Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.
Noch immer kein Hochwasserschutz-Beauftragter in Bünde: Irgendwer steht auf dem Schlauch
Der Starkregen in Hunnebrock ist zwei Jahre her. Betroffene forderten schnell danach einen Ansprechpartner bei der Stadt. Noch ist aber niemand benannt.
Hochwasserschutz: Stadt Bünde steht vor Grundstückskauf
In Hunnebrock wird sich allem Anschein nach in den kommenden Monaten etwas tun, damit der Bereich um den Strangbach bei Starkregen besser geschützt ist.
Ein halbes Jahr Cell Broadcast - NRW kommt auf 39 Gefahrenhinweise
Vor der Flutkatastrophe 2021 wurde zu spät gewarnt, viele Menschen starben. Ein vor sechs Monaten aktiviertes Warnsystem soll nun Abhilfe schaffen.
Werre-Umbau in Bad Oeynhausen: Wie es nach dem ersten Bauabschnitt weitergeht
Auf den ersten 400 Metern unterhalb des Sielwehres wurde das Flussbett der Werre deutlich verbreitert und abgeflacht.
SPD-Vorsitzender im Kreis Höxter zu Würgassen: „Bau nicht notwendig“
Harald Lensdorf sieht in der Stellungnahme der ESK die Unverhältnismäßigkeit eines LoK bestätigt. Auch Niedersachsens Umweltminister meldet sich zu Wort.
Nach Kritik an Güterslohs Bürgermeister: "Norbert Morkes etwas vorzuwerfen, ist frech"
Nach dem Hochwasser greift die FDP den Gütersloher Bürgermeister Morkes an und wirft ihm Fehlverhalten vor. Nicht zum ersten Mal. Die FDP verfolgt ein Ziel.
Kampf gegen Hochwasser: Auch OWL rüstet weiter auf
Land und Kommunen sind seit der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren nicht untätig gewesen. Trotzdem gibt es noch viel Handlungsbedarf.
Nach Überschwemmungen: Wie kann man den Hochwasserschutz in Preußisch Oldendorf weiter verbessern?
Eine Maßnahme in Bad Holzhausen habe bereits Wirkung gezeigt, sagt der Bürgermeister. Eine weitere Abhilfe könnte an der Grundstücksverfügbarkeit scheitern.
Atommüll in Würgassen: Kritik gesehen, aber anders bewertet
Nach der Stellungnahme der Entsorgungskommission haben die Kritiker noch viele Fragen. Die BGZ hofft dagegen auf einen schnellen Baubeginn.
Arminia gewinnt in Herford, Überflutungen und ein Insolvenzantrag
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Hochwasser in Bünde: Stadt soll Bürger besser informieren
Hochwasser hat zuletzt in mehreren Stadtteilen von Bünde hohe Schäden verursacht. Mit verschiedenen Maßnahmen möchten die Grünen die Risiken minimieren.
Nach Starkregen: Große Wassermengen in Herforder Flüssen Werre und Aa
Die Herforder Flüsse Werre und Aa führten am Montagmorgen große Wassermengen und rauschten mit lautem Getöse durch die Stadt. Nicht schlimm, sagen Experten.
"Wo bleiben die zwölf Ortschaften:" Höxteranerin ist unzufrieden mit der Grünpflege
Obwohl der Bereich am Silberbach sonst jährlich drei mal gepflegt wurde, ist dieses Jahr bis vor Kurzem nichts passiert. Eine Anwohnerhin hegt einen Verdacht.
Hochwasserschutz in NRW: Hoher Deichsanierungsbedarf und neue Pegelstandorte
Um die breite Öffentlichkeit künftig schneller und besser über Hochwassergefahren zu informieren, hatte das LANUV bereits ein neues Hochwasser-Portal gestartet.
Arbeiten für den Hochwasserschutz an der Werre in Herford
Boden wird ausgehoben, damit sich auf der Fläche bei Starkregen das Wasser ausbreiten kann. Auch am Kaufland ist das schon gestehen.
Sperrungen in Löhne: Auf diesen Straßen wird demnächst gebaut
Am Scheidkamp starten erste Arbeiten. Auf der Werster Straße geht es in den letzten Bauabschnitt. Sie wird danach Umleitung für eine einschneidende Sperrung.
Zwei Jahre nach der Jahrhundertflut: Wie ist die Lage?
Hochwasser-Touristen kommen nicht mehr nach Bad Münstereifel. Die verwüstete Innenstadt ist renoviert. Bewältigt ist die Jahrhundertflut noch nicht.
Wie ein Bach in Bad Oeynhausen 370 Meter länger geworden ist
In Wulferdingsen hat die Stadt nach zwei Jahren Bauzeit ein Renaturierungsprojekt am größten Bad Oeynhausener Bachsystem beendet.
Was der Espelkamper Bürgermeister zu NP-Markt, Hochwasserschutz und Co. sagt
Bürgermeister Henning Vieker stellte sich den Fragen der Bürger, die zahlreich anwesend waren. Er nahm viele Themen mit ins Rathaus.
Starkregenkarte zeigt Gefährdung für jede Hausnummer in Bünde
Technische Probleme, die Informationen bürgerfreundlich zur Verfügung zu stellen, haben zu einer Verzögerung von mehreren Monaten geführt.
Zwei Jahre nach dem Hochwasser: NRW verlängert Frist für Förderung
Auch zahlreiche Unternehmen waren von der Flut im Juli 2021 betroffen. Das NRW-Wirtschaftsministerium möchte diese länger unterstützen.
Tausende Plastikchips am Fluss im Kreis Gütersloh gefunden: Was hat es damit auf sich?
An der Ems nördlich von Rheda sind nach einem Starkregen über etliche Kilometer tausende von Plastikplättchen am Ufer aufgetaucht. Eine Spurensuche.
30 Jahre Biologische Station Ravensberg: Viel Wasser, viel Arbeit, viel Erfolg
In den 90er Jahren bezog ein neuer Verein zum Schutz von Natur und Umwelt das Herrenhaus in Stift Quernheim – heute ist er hier nicht mehr wegzudenken.
Stadt Bünde baut 7,5 Kilometer Deich
Bei einem Spaziergang des Vereins „Natürlich aktiv“ erläuterte der Wasser-Experte der Stadt Bünde, was bisher passiert ist und wie die weiteren Pläne aussehen.
Unwetter weicht Emscher-Deiche auf - Bahnbrücke abgesackt
Unwetter haben die Deiche an der Emscher gefährlich aufgeweicht. Eine Bahnbrücke ist ins Rutschen geraten. Sie droht, in den Fluss zu fallen.