Teaser Bild

NW hilft

Sie kennen das sicherlich: Ärger mit Behörden, Hausverwaltungen, Firmen. Häufig lassen sich diese Angelegenheiten alleine nur schwer lösen. Das berichten uns auch unsere NW-Leser. Wenn Sie einfach nicht weiterkommen, haken wir mit „NW hilft“ nach und kümmern uns um Ihre Probleme.
Schildern Sie uns Ihr Problem hier

Klaus-Peter Binger ärgert sich über Preiserhöhungen von EON. Schon in den vergangenen Jahren stiegen die Kosten, während sein Verbrauch beim Energieversorger sank. - Shannon-Lee Bendig
Energiewende

„Wer soll das noch bezahlen?“: Rödinghauser verärgert über Preiserhöhung von EON

Durch seine PV-Anlagen ist der Mann fast autark in seiner Stromversorgung. Trotzdem soll er deutlich mehr für seine Tarife zahlen. Wie begründet EON das?

Mehr als ein Jahr hatte eine Löhnerin Probleme mit ihrem Internet-Anschluss. - Fabian Sommer/dpa
„Das war wirklich frustrierend“

Viel Geld für schlechtes Mobilfunknetz: Löhnerin wartet ein Jahr auf Internet-Anschluss

Nach dem Umzug musste die 42-Jährige viel Geld für ein schlechtes Mobilfunknetz zahlen. Erst als sich die NW in den Fall einschaltete, ging es vorwärts.

Wilfried Obersundermeyer erhielt mehrere falsche Rechnungen und Mahnungen vom Energieversorger EON. - Shannon-Lee Bendig (Archivfoto)
Die NW hilft

EON entschuldigt sich erneut bei Bünder – mit 100-Euro-Gutschein

Wegen falscher Rechnungen hatte Wilfried Obersundermeyer mehrfach Ärger mit dem Unternehmen. Über den Versuch der Wiedergutmachung freut er sich nur bedingt.

Wilfried Obersundermeyer erhielt erneut eine Rechnung von EON - obwohl das Unternehmen bereits vor Monaten festgestellt hatte, dass er kein Kunde dort ist. - Shannon-Lee Bendig (Archivfoto)
NW hilft

Bünder bekommt Rechnung von EON - obwohl er gar kein Kunde ist

EON hatte sich bereits vor Monaten wegen falscher Mahnungen bei dem Bünder entschuldigt. Jetzt gab es die nächste falsche Rechnung.

Nach und nach werden die alten Lappen aus dem Verkehr gezogen und gegen den neuen EU-Kartenführerschein getauscht. - Foto: Andreas Zobe/NW
NW hilft

Stadt Bielefeld vernichtet fristgerecht getauschten Führerschein - Beschwerde bringt Bewegung in den Fall

Der gescheiterte Führerscheintausch machte Jürgen Gauer fassungslos. Eigentlich wollte er nur seinen alte Fahrerlaubnis fristgerecht tauschen.

Günther Heinen nutzt einen elektrisch unterstützen Bewegungstrainer, um seine Mobilität zu verbessern. Die Stromkosten für das Gerät ersetzt ihm die Krankenkasse. - Peter Unger
Neues Abrechnungssystem

Stromkostenerstattung: Bielefelder Rentner erst entsetzt, dann zufrieden

Es gibt Protest, weil die Erstattung der Stromkosten für einen Rollstuhl plötzlich nur noch einen Teil der üblichen Summe beträgt. Wie es zu einer Einigung kam.

Rainer Bültemeier hat den Schriftverkehr mit EON und mit WW aufbewahrt. - Dirk Windmöller
NW hilft

Löhner in Sorge: Wird ihm der Strom zu Weihnachten abgestellt?

Aufgrund eines Ablesefehlers stuft EON die monatlichen Beiträge eines Löhners hoch. Erst als sich die "NW" einschaltet, löst sich das Ganze auf.

Bei den Tiefbauarbeiten zu dem Glasfaserausbau kann es schon mal vorkommen, dass die Telekomleitung durchgeschnitten wird. Die Reparatur ebendieser kann mehrere Tage dauern. - Verwendung weltweit, usage worldwide
Fälle häufen sich

Kabel beim Glasfaserausbau in Löhne durchtrennt: Das können Kunden tun

Anwohner in Löhne sind frustriert. Seitdem der Glasfaserausbau in einigen Ortsteilen vonstatten geht, kommt das immer öfter vor.

Er fuhr von Baden-Württemberg 550 Kilometer bis nach Bielefeld - in Ostwestfalen vergisst er dann den Abstellort seines Wagens. - Symbolbild/Pixabay
NW hilft

Schon wieder: 82-Jähriger findet nach Bielefeld-Besuch sein Auto nicht mehr

Weil seine Schwester in Bethel in der Klinik liegt, fährt Erich Sorge hunderte Kilometer. In Sennestadt stellt er seinen Wagen ab und vergisst den Standort.

Bernd Kruppa ist glücklich, dass er seinen VW-Golf-Kombi wieder hat. Ein Peilsender soll jetzt ein erneutes Verschwinden verhindern. - Asis Ibrahim
NW hilft

Bielefelder Rentner überglücklich: Lange verschollener VW Golf gefunden

Bernd Kruppa hatte nach einem Krankenhausbesuch vergessen, wo er geparkt hatte. Jetzt ist klar, wo das Auto 22 Tage lang stand.

Der Wagen ist vom Typ ähnlich wie dieses Modell. Baujahr 2018, schwarz lackiert, Kennzeichen: BI-BK 2401. - Volkswagen AG
Bielefeld

Auto vermisst: Bielefeld auf der Suche nach einem verschwundenen Golf

Bernd Kruppa hat sich jüngst verzweifelt bei der NW gemeldet: Er hatte vergessen, wo er seinen Wagen, einen VW, geparkt hat. Jetzt gab es erste Hinweise.

Seinen schwarzen Schlüssel besitzt Bernd Kruppa noch. Wo sein Auto steht, weiß er jedoch nicht. - Andreas Zobe
NW hilft

Bielefelder vergisst seinen Parkplatz: Wer hat das Auto gesehen?

Bernd Kruppa kann sich nicht daran erinnern, wo er seinen Wagen abgestellt hat - jetzt sucht er gemeinsam mit seinem hilfsbereiten Nachbarn nach dem VW.

Tempo 50 statt 70: Auf einem Stück B239 in Kirchlengern soll bald Tempo 50 in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr gelten. Grund ist der zu hohe Lärm. - Florian Weyand
Kreis Herford

An dieser Straße auf der B239 gilt ein neues Tempolimit

Auf einem Stück der B239 will der Kreis Herford die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h senken. Das neue Tempolimit gilt nur zu einer bestimmten Zeit.

Annegret und Detlef Woynar fiebern in Chicago trotz des Verlusts des Rucksacks auf das weltgrößte Bluesfestival vom 9. bis 12. Juni hin. - Privat
NW hilft

Urlaubsschock: Bielefelder setzt Belohnung für vergessenen Rucksack aus

Annegret und Detlef Woynar verlieren am Hauptbahnhof einen Laptop und wichtige Papiere. Jetzt startet eine besondere Aktion.

Hündin Muck sagt "Danke". - Lea Wübbenhorst
Bielefeld

Bielefelderin ist zu Tränen gerührt: Spendenaktion geht durch die Decke

Nach einem furchtbaren Unfall steht eine junge Frau unter Schock. Danach flattert eine Rechnung über Tausende Euro ins Haus.

Notoperation beim Tierarzt. - Symbolfoto
Bielefeld

Paar aus Bielefeld braucht nach furchtbarem Unfall dringend Hilfe

Aus dem Nichts tauchen nach dem Unfall glücklicherweise Helfer auf und bringen Hund und Besitzer zur Tierklinik. Das böse Erwachen kommt nach der Behandlung.

Mehrere Anwärter für die Einbürgerung hängen seit Monaten in der Luft. Sie sollen eine Staatsbürgerschaft ausschließen, die sie nie besessen haben. - Symbolfoto: picture alliance / dpa
Bürokratie

Bielefelder verzweifelt: Stadt weigert sich, ihm einen Pass auszustellen

Der Bielefelder und angehende Lehrer fühlt sich von der Stadt massiv schikaniert. Ohne Pass kann er nicht einmal einen Coronatest machen.

Die Bielefelderin muss mit Kind und Kegel ihre Wohnung verlassen - und sucht dringend eine neue Bleibe. - Symbolfoto: Pixabay
Dringend Hilfe benötigt

Notfall: Bielefelderin mit Sohn und neun Katzen aus der Wohnung geworfen

Die verzweifelte Bielefelderin braucht dringend eine neue Bleibe. Doch mit neun Katzen hat sie kaum eine Chance. Wer kann helfen?

Unter anderem Geschichten von Jule Post (oben links), Moses Kasawuri (oben rechts), Sarah Kühne (l.) und Johannes Bänfer haben die Bielefelder 2021 bewegt. - Sarah Jonek, Mike-Dennis Müller, Wolfgang Rudolf
Emotional

Das sind die 9 bewegendsten "NW hilft"-Geschichten

Viele Bielefelder haben sich im vergangenen Jahr an die NW gewandt. Einigen von ihnen haben daraufhin eine große Welle der Hilfsbreitschaft erfahren.

So könnte ein Waldkindergarten-Bauwagen aussehen. Die Rundwagen-Variante ist aber nur eine mögliche Variante. Bei 20 bis 25 Kindern müsste er aber mindestens 36 bis 40 Quadratmeter groß sein. Das ist dem Bauamt zu groß. - Firma Wegweiser
Schwere Geburt

Dauer-Ärger um besondere neue Kita im Bielefelder Süden

Eine Elterninitiative versucht seit mehr als einem Jahr eine Genehmigung zu bekommen - vergeblich. Jetzt ist der Schlechtwetter-Bauwagen im Visier der Behörden.

Sarah Kühne hat sich für 2022 ein großes Ziel gesetzt. Sie will zur Abendrealschule. Doch der Weg vom heimischen Eckardtsheim bis zur Falkschule in Mitte ist bislang ein ungelöstes Problem. Für einen möglichen Online-Unterricht ist sie technisch gut gerüstet. - Sarah Jonek Fotografie
Weihnachtswunsch

Bielefelderin hat einen großen Herzenswunsch: Wer kann ihr helfen?

Sarah Kühne wollte eigentlich Kinderpflegerin werden. Doch dann erkrankte sie schwer und noch dazu chronisch. Aber sie lässt sich nicht unterkriegen.

Aus der Luft ist sehr gut der geplante Standort der Waldkita auf Gut Wilhelmsdorf zu sehen. Das Wiesengrundstück (mit altem Hühnerstall) liegt gegenüber von Häusern der von Bodelschwinghschen Stiftungen. Aber weil dort alles Landschaftsschutzgebiet ist, darf die Kita dort nicht ihren Sitz haben. - Stefan Gerold
Bielefeld

Ausgebremste Waldkita bekommt doch Wunschstandort - unter einer Bedingung

Der ausgesuchte Standort liegt im Landschaftsschutzgebiet, für einen Kindergarten kann es keine Ausnahmegenehmigung geben. Dieses Problem wird jetzt umschifft.

Die Linie 571 Bünde-Ahle-Holsen-Ostkilver-Bruchmühlen-Westkilver hat jetzt eine neue Abfahrtszeit. - Niklas Krämer
Rödinghausen/Bünde

Nach NW-Bericht: Bus nach Bruchmühlen fährt jetzt auch später

Nach 18 Uhr ist bislang kein Bus von Bünde nach Ostkilver und Bruchmühlen gefahren. Das hat sich mit einem Fahrplanwechsel jetzt geändert.

Christine Damm (r.) und Ute Reimers helfen seit September bei der Tafel-Ausgabe mit. - Susanne Barth
Herford

Hilferuf hat gewirkt: Welche Probleme die Tafel hatte

Die Nahrungsmittel werden nicht weniger, aber die Menschen, die sie an Bedürftige verteilen. Die Tafel steckte in Schwierigkeit.

Plötzlich geht nichts mehr: Mareike Sander und Maike Schumacher von der Elterninitiative. - Susanne Lahr
Verwaltungswahnsinn

Eltern fassungslos: Dringend benötige Kita plötzlich vor dem Aus

Nach elf Monaten Planung soll das Vorhaben sofort gestoppt werden - "sonst wird es teuer". Die Planer können es kaum glauben.