Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Abstimmung über SPD-Kandidaten: "Jetzt haben wir das Malheur"
Die Rahdener SPD hat die Direktkandidaten für die Kommunalwahl gewählt. Bei der Abstimmung über die Listenplätze brach Streit aus, der sich in den Ergebnissen widerspiegelt.
Die Linke im Kreis: Ein „Weiter so“ soll es nicht geben
Der Kreisverband der Linken stellt seine Kandidaten für den Kreistag auf. Die Stadt Lübbecke ist im Altkreisgebiet die einzige Kommune, in der die Partei direkt antritt.
NRW-Städteranking: Erstaunlich schlechte Platzierung für Bielefeld
Es geht aufwärts mit dem Standort Bielefeld - den Eindruck hatten viele in den vergangenen Jahren. Jetzt gibt es aber offenbar einen Dämpfer. Andere OWL-Kommunen sind dagegen enorm stark.
Kommunal-Ranking 2020: Top-Werte für den Kreis Gütersloh
Kommunen aus dem westlichsten Kreis in OWL belegen in der Region die ersten fünf Plätze. Die Studie des Instituts für Wirtschaft weist ein deutliches West-Ost-Gefälle im Regierungsbezirk Detmold aus.
Nico Klinger (FDP, 23): "Keine Verbote, sondern kreative Lösungen"
Die FDP schickt einen jungen Mann bei der Kommunalwahl ins Rennen um ein Ratsmandat. Er ist 23 Jahre alt und hat eine klare Vorstellung davon, wie sich seine Partei von anderen abhebt.
OWL-Jusos wählen Paderborner zum Vorsitzenden
Der 27-jährige Christopher Stange setzt drei Schwerpunktthemen. In den ersten zweieinhalb Monaten seiner Amtszeit stünden die Kommunalwahlen und die Unterstützung junger Kandidaten im Wahlkampf an.
Grüne im Mühlenkreis wollen "das Ding rocken"
Beim Kreisparteitag in der Ilex-Halle in Hüllhorst herrscht nicht nur über die Kandidaten für die Kommunalwahl Einigkeit, sondern auch über das Programm.
Parteipolitisch rumort es in Borgentreich gewaltig
Drei Kandidaten werden sich auf den Chefsessel im Borgenreicher Rathaus bewerben. Der Wahlkampf wird in der Orgelstadt für alle Parteien zu einer Herausforderung.
Verlegung der Gütersloher City-Wache auf das Bahnhofsareal gefordert
Die FDP legt ihr Programm für die Kommunalwahlen vor. Zu den Eckpunkten zählt auch ein „Planungsturbo“ für Großprojekte.
Tönnies-Krise: Jetzt braucht der Kreis neue und nachhaltige Arbeitsplätze
Hochkonjunktur bei der pro Wirtschaft GT in Zeiten von Corona: 80 Prozent der Anliegen befassen sich mit den Auswirkungen der Pandemie. Es geht klar um die Fleischwirtschaft und auch Einzelschicksale.
CDU in Verl kürt Bürgermeisterkandidaten: Kampfabstimmung mit scharfen Angriffen
Amtsinhaber Michael Esken bekommt Rückendeckung vom Stadtverband für die Kommunalwahl. Allerdings sorgt ein kurzfristig einspringender Gegenkandidat mit schweren Vorwürfen für eine Kampfabstimmung.
Noel Schuppenat (22) tritt für die CDU in Hiddenhausen an
Ein junger Mann möchte für die CDU in den Gemeinderat und in den Kreistag. Eine Herausforderung, die wirkt, wie David gegen Goliath. Aber der Kandidat hat soeben seinen ersten Erfolg eingefahren.
Uni-Parlament kritisiert Umgang mit LGBT-Diskriminierungen in Przemysl
Das Präsidium hat einen Brief an Bürgermeister Michael Dreier verfasst. Die bisherige Auseinandersetzung mit den Entscheidungen in Paderborns Partnerstadt reiche nicht aus.
Die Bürener FDP überrascht mit ihrem Bürgermeisterkandidaten
Meinolf Krawczyk, der ursprünglich als Einzelbewerber antreten wollte, ist von den Liberalen nominiert worden. Mit ihm und Klaas-Jung als Fraktionsvorsitzenden geht die FDP in den Wahlkampf.
Freie Wähler und Unabhängige für Rahden in Gesprächen für Zusammenarbeit
Vor vier Jahren hatten zwei Mitglieder der Freien Wähler nach einem Zerwürfnis die FWG-Fraktion verlassen. Sie gründeten die Fraktion "Unabhängig für Rahden". Nun deutet sich eine Versöhnung an.
Frankreichs Regierung reicht Rücktritt ein - Macron nimmt an
Nach drei Jahren an der Macht treten Premier Édouard Philippe und seine Mitte-Regierung zurück. Staatschef Macron hat nun freie Hand für einen Politikwechsel - und vielleicht auch für einen neuen Regierungschef.
Volt Löhne: Frischer Wind in der hiesigen Parteienlandschaft
Sechs Löhner wollen auch kommunale Politik europäischer machen. Die Volt Partei möchte die Wähler ansprechen, die sich bei den etablierten Parteien nicht wiederfinden.
Streit um Erhöhung von Musikschulgebühren im Bünder Schulausschuss
Die Beiträge für den Musikschulunterricht werden steigen. Ein Antrag der SPD auf eine Aussetzung der Steigerung wurde von anderen Fraktionen als "Symbolpolitik" verworfen.
Investor prüft Baugenehmigung für Einkaufszentrum "Westertor" in Lübbecke
Abriss des Parkhauses West könnte in etwa sechs Wochen beginnen. Der Hamburger Investor hält den Bebauungsplan für rechtssicher und rechnet, wie die Stadt Lübbecke, nicht mit einer Klage.
SPD will Modernisierung der Sekundarschule
Die Sozialdemokraten stellen ihr Team für die Kommunalwahl vor. Jonas Schmidt sagt, warum ein hauptamtlicher Wirtschaftsförderer her soll und womit neue Ärzte für Stemwede gewonnen werden sollen.
Von Wahlkampfstimmung noch keine Spur in Paderborn
Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW und rund 118.000 wahlberechtigte Paderborner dazu aufgerufen, Stadtrat und Stadtoberhaupt zu wählen.
Die Linke steht in Salzkotten vor dem Ende
Die Linksfraktion wird nach der Kommunalwahl im September nicht mehr im Rat vertreten sein. Das hat aber nichts mit der Akzeptanz in der Wählerschaft zu tun.
UWB als neuer Akteur auf dem politischen Parkett in Borgentreich
Die neue Unabhängige Wählergemeinschaft der Orgelstadt Borgentreich (UWB) will aktiv in das Wahlgeschehen bei der kommenden Kommunalwahl eingreifen.
Jutta Robrecht geht in Brakel als SPD-Spitzenkandidatin ins Rennen
Die Sozialdemokraten wählen: Der Stadtverband Brakel stellt seine Kandidaten für die Kommunalwahl auf.
Rahden soll grüner werden - wünschen sich die Grünen
Die Rahdener Grünen stellen ihr Team für die Ratswahl vor. Die Partei setzt auf mehr Anstrengungen im Klimaschutz und erneuerbare Energien.