Bernd Behling (oben, v. l.), Julia Czerwinska, Helge Hörning, Verena Lücking, Dominik Blume; Carla Temporal-Bauer (Mitte, v. l.), Mirko Wichers, Christina Lambertz, Max Frühling, Dagmar Hörning; Peter Heitmann (unten, v. l.), Hildegard Wedegärtner, Reinhard Otte, Michael Großmann-Wedegärtner. - Grüne
Steinheim

Steinheimer Grüne stellen sich für die Kommunalwahl auf

Die Grünen in Steinheim stellen ihre Kandidaten für die Wahlbezirke und für die Reserveliste auf.

Das Spenger Rathaus könnnte schon bald wieder öffnen. - Mareike Patock
Spenge

Spenger Rathaus könnte am 10. August wieder öffnen

Mitarbeiter der Verwaltung erarbeiten derzeit ein Hygienekonzept. Gedanken macht sich der Bürgermeister auch darum, wie die Wahllokale für die Kommunalwahl im September aufgestellt werden müssen.

Ist Geschichte: Vor einigen Wochen wurde das Realschulgebäude abgerissen. Eine der Linden (hinten rechts im Foto) musste ebenfalls weichen. - Heike von Schulz
Pr. Oldendorf

CDU zu Baumfällung im Stadtzentrum: "Falsches Bild erzeugt"

Nachdem eine der großen Linden auf dem ehemaligen Realschulgelände gefällt werden musste, gab es Kritik von der SPD. Nun meldet sich die CDU zu Wort und spricht von „Stimmungsmache“.

Trotz Corona finden sich rund 150 Teilnehmender zur diesjährigen Rad-Demo in Herford zusammen. - Jan-Henrik Gerdener
Herford

Radfahrer beklagen: Bei gefährlichen Radwegen in Herford wird nichts getan

Trotz Corona protestieren rund 150 Teilnehmer bei der Fahrrad-Demo für bessere Bedingungen im Rad-Verkehr. Sie machen auf Gefahrenstellen aufmerksam, die schon seit Jahren bestehen.

 - Stadt Lübbecke
Lübbecke

Lübbecker Bürgermeister-Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser

Bis zur Kommunalwahl veröffentlicht die Lokalredaktion regelmäßig die Antworten von Amtsinhaber Frank Haberbosch (SPD) und seiner Herausforderin Kathrin Böhning, gemeinsame Kandidatin von CDU/Grünen.

Die FWG-Frationsvorstzende Doris Bölk hat sich für die Wiederaufnahme von Schmidt-Tschech und Sprado eingesetzt. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Die Gerüchteküche brodelt: Tun sich diese zwei Rahdener Parteien zusammen?

Gundel Schmidt-Tschech und Dieter Sprado von der UfR-Fration und die FWG kommen sich wieder näher. Es gibt Bestrebungen sich wieder zusammenzuschließen. Doch das seien angeblich bisher nur Gerüchte.

Das sei jedoch nicht allein ein Bielefelder Problem, machte der Sozialdezernent in einer TV-Talkrunde klar. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Überforderung durch Corona-Krise in Bielefeld: "Gesundheitsamt muss sich besser aufstellen"

Sozialdezernent Ingo Nürnberger fordert in einer Talkrunde mehr Personal, um die jetzige Epidemie bewältigen zu können. Zwei OB-Kandidaten diskutieren mit zum Ärztemangel in Bielefeld.

Das Tönnies-Stammwerk im Kreis Gütersloh. Hier wird nach wie vor kein Fleisch verarbeitet. Foto: Andreas Frücht
Bünde/Herford

Tierschützer fordern Boykott von Tönnies

Der Tierschutzverein Herford appelliert an die Bürger, den Fleischkonsum zu reduzieren und Produkte der Großschlachterei aus Gütersloh nicht mehr zu kaufen.

Das Team um Bürgermeister Burkhard Deppe (Mitte). - CDU Bad Driburg
Bad Driburg

Christdemokraten in Bad Driburg stellen Kandidaten auf

Die Partei setzt Schwerpunkte auf die Bereiche Gesundheit, Leben, Arbeit und Familie.

Der Rahdener Rat und seine Ausschüsse tagen derzeit in der Aula des Gymnasiums. Die Parteien bereiten sich derzeit auf die Wahl im September vor. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Geschwafel und Geheimniskrämerei zerstören den Wahlkampf

Überall zwischen Weser und Rhein bereiten sich Parteien auf die Kommunalwahlen vor. Manche wollen die Öffentlichkeit aber nicht immer dabei haben. Unser Autor sagt, warum das erbärmlich ist.

Monika Schwannecke ist nicht nur seit 31 Jahren für die SPD im Hiddenhauser Rat. Sie engagiert sich auch in Haus Stephanus im "Fädchen Klub", in dem Haus-Bewohner mit Faden und Nähmaschine ihre Kleider reparieren und eine Menge Spaß bei Anekdoten von Früher haben. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

Als Frau durch die Kommunalpolitik gekämpft

Monika Schwannecke ist seit 31 Jahren für die SPD im Rat. Mit drei anderen Frauen musste sie hart um Anerkennung kämpfen. Sie weiß, was Lokalpolitiker nie tun dürfen.

Das CDU-Team für die Kommunalwahl im September: (v. l.) Uwe Bickmann, Stefan Gröne, Kreistagskandidat Thomas Johlen, Joseph Büker, Dominik Jäger, Bürgermeisterkandidat Kai Schöttler, Stefan Köhne, Mathias Schmidt, Elmar Krüger, Klaus- Peter Gosse, Hermann Müller und Marcus Kaiser. Foto: CDU - x
Marienmünster

CDU Marienmünster stellt Team für die Kommunal auf

Bürgermeisterkandidat ist Kai Schöttler aus Altenbergen. Der Rest des Teams bringt "frischen Wind und Erfahrung".

Marion Spreen ist Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Rahden. Sie verwahrt sich gegen Unterstellungen des SPD-Bürgermeisterkandidaten Udo Högemeier. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Scheidende Ratsfrau zum Streit: "Der Ton hat sich zunehmend verschärft"

Marion Spreen ist Vorsitzende des Ortsvereins Rahden. Nach der Wahlkreiskonferenz, dem Streit und ihrem Rückzug von der erneuten Kandidatur nimmt sie im Interview Stellung zur Lage in der SPD Rahden.

Die SPD-Kandidaten und Kandidatinnen für die Stimmbezirke stellten sich nach der Mitgliederversammlung im großen Bürgerhaussaal in Corona-Sellung auf. - Karsten Schulz
Espelkamp

Neues Sportzentrum, Rufbus-System und eine städtische Gesamtschule

23 Seiten starkes Kommunalwahlprogramm von der SPD vorgestellt. Es gibt viele konkrete Vorschläge wie beispielsweise die Gründung einer kommunalen Gesamtschule und die Rekommunalisierung des Atoll.

In der CDU wird über die Einführung der Frauenquote kontrovers diskutiert. - Pixabay
Enger/Spenge

Frauenquote an der Basis in Enger und Spenge umstritten

Die CDU will ab dem Jahr 2025 Ämter ab Kreisebene paritätisch besetzen. Darauf reagieren Parteimitglieder ganz unterschiedlich. Entscheidung fällt auf dem Bundesparteitag.

Lennard Raukohl kandidiert für die Grünen in Hiddenhausen. Mit einem ökologischen Jahr hat er sich gefunden. Dabei hat er auf dem Bauhof des Kreises Herford gearbeitet und auch Laub von den Straßen eingesammelt. In seiner Freizeit spielt er gerne Straßenbasketball. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

21-Jähriger tritt für die Grünen an: "Ich will hier etwas bewegen"

Lennard Raukohl ist 21 Jahre alt und kandidiert bei der Kommunalwahl für die Grünen. Dass es dazu kommen würde, hätte er vor zwei Jahren nicht gedacht. Ein kleine Lebenskrise öffnete ihm die Augen.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Hier gibt es in Bielefeld bald Hunderte günstige Wohnungen und Baugrundstücke

Käufer und Mieter können durchatmen, denn Immobilien sollen bewusst unterm Marktpreis angeboten werden. Alle Details mit Stadtplan-Grafik im Überblick.

Tim Oliver Urban, CDU Löhne - CDU Löhne
Löhne

Löhner CDU dreht weiter am Personalkarussell

Schon zum zweiten Mal muss die Union ihre Reserveliste umbilden. Weil Tim-Oliver Urban beruflich nach Hamburg zieht, darf er nicht für den Stadtrat kandidieren. Eine Nachfolgerin ist schon gefunden.

Firmen-Boss Clemens Tönnies aus Rheda-Wiedenbrück.  - Patrick Menzel
Kreis Gütersloh

Vielen Bürgern reicht's: "Clemens macht, was er will und die Politik winkt es durch"

Hat der Kreis Gütersloh zu lange weggeschaut? Hat die Politik gegenüber Tönnies zu oft ein Auge zugedrückt? Viele Leser sind sauer, dass sich seit Jahren nichts ändern. Zwei ausgewählte Zuschriften.

Peter Eichenseher (66) möchte Bürgermeister werden. - JKPhoto&Werbung
Bad Driburg

Eichenseher kandidiert für die AfD als Bürgermeister in Bad Driburg

Die AfD stellt ihn als Kandidaten für die Kommunalwahl im September auf.

Ein neuer Integrationsrat wird gebildet. - Pixabay
Herford

Stadt verlängert Frist für Kandidaten des Integrationsrates

Wer kandidieren will, muss seine Unterlagen erst bis Montag, 27. Juli, 18 Uhr eingereicht haben.

Die Anzahl von Frauen in den Gremien der CDU soll bis 2025 auf 50 Prozent steigen. Das betrifft dann auch den Kreis Gütersloh.  - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Braucht die Gütersloher CDU eine verpflichtende Frauenquote?

Bei den stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden sind 50 Prozent erreicht, im Kreistag ist die Fraktion zu gut einem Drittel weiblich. Ein Kritikpunkt wird laut: Politik sei nicht familienfreundlich.

Als Bürgermeister hat Ulrich Rolfsmeyer auch eine Vorbildfunktion. In Zeiten von Corona desinfiziert er sich vor betreten des Rathauses die Hände. - Alexander Jenniches (Archivfoto)
Hiddenhausen

Bürgermeister im Gespräch - Kommunalpolitik lebt von der Begegnung

Ulrich Rolfmeyer ist seit 16 Jahren Bürgermeister von Hiddenhausen. Hier erzählt er, was seine Aufgaben sind, wie man Gemeinde und Mitarbeiter führt, und was das Besondere an Kommunalpolitik ist.

Die Grünen stellen sich hinter die Kritik von Anwohnern am Autoverkehr in der Fußgängerzone. - Marc Köppelamm (Archiv)
Paderborn

Kritik am Autoverkehr in der Paderborner Fußgängerzone

Seit Jahren würden falsche Prioritäten gesetzt, lautet die Kritik der Grünen an der Stadtverwaltung.

Für die neue Wählergemeinschaft move kandidieren für den Stadtrat (stehend, v. l.) Detlef Nacke, Sven Sutthoff, Timothy Hurman, Christoph Garle, Mario Brinkhaus, Michael Wiggen, Ronald Hurman, Klaus Brickenkamp, Michael Kleinschroth, Ingo Mathieu, Michael Lakenbrink und Hermann-Josef Pierenkemper sowie (sitzend, v. l.) Andreas Gernhold, Melanie Stuhlweissenburg, Simone Conrad, Thomas Theilmeier-Aldehoff, Ulrike Holtfreter und Martin Hünten. - privat
Rheda-Wiedenbrück

Wählergemeinschaft will Wohnungen statt Einzelhandel an der Kolpingstraße

Die Wählergemeinschaft move hat ihre Kandidaten für den Rheda-Wiedenbrücker Stadtrat benannt. Dabei ist auch eine Frau, die ihre bisherige Parteimitgliedschaft aufgegeben hat.