Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Im vergangenen Jahr gab es in Köln keinen feucht-fröhlichen 11.11. - Foto: Oliver Berg/dpa
Corona-Maßnahme

Karneval in Köln: Stadt will 3G-Zone in Altstadt einrichten

Eine ganze Karnevalssaison ist durch die Pandemie ausgefallen. Zum diesjährigen Auftakt am 11.11. will die Stadt Köln das Feiern aber wieder ermöglichen - für Geimpfte, Genesene und Getestete.

Illuminiertes Hermannsdenkmal: Eins der bedeutenden Wahrzeichen Nordrhein-Westfalens steht in Detmold. - picture alliance / Zoonar
75 Jahre NRW

Von A wie Autobahn bis Z wie Zeche: Was ist eigentlich typisch NRW?

Das einwohnerstärkste Land der Bundesrepublik kann sich als Bundesland mit vielen Facetten feiern lassen. Wer NRW durchbuchstabiert, kann Einiges entdecken.

Anders als noch in der Session 2019/20, konnte die Parade durch die Paderborner Innenstadt in diesem Jahr nicht stattfinden. - Niklas Tüns
Paderborn

Kamelle und Corona: Welche Folgen hat die Pandemie für den Karneval?

Wissenschaftler der Uni Paderborn fragen nach den Auswirkungen der Pandemie auf die Session. Ihre Ergebnisse liefern ein nicht nur erfreuliches Stimmungsbild.

Tennis und Karneval, das sind die beiden großen Hobbys von Thorsten Antpöhler. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Thorsten Antpöhler aus SHS: "Ich bin ein echtes Dorfkind"

Thorsten Antpöhler erzählt von einer unbeschwerten Kindheit, von einem offenen Haus, in dem er aufgewachsen ist und von der Entscheidung für den Tennisplatz.

Am Rathaus in Steinheim wurden Sonnenblumen an die Teilnehmer verteilt. - Simone Flörke
Steinheim

Sonnenblumenaktion am Rathaus: „Steinheim ist bunt und vielfältig“

Rund 150 Teilnehmer zeigen Präsenz gegen eine Kundgebung der AfD rund um den Kump. Dazu haben die Steinheimer parteiübergreifend aufgerufen.

Am Rosenmontag 2020 fuhr ein damals 29-Jähriger mit seinem Auto in die Menschenmenge des Karnevalumzugs. - Simone Flörke
Warburg

Psychiatrisches Gutachten im Prozess um Volkmarser Amokfahrt vorgelegt

Das Motiv für die Autoattacke am Rosenmontag vergangenen Jahres in Warburgs nordhessischer Nachbarstadt könnte in einer Persönlichkeitsstörung liegen.

Einschränkungen wird es aber geben: keine Partyzelte und kein Wirtschaftszelt zum Beispiel. - Sarah Jonek
Schloß Holte-Stukenbrock

Pollhans, Weiberfastnacht und Co.: Diese Events sind aktuell in Planung

Alles deutet darauf hin, dass Pollhans im Oktober stattfinden kann, auch wenn im Dorf das Gerücht kursiert, das notwendige Sicherheits- und Hygienekonzept sei zu teuer.

Der neue Gesamtvorstand des CVWB tagte unter Beachtung der 3-G-Regel. - CVWB
Beverungen

Session beginnt im November: Das ist das Motto der Beverunger Karnevalisten

Karnevalisten an der Weser richten sich auf eine normale Session ein, behalten die Corona-Pandemie aber im Hinterkopf. Friedhelm Dierkes bleibt Präsident.

Tobias Stiller in den Geschäftsräumen an der Fürstenstraße in Kaunitz. Der 39-Jährige zeigt eine Auswahl der insgesamt 300 Produkte, die er und sein Partner Christian Graute mittlerweile anbieten. - Karin Prignitz
Verl

Zwei Freunde aus dem Kreis Gütersloh sind mit Grillsoßen erfolgreich

Tobias Stiller und Christian Graute haben aus einer Laune heraus eine Grillsoße entwickelt - eigentlich als Gag. Mittlerweile ist sie ein echter Renner. In Kürze präsentieren sie ihr neuestes Produkt.

Geimpft, getestet, gesund aber vor allem verhext: Wanda Rau (Schatzmeisterin, v. l.), Christine Timmermann (neue Beisitzerin), Simone Kube (neue Vorsitzende), Verena Hermanns (neue Beisitzerin) sowie Diana Freytag (neuestellvertretende Vorsitzende) - Thomas Kube
Höxter

Neue Vorsitzende für Höxters einzigen Karnevalsverein

Christine Timmermann übergibt Hexenbesen an seine Nachfolgerin. Was sie jetzt plant und wie sie Höxter zur Karnevalshochburg machen will.

Karnevalspräsident Dominik Thiet richtet sich die Fliege vor dem Auftritt. - Screenshot Youtube/Svenja Ludwig
Steinheim/Nieheim/Marienmünster

Karneval, Luftbilder und das Sackmuseum: Youtube-Beiträge aus dem Nordkreis

Was wegen Corona nicht analog ging, wurde eben auf digitale Weise probiert. Ein Rundgang durchs Sackmuseum Nieheim oder ein Galaabend der Karnevalisten. Die Filme lohnen auch nach der Pandemie noch.

Der Angeklagte sitzt in der vom Landgericht Kassel angemieteten Messehalle 5 zum Prozessauftakt um die Autoattacke auf den Rosenmontagsumzug in Volkmarsen. - picture alliance/dpa
Prozessbeginn

Autoattacke auf Rosenmontagsumzug in Volkmarsen: Angeklagter schweigt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten 91-fachen versuchten Mord vor, gefährliche Körperverletzung in 90 Fällen sowie gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Der Angeklagte beim Prozessauftakt in der vom Landgericht Kassel angemieteten Messehalle 5. - Foto: Swen Pförtner/dpa
Auftakt

Prozess um Auto-Attacke auf Rosenmontagsumzug beginnt

Am Rosenmontag 2020 rast ein Auto in eine Menschenmenge. Der Fahrer soll das Fahrzeug absichtlich dorthin gesteuert haben, um möglichst viele Menschen zu töten. Nun steht er vor Gericht.

Die großen Kellen für das Essen bei den Kolping-Ferienfreizeiten können Frank Sauer (l.) und Klaus Manfraß derzeit in der Schublade lassen. Beim DRK kümmern sie sich um die Blutspendetermine. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Zwei Ehrenamtler aus Leidenschaft

Schloß Holte-Stukenbrock. Menschen, die sich mit Freude und manchmal auch aus Pflichtbewusstsein jahre- und womöglich jahrzehntelang an ein Ehrenamt binden, gibt es immer seltener. Frank Sauer und Klaus Manfraß sind das beste Beispiel dafür, wie bereichernd und erfüllend ein solches Engagement sein und dass aus ihm eine Freundschaft fürs Leben...

Die Polizei hat den Ort des Geschehens mit einem Großaufgebot weiträumig abgesperrt. - Simone Flörke (Archiv)
Warburg/Volkmarsen

Prozess zur Amokfahrt in Volkmarsen beginnt

Dem Angeklagten wird unter anderem versuchter Mord in 91 Fällen vorgeworfen. Er soll am Rosenmontag vergangenen Jahres in Volkmarsen mit einem Auto in die Menschenmenge gerast sein.

Eieruhren als Zeitmesser: Nach exakt 15 Minuten muss das Ergebnis des Abstrichs auf dem Teststäbchen abgelesen werden. Foto: DRK - Rainer Stephan
Schloß Holte-Stukenbrock

So funktioniert die Schnelltestung beim DRK

Bürgermeister sieht sich die Station in der Gesamtschule an. Der Inzidenzwert in Schloß Holte-Stukenbrock steigt am Wochenende auf über 100.

Janet Müssig steht auch in technischer Hinsicht als Frau ihren Mann und hat kein Problem mit der Bedienung und der Wartung eines Notstromaggregats. - Stephan
Schloß Holte-Stukenbrock

DRK-Karriere: Von Stukenbrock-Senne an die Spitze des Kreises

Ihren ersten Übungsabend hat Janet Müssig mit 15 absolviert. Jetzt ist sie neue Kreisrotkreuzleiterin.

Schützenhüte wurden im vergangenen Jahr nur äußerst selten getragen. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Uni erforscht Pandemie-Folgen für Karneval und Schützenwesen

Die Wissenschaftler sind unter anderem daran interessiert, was die Menschen in der Region durch den Ausfall der Feste besonders vermissen.

Die Polizei hat den Ort des Geschehens mit einem Großaufgebot weiträumig abgesperrt. - Simone Flörke
Warburg/Volkmarsen

Jahrestag der Amokfahrt: Volkmarsen zwischen Gedenken und Feiern

Ein Jahr nach der Amokfahrt an Rosenmontag in Volkmarsen: Wie gehen die Menschen mit dem Erlebten und den Erinnerungen um – und wie wollen sie im nächsten Jahr wieder Karneval feiern?

In der nordhessischen Kleinstadt war vor einem Jahr ein Auto in einen Karnevalsumzug gerast und hatte dabei zahlreiche Menschen verletzt. - Foto: Uwe Zucchi/dpa/Archiv
Gewalttat mit Verletzten

Volkmarsen erinnert an Auto-Attacke auf Rosenmontagsumzug

Am 24. Februar 2020 fährt in der nordhessischen Stadt Volkmarsen ein Auto in die Zuschauermenge, die einfach nur fröhlich den Rosenmontag feiern wollte.

Macht sich Gedanken: Erwin Grosche. - Harald Morsch
Kolumne

Erwin Grosches Gedanken: Über das Paderborner Karnevalsgefühl

Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler Erwin Grosche schreibt in seiner wöchentlichen Kolumne über die ausgefallene närrische Jahreszeit.

Auch Lesungen soll es dieses Jahr in Spenge geben. - Pixabay
Spenge

Trotz Corona: Was die Stadt Spenge dieses Jahr an Veranstaltungen plant

Ein Fest auf der Langen Straße wird es 2021 nicht geben. Dafür sollen aber die Kulturtage stattfinden. Und es könnte ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Spenger geben, der heute in Berlin lebt.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht beim Politischen Aschermittwoch der Partei. - Foto: Peter Kneffel/dpa Pool/dpa
Online-Veranstaltungen

Politischer Aschermittwoch: Krise im Nacken, Wahlen im Blick

Die seit Monaten alles in Deutschland dominierende Corona-Krise hat parteiübergreifend auch den Aschermittwoch fest im Griff. Kein Redner kommt an der Pandemie vorbei - jeder auf seine ganz eigene Weise.

Moderator Katrin Müller-Hohenstein nahm ihre Maske ab. - Foto: Willi Weber/ProSieben/dpa
Musik-Show

«The Masked Singer»: Das Schwein legt die Maske ab

Der Karneval fiel flach, aber immerhin zeigt ProSieben eine neue Ausgabe von «The Masked Singer». Die Mission diesmal: die Tarnung der Promis mit allen Mitteln lange aufrechterhalten.

Anfang Februar begannen die Abrissarbeiten der früheren Gaststätte von Ria Kreutzheide, die jahrzehntelang ein beliebter Treffpunkt war. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Abriss: Diese Rietberger Traditionsgaststätte muss Mehrfamilienhäusern weichen

Zwei Jahre nach ihrem Tod am Rosenmontag ist die bekannte Gaststätte von Ria Kreutzheide abgerissen worden. Das 7.800 Quadratmeter große Areal wird mit Mehrfamilienhäusern bebaut.