Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Die Bundestagswahlen finden wenige Tage vor dem Straßenkarneval - hier beim Rosenmontag in Düsseldorf - statt (Illustration) - Federico Gambarini/dpa
Hinweise der Wahlleiterin

Karnevalisten dürfen im Kostüm und angetrunken wählen

Die Bundestagswahl findet wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals und während zahlreicher närrischer Veranstaltungen statt. Die Bundeswahlleiterin hat daher hilfreiche Hinweise verteilt.

Ob zum Karneval, zum Arztbesuch oder zum Schulanfang: Die Frukas erinnern an die Kindheit. - Sebastian Willnow/dpa
Süßigkeiten

Frukas zum Karneval: Kult-Kamelle mit geheimer Identität

Viele sehen sie nur einmal im Jahr: Zum Karneval werden kleine, viereckige und fruchtig schmeckende Kaubonbons säckeweise auf Umzügen verteilt. Woher kommt sie eigentlich?

Ihren ersten Einsatz auf der Eintracht-Bühne feiern der Solo-Tanzmajor Felix Bertram und das neue Solo-Mariechen Mia Dunschen (r.). Das neue Kindersolomariechen Leni Voß wird von Lotta Hünemeier (Foto) und Christin Hartmann betreut. - Regina Brucksch
Premieren beim Karneval

Beim Delbrücker Karneval gibt es erstmals einen Solo-Tanzmajor

Bei der Prinzenproklamation und beim Karneval für Junggebliebene treten auch zum ersten Mal das neue Solo-Mariechen und Kinder-Solo-Mariechen auf.

Beim Rathaussturm an Rosenmontag wird der Rosenmontagsorden verliehen. - David Schellenberg
Karneval in Steinheim

Rosenmontagsorden: Steinheimer Professor und Psychologe wird ausgezeichnet

Den Rosenmontagsorden in Steinheim erhält diesmal der Professor und Psychologe Hubert Mönnikes. Der StKG erklärt, was den gebürtigen Steinheimer auszeichnet.

Claudia Dreier mit einem der prächtigen Barockkleider zwischen den Kostümen. - Wencke Meckenstock
Karneval kann kommen

Löhne: Kostümverleih Klimbim eröffnet an neuem Standort mit großer Vielfalt

Prinzessinnen, Piraten, Burgfräulein und Edelmänner - bei Claudia und Dirk Dreier ist das ganze Jahr Karneval.

Bunt und fröhlich feierten die Kinder in Nieheim ihren Kinderkarneval. - Josef Köhne
Närrischer Nachwuchs

Karneval: Nieheims Kinderprinzenpaar feiert mit vielen kleinen und großen Gästen

Kinderprinz Mateo und Kinderprinzessin Alina stellen sich im Interview vor. Nun hatten sie ihren großen Auftritt beim Kinderkarneval.

Um Grippe festzustellen, untersuchen Fachleute die Kinder körperlich und nehmen einen Abstrich. (Archivbild) - Sebastian Gollnow/dpa
Gesundheit

Kinder mit Grippe in Kliniken - Rat zur Impfung vor Karneval

Lungenentzündung, Bronchitis, Fieberkrämpfe: Derzeit werden ungewöhnlich viele Kinder wegen Grippe im Krankenhaus behandelt. Auch Erwachsene kann es treffen - etwa zu Karneval.

Es gibt ihn, den Nachwuchs beim Salzkottener Karneval. Ein Beleg dafür war der Auftritt der Jugendgarde - Johannes Büttner
Karneval im Paderborner Land

Salzkottener Büttenabend ist Werbung für Narrennachwuchs

Die jecken Besucher haben viel Spaß, doch sie hören auch den Aufruf der Karnevalsmacher, die sich neue Impulse wünschen.

Die „Traditionelle Funkengarde Erkelenz Blau-Weiß“ sorgt gleich zwei mal für einen tänzerischen Höhepunkt bei der Prunksitzung. - Thomas Kube
Mit vielen Fotos

Märchenhafter Abend in Beverungen: 800 Narren feiern bei der Prunksitzung des CVWB

Beim Karneval in der Stadthalle gibt es einen perfekten Mix aus Gardetänzen, Büttenreden und Showeinlagen.

In vielen Städten und Dörfern in Deutschland laufen die Vorbereitungen auf Karnevalsumzüge. (Archivfoto) - Patrick Seeger/dpa
Brauchtum

Sicherheit zu Karneval: Vorkehrungen bei Umzügen verschärft

Millionen Menschen werden beim Straßenkarneval in Deutschland feiern. Nach den Vorfällen in München und Magdeburg stellt sich die Frage: Wie steht es um die Sicherheit?

«Kölle alaaf»: Nicht immer können Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer Entschädigung rechnen, wenn sie durch Kamellenwurf geringe Verletzungen erlitten haben. - Oliver Berg/dpa/dpa-tmn
Aufgepasst in der Jeckenzeit

Durch Kamelle verletzt? Nicht immer winkt Entschädigung

Bis Aschermittwoch ist Karneval in vollem Gange. Bei einem Umzug kann dann schon mal ein Fuß unter das Rad oder ein fliegendes Bonbon ins Auge geraten. Welche Rechte Betroffene haben.

„Ein Tag wie Gold“ lautet das Motto diesmal. Die Theatertanten erscheinen passend dazu in wunderbaren Kostümen aus den Goldenen Zwanzigern. - Sigurd Gringel
Karneval

Mit vielen Fotos: Bühnenkarneval im Kreis Gütersloh startet mit vielen Gags

Die Theatertanten der katholischen Frauen Stukenbrock läuten den Bühnenkarneval ein und entführen in die goldenen 20er Jahre. Einige Promis gehen mit.

Steht der Karneval an, ist in Steinheims Innenstadt stets viel los – vom Rummel mit Familienspaß über die Partyzelte bis hin zu den Kneipen und der großen Malle-Party mit Frenzy. - Madita Schellenberg
Mit Stargast

Sängerin Frenzy bringt Malle-Party zum Steinheimer Karneval

Die letzten Vorbereitungen für die tollen Tage mit viel Party, Rummel und mehr laufen. Wo die großen Feiern steigen, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Im vergangenen Jahr gelang das Eindringen ins Peckelsheimer Rathaus. - Karnevalsverein „Pickel-Jauh“
Rathaussturm in Peckelsheim

Das Rathaus in Peckelsheim steht zu Karneval vor stürmischen Zeiten

Karnevalsverein „Pickel-Jauh“ übernimmt an Weiberkarneval die Macht. Es wird das beste Kostüm gesucht und was sonst noch geplant ist.

Ein Feuer hat in der Fabrik erheblichen Schaden angerichtet. - Tânia Rêgo/Agencia Brazil/dpa
Feuer vernichtet Kostüme

Kurz vor Karneval in Rio de Janeiro: Brand in Kostüm-Fabrik

In etwa zwei Wochen ist der Auftakt des weltberühmten Karnevals. Nun erschüttert ein verheerender Brand die Vorbereitungen der Sambaschulen. Es gibt auch Verletzte.

Veranstalter sowie Organisatoren müssen sicherstellen, dass Minderjährige keine alkoholischen Getränke bekommen. - Niklas Tüns
Sicheres Feiern

Jugendschutz gehört beim Karneval im Kreis Paderborn zum sicheren Feiern

Ein Appel der Behörden an die öffentliche Verantwortung für den Jugendschutz im Karneval. Warum Kontrollen wichtig sind.

Auch im Kreis Minden-Lübbecke wird in einigen Städten Karneval gefeiert. Ausgelassene Stimmung herrscht zum Beispiel jedes Jahr unter den bunt kostümierten Gästen beim "KarneVARL" in Rahden. - Union Varl/Simone Petring
Umzüge und Partys

Karneval 2025 im Kreis Minden-Lübbecke: Hier kann gefeiert werden

Im Kreis Minden-Lübbecke stehen einige Karnevalsveranstaltungen an, die mit ausgelassenen Partys und besonderen Aktionen Karnevalisten anziehen. Ein Überblick.

Das Kiffen ist in Steinheim an den tollen Tagen in der Innenstadt teilweise verboten. Und was ist mit dem exzessiven Trinken? 2023 die Euroknacker mit einem Skelett an der Theke durch die Innenstadt. - David Schellenberg
Meinung

Der Steinheimer Karneval hat ein Alkoholproblem

Es ist richtig, an den tollen Tagen auf den Jugendschutz in Steinheim zu achten. Der sollte aber nicht beim Cannabis-Konsum aufhören, meint unser Autor.

Die Karnevalisten in Steinheim müssen ohne Cannabis feiern. In den vergangenen 100 Jahren haben sie aber bewiesen, dass sie das drauf haben. - David Schellenberg
Bis Aschermittwoch

Kamelle statt Kiffen: Cannabis-Verbotszone beim Steinheimer Straßenkarneval

Mit einer Allgemeinverfügung setzt die Stadt Steinheim ein Cannabis-Verbot durch. Welches „Zwangsmittel“ droht, wenn doch ein Joint geraucht wird.

Auch in diesem Jahr wird Karneval in Scharmede groß gefeiert. Allerdings muss der Umzug am Karnevalssonntag mehr abgesichert werden. - Carola Drabon
Nach Anschlag in Magdeburg

Sicherheitsvorkehrungen bei Karnevalsumzügen im Kreis Paderborn verschärft

Hohe Belastungen für die Karnevalsvereine im Kreis Paderborn. Die Ehrenamtlichen benötigen schwere Hindernisse und vor allem Helfer.

Na, da guckst Du? Die erste Willebadessener Frauensitzung hat gezündet und wird fortgesetzt. - Burkhard Battran
Närrische Premiere zündet

Sie feiern den größten Weiberkarneval in der Willebadessener Vereinsgeschichte

Die erste Frauensitzung sorgt für Begeisterung. Der Verein der Karnevalsfreunde freut sich über die gelungene Premiere und verrät, ob’s so weitergeht.

Das neue Prinzenpaar Felix, der Glückliche, und Phil, der Redselige, bekommt viel Applaus. - Johannes Büttner
Karnevalsauftakt

500 Narren verwandeln die Schützenhalle in Salzkotten-Scharmede in ein Tollhaus

Die Jeck’sche Nacht läutet in Scharmede die heiße Phase des Karnevals ein. Das neue Prinzenpaar sieht ein großes Showprogramm mit 130 Akteuren.

Passend zum Steinheimer Sessionsmotto legt er die Prinzenkappe auch schon mal zur Seite und wählt den Cowboyhut: Steinheims Prinz Alexander Hannibal fiebert dem "Goldrausch im Narrental" entgegen. - StKG
Jeckes Interview

Steinheims Prinz Karneval freut sich auf die „schönsten 55 Meter überhaupt“

Im Interview erzählt Prinz Alexander Hannibal, was ihn zum Cowboy qualifiziert und was beim Stromausfall in Höxter am Galaabend in Steinheim passieren würde.

Bilder aus vergangenen Zeiten: Beim diesjährigen Karneval in Rödinghausen gibt es neben einem bunten Programm und toller Stimmung auch jede Menge Rückblicke auf die 55-jährige Erfolgsgeschichte des Vereins. - Alexandra Stratmeier
Proben für Prunksitzungen

55 Jahre Karneval am Wiehen: „Schnapszahl-Jeckiläum“ in Rödinghausen

Unter dem Motto „Kanal 55“ feiern die Rödi-Jecken mit drei großen Prunksitzungen und einer Zeitreise. Sogar eine Festschrift haben die Akteure erstellt.

Das Archiv bewahrt viele Schätze auf, wie das Lieblingsbuch von Norbert Bräkling: das Annotationsbuch der Stadt von 1656 bis 1661. - Madita Schellenberg
Zum großen Jubiläum

750 Jahre Steinheim: Das sind die ungelösten Rätsel der Stadtgeschichte

Zum 750. Jubiläum erzählen Heike Sternberg-El Hotabi und Norbert Bräkling von markanten Orten und den Geheimnissen in Steinheims Stadtgeschichte.