Teaser Bild

B61

Die Bundesstraße 61 ist eine wichtige Verkehrsader in der Region OWL und verbindet mehrere Städte, darunter Bielefeld und Minden. Unfälle auf dieser Straße können aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen, Wetterbedingungen oder menschlichem Versagen auftreten. Solche Ereignisse ziehen oft Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste zur Unfallstelle, um Hilfe zu leisten und die Sicherheit wiederherzustellen. Verkehrsunfälle auf der B61 haben heute nicht nur direkte Auswirkungen auf die Beteiligten, sondern oft auch auf den Verkehrsfluss und die umliegenden Gemeinden.

Die Polizei hofft auf Hinweise von Zeugen. - Symbolfoto: David Schellenberg
Herford

Unbekannte werfen E-Scooter von Brücke und verursachen Unfall

Eine 22-jährige Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.

Ab Ende der Woche kann die ehemalige B61 (L860) wieder durchgängig befahren werden. - Dirk Windmöller
Löhne

Ehemalige B61: Nach Verzögerung soll sie bald freigegeben werden

Mit rund neunmonatiger Verzögerung enden die Bauarbeiten. Unterschiedliche Probleme haben zu dieser deutlich längeren Bauphase für die wichtige Verbindung zwischen Löhne und Herford geführt.

Die von Straßen.NRW offiziell ausgeschilderte Umleitung führt von Gütersloh aus über den Stadtring Kattenstroth, den Brockweg und die Varenseller Straße nach Rheda-Wiedenbrück. - Symbolfoto/ Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

Schalück-Kreuzung in Rheda-Wiedenbrück wird saniert - Verkehr wird umgeleitet

Etwa 240.000 Euro investiert die Straßen.NRW Regionalniederlassung OWL in den Verkehrsknotenpunkt. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte September dauern. Die Kreuzung wird komplett gesperrt.

Gütersloh

Lustig Stimmen holen

Monika Vorberg tritt für die Satirepartei als Landratskandidatin an. Ernsthafte politische Aussagen darf man von ihr nicht erwarten - darauf achtet sie schon.

Die Erikenstraße in Avenwedde soll künftig ein Radweg werden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Angenehmer Radfahren Richtung Bielefeld: Gütersloh will Erikenstraße aufmöbeln

Die Stadt will die Erikenstraße zwischen Avenwedde-Bahnhof und der Windflöte in ihre eigene Baulast nehmen und aufmöbeln. Dafür gibt sie 435.000 Euro aus - mindestens.

In diesem Auto saß der 32-Jährige, der an der Kreuzung Mindener Straße/Berliner Straße/Lübberstraße verunglückte. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Viele Unglücke, ein Todesfall: Das sind Herfords gefährlichste Straßen

352 Unfälle mit verletzten Menschen hat es im vergangenen Jahr auf Herforder Straßen gegeben. Im Landesvergleich belegt die Stadt damit einen der vorderen Plätze. Das sind die Unfallschwerpunkte.

16.30 Uhr vor der Weserbrücke: Nichts geht mehr in Richtung Hausberge. - Thomas Lieske
Porta Westfalica

Stillstand: Unfall auf der A2 sorgte für Verkehrskollaps in Porta Westfalica

Es kommt zu Unfällen auf den Nebenstrecken. Völlig überlastet sind die Umleitungsstrecken. Zig Tausende Fahrzeuge müssen sich über die B 482, die B 61 oder die Portastraße quälen.

Das Ortseingangsschild an der Dehmer Straße ist nun wieder auf Normalhöhe angebracht, steht aber jetzt in Eidinghausen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Dehme-Schild steht nun in Eidinghausen

Die Posse um die gelbe Ortstafel an der B 61 hat ein neues Kapitel. Der Dehmer Ortsheimatpfleger klärt über den Grenzverlauf auf.

In der scharfen Rechtskurve hat der Unfallfahrer die Kontrolle über den Opel Corsa verloren. Als die Polizei zum Unfallort an die Häger Straße kam, war der Fahrer nicht mehr da. - Polizei
Löhne

Wieder Unfall auf der Häger Straße - doch der Fahrer ist nicht am Tatort

Ein Opel Corsa überschlägt sich an der Häger Straße. Die Polizei ermittelt jedoch wegen gleich mehrerer Vergehen. Und das gegen eine unbekannte Person.

Das Ergebnis eines Missverständnisses: Erst verdeckte das Ortseingangsschild die Ampel. Dann hing es so tief, dass sich Vorbeifahrende schon fast bücken müssen. - Nicole Bliesener
Bad Oeynhausen

Hin und her: Tiefer gelegtes Dehme-Schild steht fast wieder am selben Platz

Die Posse um das Ortseingangsschild an der B 61 geht weiter. Vor neun Monaten befanden Experten: Das Schild muss weg. Jetzt wurde es versetzt.

Nach mehreren Komplikationen bei den Bauarbeiten im Bereich Nagelsbach soll die ehemalige B61 zwischen Herford und Löhne ab Mitte August wieder befahrbar sein. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford/Löhne

Frühere B61 zwischen Herford und Löhne soll bald freigegeben werden

Nach mehreren Verzögerungen scheint ein Ende in Sicht. Wegen Komplikationen beim Bau eines bestimmten Bereichs hatte sich die Fertigstellung der Strecke weiter nach hinten verschoben.

Die große Diskrepanz zwischen Atemalkoholtest und Blutprobe überrascht auch die Bielefelder Polizei. - Pixabay
Gütersloh

Nüchterner pustet 1,26 Promille: Erklärt seltenes Syndrom den dubiosen Fall?

Einem jungen Mann wurde für zwei Wochen der Führerschein entzogen, bis das 0,0-Ergebnis seiner Blutprobe vorlag. Eine Leserin versucht sich nun an einer Erklärung für diesen dubiosen Fall.

Eigentlich müssen viele Lastwagen seit dem Bau der B611 nicht mehr die Weihestraße benutzen. Sie tun es trotzdem. Die Anwohner beklagen den starken Lkw-Verkehr. - Ulf Hanke
Löhne

Löhner-Bürger-Allianz will Weihestraße für Lkw-Verkehr sperren

Lediglich Zulieferer sollen noch über die Landesstraße rollen dürfen. Das fordert die Fraktion in einem Antrag zur nächsten Stadtratssitzung.

Am Stadion des 1. FC Lok Leipzig. - picture alliance/Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Aufstiegsduell

Relegation gegen SC Verl: Lok-Leipzig-Fans kommen nach Bielefeld

Party an der Alm trotz Corona? Die Fans des Ostclubs sind sich uneins. Die Polizei in Bielefeld hat die Anhänger aber auf dem Schirm, vorher aber noch ein anderes Fußballgroßereignis zu begleiten.

Die Polizei versichert, sie sei mit einer ausreichenden Zahl von Einsatzkräften im Kreis Gütersloh unterwegs. - Martin Krause
Corona bei Tönnies

Polizei verzichtet auf "Grenzkontrollen" an den Gütersloher Kreisgrenzen

Die Bewegungsfreiheit wird nicht eingeschränkt. Allerdings müssen sich auch Auswärtige, die im Kreis Gütersloh unterwegs sind, an die Regeln des Lockdowns halten.

So wie auf diesem Bild vom Februar 2020 könnte es in den kommenden Jahren wieder auf der Löhner Straße aussehen. Denn der Hiddenhauser Gemeinderat hat beschlossen, beim Land Nordrhein-Westfalen einen Antrag auf Sanierung und Ausbau der Löhner Straße zu stellen. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

Löhner Straße könnte bald ausgebaut und saniert werden

Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause tagte der Gemeinderat an ungewöhnlicher Stelle. Eine große Straße soll saniert werden. Über zwei Abstimmungsergebnisse können sich Eltern junger Kinder freuen.

Wie die Diskrepanz zwischen Atemalkoholtest und Blutprobe zustande kommt, ist auch für die Polizei überraschend. - Symbolbild/Picture Alliance
Kreis Gütersloh

Dubios: Nüchterner Autofahrer aus dem Kreis Gütersloh pustet - 1,26 Promille

Dem jungen Mann wird für zwei Wochen der Führerschein entzogen, dann bringt eine 0,0-Blutprobe für ihn Gewissheit. Wie ist eine solche Diskrepanz möglich? Auch bei der Polizei ist man verwundert.

Das Führerhaus prallte gegen einen massiven Baum. - Polizei Minden-Lübbecke
Petershagen

Lastwagen prallt gegen Baum - Mehr als 100.000 Euro Schaden

Auf der B 61 ist es zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw gekommen. Der Transporter rutschte bei einer wilden Fahrt von der Fahrbahn hinunter ins Geäst.

Die B61 (früher B239) war seit Ende März in Höhe der Firma Peter Lacke vollgesperrt. - Alexander Jenniches
Kirchlengern/Hiddenhausen

Eine der wichtigsten Straßen im Kreis Herford ist wieder baustellenfrei

Die Arbeiten auf der Herforder Straße zwischen Kirchlengern und Hiddenhausen sind schneller beendet worden als geplant. Jetzt fließt der Verkehr auf der Bundesstraße wieder.

Anstehen ist hier bald nicht mehr nötig: Auch das Kundencenter der Post wechselt womöglich die Straßenseite. - Matthias Gans
Gütersloh

Stadt und Hagedorn sind die großen Player im Spiel rund um Gütersloher Bahnhof

Im Spiel um die anstehenden Umwälzungen rund um Post und Bahnhof sind das Grillrestaurant „Babylon" und der Postsportverein nur die kleinen Player. Die großen heißen Stadt und Hagedorn.

Kriegsende: Die Eisenbahnbrücke über die Weser Weserbrücke bei Wehrden (Kreis Höxter). - Becker
Bad Oeynhausen

Kriegsende als Kind: Als die Mutter im Kugelhagel in den Keller flüchtete

Karl-Heinz Baumann (84) war zum Kriegsende vor 75 Jahren neun Jahre alt. Von den Amerikanern bekam er Bonbons geschenkt. Für andere ging die erste Begegnung mit den US-Soldaten weniger glimpflich aus.

Im Amtsgericht wurde der Fall verhandelt. - Kiel-Steinkamp
Herford

Sauberer Zugriff: Drogenschmuggler versteckt Kokain in Waschmittelkarton

Mit Drogen wird der 37-Jährige auf der Autobahn vom Zoll gefasst. Doch als die Ladung des Herforder Gerichts nicht zugestellt werden kann, hat der Mann ein massives Problem.

 - Feuerwehr Schweicheln
Hiddenhausen

Neubau für die Feuerwehr soll 2021 fertig sein

Die Planungen für eine neue Feuerwehrzentrale in Schweicheln gehen voran. Der Gemeindeentwicklungsausschuss stimmte jetzt den Plänen zu. Baubeginn könnte noch in diesem Sommer sein.

Gegen beide Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen eingeleitet. - Symbolfoto/ Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

Heulende Motoren und illegales Rennen um 1 Uhr nachts in Rheda-Wiedenbrück

In der Nacht zu Mittwoch wurden Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde in Rheda-Wiedenbrück auf zwei Autofahrer aufmerksam, die mit deutlich hörbaren Anfahrgeräuschen immer wieder ihre Fahrzeuge starteten.

Die Stadt Gütersloh und die Firma Hagedorn haben sich auch schon auf eine Zufahrt zu dem Burgerladen verständigt. - Patrick Menzel
Gütersloh

Kritik an Zufahrt zum geplanten Burger King in Gütersloh

In diesem Jahr soll an der B61 eine Burger-King-Filiale öffnen. Die Stadt und die Firma Hagedorn haben sich auf eine Zufahrt verständigt - die sorgt allerdings bereits im Vorfeld für Diskussion.