Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt in den närrischen Hochburgen die Karnevalssession. - Rolf Vennenbernd/dpa
Karneval

«Energie für Krisen» - Die fünfte Jahreszeit beginnt

Das Wetter war schon mal besser, die politische Lage erst recht - aber gerade deshalb begrüßen viele Narren die neue Session stürmisch. Nicht nur in den Hochburgen im Rheinland wird es laut und bunt.

Der Karnevalsauftakt fand in Köln diesmal bei strömendem Regen statt. - Rolf Vennenbernd/dpa
«Energie bei vielen Krisen»

11.11., 11.11 Uhr - Tausende feiern Karneval in NRW

In den USA wird Donald Trump gewählt, in Berlin zerbricht die Ampel - aber der rheinische Karneval beginnt immer noch auf die Minute zur gewohnten Zeit.

Karnevalsumzüge und bunte Verkleidungen gehören zu festen Ritualen an Karneval. - Sarah Jonek
Karneval 2024

Karneval 2024: Zeiten, Rituale und Herkunft des beliebten Festes

Die Karnevalssession 2024 startet am 11. November. NW.de gibt einen Überblick über die wichtigsten Termine, die Herkunft und die beliebtesten Kostüme.

Für manche geht es schon in den frühen Morgenstunden los: Der Karnevalsauftakt lockt viele Karnevalsfans ins Rheinland. - Henning Kaiser/dpa
Karnevalsauftakt

Erste Karnevalsfans in Köln unterwegs

Schunkeln, bützen, Party machen: Die große Sause zum Auftakt in die Karnevalssession im Rheinland zieht Feiernde aus ganz Deutschland an. Manche sind besonders weit gereist.

Die Alte Garde eroberte auch 2023 den Schlüssel. - Torsten Wegener/Archiv
Närrische Hochburg

Beverunger Narren erobern Grimms Märchenland

Zum Karnevalsauftakt des CVWB stehen in Beverungen viele Höhepunkte an.

Das neue Salzkottener Prinzenpaar Nicole und Markus Hucht mit ihrem Elferrat und Thomas Schniedermeier vom Salzkottener Karnevalsverein. - Büttner
Karnevalssession

Prinzenpaar regiert Salzkottens Karnevalisten

Traditionell zum Martinifest stellen die Sälzer Karnevalisten ihren neuen Regenten vor. Nicole die II. und Markus der II. führen das Narrenvolk an.

Unentwegt unterwegs: Die Höhner mit ihrem neuen Sänger Patrick Lück (3.v.r.). - Marcel Brell
Interview

Die Höhner im Interview: „Wir sind Botschafter des Frohsinns“

Für Karnevalisten beginnt am 11.11. die närrische Zeit. Sicher werden auch Lieder der Stimmungsband Höhner erklingen. Ein Gespräch mit Sänger Patrick Lück.

Wilhelm und Verena Thonemann mit der Prinzenkappe der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Ossendorf. - Simone Flörke
Karneval

Einmalig in diesem Dorf bei Warburg: Das ist Ossendorfs historisches Prinzenpaar

Nun wird zum Dorfjubiläum 2025 etwas Besonderes vorbereitet. Verena und Wilhelm Thonemann sagen überzeugt: „Karneval feiert das Leben.“

Kranzkönigspaar Steffen Kückmann (v.l.) und Katharina Tanger, Kinderprinzessin Amira Saleh, Prinz Matthias Meier, Präsident Peter Hartmann und der Vorsitzende Bernd Austerschmidt. - Regina Brucksch
Karneval in Delbrück

Karnevalsverein aus dem Kreis Paderborn sorgt für mehr Geschlechtergerechtigkeit

Die älteste Narrengemeinschaft Westfalens bereitet sich in ihrer Generalversammlung auf die kommende fünfte Jahreszeit vor. Was die Jecken in Delbrück erwartet.

Donald Trump hat bei einer Wahlkampfveranstaltung im Madison Square Garden in New York um Stimmen geworben. - Alex Brandon/AP/dpa
US-Wahlkampf

«Karneval des Grolls»: Trump wirbt um Wähler in New York

Mitten in Manhattan fährt Trump kurz vor der Wahl noch einmal schwere Geschütze auf. Seine Anhänger bejubeln seine Attacken. Von einem Unterstützer muss das Wahlkampfteam sich später distanzieren.

Volles Haus am vollen Marktplatz – das Bild wird es sicherlich auch zum Sessionsauftakt wieder geben. - StKG
Termine zum Sessionsstart

Fünfte Jahreszeit steht an: So startet Steinheim in den Karneval

Sessionseröffnung am 11. November: Dann stehen die jüngsten Tollitäten im Mittelpunkt. Auch im Hintergrund wird für die weitere Session gewerkelt und geplant.

Der FCC-Vorstand mit dem amtierenden Prinzen (v. l.) Josef Scheffler, Matthias Stork, Franz Reutter, FCC-Prinz Kevin Schweins, Uwe Feddermann, Matthias Trusch und Matthias Mause freuen sich auf den Karnevals-Auftakt am 11.11. um 11.11 Uhr auf der Freitreppe des Patrimonialgerichts zu Fürstenberg. - Brigitta Wieskotten
Kommende Karnevalssession

Neuer Karnevalsprinz in Fürstenberg mit überwältigender Mehrheit gewählt

Kevin Schweins führt die Narren in dem Bad Wünnenberger Ortsteil. Der 35-Jährige hat bereits royale Erfahrungen als Prinz - die liegen aber schon lange zurück.

Jonas Behrenberg hielt 2024 wortwörtlich seine erste Rede. - Elferrat Ovenhausen
Karneval in Höxter

„Ja, ich mache es“: Ovenhausens Elferrat hat einen neuen an der Spitze

Lukas Wöstefeld übergibt Ämter an Jonas Behrenberg, der neue Akzente setzen will. Der Höxteraner Politik rät er, sich besser warm anzuziehen.

Beste Karnevalsstimmung herrschte im Schloss- und Auenpark Schloß Neuhaus beim Auftritt von Cat Ballou. - Carola Drabon
Karneval im Sommer

Kölsches Open-Air in Schloß Neuhaus geht in die zweite Runde

Der Veranstalter kündigt für 2025 wieder das Karnevalsfestival „Sommer, Sonne Alaaf“ an. Es gibt schon Karten und auch Bands stehen fest.

Als starkes Team präsentieren sich die NKG-Wagenbauer bereits vier Monate vor dem Start in die neue Session 2024/25. - NKG
Humorvoll bei der Arbeit

Nieheims Narren bauen einen neuen Prinzenroller - mitten im Sommer

So sieht’s aus: Bald blickt der närrische Adel vom Holsterturm auf das Narrenvolk.

Manfred Simon war Ehrendoktor und Ehrenpräsident im Delbrücker Karnevalsverein Eintracht von 1832. - Mareike Gröneweg
Nachruf

Zum Tod von Manfred Simon: Delbrück verliert eine Karnevals-Legende

Er war 28 Jahre lang der stimmgewaltige Chef aller närrischen Sitzungen. Doch auch die feinen Töne waren ihm wichtig - und die Auswahl der richtigen Prinzen.

Eine Verwaltungsmitarbeiterin sammelt die Stimmzettel der geheimen Abstimmung ein. - Burkhard Battran
Windenergie-Streit

Dieser Willebadessener Ortsteil erlebt einen Rathaussturm ganz ohne Karneval

In der Ratssitzung der Stadt geht es hoch her, denn der Umgang mit der Ausweisung von Windenergieflächen entzweit die Bevölkerung.

Wie man mit einer Flasche Bier und einer Yogamatte im Grünen am besten entspannt, zeigte Beate Göke (links) beim Steinheimer Bierfest gleich vier mal. Das ließ sich auch Marita Kaufmann, Vorsitzende der Jungen Kultur (rechts), nicht entgehen. - Madita Schellenberg
Ungewöhnliches Event

Beim Steinheimer Bierfest gibt es sogar Bier zum Yoga

Yoga, Karneval und Kunst: Das Steinheimer Bierfest zeigt sich so vielfältig wie nie zuvor. Was die Gäste in der Emmerstadt drei Tage lang erleben.

Vier bewegliche Ferientage können die Schulkonferenzen bestimmen. - Marcus Brandt
Schulfrei

Bewegliche Ferientage: erstmalig einheitlich in allen Löhner Schulen

Vier Tage können die Schulkonferenzen selbst bestimmen. Zwei sind an den Karneval angedockt und zwei Tage dienen als Brückentage nach Feiertagen.

Der österreichische Ex-Politiker Gerald Grosz will gegebenenfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. - Armin Weigel/dpa
Prozess in Bayern

Söder-Beleidigung: Geldstrafe gegen Ex-Politiker Grosz

Müssen sich Politiker bei Reden am Aschermittwoch zukünftig zügeln? Der österreichische Ex-Politiker Grosz verteidigt seine Verbalattacken als Satire. Das Gericht verurteilt ihn trotzdem.

Die Frankenburg Steinheim ist eine beliebte Traditionsgaststätte. Seit Herbst ist das Lokal geschlossen, die Bowlingbahn ist inzwischen wieder geöffnet. - Madita Schellenberg
Gastronomie

Steinheimer Traditionsgaststätte Frankenburg soll verkauft werden

Schon länger ist der Gastro-Betrieb der Steinheimer Frankenburg eingestellt. Nun wird für die Immobilie ein neuer Besitzer gesucht. Für einen stolzen Preis.

Die Prozession nimmt ihren Weg vom historischen Kirchplatz entlang der Ostenländer Straße, wo die Teilnehmenden an sieben Stationen die Fußfälle beten. - Regina Brucksch
Kreuztracht

1.000 Gläubige folgen in Delbrück der Karfreitagsprozession 

Die Tradition der Kreuzverehrung gehört neben dem Karneval und dem Volksfest Katharinenmarkt zu den drei „K´s “, die eine überregionale Bedeutung haben.

Kevin Wünsch aus Lothe hat eine sehr große und teure Ghostbusters-Sammlung. - Seda Hagemann
Ghostbusters

Großer Geisterjäger: Leidenschaft beginnt im Steinheimer Karneval

Kevin Wünsch, Vorsitzender eines deutschlandweiten Ghostbusters-Fanclubs, gewährt einen Einblick in seine bunte und kostspielige Geisterjäger-Welt.

Fasnachtscliquen ziehen am frühen Morgen mit Laternen durch die Straßen von Basel. - Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
Karneval und Fastnacht

Drei närrische Tage in Basel unter dem Motto «vogelfrei»

Wie immer fünf Tage nach Aschermittwoch hat in Basel die traditionsreiche Fasnacht begonnen. Klimawandel und künstliche Intelligenz gehören zu den Themen.

Die Roten Funken des Fürstenberger Carnevalsclubs begeistern in Kleinenberg und siegen zum vierten Mal in Folge. - Dickgreber
Karneval und Sport

Rote Funken aus Fürstenberg setzen Maßstäbe

Beim Garde-Wettbewerb gewinnen die Formationen des FCC doppelt. Auch der Verein Drachenpaten Paderborn profitiert von der Veranstaltung in der Schützenhalle.