Karneval 2026 in OWL 🎉
Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.
Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann in Bielefeld gefeiert werden 🎉
Die neuen Peckelsheimer Tollitäten stehen fest
Der Karnevalsverein „Pickel-Jauh“ Peckelsheim wählt sein großes und sein kleines Prinzenpaar für die Jubiläums-Session. Und hat auch ein neues Motto.
Laumann: „Wollen den Karneval nicht verbieten“
„Also ich glaube einfach, dass du einem Kölner diese Karnevalsgeschichte nicht austreiben kannst", sagt der Gesundheitsminister.
Die Berolina-Klinik wird 40 Jahre alt
Während des Festakts gab es nicht nur Grußworte mit bemerkenswerten Sätzen. Auch der Karneval und ein Fürst spielten bei der Veranstaltung eine Rolle.
Über 100 Anzeigen rund um Karnevalsauftakt in Köln
Der Corona-Inzidenzwert steigt seit Tagen zu immer neuen Rekorden. Derweil feiern die Menschen in Köln den Auftakt der Karnevalssession. Das blieb nicht immer friedlich.
Neue Weiberfastnacht-Viergestirn in SHS gibt Motto bekannt
Ins Motto der nächsten Weiberfastnacht am 24. Februar hat das neue Viergestirn ein jeckes Comeback geschrieben. Aber: Es ist bewusst offen gehalten. Gruppen können sich ab sofort anmelden.
Helau! Rietberg feiert Karnevals-Auftakt mit Bürgermeister
Voller Vorfreude starten die Rietberger Grafschaftler nach einem Jahr Abstinenz in die Karnevalssession 2021/22. Sorgen bereitet das dynamische Infektionsgeschehen.
"He, geck, geck": Startschuss für Delbrücks 190. Karnevalssession
Delbrück. „Der Karneval ist wunderbar, schon über 190 Jahr", lautet das Motto, das mehr als 1.144 Mitglieder des Vereins „Eintracht" von 1832 und Tausende Freunde des Delbrücker Karnevals ein Jahr begleitet. Am 11. 11. um 17.11 Uhr gaben Präsident Peter Hartmann und Vize Ralf „Nippel" Brüggenthies den Startschuss für die 190...
"Ein wenig feiern": Bahn frei für den Karneval in Steinheim
In der Steinheimer Innenstadt erleben viele Jecken gemeinsam den Start der neuen Session. Manch einer genießt das Feiern und hat zugleich ein paar Sorgen.
Karnevalsauftakt am elften Elften
Die Narren sind wieder los...
Karneval trotz Corona: Auftakt am 11.11. unter 2G-Auflagen
Der 11.11. wird in Präsenz gefeiert. Allerdings gilt nur für Geimpfte
und Genesene. Doch kurzfristig ändert ein Corona-Fall in Köln die Pläne.
Kölner Karnevalsprinz positiv auf Corona getestet
Trotz hoher Corona-Inzidenzen soll am Donnerstag um 11.11 Uhr die neue Karnevalssaison mit Tausenden Feiernden eröffnet werden. In den Hochburgen gilt dann 2G.
Diese Corona-Auflagen gibt es für den Karnevalsauftakt in Rietberg
In Köln gilt der strenge 2G-Nachweis. Doch unter welchen Bedingungen dürfen die Jecken in Rietberg den Sessionsauftakt feiern? Die NW hat nachgefragt.
Steigende Corona-Zahlen: So geht's weiter mit Karneval, Kirche und Co.
Der Leiter des Kreisgesundheitsamtes plädiert für die 2 G-Regel für alle Freizeitangebote. Das sagen Kirchen, Chöre und Karnevalisten über ihre Veranstaltungen.
Tests nur noch 24 Stunden gültig - NRW erlaubt Schunkeln ohne Maske
Für manche Bereiche - wie Diskotheken oder Karnevalsveranstaltungen in Räumen - gilt die 3Gplus-Regel: Hier darf ein Schnelltest nur sechs Stunden alt sein.
Karneval in Köln mit 2G - Lauterbach warnt vor "Riesengefahr"
Am Donnerstag wollen viele Karnevalisten den 11.11. feiern, doch die Pandemie-Situation spitzt sich immer weiter zu. Die Stadt Köln zieht Konsequenzen.
Stukenbrocker Weiberfastnacht hat jetzt ein Viergestirn
Endlich wieder Weiberfastnacht feiern nach der langen Corona-Pause. Kurz vor dem 11. 11. gibt’s doch noch ein neues Organisationsteam.
Steinheims Narren präsentieren große Formate zum 111. Jubiläum
Steinheims Jecken feiern in der nahenden Session „111 Jahre Rosenmontagszüge“. Ein dazu passender Bildband hält für die Käufer der Werke einige Überraschungen bereit.
Großbrand: Westfleisch streitet um 53.000 Euro Löschkosten vor Gericht
Als es bei Westfleisch in Paderborn brennt, sind Spezialkräfte im Einsatz. Doch wer muss das bezahlen? Das Verwaltungsgericht entscheidet im November.
Die Oerlinghauser Lesungsreihe startet wieder
Für einen Großteil kultureller Veranstaltungen in der Bergstadt ist die Buchhandlung Blume verantwortlich. Nach der Coronapause geht nun wieder was.
Huxaria-Hexen wollen zum Karnevalsauftakt ein jeckes Höxter
Der Auftakt in die Fünfte Jahreszeit soll wieder in Präsenz gefeiert werden – doch nicht am 11. 11. Zur Premiere planen die närrischen Frauen so einiges.
Vereine im Kreis Höxter planen wieder Straßenkarneval und Büttenabende
14 närrische Gruppierungen trafen sich jetzt zur Abstimmung ihrer Termine und ihres Vorgehens in Steinheim. Eines ist allen dabei gemeinsam.
Karneval: Janis Lange ist neuer Prinz in Fürstenberg
Die Hoffnung auf eine gewohnte Karnevalssession ist groß beim Fürstenberger Karnevalsverein. „Wir stehen bereit“, sagt FCC-Präsident Uwe Feddermann.
Trotz Corona: Stukenbrocker Weiberfastnacht wird im kommenden Jahr gefeiert
Die Organisatoren des Kinderkarnevals zögern noch. Die Stukenbrocker Theatertanten möchten ihre Bühnenshow in den Sommer verlegen.
Hochburgen im Kreis Paderborn feiern 2022 wieder Straßenkarneval
Mehrere Karnevelsvereine im Kreis Paderborn ziehen an einem Strang und wollen zu einer "neuen Normalität" unter verschärften Hygieneanforderungen zurückkehren.
Das Programm für die Karnevalssession an der Weserbrücke steht
In diesem Jahr geht es beim CVWB endlich wieder rund. Und die Prinzenproklamation findet erstmals unter freiem Himmel statt.