Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Das Dreigestirn der Karnevalsfreunde in Willebadessen. Die Aufnahme stammt aus der Zeit vor dem Corona-Kontaktverbot. - Burkhard Battran
Bad Driburg/ Willebadessen

Karnevalisten in Bad Driburg und Willebadessen sagen Umzüge endgültig ab

Jecken sind von Natur aus ein lustiges Völkchen. Doch auch sie sahen sich wegen der Coronakrise gezwungen zu handeln. Warum kein Ersatztermin in Frage kommt.

Zum Zeitpunkt der Party war noch überhaupt nicht erkennbar, wie sich der Virus ausbreitet, sagt unser Autor. - (Symbolbild): Pixabay
Kommentar

Situation beim Gasthaus Rose: Schuldig sind wir alle

Möglicherweise war das Gasthaus eine Quelle, von der Ansteckungen ausgingen. Andernorts war es eine Karnevalsparty oder eine Geburtstagsfeier. Dem Veranstalter die Schuld zu geben, grenzt an Rufmord.

Das Gasthaus Rose in Espelkamp-Vehlage. - Klaus Frensing
Espelkamp

Hälfte der Corona-Infizierten haben sich "Bayrischer Abend" angesteckt

Die Feier in Espelkamp hatte ähnliche Folgen für die Region wie der Karneval für den Kreis Heinsberg. Ein Gastronom wird allerdings zu Unrecht beschuldigt.

Fußgänger hatten die Leiche in der Ems entdeckt. - Andreas Eickhoff
Rheda-Wiedenbrück

Obduktion bestätigt: Toter aus der Ems ist seit Karneval vermisster 59-Jähriger

Der Rheda-Wiedenbrücker war seit Rosenmontag als vermisst gemeldet worden. Die Todesursache konnten die Rechtsmediziner nicht mehr eindeutig klären.

Spaziergänger entdeckten am Sonntag die Leiche in der Ems in Rheda. - Andreas Eickhoff
Rheda-Wiedenbrück

Spaziergänger entdecken seit Karneval Vermissten tot in Ems in Rheda

Eine leblose Person ist am Sonntag in der Ems in Rheda entdeckt worden. Zeugen hatten die Rettungskräfte alarmiert. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um den seit Rosenmontag vermissten 59-Jährigen handelt.

Im Vorjahr konnte der Karnevalsumzug in Scharmede wie üblich am Rosensonntag stattfinden. - Reinhard Peters
Salzkotten

Scharmeder Karnevalsumzug wird im Mai nachgeholt

Der vom Winde verwehte Karnevalsumzug in Scharmede wird im Mai nachgeholt. Das hat der Karnevalsverein auf seiner Facebookseite mitgeteilt. Ein Detail fehlt allerdings noch.

In Rheda-Wiedenbrück und Rietberg wurde am Rosenmontag nochmal ordentlich Karneval gefeiert. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Kreis Gütersloh

Karneval, Corona, Mega-Bagger: Die Woche im Kreis Gütersloh

Die Karnevalszeit ist in dieser Woche mit den großen Rosenmontagsumzügen in Rietberg und Rheda-Wiedenbrück zu Ende gegangen. Was sonst noch los war im Kreis Gütersloh? Der Wochenrückblick.

Auf dem roten Hot sind viele Pollhans-Erkennungsmerkmale, wie etwa das Riesenrad und ein Feuerwerk, drapiert worden. Dazu kommt das Stadtschild. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Golden Ladys bereiten sich schon wieder auf Karneval vor

Die Golden Ladys setzen sich schon kurz nach dem Kehraus mit ihrer nächsten Kostümierung auseinander. Die wird wieder überwiegend selbst gestaltet.

Bis zu 20 Coronavirus-Fälle könnten im St.-Ansgar-Krankenhaus Höxter behandelt werden. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Coronavirus: KHWE im Kreis Höxter für 40 Fälle gerüstet

Der neue Chef der Hospitalvereinigung, Christian Jostes, referiert beim 17. Volksbank-Aschermittwoch. Er kritisiert dabei auch den Kampf um Pflegekräfte, der zum Krieg unter Krankenhäusern ausarte.

Unter dem Motto „Das musst du unbedingt aufschreiben!" gibt die Paderborner Krimi-Autorin Christiane Höhmann einen Schreibworkshop. - Pixabay (Symbolfoto)
Kreis Paderborn

Schreibworkshop oder Swingtanz: Veranstaltungstipps für den Kreis Paderborn

Karneval ist für dieses Frühjahr erstmal vorüber. Das bedeutet auch, dass die Wochenenden etwas andere Veranstaltungen bereit halten. Vom Autoren-Workshop bis Hausbau-Hilfe ist alles dabei.

V.l.: Thomas Beck, Birgit Ernst, Dorothee Schuster und MIchael Schönbeck - Natalie Gottwald
Herford

Politischer Aschermittwoch in Herford: Starker Wunsch nach Profil

Der politische Aschermittwoch der CDU Herford-West war mit über 100 Gästen besonders gut besucht. Die Redner sparten neben der obligatorischen Gegnerschelte auch nicht mit Selbstkritik.

Zwei maskierte Räuber überfielen eine Tankstelle bei Warburg. - Jens Reddeker
Warburg/Diemelstadt

Räuber mit Karnevalsmaske überfallen Tankstelle bei Warburg

Zwei Täter bedrohen die Angestellte mit Messern. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Feuerwehr und DLRG sind zum Konrad-Adenauer-Platz ausgerückt, um von dort aus nach dem seit Rosenmontag vermissten Frank H. zu suchen. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Mit Video: Polizei sucht nach vermisstem 59-Jährigen - Taucher können nicht in die Ems

Vermisst wird ein 59-Jähriger, der Rosenmontag zuletzt in Rheda-Wiedenbrück gesehen wurde.

Von den insgesamt elf "Emspüppchen" sind hier zu sehen: Lea Teders (v.l.), Friederike Weymann, Selina Gerdes, Maria Schwarzer, Estelle Prüske, Isabel Lindner und Kristin Grauthoff. - Katja Knoche
Schloß Holte-Stukenbrock

Karneval in Schloß Holte-Stukenbrock: Emspüppchen haben die besten Kostüme

Am Ende der närrischen Zeit werden die kreativsten Kostüme der Weiberfastnacht prämiert. Beim Kehraus werden aber auch ernste Töne angeschlagen - vor allem Hinblick auf die Ereignisse in Volkmarsen.

Die Polizei hat den Ort des Geschehens mit einem Großaufgebot weiträumig abgesperrt. - Simone Flörke
Warburg/Volkmarsen

Wie zwei Warburger Familien die Volkmarser Gewalttat erlebten

Die Stimmung ist bedrückend an diesem Morgen danach in Volkmarsen. Die Nachricht von der Amok-Fahrt am Rosenmontag in Volkmarsen verbreitet Bestürzung. Die Menschen sind sprachlos.

Ein Tag nach der Tat in Volkmarsen versammelten sich Menschen zum ökumenischen Gottesdienst. - picture alliance/dpa
Amokfahrt in Volkmarsen

Experte: "Amokläufer sind nicht immer automatisch psychisch krank"

Georg Schomerus leitet die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Leipzig und forscht zu psychiatrischer Stigmatisierung.

Mit Hoxhdruck wird in Siegen nach einem vermissten 30-Jährigen gesucht. - picture alliance/dpa
Siegen

Mann nach Kneipentour vermisst - Suche geht weiter

Der Mann war nach Angaben seiner Begleiter, mit denen er Karneval gefeiert habe, in der Nacht zum Sonntag gegen 0.30 Uhr unterhalb einer Siegbrücke an den Fluss gegangen, um dort auszutreten.

Peckelsheim: Prinz Wolfgang II. Janzen und Prinzessin Christiane I. Janzen (hinten, Mitte) regieren bei Pickel Jauh in Peckelsheim. Hier sind sie mit den Funkenmariechen Jasmin Isenberg und Juliane Stiewe sowie dem Kinderprinzenpaar Klara I. Koch und Jonas I. Kleinschmidt-Michels sowie Kinderhofnärrin Ida I. Koch zu sehen. - Pickel-Jauh
Kreis Höxter

Karnevalsprinzenpaar der Session ruft „Pickel-Jauh“

NW-Online-Abstimmung ist beendet. Die Regenten aus Peckelsheim stehen am Rosenmontag um 11.11 Uhr an der Spitze. Die Steinheimer Tollitäten bekommen Sonderpreis für ihre rasanten Fans.

Die Polizei im Kreis Höxter spricht von einem normalen Rosenmontag, was die kreisweite Einsatzlage betrifft. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Kreis Höxter

18 Polizeieinsätze zum Rosenmontag im Kreis Höxter

Während der Karnevalsveranstaltungen am Rosenmontag im Kreis Höxter musste die Polizei bei insgesamt 18 Einsätzen tätig werden. Zumeist ging es um Streitigkeiten, die mit Körperverletzungen endeten.

19 Mal musste die Polizei am Rosenmontag im Kreis Gütersloh ausrücken. - Symbolfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Sexuelle Belästigung und Schläge gegen Beamte: 19 Polizei-Einsätze an Rosenmontag

Am Tag nach Rosenmontag zieht die Polizei im Kreis Gütersloh Bilanz. 19 Mal rückten Beamte aus - unter anderem, weil eine Frau eine sexuelle Belästigung anzeigte. Beschuldigt wird ein 17-Jähriger.

Manfred Neisens hat bei den Kunden schon viel Zustimmung für seine Auszubildende Lea Brechmann bekommen. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrockerin ist Ausbildungsbotschafterin für Malerberuf

Ein Jahr im Ausland oder studieren? Das war für Lea Brechmann kurz nach dem Abitur keine Option. Sie wollte ins Handwerk. Warum das was Besonderes ist, erzählt ihr Ausbilder.