Es gibt sie gleich in vier Farben.  Wir erklären, welcher Stimmzettel für welche Wahl steht. - Foto: Andreas Zobe/NW
Kommunalwahl in Bielefeld

Schnell erklärt: So füllen Sie die vier Stimmzettel richtig aus

Die bunte Zettelvielfalt bei der Kommunalwahl verwirrt den einen oder anderen. Wir erklären, was die Wähler mit ihren Kreuzchen auf den Stimmzetteln bewirken.

Henning Olfermann wird als Bürgermeister Tim Kähler von Julie Mettenbrink interviewt. Maria Baumann filmt das Ganze für die Instagram-Seite von Fridays for Future Herford. - Ralf Bittner
Herford

Fridays For Future fühlt den Kandidaten auf den Zahn

Die jungen Aktivisten stellten den Bürgermeisterkandidaten Fragen zu ihren Klimaschutz-Zielen. Die Antworten gibt es ab sofort auf Instagram zu sehen.

Das Rathaus Bad Driburg ist umworben, vier Kandidaten hoffen, hier künftig auf dem Chefsessel zu sitzen. - Simone Flörke
Bad Driburg

Warum diese vier Kandidaten Bürgermeister in Bad Driburg werden wollen

Der Wahlcountdown läuft – nur noch wenige Tage sind es bis zur Kommunalwahl. In Bad Driburg gibt es gleich vier Kandidaten um den Bürgermeisterposten. Was treibt sie an?

Durch Corona hatten zahlreiche Vereine mit extremen Einbußen zu kämpfen. - Yvonne Gottschlich
Hiddenhausen

Das sagen die Bürgermeister-Bewerber zum Thema Vereine und Digitalisierung

Die vier Bürgermeisterkandidaten der Gemeinde Hiddenhausen haben sich zu bestimmten Themenbereichen positioniert. Hier sind ihre Standpunkte und Ideen.

Die UWG will sich in der kommenden Legislaturperiode um mehrere Aufgaben kümmern. - Pixabay (Symbolfoto)
Höxter

UWG-Stadtverband Höxter kann 19 Wahlbezirke besetzen

Der UWG-Stadtverband Höxter nennt die Bereiche, in denen man in der nächsten Legislaturperiode Akzente setzen möchte.

Am 13. September hofft jede Partei und Wählergemeinschaft, dass die Lübbecker Bürger möglichst viele ihrer Kandidaten direkt in den Stadtrat wählen. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Das steht im Programm der Lübbecker Parteien zur Kommunalwahl

Was sie für die Stadt Lübbecke und ihre Bürger erreichen wollen, haben SPD, CDU, WL, Grüne, LK und FDP in ihren Wahlprogrammen zusammengefasst.

Zur Umgestaltung der Buslinien ist in Fachausschüssen und Stadtrat schon viel diskutiert worden. Welche Richtung verfolgt wird, hängt sicher auch vom Ausgang der Kommunalwahl am 13. September ab. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Das stellen sich die Kandidaten zu Verkehrsentwicklung & Klimaschutz vor

nw.de hat den Bürgermeisterkandidaten Fragen zu konkreten Themenkomplexen gestellt - und Antworten erhalten. Vieles ist ähnlich, doch in einigen Punkten gibt es gravierende Unterschiede.

Der Arbeitsplatz des künftigen Chefs der Borgentreicher Verwaltung befindet sich ebenso wie der Sitzungssaal des Stadtrates im frisch renovierten Rathaus der Orgelstadt. - Dieter Scholz
Borgentreich

Mit diesen Schwerpunkten treten die Amtskandidaten in Borgentreich an

Nicolas Aisch (CDU), Hubertus Herbold (SPD) und Peter Maier als unabhängiger Kandidat bewerben sich in Borgentreich um das Spitzenamt im Rathaus. Wer sie sind und ihre wichtigsten Ziele im Vergleich.

Beim Thema Tempo 30 (Symbolbild) herrschte auf dem Podium wenig Einigkeit. - Silke Derkum
Halle

Letzter Schlagabtausch vor der Wahl: Tempo 30 bleibt ein Knackpunkt in Halle

Dr. Kirsten Witte (Grüne), Edda Sommer (SPD) und Thomas Tappe (CDU) treffen sich zum letzten Schlagabtausch vor der Wahl am Sonntag. Echte Wirkungstreffer gibt es nicht, wohl aber ein paar Spitzen.

Der AStA hat sich als Körperschaft der Universität an staatliche Neutralität zu halten. - Björn Leisten
Paderborn

Paderborner AfD-Bürgermeisterkandidat: Studierende fordern Distanzierung

Die Initiative "Studis gegen Rechts" hat im Netz eine Online-Petition gestartet. Rund 1.400 haben schon unterschrieben. Der AStA hat eine klare Position.

Dieter Fleiter will frischen Wind ins Rathaus bringen. - Roland Thöring
Verl

SPD-Bürgermeisterkandidat: "Die Chance, Dinge zu bewegen, bewegt mich"

Dieter Fleiter (SPD) will als neuer Bürgermeister ins Rathaus einziehen. Er kritisiert die Nähe zwischen dem Amtsinhaber und der Ratsmehrheit und wünscht sich „mehr Reibung für mehr Kreativität“.

Verkaufsoffene Sonntage sollen den Umsatz ankurbeln. Doch die Rechtslage lässt dieses Mittel nur eingeschränkt zu. Es gibt weiter Streit. - Peter Steinert
Einzelhandel

Neuer Zoff um den verkaufsoffenen Sonntag

Der Rat der Stadt Bünde hat erst vor wenigen Tagen einen verkaufsoffenen Sonntag beschlossen. Das löst einen neuen Konflikt um das Thema aus. Die Rechtslage hierzu ist grundsätzlich eindeutig.

Bürgermeisterkandidat Richard Adriaans Liste 2004. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Bürgermeisterkandidat der Herforder Liste 2004 will Vertrauensfrage stellen

In einer persönlichen Stellungnahme äußert sich Richard Adriaans und kündigt eine Mitgliederversammlung an. Er will dort ein klares Votum erreichen.

Bärbel Großek (Kandidatin; v. l.), Angelika Paterson (Ratsmitglied und Kandidatin), Bürgermeisterkandidat Daniel Hartmann, und Ludger Roters (Kandidat und Sprecher). - Grüne
Höxter

Höxteraner Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Daniel Hartmann

Partei spricht vom „Zutrauen in die Person" des Kandidaten für Höxter. Mit Hartmann erhoffe man sich eine weitere ökologische und soziale Entwicklung für Höxter.

Auch wenn Carsten Torke keinen Gegenkandidaten hat, fordert er die Steinheimer auf, wählen zu gehen. Sein Ziel ist eine möglichst hohe Wahlbeteiligung und Zustimmung. - David Schellenberg
Themenbild - Pixabay
Beverungen

FDP Beverungen legt Wahlprogramm vor

Die Liberalen lehnen Steuererhöhungen ab, unterstützen die Digitalisierung in den Orten und wollen den öffentlichen Personennahverkehr verbessern.

Pit Clausen (v.l.) nimmt den offenen Brief der Initiative Bielefeld handelt! von Nina Knust entgegen.  - Sarah Jonek
Bielefeld

Klima-Initiative übergibt offenen Brief an den Stadtrat

Seit 2019 ist in Bielefeld der Klimanotstand ausgerufen. Damit sich die Politik in der nächsten Legislaturperiode noch intensiver mit der Klimapolitik beschäftigt, hat die Initiative "Bielefeld handelt!"einen offenen Brief an den Stadtrat übergeben.

Valentin Hermann (v. l.), Stefan Waldeyer, Manfred Hermann, Robert Radzonath, Uwe Tegethoff, Helmut Rehrmann, jun., Johannes Rehrmann, Ludger Schabedoth und Franz-Josef Wegener freuen sich auf die Kommunalwahl. - UWB
Borgentreich

Die Kandidaten der UWB in Borgentreich

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Borgentreich (UWB) sieht sich nach ihren Angaben als Alternative zu den anderen Parteien in der kommunalpolitischen Landschaft der Stadt.

In der ganzen Innenstadt Schriftzüge wie "Wählen gehen für eine starke Demokratie" zu sehen. - Sara Mattana
Bad Oeynhausen

Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Wählen auf

Die Gewerkschaft bezieht mit bunten Botschaften Stellung gegen Rechts. Mit Kreide haben die Mitglieder auch Aufrufe zur Wahl auf den Boden gesprüht.

CDU-Kreisvorsitzender Tim Ostermann tritt nicht mehr für den Bundestag an - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

CDU-Kreisvorsitzender Ostermann kandidiert nicht mehr für den Bundestag

Kreisparteitag der CDU: Landratskandidatin Dorothee Schuster kritisiert die Gewerkschaft Verdi.

AfD-Bürgermeisterkandidat Marvin Weber (im Wagen) spricht bei der Wahlveranstaltung der AfD, zu der auch Beatrix von Storch (r.) nach Paderborn gekommen war. - Sabine Kauke
Paderborn

Paderborner Appell gegen die AfD

„Wer Paderborn liebt, wählt nicht AfD": Ein breit aufgestelltes Bündnis kritisiert die Äußerungen des Paderborner Bürgermeisterkandidaten Marvin Weber.

Facebook ist laut Stefan Maicher das beste Netzwerk für den Wahlkampf. - Reuters
Bad Oeynhausen

Welcher Bürgermeisterkandidat punktet im digitalen Wahlkampf?

Als Bürgermeisterkandidat auch im Netz präsent zu sein, ist unerlässlich. Medien-Experte Stefan Maicher hat die Internetauftritte einmal genau betrachtet.

Bei der Vielfalt an Parteien verliert man schnell den Überblick. In den Flyer der Parteien sind die wichtigsten Punkte der Wahlprogramm nochmal zusammengefasst. - Julia Stratmann
Paderborn

"Warum soll ich euch wählen?" Wahlkampfstimmung in der Fußgängerzone

Die Parteien nutzen das letzte Wochenende vor der Kommunalwahl, um die Wähler von ihrem Programm zu überzeugen. Welchen Einfluss Corona hat.

Themenbild - Pixabay
Paderborn

U16-Wahl: Wo die Jugend im Kreis Paderborn ihr Kreuz gemacht hat

Geht es nach den Jugendlichen unter 16 Jahren, dann werden die künftigen Stadt- und Gemeinderäte kräftig durchmischt. Sie haben kurz vor der Kommunalwahl symbolisch ihre Stimme abgegeben.

Armin Laschet und Markus Söder beim Auftakt zum Europawahlkampf 2019 in Münster. - picture alliance / SvenSimon
Politik

Nawalny, Corona & Co.: Unionspolitiker ringen im Machtkampf um Profil

Nach der Sommerpause geht der Machtkampf in der CDU in die entscheidende Phase. Ein zentraler Punkt dabei: Kann der neue CDU-Chef auch Kanzler?