
US-Wahl 2028
2028 haben die Menschen in den USA wieder die Möglichkeit, einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin zu wählen. Am 20. Januar 2025 begann die Amtszeit des 2025 gewählten US-Präsidenten Donald Trump.

Was wäre, wenn Biden aus dem US-Wahlkampf aussteigt?
Die Anzeichen, dass sich US-Präsident Joe Biden aus dem Rennen um die Präsidentschaft zurückziehen könnte, mehren sich. Seiner Partei stünden dann turbulente Wochen bevor.

Sharon Stone über US-Wahlkampf: Ich bin zutiefst besorgt
Im sizilianischen Taormina erhält US-Schauspielerin Sharon Stone einen Preis für ihr Lebenswerk. Ein Grund zur Freude - doch sie macht sich große Sorgen über die politische Stimmung in ihrer Heimat.

Showdown bei den Demokraten: Konzertierte Aktion gegen Biden
In schneller Folge wagen sich weitere Demokraten mit Rückzugsforderungen gegen Joe Biden an die Öffentlichkeit. Der trotzt der Rebellion weiter. Wie lange noch?

Biden will kommende Woche wieder Wahlkampf machen
Jeden Tag wagen sich weitere Demokraten vor, die Joe Biden öffentlich zum Rückzug aus dem Wahlkampf aufrufen. Der macht gerade eine coronabedingte Zwangspause. Die soll aber nicht mehr lange dauern.

Trump bleibt Trump - Republikaner feiern sich in Milwaukee
Die Republikaner stehen geschlossen hinter einem Mann: Donald Trump. Der hält seine erste Rede nach dem Attentat. Doch auch die dramatischen Umstände ändern nichts an der gewohnt scharfen Rhetorik.

Kid Rock bei Republikaner-Parteitag: «Kämpft, kämpft»
Beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee sind auch etliche, Trump wohlgesonnene US-Entertainer unterwegs. Einer von ihnen ist Kid Rock - und er hat eine einfache Botschaft an das Publikum.

Hulk Hogan heizt Publikum bei Republikaner-Parteitag an
Ein Ex-Wrestler bei einem Parteitag? In Deutschland wohl undenkbar. In den USA reißt sich Hulk Hogan bei den Republikanern sein T-Shirt vom Leib.

Medien: Biden-Umfeld hält dessen Rückzug für möglich
Seit Wochen weist US-Präsident Biden Rückzugsforderungen von Parteikollegen rigoros zurück. Doch Medienberichten zufolge kommt der 81-Jährige allmählich ins Grübeln.

Trumps Enkelin spricht bei Republikaner-Parteitag
Parteitage in den USA sind auch eine Gelegenheit für die Kandidaten, um sich an der Seite ihrer Familie zu präsentieren. In Milwaukee hat Trumps Enkelin ihren ersten großen öffentlichen Auftritt.

Trump-Vertrauter wieder auf freiem Fuß - Jubel bei Parteitag
Wegen Missachtung des US-Kongresses muss Peter Navarro für vier Monate hinter Gitter. Das Ende seiner Haftstrafe feiert der Trump-Verbündete noch am selben Tag in Milwaukee - mit einer extremen Rede.

Prominente Rückzugsforderung: Debatte über Biden geht weiter
Joe Biden kämpft parteiintern darum, seine Präsidentschaftskandidatur zu retten. Nach dem Attentat auf seinen Gegner Trump rückte die Debatte in den Hintergrund, aber nicht für lang.

Trump-Verbündeter Giuliani stürzt bei Republikaner-Parteitag
Ein momentan in den sozialen Medien zirkulierendes Video zeigt Donald Trumps einstigen Berater beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee in einer misslichen Lage.

Medien: Secret Service verstärkte Trumps Schutz wegen Iran
Die Sicherheitsmaßnahmen für Trump sollen wegen Drohungen aus dem Iran verstärkt worden sein. Informationen über einen Komplott führten offenbar zu erhöhter Wachsamkeit.

Parteispitze der Demokraten will Biden-Nominierung vorziehen
Joe Biden steht in der eigenen Reihen wegen Versprechern und Aussetzern unter Druck. Der Parteivorstand der Demokraten zieht nun mit einem taktischen Manöver Groll auf sich.

Kanzler war vor Jahren von Buch des neuen Trump-Vize gerührt
Im Rennen um das Weiße Haus hat Trump jetzt J.D. Vance an seiner Seite. Dessen autobiografisches Buch rührte vor einigen Jahren Scholz zutiefst. Doch längst schaut der Kanzler anders auf den Autor.

Nach Trump-Attentat: Händler in China bieten rasch T-Shirts
Werbeartikel für den US-Wahlkampf kommen oft aus China. Nach dem Angriff auf Donald Trump reagieren einige Händler dort besonders schnell mit T-Shirts. Doch schnell waren sie auch wieder verschwunden.

Trumps rechte Hand
Einst «Never Trumper» tritt J.D. Vance nun an dessen Seite im Rennen um das Weiße Haus an. Der Vize soll vor allem bei Industriearbeitern in den «Swing States» punkten.

Biden zu Kandidatur: «Bin nur drei Jahre älter als Trump»
Wieder gibt Biden ein TV-Interview. Und wieder macht er klar: Er will für die Demokraten im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur bleiben. Daran hätten auch die vergangenen Tage nichts geändert.

Biden wirft Trump zündelnde Rhetorik vor
Nach dem Attentat auf Donald Trump rief US-Präsident Biden auf, den Ton im Wahlkampf zu mäßigen. Nun macht er klar, dass er Trumps Rhetorik meint und zu Zündeleien seines Gegners nicht schweigen will.
Republikaner nominieren Trump offiziell für Präsidentenwahl
Die Republikaner haben Donald Trump offiziell als ihren Kandidaten für die Präsidentenwahl nominiert. Trump kam beim Parteitag in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin wie erwartet auf die notwendige Mehrheit der Delegiertenstimmen. Der Ex-Präsident tritt damit im November nach jetzigem Stand gegen den demokratischen Amtsinhaber Joe Biden an.

Republikaner nominieren Trump offiziell für Präsidentenwahl
Trump ist nun der offizielle Kandidat der Republikaner für die Präsidentschaftswahl im November. Beim Parteitag in Milwaukee bestätigen die Delegierten die Ergebnisse der Vorwahlen.

Parteitag der US-Republikaner in Milwaukee eröffnet
Es ist ein riesiges Spektakel: Tausende Menschen sind zur Parteiversammlung der Republikaner nach Milwaukee gekommen. Hier wird Trump offiziell zum Kandidaten für die Präsidentenwahl gekürt.

Juristischer Erfolg für Trump passend zur Kür als Kandidat
Paukenschlag für Donald Trump zum Auftakt des Republikaner-Parteitags: Das Strafverfahren gegen ihn in der Dokumenten-Affäre soll enden. Nach dem überstandenen Attentat auf ihn strotzt er vor Stärke.

Trump und Biden werben nach Attentat für Einheit
Verändert sich nach dem Attentat auf Trump der teils bitterböse Ton im US-Wahlkampf? Dafür werben zumindest Herausforderer Trump und Amtsinhaber Biden. Der Präsident warnt mit Nachdruck vor Gewalt.

Trump nach Attentat: «Ich sollte tot sein»
Hat ein Plakat zum Thema Migration Trump das Leben gerettet? Diese Möglichkeit sieht der Ex-Präsident. Ein Arzt soll nach dem Attentat sogar von einem «Wunder» gesprochen haben.