Teaser Bild

Blitzer B65

Die Bundesstraße B65 führt von Bohmte bei Osnabrück über die Städte Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Bückeburg, Gelldorf und Stadthagen nach Vechelde bei Braunschweig. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Informationen zu Blitzern, Messungen sowie Messstellen und Geschwindigkeitskontrollen.

Die 1932 eingerichtete Fernverkehrsstraße 65 (FVS 65), ab 1934 in Reichsstraße 65 (R 65) umbenannt, begann an der niederländischen Grenze und endete in Hannover, wo sie in die Reichsstraße 1 mündete. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Informationen zu Blitzern, Messungen sowie Messstellen und Geschwindigkeitskontrollen.

Die Polizeibeamten nahmen den Verursacher etwas genauer unter die Lupe. - Symbolfoto: Andreas Frücht
Lübbecke

B 65: 28-Jähriger fährt auf zwei Autos auf

Der Mann hat offenbar die bremsenden Autos nicht erkannt. Die Polizeibeamten hatten auch schnell eine Vermutung, warum das so war.

Die Corona-Teststationen im Lübbecker Land bleiben vorerst bestehen, in Pr. Ströhen ist gerade erst eine weitere Möglichkeit hinzugekommen. - Symbolfoto: David Knapp
Lübbecker Land

Hier gibts überall kostenlose Corona-Tests

Ab heute entfällt die Testpflicht für den Einzelhandel aufgrund der niedrigen Infektionszahlen. Doch für die Außengastronomie etwa ist weiterhin ein negatives Testergebnis nötig. Ein Überblick.

In Espelkamp protestieren die sogenannten "Friedensspaziergänger" regelmäßig gegen die Corona-Auflagen. Mehrfach musste die Polizei dabei Maskenverweigerer verwarnen. - Archivfoto: Karsten Schulz
Lübbecker Land

Wie die Pandemie die Arbeit der Polizei erschwert

"Unsere Auftragsbücher sind voll", sagt Polizeipressesprecher Ralf Steinmeyer. Corona bringt zusätzliche Einsätze für die Beamten im Kreis Minden-Lübbecke mit sich.

Insgesamt rund 160 Menschen reihten sich in die Menschenkette gegen Corona-Maßnahmen an der Kreuzung B 239/B65 in Lübbecke ein. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Weiterer Protest gegen Corona-Regeln: Starker Zulauf bei Menschenkette

Am vorigen Wochenende gingen an der Kreuzung B 239 / B65 rund 50 Menschen gegen die Corona-Regeln auf die Straße. Die stille Menschenkette gewinnt an Schwung, jetzt waren deutlich mehr Bürger dabei.

Die Teilnehmer des so genannten "Friedensspaziergangs" in Lübbecke applaudierten den Rednern. Viele Familien hatten ihre Kinder mitgebracht. - Karsten Schulz
Lübbecker Land

Massive Kritik an Corona-Maßnahmen: Wochenende des Bürgerprotests

Bei einigen Teilnehmern kamen Erinnerungen an die DDR hoch. Andere wollen mehr Selbstbestimmung für die Kinder - und die gefährdeten Menschen schützen. Über 300 Menschen protestierten im Lübbecker Land

Der Niederwall wird bis Juli gesperrt. - Ingrun Waschneck
Lübbecke

Neubau des Busbahnhofs: Niederwall wird bis Juli gesperrt

Ab dem 19. April ist der Niederwall wegen der Bauarbeiten nur noch fußläufig passierbar. Die Arbeiten am ZOB sind bis September geplant. Die Verkehrsführung wird angepasst.

Noch ist über den ehemaligen Geschäftsräumen die Intersport-Soja-Werbung angebracht. Doch Handwerker sind am Markt in Lübbecke bereits aktiv und bereiten innen alles für die künftige Nutzung durch Discounter Tedi vor. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Erster Tedi-Markt: Neuer Mieter folgt auf Sport Soja

Am Markt 16 wird ein Discounter einziehen. Statt Sportartikeln gibt es dort künftig alles rund um Haushalt, Dekoration, Basteln, Schule und Büro. Das sorgt nicht bei allen Bürgern für Begeisterung.

Die B 65 schlängelt sich durch den Pr. Oldendorfer Stadtkern. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Verlegung der B 65: Für die einen Fluch, für die anderen Segen

Die Diskussionen um die B 65 dauern seit Jahrzehnten an. Die Interessenlagen könnten unterschiedlicher nicht sein. Warum also nicht die Planung auf der NRW-Seite von der in Niedersachsen entkoppeln?

Die Frau sei auf die Straße gelaufen, teilte die Polizei mit. - Andreas Frücht
Pr. Oldendorf/Bad Essen

Unfall mit Lkw: Fußgängerin (21) wird lebensgefährlich verletzt

Ein Lastwagen erfasste die Fußgängerin, die nachts auf die Bundesstraße gelaufen war. Ihre Identität konnte mittlerweile geklärt werden.  Die B 65 musste gesperrt werden, die Polizei sucht Zeugen.

In Pr. Oldendorf führt die Bundesstraße 65 in einer 180-Grad-Kurve um den Kirchplatz und die angrenzende Bebauung herum. Begegnen sich zwei Lkw, kann es in der Kurve schon mal eng werden. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Kurvenreiches Problem B 65: Tut sich noch etwas in Sachen Ausbau?

Im Mittelalter war es ein bedeutender Heerweg, die heutige B 65 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung. Immer wieder wird über einen Ausbau gesprochen. Ein Bundespolitiker aber ist da skeptisch.

Mit schwerem Gerät werden in Bad Holzhausen die Schienen ausgetauscht. - Sandra Spieker
Pr. Oldendorf

Bahnschienen werden erneuert: Hier soll wieder Güterverkehr rollen

Einen Geldsegen vom Land gab es für die VLO-Strecke schon im vergangenen Jahr. Bald sollen von Bohmte bis Bad Holzhausen Gütertransporte möglich sein.

Blasheimer Markt: Auf dem Platz, auf dem vor der Pandemie ausgelassenes Kirmestreiben im Herbst herrscht, wird jetzt ein Corona-Testzentrum für kostenlose Antigen-Schnelltests errichtet. - Heike von Schulz
Lübbecke

Anmeldung schon möglich: Schnelltest-Drive-In geht morgen an den Start

Das Angebot soll das Zentrum am Klinikum in Minden vor Überlastung schützen und gilt laut Mühlenkreiskliniken insbesondere auch für Erzieherinnen, Lehrer und Mitarbeitende von Unternehmen.

Vor allem im unteren Bereich in Nord-Süd-Richtung war die Langenhegge marode. Mit dem Ausbau des ersten Abschnittes wurde jetzt begonnen. - Sandra Spieker
Pr. Oldendorf

Mega-Ausbau dieser Straße in Pr. Oldendorf ist gestartet

Die Straße im Industriepark Tanklager ist marode. Jetzt wurde mit dem Ausbau des ersten Abschnittes von der Bundesstraße 65 bis hoch zum Recyclinghof gestartet.

Der Opel wurde stark beschädigt. - Polizei Minden-Lübbecke
Pr. Oldendorf/Lübbecke

15-Jähriger wird bei Busunfall verletzt

Ein Auto gerät auf die Gegenfahrbahn und stößt mit einem Linienbus zusammen. Außer dem Jugendlichen wird niemand verletzt. Das Auto muss abgeschleppt werden.

Der Pr. Oldendorfer Kirchplatz heute: Er war einst einer der wichtigsten Umschlagplätze für Vieh in der Umgebung. Der Kirchhof ist heute noch von einem sichtbaren Häuserring, den sogenannten „Kirchhöfern“, umgeben. - Karl Wilhelm Finke
Pr. Oldendorf

Pr. Oldendorfer Kirchplatz ist Kulturdenkmal des Jahres 2021

Der Bund Heimat und Umwelt nennt den Platz im Herzen Pr. Oldendorfs in einer Reihe mit Preisträgern wie den Hackeschen Höfen in Berlin oder dem Bremer Rathaus.

In diesem Bereich der B 65 verlor der Kleintransporter die Kanthölzer. - Polizei Minden-Lübbecke
Lübbecke-Eilhausen

Verlorenes Kantholz schlägt Windschutzscheibe ein: 49-Jähriger bleibt unverletzt

Jörg Bove hat Glück im Unglück, als ein ihm entgegenkommender Transporter auf der B 65 Holzteile verliert. 
Die Polizei bittet den Fahrer des weißen Kleintransporters, der weiterfuhr, sich zu melden.

Der Renault kam in einem Vorgarten zum Stillstand. - Polizei Minden-Lübbecke
Lübbecke

Pizza-Taxi-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Nachdem der 25-jährige Fahrer nach einer Kurve mit einem Grundstücks-Zaun kollidiert, überschlägt sich sein Auto und bleibt auf dem Dach liegen.

Zahlreiche Oldendorfer empfingen am 2. September 1871 die aus dem Krieg heimkehrenden Soldaten am Westeingang der Stadt. - Stadtarchiv Pr. Oldendorf
Pr. Oldendorf

Vor 150 Jahren: Erinnerung an die Gründung des Deutschen Kaiserreiches

Historiker Sebastian Schröder erinnert an den Eintritt in ein neues Zeitalter. Das Jubiläum sollte zum Innehalten und Gedenken anregen, sagt er. Viele Männer aus Pr. Oldendorf ließen damals ihr Leben.

Als Ausdruck ihrer Trauer um die 54-Jährige., die auf dem Bürgersteig an der Mindener Straße starb, hatten Menschen Blumen niedergelegt und Kerzen aufgestellt. - Heike von Schulz
Pr. Oldendorf

Vor einem Jahr: Ein Mord auf offener Straße – und was dann geschah

Vor genau einem Jahr erschoss ein damals 58-jähriger Pr. Oldendorfer seine von ihm getrennt lebende Ehefrau am Busbahnhof in der Stadtmitte. Eine Tat, die auch heute noch betroffen macht.

Menschenleere Orte im Lübbecker Land während der Ausgangssperre - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Ungewohnter Anblick: Lübbecker Land während der Ausgangssperre

Im Lübbecker Land gibt es beliebte Treffpunkte in den Zentren und viel befahrene Straßen. Das schaut in diesen Tagen aber ganz anders aus, wenn man nach 21 Uhr unterwegs ist.

Mit Einbruch der Dämmerung wird die Espelkamper Innenstadt in farbiges Licht getaucht wie hier am Kreisel Rahdener Straße/Breslauer Straße. - Klaus Frensing
Lübbecker Land

Corona-Rückblick 2020: Um 21 Uhr ist Schluss mit lustig im Lübbecker Land

Aufgrund hoher Inzidenzwerte verhängte der Kreis eine nächtliche Ausgangssperre – zunächst in Espelkamp, dann in Rahden, schließlich im gesamten Kreisgebiet.

In diesem Fahrzeug auf der Kreuzung B 65 / B 239 war eine Person eingeklemmt. Die Bergung erwies sich als schwierig. - Frank Hartmann
Lübbecke

Schwerer Verkehrsunfall auf Lübbecker Kreuzung B 65/B 239

Mindestens eine Person wurde in einem der beteiligten Pkw eingeklemmt und schwer verletzt. Aufgrund der Kreuzungssperrung kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Der Zugang zum Impfzentrum war vor ein paar Tagen noch versperrt. - Nicole Bliesener
Hille/Minden

Impfzentrum für Mühlenkreis ist startklar: Bauarbeiten planmäßig beendet

Innerhalb von drei Wochen musste der Kreis Minden-Lübbecke ein betriebsbereites Corona-Impfzentrum auf die Beine stellen. Bald kann es losgehen.

Die Polizei sucht nach Zeugen. - Karsten Schulz
Lübbecke

Unbekannte brechen in Subway-Filiale ein

Hunger schien die Täter nicht anzutreiben: Anstelle eines Sandwiches wollten die Täter den Tresorinhalt rauben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die in der Tatnacht etwas beobachtet haben.

Die Täter machten sich an den Wohnwagen eines Händlers zu schaffen. - Symbolbild: Pixabay
Lübbecke

Unbekannte bauen Wohnmobil-Katalysatoren aus und stehlen diese

Dem Autohaus fiel der Diebstahl aufgrund von ungewöhnlich lauten Geräuschen der Wagen auf. Die Polizei ermittelt auch wegen weiteren Autoaufbrüchen in Lübbecke.