
Blitzer B239
Die Bundesstraße B239 ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung in Ostwestfalen-Lippe. Die B239 startet im Süden in Höxter, verläuft durch Marienmünster, Steinheim, Horn-Bad Meinberg, Detmold und Lage nach Bad Salzuflen. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Informationen zu Blitzern, Messungen sowie Messstellen und Geschwindigkeitskontrollen auf der B239.

Herford: Polizei sperrt B 239 zur Kontrolle der Ausgangssperre
...

Vollsperrung: Polizei kontrolliert Ausgangssperre
Am Freitagabend wurden ab 22 Uhr mehrere Hundert Fahrzeuge auf der Umgehungsstraße angehalten. Viele Leute kamen von der Arbeit. Bei Verkehrssünden blieb es nicht bei einer Ermahnung.

Wie die Pandemie die Arbeit der Polizei erschwert
"Unsere Auftragsbücher sind voll", sagt Polizeipressesprecher Ralf Steinmeyer. Corona bringt zusätzliche Einsätze für die Beamten im Kreis Minden-Lübbecke mit sich.

Bauarbeiten: B239 in Kirchlengern ist jetzt eine Einbahnstraße
Am Hüller Kreuz ist etwas mehr Geduld gefragt. Autofahrer, die auf der B239 in Richtung Lübbecke unterwegs sind, müssen jetzt eine Umleitung nehmen. Die Sanierung der Fahrbahn ist gestartet.

Weiterer Protest gegen Corona-Regeln: Starker Zulauf bei Menschenkette
Am vorigen Wochenende gingen an der Kreuzung B 239 / B65 rund 50 Menschen gegen die Corona-Regeln auf die Straße. Die stille Menschenkette gewinnt an Schwung, jetzt waren deutlich mehr Bürger dabei.

Unternehmer stirbt bei Verkehrsunfall mit Lkw
Ein aus Rahdens niedersächsischer Nachbargemeinde stammender Unternehmer ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war auch im Lübbecker Land bekannt.

Rahdener unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt
Gegen den 53-Jährigen aus Rahden lag außerdem ein Haftbefehl vor. Die Polizei nahm ihn mit auf die Wache.

Massive Kritik an Corona-Maßnahmen: Wochenende des Bürgerprotests
Bei einigen Teilnehmern kamen Erinnerungen an die DDR hoch. Andere wollen mehr Selbstbestimmung für die Kinder - und die gefährdeten Menschen schützen. Über 300 Menschen protestierten im Lübbecker Land

Anhänger um 350 Kilo überladen: Polizei stoppt Autofahrer bei Steinheim
Eine Ladung Brennholz war deutlich schwerer als für den Anhänger zugelassen. Der Höxteraner Polizeisprecher erklärt, was zu schwere Anhänger so gefährlich macht.

Sanierung startet: Die B239 in Kirchlengern wird bald zur Einbahnstraße
Die Umgehungsstraße wird auf einer Länge von zwei Kilometern erneuert. Die Arbeiten starten am Montag. Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten.

Neubau des Busbahnhofs: Niederwall wird bis Juli gesperrt
Ab dem 19. April ist der Niederwall wegen der Bauarbeiten nur noch fußläufig passierbar. Die Arbeiten am ZOB sind bis September geplant. Die Verkehrsführung wird angepasst.

Polizeihubschrauber sucht nach flüchtigen Verkehrs-Rowdys
Die Insassen eines Mercedes entzogen sich einer Verkehrskontrolle und flüchteten erst mit dem Auto, später zu Fuß. Die Polizei konnte das Trio letztendlich festnehmen.

Das Sterben der Fichten: Wie der Wald zerstört wird
Dramatische Lage: Entlang der Oberbauerschafter Straße tun sich große Kahlflächen auf. Rund 40 Hektar Wald müssen abgeholzt werden.

101 Verstöße: Schneller als die Polizei erlaubt
Bei einer Verkehrskontrolle in Hüllhorst zieht die Polizei Bilanz: 101 Verstöße wurden registriert. Einige Fahrer fielen durch ihren Fahrstil besonders negativ auf.

Ideen und Sorgen wegen neuer Planung
In Rahden sprechen Politik und Verwaltung über den Entwurf des Regionalplans. Es gibt neue Aussagen zu Gewerbegebieten mit den Nachbarn und Bürger äußern Bedenken und Kritik.

Neue Autowaschanlage in Herford soll Maßstäbe setzen
Jobst Friedrich Münter plant ein 5-Millionen-Projekt an der Füllenbruchstraße. Wie ab nächstem Jahr bis zu 200 Autos pro Stunde blitzblank gewaschen werden sollen.

Mehr Service für Radfahrer in Hüllhorst geplant
Die Gemeinde Hüllhorst will ein Konzept für eine sinnvolle Beschilderung der Radwege entwickeln und Lücken im Radwegenetz ausfindig machen. Das ist auch Aufgabe der neuen Klimaschutzmanagerin.

Vier Schwerverletzte auf Bundesstraße 239 bei Höxter
Bundesstraße nach Unfall bei Höxter für mehrere Stunden voll gesperrt. Bei Lüchtringen stoßen ein Rad- und ein Motorradfahrer zusammen.

Zwei Verletzte nach Unfall bei Kreuzung
Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe und streuten die Fahrbahn ab. Beide Autos wurden abgeschleppt.

Wo können die Rahdener künftig bauen?
Der neue Regionalplan wird die Entwicklung der Städte und Gemeinden in den nächsten 20 Jahren bestimmen. Politiker beraten derzeit über den Entwurf des Regionalplans. Viele Bereiche sind betroffen.

Das Lübbecker Land erlebt einen Wintereinbruch - aber so richtig
Die Polizei bittet die Menschen im Kreisgebiet, weiterhin zu Hause zu bleiben und möglichst auf das Autofahren zu verzichten. Denn am Montag wird es voraussichtlich weiter kräftig schneien.

Mehr als 30.000 Fahrer zu schnell im Kreis Minden-Lübbecke unterwegs
Spitzenreiter war ein BMW auf der Landesstraße 770 in Hille. Derzeit wird geprüft, ob eine stationäre Radarkontrolle an der viel befahrenen Hansastraße vor den Toren zum Lübbecker Land errichtet wird.

Vom Transporter gefallen: Tannenbaum sorgt für folgenschweren Autounfall
Eine Herforderin kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und stößt mit der Tanne zusammen. Der Transporter fährt weiter. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.

Erneut Unfall am Kleinendorfer Kreuz: Transporter prallt gegen Ampel
Das Kleinendorfer Kreuz ist ein wichtiger Verkehrsknoten in Rahden. Erst vor kurzem gab es zwei Unfälle und bei einem wurde die Ampel beschädigt. Das hatte nun Folgen.

Lübbecker verletzt sich bei Verkehrsunfall
Der 43-Jährige hatte gebremst, als er Martinshorn und Blaulicht bemerkt. Doch der Mann im Transporter hinter ihm war nicht so aufmerksam.