzen. Sieger wurde der ausgebildete Opernsänger JJ (24) mit seinem Song "Wasted Love". Das Lied für Österreich verschmilzt Klassik und Pop.

Guildo Horn präsentiert bei seinem Auftritt in Bad Lippspringe verrockte Schlager und eingedeutschte englische Hits. - Uwe Müller
Schlagersänger

Guildo Horn rockt den Arminiuspark in Bad Lippspringe

Bei seinem Auftritt beim Bad Lippspringer Stadtfest beweist der Schlagersänger, dass er sich nicht nur auf seinen Hit "Guildo hat euch lieb" reduzieren lässt.

Barbara Schöneberger ist für die deutsche Vorauswahl zum Eurovision Song Contest nominiert. - Rolf Vennenbernd/dpa
Fernsehen

Starke Konkurrenz um Deutschen Fernsehpreis

Ende September wird wieder der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Laut Jury eine schwierige Wahl: «Es präsentieren sich Programme in nie gesehener Vielfalt und bemerkenswerter Qualität.»

Der italienische Sänger Toto Cutogno starb im Alter von 80 Jahren in Mailand. - Pacific Press/Pacific Press via ZUMA Wire/dpa
Musik

«L'Italiano»-Sänger Toto Cutugno gestorben

Mit typisch italienischen Klischees spielte Toto Cutugno in seinen Liedern - und er war immer stolz darauf. Als «echter Italiener» verzauberte er mit seinem Erfolgssong «L'Italiano» seine Fans auf der ganzen Welt.

Der italienische Sänger Toto Cutogno starb heute im Alter von 80 Jahren in Mailand, wie sein Management bestätigte. (Archivbild) - dpa
Italienischer Sänger

„L'Italiano“-Sänger Toto Cutugno mit 80 Jahren gestorben

In seinen Liedern bediente er typische Italien-Klischees - und er war immer stolz darauf. Nun ist Toto Cutugno gestorben.

Loreen hat den diesjährigen ESC mit ihrem Song «Tattoo» gewonnen. - Peter Kneffel/dpa
Eurovision Song Contest

Austragungsort für ESC 2024 steht fest

Zum siebten Mal schon darf die stolze Pop-Nation Schweden den Eurovision Song Contest veranstalten. Das Rennen um die Ausrichtung hat aber weder Stockholm noch Göteborg gemacht.

Erprobungsstufenkoordinator Frank Lütkebohmert hatte Sebastian Fietkau (Foto) zum Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 ins Hüffertgymnasium eingeladen. - Dieter Scholz
Vortrag an Ex-Schule

Ein Borgentreicher berichtet aus Brüssel: „Europa ist keine Selbstverständlichkeit“

Sebastian Fietkau arbeitet für Abgeordnete im Europaparlament. In seiner alten Schule in Warburg wird er vom Miteinander erzählen.

Ein enttäuschter Frontmann: Chris Harms von der Band Lord Of The Lost beim ESC-Finale in Liverpool. - Peter Kneffel/dpa
Song Contest

ARD hält an ESC-Teilnahme fest

Nach dem erneuten letzten Platz beim Eurovision Song Contest könnte Deutschland einen auf beleidigte Leberwurst machen und bei der Musikshow aussteigen. Die ARD sagt aber: Pustekuchen.

Lange her: Guildo Horn 1998 bei der ESC-Generalprobe in Birmingham. - Katja Lenz/dpa
Song-Contest

Guildo Horn: Deutschland sollte bei ESC «mal pausieren»

Der Musiker Guildo Horn äußerte sich nach der Pleite für Deutschland beim Eurovision Song Contest und hat einen Tipp für die nächste Show.

«Bei aller Liebe, aber wir werden vom Rest Europas doch inzwischen verarscht, was die Bewertung beim ESC betrifft. Die mögen uns einfach nicht», sagt Thomas Gottschalk über Deutschlands ESC-Platzierung. - Rolf Vennenbernd/dpa/Archiv
Liverpool

Gottschalk meckert über ESC - «Mögen uns einfach nicht»

Deutschland landet beim ESC auf dem letzten Platz, schon wieder. Thomas Gottschalk reagiert verärgert - und und hat bereits einen Urban-Nachfolger in petto.

Die Enttäuschung steht dem Frontmann der Band Lord Of The Lost (l) ins Gesicht geschrieben. - Peter Kneffel/dpa
Song-Wettbewerb

Wieder Letzter: Versteht Deutschland den ESC einfach nicht?

Wie lief der Eurovision Song Contest? Für Deutschland erneut mies. Wer hat triumphiert, worüber wurde bei der weltgrößten TV-Musikshow gelacht, geweint, getwittert?

Lord of the Lost aus Deutschland haben laut Experten gute Chancen beim ESC. - Martin Meissner/AP/dpa
ESC

Experten: Deutschland könnte bei Finale im Mittelfeld landen

Der ESC erreicht im englischen Liverpool seinen Höhepunkt. Deutschland könnte dieses Mal eine Blamage erspart bleiben.

Wegen des Eurovision Song Contest am Samstag in Liverpool findet das Ligaspiel von Pep Guarduilas Mannschaft beim FC Everton erst sonntags statt. - Nick Potts/PA Wire/dpa
Champions League

ESC verkürzt Citys Vorbereitung auf Real Madrid

Trainer Pep Guardiola vom englischen Fußballmeister Manchester City ist unglücklich über den Eurovision Song Contest. Weil der internationale Musikwettbewerb am Samstag in Liverpool ausgetragen wird, muss die Premier-League-Partie zwischen dem FC Everton und Man City aus Sicherheitsgründen am Sonntag stattfinden...

Frontmann Chris Harms von der deutschen ESC-Band Lord Of The Lost in der deutsch-britischen St. Hildas High School. - Peter Kneffel/dpa
Liverpool

Ukraine-ESC in der Stadt der Beatles

Wegen des Krieges in der Ukraine ist der ESC-Zirkus im Nordwesten Englands zu Gast. Liverpool tut alles, damit es die Ukrainer als ihr Fest erleben. Viele Menschen der Stadt wollten Europa nie verlassen.

Lord Of The Lost geben im legendären Cavern Club ein Unplugged-Konzert. - Peter Kneffel/dpa
Lord Of The Lost

ESC 2023: Guter Startplatz für Deutschland

Ein guter Song und eine gute Show sind Grundvoraussetzungen für einen ESC-Erfolg. Aber es gibt auch Faktoren, die man nicht beeinflussen kann.

Selina-Maria Edbauer (l) und Teodora Spiric alias Teya & Salena aus Österreich singen «Who the hell is Edgar?» während des zweiten Halbfinales beim 67. Eurovision Song Contest (ESC). - Peter Kneffel/dpa
Bühnenshow

Österreich und Australien ziehen ins ESC-Finale ein

Die Österreicherinnen Teya & Salena und die Australier der Band Voyager haben sich im Halbfinale durchgesetzt. Sie werden beim Hauptwettbewerb auf der Bühne stehen.

Alesha Dixon (l-r), Julia Sanina und Hannah Waddingham moderieren das zweite ESC-Halbfinale. - Peter Kneffel/dpa
Bühnenshow

ESC geht ins zweite Halbfinale

Die Ukraine, Deutschland und wenige weitere Länder sind schon fürs ESC-Finale gesetzt, doch wer kommt noch rein? Das entscheidet sich beim zweiten Halbfinale.

Loreen: «Ich erschaffe etwas, das aus meinem Innersten kommt, und sende es nach außen.» - Peter Kneffel/dpa
Liverpool

Loreen: Mein ESC-Comeback war eigentlich nicht geplant

Vor elf Jahren gewann Loreen in Baku den ESC. Auch in diesem Jahr zählt sie wieder zu den Top-Favoriten. Im Interview erzählt die schwedische Sängerin, wie es zu ihrem Comeback kam.

Vom Eurovision Song Contest (ESC) in ihrer Stadt erhoffen sich die Einwohner von Liverpool einer Umfrage zufolge ein besseres Image. - Peter Byrne/PA Wire/dpa
Musik

Umfrage: Liverpool erhofft sich von ESC Image-Schub

Liverpool richtet für die Ukraine den diesjährigen ESC aus. Aber wie fühlen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt mit dieser Veranstaltung? Sie haben eine große Hoffnung.

Am 13. Mai findet das Finale des 67. Eurovision Song Contests in Liverpool statt. - Vesa Moilanen/Lehtikuva/dpa
Song-Contest

Elton verkündet Punkte deutscher Jury im Eurovision-Finale

«12 points of the German Jury go to...» - Diesen Satz hatte die vergangenen sieben Jahre Barbara Schöneberger gesagt. Nun wird Elton Punktesprecher.

Serbiens Beitrag wird von Luke Black gesungen. - Martin Meissner/AP
Liverpool

Eurovision Song Contest 2023 hat begonnen

Liverpool strahlt in blau-gelb: Als Stellvertreter der Ukraine feiern die Engländer einen perfekten Start in den ESC. In Deutschland kommt das Event dieses Jahr in einer begehrten Zielgruppe besonders gut an.

Chris Harms, Sänger von "Lord Of The Lost", steht bei den Proben zu "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" auf der Bühne. - Rolf Vennenbernd
Gesangswettstreit

Vor dem Eurovision Song Contest: Das Erste bringt Sondersendungen

Von Montag bis Donnerstag läuft jeweils um 19.45 Uhr die fünfminütige Sendung „ESC vor Acht“. Die Band "Lord of the Lost" vertritt Deutschland in Liverpool.

Die Metal-Rockband "Lord Of The Lost" wird Deutschland am 13. Mai beim ESC-Finale in Liverpool vertreten. - Rolf Vennenbernd/dpa
Eurovision Song Contest

Metal-Rockband Lord Of The Lost will beim ESC punkten

Wer sind eigentlich diese Jungs, die für Deutschland beim Eurovision Song Contest antreten? Darkrock-Fans sind Lord of the Lost schon länger ein Begriff. Die anderen werden sie mit Wucht kennenlernen.

Die Superlambanana-Skulptur in Liverpool wurde in den Farben der ukrainischen Flagge gestrichen, bevor die Stadt am 13. Mai den Eurovision Song Contest ausrichtet. - Peter Byrne/PA Wire/dpa
HelpUkraineSong

Beatles-Lied soll Solidarität mit Ukraine während ESC zeigen

Eigentlich müsste der Wettbewerb dieses Jahr in der Ukraine stattfinden - doch das ist wegen des Kriegs nicht möglich. Stattdessen ist ein musikalisches Tribut für das angegriffene Land geplant.

König Charles III. und Königsgemahlin Camilla auf der ESC-Bühne in Liverpool. - Phil Noble/PA Wire/dpa
Song Contest

Charles und Camilla besuchen ESC-Bühne

Bis zur Krönung ist es nicht mehr lang hin, aber der König hat noch alle Hände voll zu tun. Charles und Camilla waren in Liverpool.

Sänger Chris Harms (l-r) mit der Travestie-Künstlerin Olivia Jones, Gitarrist Pi, Keyboarder Gerrit Heinemann und Bassist Klaas Helmecke in Hamburg. - Axel Heimken/dpa
Song Contest

Deutsche ESC-Teilnehmer noch «ganz entspannt»

In gut einem Monat ist das Finale des Eurovision Song Contest. Für Deutschland tritt die Hamburger Rockgruppe Lord of the Lost an. Die Songs von zwei Ländern gefallen dem Sänger der Band besonders gut.