Im Juni 2020 wählte die SPD Minden-Lübbecke Ingo Ellerkamp (vorn r.) mit 99,2 Prozent zu ihrem Landrats-Kandidaten. Dass er noch einmal antritt, gilt als ausgeschlossen. - Joern Spreen-Ledebur
Landratskandidaten

SPD hat drei Bewerber für Landratsamt im Kreis Minden-Lübbecke

Bei der Auswahl eines potenziellen Nachfolgers der bisherigen Landrätin Anna Katharina Bölling spielt die Zukunft der Mühlenkreiskliniken eine besondere Rolle.

 - Taneèek David/CTK/dpa
Kommunal- und Teilsenatswahlen

Regierungsparteien behaupten sich bei Wahlen in Tschechien

Energiesorgen und der Krieg in der Ukraine haben die tschechischen Kommunal- und Teilsenatswahlen überschattet. Die von manchen erwartete Katastrophe für die liberalkonservative Regierung blieb aus.

Im Ratssaal fallen die für Herford wichtigen Entscheidungen. Die CDU-Ratsfraktion muss ihre Probleme in den Griff bekommen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommentar

Zum Streit in der Herforder CDU: Mut zur klärenden Auseinandersetzung

Die Herforder CDU sollte den schwelenden Streit schnell ein für allemal lösen. Dazu sind jetzt wahre Führungsqualitäten der Stadtverbandsspitze vonnöten.

Cordes-Gelände während des Zwiebelmarkts. Im oberen Bereich auf dem Otterkamp haben sich die Schausteller mit ihren Wohnwagen eingerichtet. Für sie müsste nach erfolgtem Verkauf während der Volksfeste ein neuer Platz gefunden werden. - Gerald Dunkel
Bünde

Cordes: Es gibt mindestens einen Investor

Stadt und Fraktionen halten sich noch bedeckt, aber es gibt Pläne, auf denen Ansätze für die künftige Nutzung zu erkennen sind.

Die neue Spitze: Thomas Beck (v.l.) Christoph Büker, Rouven Stephen, Anke Theisen, Mirco Schmidt, der neue Vorsitzende Jörg Haferkorn, Heike Oldemeier, Thomas Dzieia, Carina Dzieia, Jan Seewald, Michel Schneidermann. - Jobst Lüdeking
Herford

Herforder CDU hat neuen Vorsitzenden

Jörg Haferkorn steht jetzt an der Spitze des Stadtverbandes. Er will nun den Streit mit der Ratsfraktion beenden. Aber wie?

Führten im Ratssaal durch das "Zukunftsforum": Elke Pauly-Teismann (Ehrenamtsbeauftragte der Stadt, v.l.), Rosa Hoppe (Projektleiterin Losland), Bürgermeister Norbert Morkes, Ralf Grötker (Moderator Bürgerrats-Veranstaltungen), Maik Schrey (städtischer Projektleiter Bürgerrat), Tina Meckel (Moderatorin Bürgerratsprozess). - Andreas Frücht
Neues Format

Bürgermeister Morkes nennt es "historisch": Erster Treff des Gütersloher Bürgerrats

Zwei Jahre nach der Kommunalwahl gibt es nun ein neues Format, die Bürger an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Wozu raten sie?

Der 30-jährige Andre Schröder wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden im CDU Stadtverband gewählt. - Anastasia von Fugler
Löhne

Fast alle um die 30 Jahre: Löhner CDU so jung wie noch nie

Nach zwei Jahren als Löhner CDU-Vorsitzender gibt Borzoo Afshar das Amt an einen Jüngeren weiter. Er selbst konzentriert sich auf die nächste Bürgermeisterwahl.

 - Axel Heimken/dpa
Landesvorstand

Erdmann und Freitag: Grüne-Doppelspitze im Norden

Anke Erdmann und Gazi Freitag sind die neuen Landesvorsitzenden der schleswig-holsteinischen Grünen. Erdmann hat direkt ihren Plan für die Europwahl vorgestellt.

Sozialdezernent Ingo Nürnberger wird als möglicher SPD-OB-Kandidat gehandelt. Doch der gibt sich in dieser Frage zugeknöpft. - Barbara Franke
Debatte um Ingo Nürnberger

Diese K-Frage beschäftigt das Bielefelder Rathaus

Die FDP hat in dieser Woche öffentlich gemacht, worüber alle munkeln: Wird Sozialdezernent Ingo Nürnberger (SPD) der OB-Kandidat seiner Partei?

Sozialdezernent Ingo Nürnberger startet in seinen zweite Amtszeit von acht Jahren. - Barbara Franke
Bielefeld

Zweite Amtszeit: Ingo Nürnberger bleibt Bielefelds Sozialdezernent

Der Beigeordnete ist am Donnerstagabend im Stadtrat mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt worden. Er arbeitet seit 2015 im Bielefelder Rathaus.

1994 gründete er die Unabhängige Wählergemeinschaft, jetzt löst er sie auf: Ratsherr Peter Kalley (72) mit dem Parteiprogramm bei der Kommunalwahl 2020. Hinter ihm hängen zwei Bilder des belgischen Surrealisten René Magritte, mit "Kunst in Flammen" auch das bekannteste. Kam der Vorstand in kleinerer Runde zusammen, traf er sich oft hier in Kalleys Büro. - Ludger Osterkamp
Verein will sich auflösen

Nach 28 Jahren: Darum löst sich die UWG Gütersloh auf

Seit 28 Jahren macht der Verein Gütersloher Lokalpolitik, seit 23 Jahren sitzt er im Stadtrat. Nun will er sich auflösen. Die Hintergründe.

 - Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Geeintes Russland

Kremlpartei siegt bei Wahlen in Russlands Regionen

Während die Armee in der Ukraine eine schwere Niederlage einstecken muss, verbucht Russland zumindest zuhause einen Erfolg. Bei den Regionalwahlen gewinnt die Kremlpartei - wenn auch ohne echte Konkurrenz.

Der Entwurf zum Quartier auf dem Gelände der Hammersmith-Kaserne sieht eine Quartiersmitte mit Geschäften vor. Grafik: astoc - astoc
Kolummne aus Herford

Thema der Woche: Warum der Bürgermeister einen seiner wichtigsten Männer entlässt

Die SEH stemmt Großprojekte – ausgerechnet der Geschäfstführer dieser Gesellschaft wird gekündigt. Doch die jetzige Personalsituation hat auch Vorteile.

Gina Sophie Stock (SPD) scheidet aus dem Borgentreicher Rat aus. - SPD Borgentreich
Kommunalpolitik

SPD-Ratsfrau verlässt den Borgentreicher Stadtrat

Parteigenosse Andreas Suermann aus Natzungen rückt für die Sozialdemokraten nach.

Sozialdezernent Ingo Nürnberger tritt im Bielefelder Rat für eine zweite Amtszeit an. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Rathaus: Ingo Nürnberger stellt sich der Wiederwahl

Der Sozialdezernent tritt am 15. September für eine zweite Amtszeit an.

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einer Attacke auf eine Betreuungseinrichtung in Leipzig. - Andreas Frücht
Russischer Angriffskrieg

Angriffe auf Kita mit ukrainischen Kindern - Spannungen im Handwerk

Eine politisch motivierte Tat wird nicht ausgeschlossen. Unterdessen wächst die Kluft aufgrund des Krieges in einem annderen Bereich: dem Handwerk.

Landrätin Anna Bölling bei einer Pressekonferenz. - (Archiv): Joern Spreen-Ledebur
Kreis Minden-Lübbecke

Landrätin zum Abschied im Interview: "Wie böse ist die CDU auf Sie?"

Anna Katharina Bölling (CDU) wechselt als Regierungspräsidentin nach Detmold. Im Interview wird sie gefragt, ob das Ticket „jung, CDU, weiblich“ hilft.

Prithesh Rohr ist aus der AfD ausgetreten. Er hat die Partei und die Ratsfraktion verlassen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

AfD-Mitglied Prithesh Rohr verlässt Partei und Ratsfraktion

Prithesh Rohr will sein Mandat im Bad Oeynhausener Stadtrat behalten. Ob er sich einer anderen Fraktion anschließt, ist noch offen.

Wibke Brems an der Dalkeaue an der Weberei in Gütersloh. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Klimaschutz: Was muss in Gütersloh unbedingt verbessert werden?

Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Wibke Brems spricht offen über ihren Aufstieg in Düsseldorf, die Priorität bei der Energiewende und einen besseren ÖPNV.

Der Espelkamper Vorschlag „Gabelhorst“ für einen Krankenhaus-Neubau schaffte es in auf Platz 1, obwohl ein Waldgebiet abgeholzt werden müsste. - Stadt Espelkamp
Lübbecker Land

Initiative: Klinik-Neubau ist ein „unkalkulierbares finanzielles Risiko“

Der Kreis hat die Rahmenbedingungen für ein Bürgerbegehren mitgeteilt – darunter die erforderliche Zahl an Unterschriften. Die Bürgerinitiative plant weiter.

Nach nur zwei Jahren scheidet Ingo Mathieu aus der parlamentarischen Arbeit in Rheda-Wiedenbrück aus. - Move
Rheda-Wiedenbrück

Ratsherr aus dem Kreis Gütersloh tritt nach kurzer Zeit überraschend zurück

Ingo Mathieu, Gründungsmitglied der Partei Move in Rheda-Wiedenbrück, hört nach nur zwei Jahren auf. Wie der 53-Jährige seine Entscheidung begründet.

Reinhard Schäffer war zuletzt stellvertretender Bezirksbürgermeister von Stieghorst. - Christian Weische
Bielefeld

Langjähriger Bielefelder Bezirksbürgermeister tritt überraschend zurück

Reinhard Schäffer (SPD) gibt aus "persönlichen Gründen" seine politischen Ämter in Stieghorst auf. Ein potenzieller Nachfolger steht in den Startlöchern.

Thomas Heilig kämpft gegen den Krebs. "Mindestens unentschieden" hat er sich vorgenommen - und sich deshalb gleich dieses rote T-Shirt angeschafft. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Wie ein Bad Oeynhausener Ratsherr gegen den Blutkrebs kämpft

Thomas Heilig ist seit 2017 an Leukämie erkrankt. Nun will das Ratsmitglied anderen Betroffenen Hilfe leisten und hat eine Selbsthilfegruppe gegründet.

 - Fernando Vergara/AP/dpa
Südamerika

Kolumbien: Linker Petro zieht in Präsidentenpalast ein

Erstmals in der Geschichte Kolumbiens wird ein Linker regieren. Progressive Ideen waren wegen der Gewalt der Guerilla im Bürgerkrieg lange diskreditiert - jetzt muss der Ex-Rebell liefern.

Dem SPD-Ortsverein Gütersloh fehlen nach dem wiederholten Griff des Kassierers in die Partei-Kasse insgesamt knapp 54.000 Euro. - Andreas Frücht
Gütersloh

Es geht um rund 54.000 Euro: Kassierer soll Konto der SPD leergeräumt haben

Den Ortsverein Gütersloh erschüttert ein schwerer Untreuefall, von einem Schaden im fünfstelligen Bereich ist die Rede. Benjamin L. hat die Schuld eingestanden.