
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Wenn der Atommüll in die Weser gelangt
Mit einer Protestaktion macht die Bürgerinitiative auf ihr aus ihrer Sicht große Hochwassergefahr für das geplante Zwischenlager in Würgassen aufmerksam.

Atomfreies 3-Ländereck: "Planer beschönigen Hochwasserrisiko für Atomlager"
Dirk Wilhelm von der Bürgerinitiative Atomfreies 3-Ländereck verweist auf offizielle Überflutungskarte der Bezirksregierung Detmold.

Flut oder Fahrlässigkeit? Razzia wegen Erdrutsch von Erftstadt
Während des Hochwassers rutschte in Erftstadt bei Köln die Erde weg. Die Ursache dafür könnte nicht nur in den Wassermassen vom Himmel zu sehen sein.

Anpacken nach dem Hochwasser: "Jetzt erst recht"
In dem bei Touristen beliebten Gemünd in der Eifel ist die Einkaufstraße noch leer. Im Frühjahr könnte es besser werden.

Land unter auf der Höxteraner Brückenbaustelle
Baufirma holt Container und Baufahrzeuge aus dem Wasser. Weitergebaut werden soll ab Montag dennoch.

Der bange Blick auf den Weserpegel in Höxter
Selten waren Wasserstandsmeldungen in Höxter so von Bedeutung wie in diesem Jahr.

NRW verlängert Steuerhilfen für Flut-Opfer
Ursprünglich sollten Hilfsmaßnahmen Ende 2021 auslaufen. Jetzt wird die Frist verlängert.

Trotz Starkregens und Flut: Wasserhaushalt in OWL nur wenig entspannt
In Ostwestfalen und in Teilen des Münsterlandes sind schon wieder Böden mit schwerer bis extremer Dürre zu finden.

Das sind die Top-Klicks des Jahres 2021 im Warburger Land
Von schweren Unfällen, einem SEK-Einsatz in der Innenstadt und Großeinsätzen der Feuerwehr bis hin zu Hochwasser: Das bewegte die Menschen im Warburger Land.

Wie Protest, Gutachten und Flut auf die Atommülllager-Pläne gewirkt haben
Das ist nicht alles, was sich rund um das Streitobjekt ereignet hat. Grabenkämpfe, Panikmache, Machtwechsel und lebende Tote.

Dank eines Sponsorenlaufs kann jetzt ein neuer Wald gepflanzt werden
Er wird 15.000 Quadratmeter groß. Bis zu 6.000 Bäume und Sträucher ab nächstem Jahr darauf wachsen. Wer es möglich gemacht hat.

Fluthelfer aus OWL berichtet: Diese Bilder wird er nicht vergessen
Mehr als 160 Tage nach dem Hochwasser packt der Paderborner Maik Menke noch immer in den zerstörten Gebieten mit an. Wir haben mit ihm gesprochen.

Heiligabend in Bethlehem: Warburger Malergeselle wandert ins Heilige Land
1896 macht er sich zu Fuß auf den Weg: 20 Monate braucht er bis er an Heiligabend vor der Geburtsgrotte Jesu steht. Seine Notizen zeichnen die Reise nach.

So will Steinheim seine Bürger künftig besser vor Hochwasser schützen
Die Verwaltung arbeitet derzeit intensiv daran, eine Lösung zu finden. Doch Hochwasserschutz ist auch eine Gemeinschaftsaufgabe.

Neuer Deichabschnitt schafft mehr Hochwasserschutz
Für 275.000 Euro wurde an der Blankensteinstraße der Deich verlängert. Ein Wohn- und Gewerbegebiet sind nun besser geschützt.

Schutz bei Starkregen
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie hat eine Starkregenhinweiskarte für NRW erstellt. Was diese für die westlippischen Kommunen zeigt.

Stadt will Antworten von Hochwasser-Opfern
Die Betroffenen sollen einen langen Fragebogen ausfüllen. Sie sollen erklären, welchen Schaden sie hatten und welche Hilfe sie sich von der Stadt erhoffen.

Hilfe aus dem Kreis Paderborn für völlig zerstörten Campingplatz an der Ahr
Dank einer privaten Spendenaktion aus dem Kreis Paderborn können neue Heizungsanlagen eingebaut werden. Allein die Familie Nixdorf spendet 5.000 Euro.

Schwammstadt: So will sich Gütersloh auf Extremwetter vorbereiten
Wird Gütersloh zur „Schwammstadt“? An manchen Stellen ist das Prinzip bereits umgesetzt worden. Wie geht es weiter?

Verrücktes Jahr für die Warburger Feuerwehr
Die Ehrenamtlichen in Warburg haben nicht nur deutlich mehr, sondern auch deutlich ungewöhnlichere und aufwendige Einsätze. Was in 2021 schon alles passiert ist

Erdrutsch von Erftstadt: Mehrere Sachverständige eingeschaltet
In Erftstadt-Blessem nahe Köln war in der Nacht zum 16. Juli der Boden nahe einer Kiesgrube am Fluss Erft weggerutscht, nachdem Starkregen die Grube geflutet hatte.

„Das System hat versagt“: Ausschuss arbeitet Flutkatastrophe auf
Eine britische Forscherin sagte als Sachverständige aus. Auch Wetterexperte Kachelmann berichtete, dass frühzeitig vor der Katastrophe gewarnt wurde.

Flut: Wetterexperte Kachelmann sagt heute im Ausschuss aus
Der Untersuchungsausschuss startet mit der Zeugenvernehmung. Die SPD übt heftige Kritik.

Kampf dem Schlamm: Steinheim bekommt Starkregen-Frühwarnsystem
Die letzte Schlammflut ist gar nicht lange her. Deswegen wollen sich die Verantwortlichen in der Emmerstadt verstärkt dem Starkregenrisikomanagement widmen.

Sirenen-Warntag: Statt heulender Töne stellenweise Stille
An bis zu 30 Standorten fehlen entsprechende Anlagen, weil der Kreis Herford zunächst die Technik modernisieren muss, ehe Fördermittel des Bundes fließen.