Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Bernd Poggemöller bleibt Bürgermeister und holt ein Traumergebnis
Lange Zeit hat er sich im Ratssaal kaum was anmerken lassen. Gelassen schaute Bernd Poggemöller zwischen Handy und Leinwand hin und her. Der Bürgermeister wollte Bürgermeister bleiben.
Sven-Georg Adenauer zweifelte kurz am Wahlsieg
So ganz sicher konnte sich Sven-Georg Adenauer nicht sein, dass er ohne Stichwahl in die fünfte Amtszeit geht. Seine Herausforderin Marion Weike (SPD) ist zufrieden, lachende Dritte ist Monika Vorberg.
Wahl in Bad Oeynhausen: Klassisches Kopf-an-Kopf-Rennen
Amtsinhaber Achim Wilmsmeier und Lars Bökenkröger, der Herausforderer von der CDU, gehen am 27. September in die Stichwahl ums Bürgermeisteramt.
Wie der Wahltag im Lübbecker Land verlief
Zehntausende Bürger waren aufgerufen zu wählen – wie in ganz NRW nahm der Trend zur Briefwahl zu. Viele waren aber auch am Sonntag persönlich in ihr Wahllokal gekommen.
AfD will Ausschluss von der Wahl in Lübbecke juristisch anfechten
Dass die Alternative für Deutschland nicht zur Kommunalwahl in Lübbecke zugelassen wurde, will der Kreisvorsitzende Sebastian Landwehr gerichtlich überprüfen lassen. Sein Ziel: Neuwahlen.
Rüdiger Meier bleibt Bürgermeister in Kirchlengern
Der Christdemokrat geht in seine vierte Amtszeit in Kirchlengern. Die unterlegenen Konkurrenten sind mit ihren Wahlergebnissen nicht unzufrieden.
CDU gewinnt NRW-Kommunalwahlen - 26 Stichwahlen in Städten und Kreisen
In NRW sind am Sonntag die neuen Stadträte und Kreistage sowie Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte gewählt worden. Lesen Sie hier die Infos zu den Ergebnissen in OWL und NRW.
Wahl im Kreis Höxter: Was erwartet worden war, was überraschte
Der Wahlabend im Kreis Höxter hatte einiges zu bieten, von deutlichen Ergebnissen bis hin zu ungeahnten Wendungen.
CDU ist stärkste Kraft im Land - Laschet kann zufrieden sein
Der CDU-Ministerpräsident hat seine Wahlziele erreicht. Aber die Grünen sind der große Wahlsieger. Feiern können sie wegen Corona allerdings nicht richtig.
SPD-Chef Walter-Borjans sieht bei Kommunalwahl in NRW eine Trendwende
Das Bundesland NRW hat gewählt, und die CDU bleibt kommunalpolitisch die stärkste Kraft, die SPD landet auf Platz 2, die Grünen legen ordentlich zu. Unsere Autoren haben haben Bundes-Stimmen zur Wahl gesammelt.
Das Bündnis ohne Mehrheit
Bei den Stadtratswahlen haben vor allem die Grünen einen Erfolg zu feiern. Während die CDU nur leichte Einbußen verbuchen muss, haben SPD, BBO, Linke und UW deutliche Verluste. Der Rat wächst.
Kommunalwahl in Löhne
Kommunalwahl in Löhne
Tim Kähler bleibt Herforder Bürgermeister
Die SPD stellt weiterhin den Bürgermeister in Herford – es wird keine Stichwahl geben. Im Rat bleibt die CDU die stärkste Kraft. Kräftig zulegen konnten die Grünen.
Kommunalwahl im Kreis Paderborn: Der SPD bleibt nur noch eine Hoffnung
Große Verlierer, starke Wahl-Debüts und eine spannende Stichwahl - in den Kommunen im Kreis Paderborn war am Wahlabend alles dabei.
Christian Carl folgt in Bad Wünnenberg auf Christoph Rüther
In Bad Wünnenberg setzt sich der CDU-Mann sicher gegen seine drei Mitbewerber durch. In Büren und in Salzkotten bleiben die Amtsinhaber Burkhard Schwuchow und Ulrich Berger fest im Sattel.
In Lichtenau folgt die einzige Stichwahl im Kreis Paderborn
In der Energiestadt fällt die Entscheidung zwischen Ute Dülfer und Josef Eich. In Delbrück und in Hövelhof setzen sich die Amtsinhaber sehr souverän durch.
Kommunalwahl in Paderborn: Jubel bei Paderborner Grünen, Frust bei der SPD
Zwischen den Kneipen Sputnik und „Alles ist gut“ im Riemekeviertel liegen nur knapp 200 Meter. Doch während die Grünen im Sputnik jubeln, herrscht bei den Sozialdemokraten im Guten Enttäuschung.
CDU holt sich im Kreis Paderborn zwei Gemeinden zurück
Die Christdemokraten Matthias Möllers (Altenbeken) und Ulrich Lange (Bad Lippspringe) gewinnen deutlich. In Borchen erleidet Amtsinhaber Reiner Allerdissen eine Niederlage.
Jürgen Müller (SPD) bleibt Landrat im Kreis Herford
Im Kreistag erhalten SPD und Grüne Stimmenmehrheit.
CDU-Kandidatin Dorothee Schuster mit respektablem Ergebnis.
Die SPD verliert in Rödinghausen die absolute Mehrheit
Die Grünen ziehen stark in den Gemeinderat ein, die FDP ist wieder eine Fraktion mit drei Sitzen und die CDU hält ihren Anteil. In zwei Wochen treten zwei Bürgermeisterkandidaten in der Stichwahl an.
Bünde: Stichwahl zwischen Schuster (CDU) und Rutenkröger (SPD)
Ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich die beiden Kandidaten von CDU und SPD. Beide trennen am Ende des Wahlabends nur 0,9 Prozentpunkte.
Stichwahl um Haaresbreite in Hiddenhausen
Nicht mal ein halbes Prozent trennte Andreas Hüffmann (SPD) schließlich von der Direktwahl zum Bürgermeister. Sein direkter Verfolger Ulrich Hempelmann (CDU) erschien erst spät im Rathaus.
Kommunalwahl in Gütersloh: Schulz gegen Morkes in der Stichwahl
...
Stichwahl ums Landratsamt in Minden-Lübbecke
Rund vier Prozentpunkte fehlen Anna Bölling (CDU) zur absoluten Mehrheit. Ingo Ellerkamp (SPD) ist deutlich Zweiter. Siegfried Gutsche (Grüne) erreicht fast 15 Prozent der Stimmen.
Enger: Die SPD verliert deutlich, die Grünen legen zu
Die Sozialdemokraten büßen 9 Prozent ein. Die CDU wird mit 36 Prozent stärkste Fraktion im Engeraner Stadtrat.