Teaser Bild

B61

Die Bundesstraße 61 ist eine wichtige Verkehrsader in der Region OWL und verbindet mehrere Städte, darunter Bielefeld und Minden. Unfälle auf dieser Straße können aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen, Wetterbedingungen oder menschlichem Versagen auftreten. Solche Ereignisse ziehen oft Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste zur Unfallstelle, um Hilfe zu leisten und die Sicherheit wiederherzustellen. Verkehrsunfälle auf der B61 haben heute nicht nur direkte Auswirkungen auf die Beteiligten, sondern oft auch auf den Verkehrsfluss und die umliegenden Gemeinden.

Die Gaststätte „Anne Luise“ warb schon mit dem Büffelkopf, der später der Bar ihren Namen gab. - Archiv Jörg Bartling/Jürgen Breder
Mittwochrätsel

Auflösung: "Oben-ohne" in der Büffel-Bar

Das Fachwerkhaus lag an der damals noch zweispurigen Ringstraße. Die Gastronomie begann als bürgerliches Ausflugslokal "Anne Luise". Am Ende ist das Haus abgebrannt.

Gefährliche Situation: Radfahrer werden zur doppelten Querung auf der Friedrich-Ebert-Straße aufgefordert. - Andreas Frücht
Gütersloh

ADFC Gütersloh: Baustelle am Kaiserquartier ist eine Zumutung für Radfahrer

Der ADFC versucht nach erfolglosen Gesprächen mit der Stadtverwaltung jetzt die Politik auf das Problem aufmerksam zu machen.

Die Herforder Straße (B61, ehemals B239) in Schweicheln-Bermbeck wird ab dem Frühjahr für rund drei Monate gesperrt. Grund: Die Firma Peter Lacke bekommt vor ihrer Firmenzufahrt (Hintergrund) eine Linksabbiegerspur für den Ausbau des Unternehmens. Peter Lacke investiert am Standort Hiddenhausen-Schweicheln 24 Millionen Euro in neue Gebäude und Labore und muss die Linksabbiegerspur selbst finanzieren. Die Kosten dafür belaufen sich auf 350.000 bis 400.000 Euro. - Alexander Jenniches,Alexander Jenniches,Alexander Jenniches,Alexander Jenniches
Hiddenhausen

In Hiddenhausen wird eine verschwundene Straße voll gesperrt

Bald wird die Hauptstraße von Kirchlengern nach Herford gesperrt. Grund ist eine neue Zufahrt für die Firma Peter Lacke. Wer einen Navi nutzt, sollte ihn updaten. Denn die B239 gibt es da nicht mehr.

Auf der B 61-Baustelle ist auf Löhner Seite momentan kein Arbeiter zu sehen. Zu nass ist es für die Arbeiten. - Susanne Barth
Löhne/Herford

Regen und Sturm legen B61-Bauarbeiten zwischen Löhne und Herford lahm

Im Januar hatte die Baufirma Winterpause, jetzt macht das nasse Wetter den Arbeitern einen Strich durch die Rechnung. Ein anderes Bauprojekt wird in wenigen Tagen fertig.

Ihr kleines Reich ist vollgepackt mit Büchern.Sissi Fürstin zu Bentheim-Tecklenburg in ihrem Salon auf Schloss Rheda. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Wie im Märchen: Fürstin Sissi wird heute 88 Jahre alt

Ihr halbes Leben kämpft die Fürstin zu Bentheim-Tecklenburg schon für den Naturschutz und gegen Straßen. Heute ist sie eine der prominentesten Gegnerinnen des Ausbaus der B61 und B64n.

Die Polizei musste den Fahrer lange verfolgen. - (Symbolbild): Andreas Frücht

Polizei findet Spielzeug-Blaulicht unter Fahrersitz von Verkehrssünder

Nach einer wilden Verfolgungsjagd von Minden nach Bad Oeynhausen konnten die Einsatzkräfte den rücksichtslosen Fahrer stoppen. Bei der Kontrolle erlebten sie ihr blaues Wunder.

So sollen die Fotos der mitmachenden Bürger aussehen. - Anette Klee
Gütersloh

Jeder kann mitmachen: Klimaschützer planen Fotoausstellung mit Gütersloher Bürgern

Die Fotoausstellung von Anette und Ingold Klee, den Initiatoren der Fahrraddemo auf der B61, trägt den Titel "Bürger zeigen Gesicht". Ein erster Termin für ein öffentliches Shootings steht schon fest.

Die Bundesstraße  61 ist auch zu verkehrsschwacheren Zeiten hoch belastet. Wenn dann noch Hindernisse dazukommen wie derzeit, entstehen schnell längere Wartezeiten. - Andreas Frücht
Gütersloh

Arbeiten an Randstreifen der B 61 in Gütersloh führen zu langen Wartezeiten

Die Arbeiten an den Randstreifen führen zu beträchtlichen Wartezeiten. Für den Landesbetrieb Straßen ist der Einsatz alternativlos.

Teilweise gilt auf der B61 zwischen Gütersloh und Bielefeld bis voraussichtlich Ende nächster Woche Tempo 50. - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Warum auf der B61 in Gütersloh plötzlich teilweise Tempo 50 gilt

Autofahrer, die auf der B61 unterwegs sind, mögen sich am Dienstag gewundert haben: Statt der gewohnten 70 km/h sind streckenweise plötzlich nur noch 50 km/h erlaubt. Wir haben bei nachgehakt.

Bei der Kommunalwahl 2014 war Gitte Trostmann noch Wahlkampfleiterin der Gütersloher Grünen. Jetzt will sie selbst Bürgermeisterin werden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Diese Grünen-Politikerin möchte in Gütersloh Bürgermeisterin werden

Die Fraktionsgeschäftsführerin Gitte Trostmann tritt am 13. September an, um Themen wie Verkehrswende oder B 61 voranzutreiben. Der Verkehr solle sich an Fußgängern und Radfahrern ausrichten, sagt sie.

Wann die neue Ampelanlage an der B55 installiert wird, ist noch unklar. - Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

Staus und Unfälle: Eine Ampel soll künftig den Verkehr an der B55 regeln

Vor zwei Jahren hat die CDU-Fraktion eine Lichtsignalanlage für einen besseren Verkehrsfluss beantragt. Bis Ende März muss Straßen NRW sagen, wann die kommt.

Die Mindener Straße soll auf dem Abschnitt östlich der Eidinghausener Straße von vier auf zwei Fahrspuren verengt werden. - Jens Reddeker/Montage: Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Mindener Straße soll zum Teil von vier auf zwei Fahrspuren verengt werden

Bad Oeynhausen will kurzfristig zwei Fahrspuren auf der ehemaligen "Stadtautobahn" sperren, um eine Zunahme des Verkehrs zu verhindern. Auch zum langfristigen Umbau gab es einen Grundsatzbeschluss.

Die Bäume entlang der B 61 müssten einem vierspurigen Ausbau weichen. Derzeit rollen täglich 42.000 Kfz über die Bundesstraße. Die Staus nehmen zu. - Andreas Frücht
Gütersloh

Gütersloher Rat setzt klares Signal gegen B 61-Ausbau

Eine hitzige Diskussion hat es am Freitagabend im Stadtrat zum geplanten Ausbau der B 61 gegeben - und einen Beschluss. Die Grünen rücken von ihrer Maximalforderung ab. Erstmals bezieht die Verwaltung deutlich Stellung.

Die Ladung des Schwertransportes war zu hoch und passte nicht durch den Weserauentunnel. - Polizei Minden-Lübbecke

Ladung zu hoch: Schwertransporter schrammt Decke des Weserauentunnels

Das eigentliche Ziel des Fahrers war ein Betonwerk in Lippstadt. Auf der Strecke schätzte er die Höhe des Tunnels aber offenbar falsch ein.

Links und rechts stehen uralte Bäume, dazwischen rollt der Verkehr über die B 61. - Andreas Frücht
Bielefeld

Ausbau abgesagt: Bielefelder Rat will uralte Allee an der B 61 retten

Die Parteien lieferten sich einen Schlagabtausch bei der Abstimmung zum möglichen Umbau der stark befahrenen Bundesstraße zwischen Ummeln und Gütersloh.

In der Gütersloher Innenstadt macht sich die Pendlerstrecke bereits breit. - Christine Panhorst
Bielefeld

Wirtschaft und Stadt liegen im Clinch um den Ausbau der B 61

Die Industrie sieht die Pendlerstrecke an ihrer Kapazitätsgrenze und schickt einen dringenden Appell in Richtung Politik.

Die Wirtschaft sieht den Ausbau der B61 als unbedingt erforderlich an. Umweltschützer kämpfen um den Erhalt der Bäume. - Andreas Frücht
Gütersloh

IHK: Politik soll Ausbau der B 61 nicht in Frage stellen

Einen eindringlichen Appell richtet die Industrie- und Handelskammer an die heimische Politik. Sie sollte sich dem Ausbau der B61 zwischen Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld nicht in den Weg stellen.

Auf der B 61 endet der Strom der Kfz so gut wie nie. Entsprechend groß die Lärmbelastung der Anwohner im Umfeld. - Andreas Frücht
Gütersloh

Tausende Anwohner sind starkem Verkehrslärm in Gütersloh ausgesetzt

Eine EU-Richtlinie fordert auch die Stadt Gütersloh zum Handeln auf. Die Bürger können sich am Aktionsplan beteiligen. Erste Vorschläge kommen von den Grünen. Da ist sogar von Maut und Tempolimits die Rede.

Am 17. Februar 2019 verunfallte der serbische Sänger Saban Saulic auf der A2 bei Gütersloh. - Andreas Eickhoff
Gütersloh

Saban Saulic, Amazon und B61: Das war die Woche im Kreis Gütersloh

In der vergangenen Woche sorgte vor allem der anstehende Prozessbeginn um den Tod des serbischen Sängers Saban Saulic für Aufmerksamkeit. Was aber war sonst noch los im Kreis Gütersloh?

Umweltaktivisten haben die Bäume entlang der B61 vor einigen Monaten bemalt. - Andreas Frücht
Gütersloh

Mit diesem Kniff will Gütersloh die Allee an der B61 retten

Die Stadt versucht mit einem planungsrechtlichen Kniff, den vierspurigen Ausbau zu umgehen.

Seit Jahren bieten die beiden an der A 2 gelegenen Rastplätze bei Herford ein trostloses Bild. Das sollte sich längst geändert haben. - Peter Steinert
Herford

Parknot an Autobahnen könnte länger andauern

Für die von den Ländern geführten Meistereien wird 2021 eine Bundes-Gesellschaft gegründet. Damit ändern sich die Strecken, für die das Team in Herford zuständig ist. Ein anderes Projekt wird verzöger

Der 33-jährige Fußgänger verletzte sich beid er Kollision mit dem Auto leicht. - Andreas Frücht
Gütersloh

Auto kollidiert mit Fußgänger auf dem Westring in Gütersloh

Ein 22-jähriger Autofahrer aus Harsewinkel kollidierte am Montagabend in Gütersloh auf dem Westring/B61 mit einem 33-jährigen Fußgänger. Dieser verletzte sich leicht und musste ins Krankenhaus.

Um keinen Auffahrunfall zu riskieren, lenkte ein Mann seinen Kleinwagen nach rechts und landete auf dem Grünstreifen. - Andreas Eickhoff
Rheda-Wiedenbrück

Unfall in Rheda-Wiedenbrück: Mann wird auf Spezialtrage ins Krankenhaus gefahren

Auf dem Autobahnzubringer an der B61 kam es am Dienstagmorgen zu einem Unfall. Um keinen Auffahrunfall zu riskieren, lenkte ein Mann seinen Wagen nach rechts und landete auf dem Grünstreifen.

Bad Oeynhausens gordischer Verkehrsknoten: Die Kreuzung der Mindener Straße mit der Eidinghausener (rechts) und der Steinstraße (links) ist der neuralgische Punkt im Verkehrsnetz der Kurstadt. - Jürgen Krüger
Bad Oeynhausen

Verkehr auf der Mindener Straße soll verlangsamt werden

Bad Oeynhausen will kurzfristig den motorisierten Verkehr auf ihrem Teil der ehemaligen Bundesstraße verlangsamen. Straßen NRW will das nicht. Auch bei langfristigen Ausbauplänen gibt es Differenzen.

Hier rollt der Verkehr auf dem Herforder Innenstadtring. Doch das ist nicht immer so. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Deshalb hat Herford keine grüne Welle

Durch die Stärkung des Nahverkehrs wird die Ampelschaltung gestört. Eine Besserung für Autofahrer ist allerdings nicht in Sicht.