Peter Eichenseher (AfD) will Landrat im Kreis Höxter werden. - AfD
Kommunalwahl

AfD schickt Kandidaten für den Landrat im Kreis Höxter ins Rennen

Einstimmig haben die Mitglieder ihn gewählt. Sie wollen im September in sieben von zehn Städten im Kreis mit Kandidaten antreten.

Martin Schmidt und Karin Wiegmann stehen dem Lübbecker Beirat für Inklusion und Teilhabe vor. Das Piktogramm vor ihren Füßen, das auf Sehbehinderte hinweist, ist kaum noch zu erkennen und soll erneuert werden. - Frank Hartmann
Interessensvertretung

Lübbecker Beirat für Inklusion und Teilhabe zieht positive Bilanz

Im Herbst wird das Gremium neu gewählt. Die Vorsitzenden Karin Wiegmann und Martin Schmidt nennen Projekte, an denen der Beirat beteiligt war und neue Aufgaben.

In seine zweite Amtszeit als Westfalen-e.V.-Vorsitzender ist Manfred Müller soeben gestartet. - Jens Reddeker
Jubiläum 1.250 Jahre Westfalen

Paderborns Ex-Landrat im Interview: „Gelder müssen auch nach Westfalen fließen“

Der Verein Westfalen e.V. will für eine zukunftsfähige Außendarstellung der Region sorgen. Der Vorsitzende Manfred Müller äußert im NW-Gespräch konkrete Ideen.

Das am Gierstor in Paderborn abgebaute Rikus-Kreuz sorgt wieder für Diskussionen. - Archivfoto: Holger Kosbab
Notbremse der Stadt Paderborn

Rikus-Kreuz in Paderborn: Künstler-Nichte erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadt

Bei der Vorbereitung zur Restaurierung des Paderborner Rikus-Kreuzes sind laut Elisabeth Rikus-Dée Fehler bei der Stadt passiert. Ihre Kritik ist deutlich.

Andreas Brinkmann ist zuversichtlich, ein Direktmandat zu erhalten. - Knut Dinter
Seltener Vorgang

Gemeinderat in Lippe wählt stellvertretenden Bürgermeister ab

Eigentlich sollte Andreas Brinkmann auch aus der SPD-Fraktion ausscheiden. Er bleibt, aber als normales Ratsmitglied.

Mitglieder des Verdi-Bündnisses demonstrieren in Düsseldorf für höhere Investitionen in die Daseinsvorsorge in NRW. - IMAGO/Panama Pictures
Zivilgesellschaft

Pflegenotstand, Kita-Krise, Wohnungsnot: Bündnis fordert Milliarden für NRW

Kita, Schule, Straßen, Krankenhäuser: In NRW gibt es derzeit viele Baustellen. Ein breites soziales Aktionsbündnis erhöht jetzt den Druck auf die Politik.

Roze Özmen hat sich 16 Jahre politisch für die Bürgerinnen und Bürger in Delbrück eingesetzt. Sie hat viele Stunden für Kommunalpolitik in ihrer Stadt geopfert. - Regina Brucksch
Kommunalwahl 2025

Von der Vorzeige-Migrantin zur Ratsfrau: Roze Özmen verlässt Delbrücker Politik

Bei der Kommunalwahl will die engagierte 53-Jährige nicht mehr antreten. Sie ist von ihrer Partei schwer enttäuscht.

Bis zum 7. Juli können sich die Parteien noch für die Teilnahme an der Kommunalwahl registrieren lassen. - Katharina Eisele
Kommunalwahl

Mindestens eine Partei möchte wohl zum ersten Mal in den Löhner Rat einziehen

Die „PARTEI“ bewirbt sich wahrscheinlich um Ratsmandate. Eine andere Partei hat dagegen entschieden, nicht anzutreten.

Im Jahr 2020 war das Verhältnis zwischen Bürgermeister Martin Hoffmann (l.) und Andreas Brinkmann noch gut. Das hat sich geändert. - Knut Dinter
Zerrüttetes Verhältnis

Streit in der Kommunalpolitik: Leopoldshöher SPD in der Krise

Das langjährige Ratsmitglied Andreas Brinkmann soll aus der Fraktion ausgeschlossen werden.

Melanie Amling will für das Amt der Landrätin kandidieren, Stefan Kannegießer für das des Bürgermeisters in Herford. Kannegießers Hund steht symbolisch für die Würde, die "Die Partei" den Vierbeinern verschaffen will, wenn sie ihr Geschäft erledigen, unter anderem mit Musik nach Wahl. - "Die Partei"
Kommunalwahl 2025

Stefan Kannegießer will der Mann sein, der Herford wieder großartig macht

Der Bürgermeister-Kandidat der Satire-Partei „Die Partei“ plant die Schließung des Herforder Beachclubs und für die Stadt deutlich mehr Steckdosen. Eine Satire.

Oliver Kaluza möchte in Hövelhof Bürgermeister werden. Er tritt für die Grünen an. - Bündnis 90/Die Grünen Hövelhof
Kommunalwahl 2025

Dieser Mann tritt für die Grünen in Hövelhof als Bürgermeisterkandidat an

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen stellt Oliver Kaluza als Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Hövelhof auf. Dafür steht der 56-Jährige.

Zahlreiche Menschen aus Stemwede und umzu protestierten in Wehdem gegen die AfD. Die Partei wählte in der nahe gelegenen Begegnungsstätte ihre Ratskandidaten. - Joern Spreen-Ledebur
Meinung

Trauerspiel trübt Einsatz von Demokraten in Stemwede

Der Landrat und der Stemweder Bürgermeister sowie CDU und FDP fehlten bei der Kundgebung gegen die AfD in Stemwede. Unverständlich findet das unser Autor.

Wo aktuell eigentlich Jochen Busse in "Weiße Turnschuhe" auf der Bühne steht, diskutierten (v.l.) Florian Sander (AfD), Christiana Bauer (CDU), Dominic Hallau (Grüne), Ingo Nürnberger (SPD), Onur Ocak (Die Linke), Lena Oberbäumer (Die Partei), Jasmin Wahl-Schwentker (FDP) und Moderator Timo Fratz. - Sarah Jonek
Kommunalwahl 2025

Eklat um die AfD überschattet Podiumsdiskussion in Bielefeld

Der Kommunalwahlkampf nimmt Fahrt auf. Bei der Kandidatendebatte von Altstadtkaufleuten und Radio Bielefeld zeigt sich, wie aufgeheizt die Stimmung ist.

Unterführung statt Bahnschranken: "Eine Bahnunterführung wäre mega", schreibt ein Ortscheck-Teilnehmer. Damit ist er oder sie (die Antworten sind völlig anonym) nicht alleine. - Niklas Krämer (Archivbild)
Ihre Meinung über Ihre Heimat

Ortscheck Kirchlengern: Bürger wünschen sich endlich Lösung für die Bahnschranken

In Rödinghausen fordern die Teilnehmer bislang vor allem eine bessere Anbindung des ÖPNV. Noch bis zum 9. Juni läuft die Ortscheck-Befragung. Ein Zwischenfazit.

Nach seiner Wahl zum Gütersloher Bürgermeister kann Matthias Trepper das Amt als Vorsitzender des Heimatvereins nicht mehr ausüben. Sein Nachfolger steht in den Startlöchern. - Andreas Frücht
Personelle Veränderungen

Bürgermeister Trepper gibt Amt bei Gütersloher Verein auf – bekanntes Gesicht übernimmt

Der bisherige Geschäftsführer des Vereins will sich im Juli zur Wahl stellen. Es wäre mittlerweile schon seine dritte Führungsposition.

Polens Regierungschef Donald Tusk ist nach der Niederlage seines Kandidaten bei der Präsidentenwahl unter Druck. (Archivbild) - Pascal Bastien/AP/dpa
Präsidentenwahl

Nach Polen-Wahl: Tusk stellt am 11. Juni die Vertrauensfrage

Bei der Präsidentenwahl hat der liberale Kandidat des Regierungslagers verloren. Ministerpräsident Tusk muss mit einer Blockade-Politik des neuen Präsidenten rechnen. Deshalb geht er in die Offensive.

Fordern bessere Bedingungen für Radfahrer: Jörg Prätorius, Georg Hofemann, Ulrich Adler, Sven Hoock, Reinhard Kempe und Kurt Begemann auf dem neuen Radweg an der Bünder Straße. - Dirk Windmöller
Radfahren

Beirat für Radverkehr fordert neue Routen für Radfahrer in Löhne

Das Gremium fordert eine Sitzung noch vor den Sommerferien. Statt auf Großprojekte zu setzen sollen mit überschaubarem Aufwand neue Routen entstehen.

Der rechtskonservative Bewerber Nawrocki hat mit knapp 51 Prozent gesiegt. - Czarek Sokolowski/AP/dpa
Staatsoberhaupt

Stimmen gezählt: Nawrocki siegt in Polen mit 50,89 Prozent

Die Präsidentenwahl in Polen war ein knappes Rennen. Unter fast 30 Millionen wahlberechtigten Polen gaben 370.000 Stimmen den Ausschlag.

Die Preise für Mietwohnungen und Wohneigentum zählen in Stadt und Kreis Paderborn zu den am schlechtesten bewerten Punkten im "NW"-Ortscheck. Das Luftbild zeigt Delbrück. - Jens Reddeker
Ortscheck Paderborn

Großer Ortscheck im Kreis Paderborn: Kritik an Wohnungsangebot und Verkehrspolitik

Machen Sie bei der großen „NW“-Umfrage mit: Wie gut lebt es sich im Kreis Paderborn? Was lieben Sie hier und was ist verbesserungswürdig? Ein Zwischenfazit.

In der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen trifft der Rechtskonservative Karol Nawrocki (links) auf den Liberalen Rafal Trzaskowski. (Archivbild) - Piotr Nowak/Czarek Sokolowski/PAP/dpa
Staatsoberhaupt

Präsidentenwahl in Polen: «Nach vorn oder zurück?»

Die Polen wählen einen Nachfolger für Andrzej Duda. Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird knapp. Der Wahlausgang hat Bedeutung für ganz Europa.

Der parteilose Historiker Karol Nawrocki geht als Kandidat für die nationalkonservative PiS in die Stichwahl um Polens Präsidentschaft. (Archivbild) - Piotr Polak/PAP/dpa
Präsidentenwahl in Polen

Karol Nawrocki: Historiker mit schwieriger Vergangenheit

Der parteilose Kandidat soll der nationalkonservativen PiS das höchste Staatsamt sichern. Doch seine alten Kontakte zur Kampfsport- und Hooliganszene bereiten ihm Probleme.

Der liberale polnische Präsidentschaftskandidat Rafal Trzaskowski ist ein enger Mitstreiter von Regierungschef Donald Tusk. (Archivbild) - Wojtek Jargilo/PAP/dpa
Präsidentenwahl in Polen

Rafal Trzaskowski: Bürgermeister mit Außenpolitik-Erfahrung

Der Mitstreiter von Regierungschef Tusk ist für Polens oberstes Staatsamt bestens qualifiziert. Sein Problem: Bei konservativ-katholisch geprägten Wählern auf dem Land gilt er als Großstadtschnösel.

„Frischküche wollen wir“: Mit bunten Plakaten und lauten Rufen demontrieren die Schüler der Gesamtschule Quelle vor dem Rathaus für den Erhalt ihrer Mittagsversorgung. - Jörg Dieckmann
Stadt Bielefeld in der Kritik

Wut und Unverständnis: Bielefelder Schulessen wird aus Heidelberg angeliefert

Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Mitbestimmung: Fehlanzeige bei der neuen Mittagsversorgung. Eltern können nur den Kopf schütteln.

Nach dem spontanen Entschluss zum Königstreffer freuen sich Henrik und Alica Rolf auf die Schützenfesttage in Westenholz. - Regina Brucksch
Schützensaison 2025

Neun Schützen schießen um Westenholzer Königswürde

Nach einem spontanen Entschluss setzt sich Henrik Rolf beim Vogelschießen durch und bildet mit seiner Frau Alica nun das Regentenpaar im Delbrücker Ort.

Nach den Ergebnissen bei der Bundestagswahl 2025 befindet sich die in Teilen als gesichert rechtsextrem geltende Alternative für Deutschland im Höhenflug. Jetzt will die AfD bei den Kommunalwahlen auch die Chefsessel in den Rathäusern erklimmen. - Stadt Espelkamp
Kommunalwahl 2025

AfD will an die Spitze in den Rathäusern des Lübbecker Landes

In Espelkamp, Preußisch Oldendorf und Hüllhorst hat die Alternative für Deutschland bereits Bürgermeisterkandidaten nominiert.