Teaser Bild

Hochwasser in OWL

Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

 - Claus Frickemeier
Hochwasser

Entwarnung: Landesamt hebt Hochwasser-Warnmeldung für Vlotho auf

Mit einem Pegelstand von unter 450 Zentimetern konnte nun auch die unterste der drei Warnstufen aufgehoben werden. Der Feuerwehr-Chef zeigt sich erleichtert.

Ab der Einmündung "In der Marsch" ist die Möllberger Straße auf unbestimmte Zeit gesperrt. - Janina Schrader
Anhaltender Regen

Hangrutsch im Kreis Minden-Lübbecke: Möllberger Straße auf unbestimmte Zeit gesperrt

Am 9. Februar kommt es zwischen Möllbergen und Vlotho zu einem Hangrutsch. Durch den aufgeweichten Boden werden Matsch und Bäume bis an die Fahrbahn geschoben.

Die Weser ist ein langer, breiter Fluss. - Simone Flörke
Kontrolle des Wasserstandes

So entwickelt sich der Weser-Pegelstand bei Höxter

Die Edertalsperre hat schon reagiert und die Wasserabgabe reduziert. Die aktuelle Lage. Und die neue Funktion der NINA-Warn-App.

Die Flut ist zurück in der Flutmulde - und die Betonierarbeiten der zweiten Fahrbahnhälfte ruhen. - Ulf Hanke
Werre-Hochwasser

Flutmulde in Bad Oeynhausen wieder geflutet: Zwangspause auf der Brückenbaustelle

Eigentlich sollte die Fahrbahnkuppe derzeit betoniert werden. Die schweren Maschinen müssten dafür in der Mulde stehen. Doch da steht wieder das Wasser.

Die Werre ist vom höchsten Wasserstand an Weihnachten weit entfernt. - Dirk Windmöller
Hochwasser

Werre in Löhne: Wie sich der Wasserstand entwickelt

Der Fluss führt noch immer mehr Wasser als üblich. Ein Experte geht davon aus, dass sich der Wasserstand in den nächsten Tagen wieder normalisiert.

Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienste am Sonntagabend am Otternbuschweg: Mehr als 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Mindestens zehn Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. - Claus Frickemeier
Kreis Herford kompakt am 12. Februar 2024

Großeinsatz der Feuerwehr, ein ausgezeichnetes Gebäude und Tipps für häusliche Pflege

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.   

Die Firma Reku Thermoforming war an Weihnachten in letzter Sekunde noch vor dem Hochwasser gerettet worden. Die weißen Sandsäcke sollen hier nach wie vor Schutz bieten. - Claus Frickemeier
Dauerregen

Dritte Warnstufe ausgerufen: Vlotho bereitet sich auf Hochwasser vor

Am Sonntagnachmittag, 11. Februar, beträgt der Pegelstand 5,63 Meter. Es gilt die Meldestufe 3, das heißt, es wird dort vor einem großen Hochwasser gewarnt.

Es ist knapp: Die Weser in Höxter führt wieder Hochwasser. Allerdings wird nicht hier die höchste Warnstufe erwartet. - David Schellenberg
Nach dem Dauerregen

Hochwasserlage entspannter in NRW - allerdings gibt es eine Warnung in OWL

Nach dem frühlingshaften Samstag regnet es in OWL am Sonntag wieder. Damit steigt auch das Wasser weiter an. Welche Bereiche betroffen sind.

Das Hochwasser an Weihnachten schätzte die Stadt Paderborn als lokales Ereignis mit vergleichsweise wenigen Betroffenen ein. - Archivfoto: Niklas Tüns
Weihnachtshochwasser

Kritik der Grünen: Stadt Paderborn hat bei Hochwasser schlecht informiert

Die Stadtverwaltung erklärt, warum es beim Weihnachtshochwasser keinen Stab für außergewöhnliche Ereignisse gab, und will nun ihre Abläufe überprüfen.

Erwischt: Eine Kamera der Biologischen Station filmt 2015 einen Biber. Nun wurde ein toter Nager gefunden, dem das Wetter zum Verhängnis geworden sein könnte. - Biologische Station Ravensberg
Extremes Wetter

Hasen, Mäuse, Eisvögel und mehr: Dauerregen bedroht viele Wildtiere im Kreis Herford

Niederschläge und Hochwasser haben Auswirkungen auf viele Arten. Und sogar ein Tier, von dem man annimmt, dass es gut schwimmen kann, hat offenbar Probleme.

Es ist knapp: Die Weser in Höxter führt wieder Hochwasser. - David Schellenberg
Update: Weserpegel knackt 5-Meter-Marke

Neue Hochwasser-Welle im Kreis Höxter: Feuerwehr ist vorbereitet

Die zweite Warnstufe an der Weser ist bereits überschritten. Der Regen soll am Wochenende nachlassen, der Weserpegel aber vorerst weiter steigen.

In Höxter muss erneut mit einem höheren Pegel der Weser gerechnet werden. - David Schellenberg
Regenfälle

Hochwasser in OWL: Wetterdienst gibt Entwarnung, Weserradweg ist gesperrt

Der heftige Dauerregen hat den Flüssen in der Region kaum zugesetzt. Die Vorbereitungen der Behörden haben gewirkt. So ist die aktuelle Lage.

Für den Ausbau der Weser-Lutter müssen zahlreiche Bäume fallen. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Rodung an der Lutter

Nach massiven Überschwemmungen in Bielefeld: Bäume müssen auf 900 Metern weichen

Die Weser-Lutter wird im Stadtteil Heepen zum Schutz vor Überschwemmungen verbreitert. Die Vorarbeiten sind jedoch aufwendig und fordern auch einige Opfer.

Die Annenhofklinik in Steinheim ist bald Geschichte. - David Schellenberg
Angeschlagenes Gesundheitswesen

Überraschendes Aus für Annenhofklinik in Steinheim

Nach der Rettung vor knapp zwei Jahren zieht die Therapieeinrichtung in die Nachbarstadt um. Das Gebäude in den Emmerauen steht für viel Geld zum Verkauf.

Klaus Zumhasch ist vielen als Ortsbürgermeister von Lügdes Kernstadt bekannt. Er kennt sich aber auch auf dem Campingplatz in Elbrinxens bestens aus, dort steht er dem Eigentümer beratend zur Seite. Auf dieser Fläche wird ein neues Sanitärgebäude seinen Platz finden. - Michaela Weiße
Neuanfang

Nach Missbrauchsskandal: Neuer Besitzer investiert Millionen in den Lügder Campingplatz

Michel Fridez hat mit dem Areal, das durch den Missbrauchsskandal traurige Bekanntheit erlangt hat, viel vor. Der komplette Platz wird rundum erneuert.

Während des Hochwassers haben Feuerwehr und THW Sandsäcke zum Deich in Ahle befördert, um ihn so zu schützen. - Archivfoto: THW Bünde
Sandsack-Problem

Sandsack-Problem: Warum die Stadt Bünde dringend nachbessern musste

Wegen fehlender Sandsäcke war die Stadt von der jüngsten Hochwasserlage im Kreis Herford am stärksten betroffen. Darauf haben Stadt und Kreis jetzt reagiert.

Erlaubt der Regionalplan für Ostwestfalen-Lippe künftig zu viel Bautätigkeit? Darüber streitet die Politik. - dpa
Weiterentwicklung von OWL 

Regionalplan für OWL verabschiedet: Das sind die Aspekte

Rückenwind für die OWL-Wirtschaft, sagen die einen. Die anderen sehen zu viel Flächenverbrauch zulasten der Natur. Fragen zum Regionalplan, der nun steht.    

Wer ihn sieht, soll seine Beobachtung melden: Die Landschaftsstation im Kreis Höxter bittet beim Biber um Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. - Pixabay/oohajo
Wie viele Exemplare gibt es?

Biber im Kreis Höxter: Naturschützer bitten um Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger

Um Konflikte der putzigen Nager mit den Menschen im Vorfeld zu vermeiden, setzt die Landschaftsstation auf ein Monitoring. Dafür bittet sie um Unterstützung.

Die Eggebahn verkehrt wieder nach dem normalen Fahrplan. - David Schellenberg
Eggebahn (RB84)

Das Bahn-Desaster im Hochstift ist überwunden

Sowohl die Baustelle am Bahndamm in einem Bad Driburger Ortsteil als auch die Reparaturen in Bad Driburg nach dem Zugunfall sind abgeschlossen.

Am Bergertor wurde eie automatisierte Hochwasserwaranlage modernisiert. Doch der große Umbau steht noch an. - Ralf Bittner
Wider die Überflutung

Ein neues Wehr und ein Alarmplan sollen Herford vor Hochwasser schützen

Ein komplexes Frühwarn- und Einsatzsystem soll die Gefahren für die Bevölkerung minimieren. Doch wie geht es nun konkret weiter?

Ein männlicher Höckerschwan. - Thomas Weigel
Retentionsraum

Warum das Bruch für Enger eine Art Lebensversicherung ist

Die Widukindstadt blieb Ende 2023 von Hochwasser-Problemen verschont. Zwei Natur-Experten erklären, woran das liegt – und was sich aktuell im Bruch tut.

Ein stattlicher Baum ist offenbar noch während des Hochwassers an der Werre umgefallen und versperrt seitdem den Radweg zwischen Sielbad und Eidinghausener Straße. - Ulf Hanke
Nach dem Hochwasser

Baum versperrt Werre-Radweg: Stadtwerke Bad Oeynhausen mit Räumarbeiten überfordert

Offenbar fehlt den Fachleuten das technische Gerät, um den Stamm aus der Werre zu bergen. Die Stadt engagiert deshalb ein Privatunternehmen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es zahlreiche Ehrungen. Ehrenwehrführer Heinz Kröger ( 4.v.r.) hält der Bad Lippspringer Wehr seit 70 Jahren die Treue. - Klaus Karenfeld

Immer mehr Mitglieder: Feuerwehr Bad Lippspringe zieht Bilanz

Etwa 200 Mitglieder und Gäste sind der Einladung zur Jahreshauptversammlung in das Kongresshaus gefolgt.

Gastronomin Anna Haas freut sich, dass sie wieder Gäste empfangen kann. Bis Mai möchte sie die Imbiss- und die Getränkebude wieder auf Vordermann bringen. In beiden stand das Wasser. - Anastasia Von Fugler
Versicherung zahlt nicht

Hochwasserschäden größtenteils beseitigt: Mindener Gastronomie öffnet wieder

Die Gastronomie war vom Wasser eingeschlossen, Silvester-Reservierungen mussten storniert werden. Die Reparaturen der Außenanlage machen noch zu schaffen.

64 Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasorchesters begleiten die 600 Zuhörer in der Stadthalle durch einen musikalisch hochklassigen Abend. - Simone Flörke
Vor 600 Gästen

Höxters Bürgermeister wählt deutliche Worte gegen Hetze

Beim Neujahrsempfang warnt  Daniel Hartmann vor spaltenden Kräften in der Gesellschaft und beschwört den Zusammenhalt der Menschen. Worauf er sich 2024 freut.