Im Wiesenweg, der Bischof-Bruns-Straße und im Liboriweg werden in Borgholz Wasserleitungen und Hausanschlüsse saniert, Erdgasanschlüsse und Leerrohre fürs Breitband gelegt. - Dieter Scholz
Borgentreich

Investitionen trotz Defizit: Borgentreicher Verwaltung bringt Etat ein

Trotz eines 900.000 Euro Defizits soll auf Steuererhöhungen verzichtet werden. Dafür nimmt die Stadt erstmalig wieder Kredite auf.

Klaus-Jürgen Streck (l.) und Siegfried Kosubek stellen das neue Halbjahresprogramm der Senioren-Union vor. Foto: Sigurd Gringel - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Mit der Senioren-Union zum Braunkohleabbau

Das neue Halbjahresprogramm bietet Information und Geselligkeit. Auch das Stadtjubiläum spielt eine Rolle.

Sven-Georg Adenauer tritt für die CDU im Wahlkampf um den Posten des Landrats an. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Sven-Georg Adenauer will 2020 wieder Landrat werden

Der Amtsinhaber hofft, im nächsten Jahr in seine fünfte Amtszeit gehen zu können. Die Kreis-CDU hat ihn für den Wahlkampf im kommenden Jahr einstimmig nominiert. Er tritt gegen Marion Weike an.

Unter dem Motto "Heimat neu buchstabieren" macht "Die Partei" auf sich aufmerksam. - Die Partei Kreisverband Paderborn
Paderborn

Die Satirepartei "Die Partei" gibt es jetzt auch in Paderborn

Im März hatte Parteichef Martin Sonneborn einen Auftritt in der Paderhalle, für Pierre Schelper der Ausgangspunkt für die Gründung eines Kreisverbandes. Ein erster Versuch war bereits einmal versandet.

Die Alternative für Deutschland möchte künftig in die Kommunalvertretungen einziehen. - Picture Alliance
Kreis Gütersloh

In dieser Gemeinde im Kreis Gütersloh gründet die AfD einen Verband

Die Alternative für Deutschland möchte nicht nur auf Kreisebene Politik machen, sondern auch in die Kommunalvertretungen einziehen. Dafür wird "Pionierarbeit" geleistet, sagen die Verantwortlichen.

Nicolas Aisch (39) soll der CDU-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Borgentreich werden. - Burkhard Battran
Borgentreich

Nicolas Aisch soll Bürgermeisterkandidat der CDU werden

Einstimmig ist das Votum ausgefallen. Einstimmig für Nicolas Aisch als neuen Bürgermeisterkandidaten in Borgentreich.

An der Heeper Straße muss die Stadt den Kanal dringend erneuern. Doch eine Panne bei der Straßenplanung verzögert das Projekt. - Oliver Krato
Bielefeld

Panne im Rathaus kostet die Stadt eine halbe Million Euro

Dem Verkehrsamt ist ein wichtiger Beschluss der Ratsgremien „durchgegangen". Die Folge: Ein Kanal wird erst aufwändig repariert und dann komplett neu gebaut.

Peter Eichenseher, Landtagsabgeordneter (1995 bis 2005) aus Reelsen, Bad Driburg; augetreten aus seiner Partei Grüne ím September 2015. - David Schellenberg
Bad Driburg

Wie ein Ex-Grüner aus Bad Driburg-Reelsen zum AfD-Mitglied wird

2015 war er bei den Grünen ausgetreten. Der ehemalige Landtagsabgeordnete Peter Eichenseher plant, bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr für die Rechtspopulisten anzutreten.

Aufbruchstimmung herrscht beim jetzt erweiterten Vorstand des neuen Fördervereins Lipperreihe. Von links: Michael Grimmig, Melanie Hasselberg, Dennis Thon, Jens Dressler, Sven Jansen, Kornelia Saga, Claudia Hädrich und Anja Rose. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Noch mehr Engagement für Lipperreihe

Der bisherige Förderverein der Grundschule will künftig auch zur Entwicklung des gesamten Stadtteils beitragen und änderte die Satzung.

Angrenzend an die Dreifachhalle soll nach den Ideen der Planer das neue Hallenbad entstehen. Dafür müssten das Tartan-Spielfeld und ein Soccerplatz weichen. Doch für das Gelände des Schulzentrums würden sich noch weitere Veränderungen ergeben. - Jens Reddeker
Hövelhof

Hövelhof steht ein Ratsbürgerentscheid zum Hallenbad-Neubau bevor

Wie umfassend der Neubau des Hövelhofer Hallenbades sein soll, darüber werden aller Voraussicht nach die Bürger der Sennegemeinde mitentscheiden können.

Die Lokalpolitik will wieder einen Umweltausschuss installieren. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Vor 15 Jahren abgeschafft: Umweltthemen sollen wieder mehr Gewicht bekommen

Mit ihrem Antrag, wieder einen Umweltausschuss einzurichten, stieß die SPD-Fraktion im Haupt- und Finanzausschuss auf große Zustimmung. Das Gremium war 2004 abgeschafft worden.

Der SPD-Stadtverband steht zur Politik von Amtsinhaber Frank Haberbosch (r.), allen voran Andreas Schröder (2.v.l.) - Michael Grundmeier
Lübbecke

Kann die Kandidatin von CDU und Grünen die Lübbecker Verwaltung führen?

Der Stadtverbandsvorsitzender der SPD thematisiert die Eignung der nominierten Lübbeckerin und sieht den "demokratischen Prozess zur Wahl" der Verwaltungs-Spitze eröffnet.

Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken nach ihrem Erfolg bei der Stichwahl zur SPD-Führung. - Fabrizio Bensch
Kreis Höxter

Wie Parteispitzen im Kreis Höxter über Borjans, Esken und die GroKo denken

Der bisherigen Arbeit der GroKo stellen die Parteispitzen unterschiedliche Zeugnisse aus.

Der vorgestellte Doppelhaushalt sieht für die nächsten zwei Jahre deutliche Steuererhöhungen vor. - Simone Flörke
Höxter

Opposition kritisiert Höxteraner Doppelhaushalt

Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Höxter wurde ein Doppelhaushalt eingebracht. Diesen lehnt die Opposition ab.

Im Rat fielen einige Schuldzuweisungen. - (Symbolbild): Pixabay
Lübbecke

SPD Lübbecke wird sauer: Gegner verbreite „Lügen und Unwahrheiten“

Die Stimmung bei der Stadtverbandskonferenz ist gereizt. Auch das „Westertor“-Projekt ist Thema. Drei Ortsvereine wollen fusionieren.

Bald wird gewählt - der Kandidat der Grünen und der CDU steht schon fest. - Mareike Gröneweg
Lübbecke

Diese Frau fordert Lübbeckes Bürgermeister heraus

Dass CDU und Grüne gegen Amtsinhaber Frank Haberbosch (SPD) einen gemeinsamen Kandidaten aufstellen, war bekannt. Jetzt gibt es auch einen Namen.

Der SPD-Kreischef Burkhard Blienert hat hohe Erwartungen an die neue Parteispitze. - Björn Leisten
Kreis Paderborn

Neue Parteispitze: Paderborns Kreisvorsitzender fordert Aufbruch in der SPD

Das designierte Führungsduo der SPD ist ganz nach dem Geschmack von Burkhard Blienert. Der Kreischef der Sozialdemokraten hat sich über das Resultat des Mitgliedervotums gefreut, wie er zugibt.

Das Logo der Partei, die Medienvertretern am Wochenende den Zutritt verweigerte. - picture alliance
Rödinghausen

Grüne verweigern nw.de Zutritt zu öffentlichem Treffen in Rödinghausen

Eigentlich will die Partei mit Rückenwind in den Kommunalwahlkampf starten und in Rödinghausen den ersten grünen Ortsverein überhaupt gründen. Wer dabei stört, sind offenbar die Medien.