Teaser Bild

Hochwasser in OWL

Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Auf dem Bielefelder Kesselbrink fand am Freitagnachmittag eine Demonstration für mehr Klimaschutz statt, die vor der Europawahl auch ein Zeichen gegen Rechts setzen sollte. - Oliver Krato
Gegen Rechtsextreme

Vor der Europawahl: Streik fürs Klima und die Demokratie in der Bielefelder City

Am europäischen Klimastreik in der Bielefelder Innenstadt nehmen mit 250 Teilnehmern allerdings deutlich weniger als erhofft teil.

Die SPD-Fraktion fordert eine Zisternenpflicht, um gegen Hochwasser – wie hier im Januar 2024 in Beverungen – vorzubeugen. - Dennis Kaufmann
Hochwasserschutz

Abwasserwerk ist gegen Zisternenpflicht in Beverungen

Die Beverunger SPD fordert eine Pflicht für den Einbau von Zisternen auf städtischen Grundstücken. Im Betriebsausschuss gibt es Diskussionen.

Dank seiner Höhe ist das neue Tanklöschfahrzeug nicht nur für unebenes Gelände, sondern auch für Hochwassereinsätze geeignet. Wasserwerfer und Sprühbalken tun ihr Übriges. - Felix Eisele
Brandbekämpfung

Für Extremwetter gerüstet: Löhner Feuerwehr bekommt neue Fahrzeuge

Ein Pkw und ein Tanklöschfahrzeug wurden jetzt an die Einsatzkräfte der Werrestadt übergeben. Letzteres ist eine Reaktion auf Hitze- und Hochwassersituationen.

Verkehrsschilder mit der Aufschritt "Minden" gibt es mehrfach in den Vereinigten Staaten. In so mancher Stadt sind unglaubliche Geschichten passiert. Foto: - IMAGO/Pond5 Images
Elf „Mindens“ in den USA

Minden City, New Minden und Minden Hills: Weltweit sind immer wieder „Mindens“ in den Schlagzeilen

Gerade in den USA gibt es viele Städte namens „Minden“ - und so manche von ihnen sind in die Schlagzeilen geraten. Ein Überblick mit Videos und Eindrücken. 

Stellten die bisherigen Planungen an der Werre vor: Yannick Wörmann (v.l.), Maike Wöhler, Peter Maria Böhm und Bürgermeister Tim Kähler. - Jobst Lüdeking
Wassersport in der City

Surfen in Herford: Die Planungen für die künstliche Werre-Welle sollen starten

Die Planungen sollen - vorbehaltlich des Bauausschuss-Votums  - anlaufen. Doch wie sehen die Pläne aus, was kostet die Anlage und wer könnte sie betreiben?

Bei einem Starkregen kommen große Mengen Wasser herunter - und manchmal ungewollt ins Haus. Mit einfachen bis größeren Umbauten kann die Immobilie geschützt werden. - Silas Stein/dpa/dpa-tmn
Überflutungen

So ist das Haus gegen Starkregen gewappnet

Worauf können Hausbesitzer in OWL achten, um zu verhindern, dass der Keller bei Unwetter mit Wasser vollläuft? Ein Überblick.

Auch in Porta Westfalica kam es am Sonntag zu Einsätzen wegen Gewitter mit örtlichem Starkregen. - Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica
Todesopfer im Saarland

Unwetter an Pfingsten: OWL-Wetterlage entspannt sich im Verlauf der Woche

Der mancherorts starke Regen und Unwetter machten sich punktuell auch in NRW bemerkbar. In Köln oder auch im Bonner Raum schwappte der Rhein über die Ufer.

Am Mittwochnachmittag hing am Weserstrand das grüne Badeverbotschild aus. - Lena Nedderhoff

Badeverbot am Weserstrand in Minden: Abkühlung an der Kanzlers Weide bleibt aus

Minden. Die Sonne scheint, es sind 26 Grad. Was bietet sich da mehr an als ein Badeausflug? Doch kurz vor dem Weserstrand an Kanzlers Weide erlischt die Vorfreude. Ein grünes Schild macht mit weißen Großbuchstaben dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung: Hochwasser/ Baden verboten...

Die Nethebrücke in Bruchhausen wird und durch eine neue Brücke ersetzt. - Burkhard Battran
Infos zur Ersatzbrücke

Neubau der Nethebrücke bei Höxter: Wann die Arbeiten starten sollen

Es gibt ein großes Interesse an der jüngsten Bürgerversammlung zur Nethebrücke in Bruchhausen. Die Planer nennen einen Zeitplan bis zur Freigabe.

Die Bünder THW-Ortsgruppe muss auch regelmäßig das Verstärken von Deichen üben. Dabei ist es unerheblich, ob es ein Deich an der Else oder an der Nordsee ist. Beide Szenarien sind für die THWler möglich. - Gerald Dunkel
Ehrenamtler als Retter

„Handwerklich akkurate Arbeit ist unerlässlich“: So schützt das Bünder THW Deiche bei Hochwasser

Die Mitglieder trainieren regelmäßig Taktiken, um die Bevölkerung vor größeren Folgen eines Hochwassers zu schützen. 

Huxarium-Geschäftsführerin Claudia Koch präsentiert, wie der Gartenpark im Jahr nach der Landesgartenschau genutzt wird. - Jan Husmann
Mit Fotostrecke

Nach fünf Monaten Umbau: So sieht es im Huxarium Gartenpark in Höxter nun aus

Im Oktober 2023 endete die Landesgartenschau in Höxter. Das Gelände wurde nun für die dauerhafte Nutzung umgestaltet. Seit März ist es für Besucher geöffnet.

Carsten Vogt ist Projektleiter bei der Stadt für den Umbau des Wulferdingsener Baches. Statt in schnurgeraden Rohren tief unter der Erde zu fließen plätschert der Bach nun wieder in natürlichen Schwüngen durch Wald und Wiese. - Jörg Stuke
Gesetz zur Klimaanpassung

Allein 200 Maßnahmen gegen Hochwasser: So reagiert Bad Oeynhausen auf den Klimawandel

Mitte des Jahres tritt ein Bundesgesetz in Kraft, das auch von den Kommunen einen Plan zur Klimaanpassung fordert. Die Stadt skizziert  Maßnahmen und Konzepte.

Eine Drohnen-Aufnahme zeigt das Ausmaß der Zerstörung nach dem Unwetter. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verwüstet eine Jahrhundertflut Teile von Nordrhein-Westfalen, 49 Menschen kamen ums Leben. - David Young/dpa
Katastrophe 2021

Inzwischen 4 Milliarden Euro für Fluthilfe bewilligt

 Für den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe in NRW stehen 12,3 Milliarden Euro bereit. Bewilligt wurden inzwischen gut vier Milliarden Euro. 

Große Sorgen haben die 751 Mitglieder des Vereins. - Kurt Ehmke
Hilferuf

„Das wäre unser Ende“: Bedrohter Bielefelder Traditionsverein sendet Hilferuf

Der Gadderbaum Turnverein Bielefeld (GTB) hat Angst vor Plänen der Stadt - und drängt nun die Politik, den 751 Mitgliedern zu helfen.

Bei einem Dachstuhlbrand an der Bahnhofstraße Ende Oktober 2023 gingen die Feuerwehrleute bis an ihre Grenzen. - Gerald Dunkel
Einsatzzahlen

„Mit Stolz erfüllt“: Feuerwehr Bünde kämpft 2023 oftmals bis zur Erschöpfung

Ob Hochwasser oder Dachstuhlbrand - Einsatzkräfte blicken auf ein turbulentes Jahr zurück. Insgesamt freuen sich die Löschzüge über enormen Mitgliederzulauf.

So niedlich die kleinen Nager vielleicht auch aussehen: Ratten können Krankheiten übertragen. - picture alliance / imageBROKER
Sorge vor Plage

Mehr Ratten-Sichtungen in OWL: Was man über die Nager wissen muss

In welchen Städten der Region die Vierbeiner besonders für Probleme sorgen und wie man die Tiere bekämpfen kann.

Die Filiale der Drogeriekette liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den bereits geschlossenen Geschäften - auch sie waren vom Hochwasser betroffen. - Nicole Sielermann
Sanierung

Nachwirkungen des Hochwassers: Dritter Mieter schließt in Bad Oeynhausen für Monate

Nach Jysk und Ernstings Family schließt nun auch der Drogeriemarkt Rossmann seine Türen. Bis September sollen unter anderem Wasserschäden beseitigt werden.

Das Abwasser aus der Stadt Paderborn wird in der Kläranlage gereinigt, bevor es in die Lippe eingeleitet wird. Hier ist die biologische Reinigungsstufe zu sehen. - STEB
Abwasserreinigung

PV-Anlagen und neue Technik: Große Investitionen in Paderborns Kläranlage

Ein Großprojekt für 13 Millionen Euro wird bald europaweit ausgeschrieben. Es geht um „das Herzstück der Abwasserreinigung“, erklärt der Steb-Betriebsleiter.

Die neuen Kuppelzelte in Beverungen bieten Zeit für Romantik. - privat
Einmalig in Deutschland

Beverunger Campingplatz bietet Sternenkuppel-Zelte für Romantik an

Der Campingplatz am Bootshaus bietet eine neue Attraktion, die nicht nur ein Highlight für auswärtige Gäste ist. Was die Weser für Urlauber so beliebt macht.

Das Flusskreuzfahrtschiff Liberté auf der Weser bei Höxter. - Simone Flörke
Ungewöhnlicher Anblick

Flusskreuzfahrtschiff der Oberklasse erstmals in Höxter unterwegs

Die „Liberté“ ist zum allersten Mal auf der Oberweser unterwegs. Für Fans dieser schönen alten Schiffe gibt es erneut die Möglichkeit, sie zu  fotografieren.

Auf dem neuen Weg im Werreauenpark blieb nach dem Hochwasser der Schlamm. Jetzt wird er asphaltiert. - Dirk Windmöller
Flanieren am Fluss

Wann im Werreauenpark in Löhne die Wege asphaltiert werden

Einige der noch recht neuen Wege wurden durch das Hochwasser an Weihnachten zerstört. Jetzt sollen sie eine besondere Asphaltdecke bekommen.

Auf diesem Bild aus der Luft ist die Baustelle im Bereich der Brücke an der Milser Straße zu sehen. Nach rechts führt die Trasse weiter in Richtung Herforder Straße. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Verkehr

Deshalb stockt der Ausbau der Ostwestfalenstraße in Bielefeld

Die L712n soll bis zur Herforder Straße verlängert werden. Doch aktuell kommen die Arbeiten nicht planmäßig voran. Das sind die Gründe.

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitales soll gegen die Landesverfassung verstoßen haben. - Claus Frickemeier
Hochwasserkatastrophe

Aktenstreit: NRW-Ministerin Scharrenbach hat gegen Verfassung verstoßen

Laut Verfassungsgerichtshof wurden für die Aufklärung eines Untersuchungsausschusses zu wenige Akten geliefert und so die Arbeit der Opposition behindert.

Der Weg "Im Köterbruch" war der letzte Rettungsweg beim Hochwasser und hat massiv gelitten. Er wird allerdings nicht saniert. - Nicole Sielermann
Geldverschwendung?

Für 100.000 Euro: CDU Bad Oeynhausen will Feldweg für Eltern-Taxis ausbauen

300 Meter eines Weges, der vor allem von Eltern genutzt wird, die ihre Kinder mit Auto zur Schule bringen, sollen für 108.000 Euro asphaltiert werden.

Ferdinand Falke (l.), Pflanzenbauberater der Landwirtschaftskammer NRW, und Landwirt Joachim Jostmeier aus Boke suchen auf dem aufgeweichten und völlig durchnässten Acker nach den Überresten der im Winter gesäten Gerste. - Uwe Müller
Schwierige Situation

Besorgte Bauern: Ackerflächen im Kreis Paderborn völlig durchnässt und aufgeweicht

Das Sommergetreide müsste schon längst gesät sein. Noch können aber keine schweren Maschinen auf die Äcker.