Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Bad Oeynhausener wird Oberbürgermeister in Schwaben
Uwe Skrzypek, ehemaliger Schülersprecher der Realschule Nord, übernimmt Verantwortung für die Kreisstadt Vaihingen. Aber erst im zweiten Anlauf.
Bürgerbegehren zu Klinikerhalt: „Thema wird Landratswahl dominieren“
Klaus Peitzmeiter, Vorsitzender des Vereins für den Erhalt und die Sanierung des Lübbecker Krankenhauses, erklärt, was die nächsten Schritte sind.
Abstimmung über Johnsons Nachfolge beginnt
Zwei Kandidaten sind im internen Ausscheidungsverfahren übrig geblieben: Liz Truss und Rishi Sunak. Einer von ihnen wird in die Downing Street einziehen. Das Sagen hat eine kleine Gruppe.
Tory-Mitglieder stimmen über Johnsons Nachfolge ab
Vor knapp vier Wochen hat Boris Johnson seinen Rückzug von der Partei- und Regierungsspitze angekündigt. Außenministerin Truss geht als Favoritin in die Stichwahl. Der Ton ist scharf. Wie geht es weiter?
Tory-Mitglieder stimmen über Johnsons Nachfolge ab
Vor knapp vier Wochen hat Boris Johnson seinen Rückzug von der Partei- und Regierungsspitze angekündigt. In einer Stichwahl entscheiden die Tory-Mitglieder über seine Nachfolge. Der Ton ist scharf.
Deutliche Worte: "Schwarze Dominanz im Kreis Gütersloh brechen"
Sommerinterview: Der unterlegene junge SPD-Landtagskandidat Stefan Schneidt zu politischen Bündnissen auf lokaler Ebene und den Sinn von Klimakonferenzen.
Frankfurter OB nimmt Abwahl nicht an
Nun ist es offiziell: Peter Feldmann hat die Frist verstreichen lassen - nun müssen die Bürger über seine Abwahl entscheiden.
Johnson-Nachfolge: Truss und Sunak werben um Stimmen
Rund sechs Wochen Zeit bleiben der britischen Außenministerin Truss und Ex-Finanzminister Sunak, um die Tory-Partei von sich zu überzeugen.
Johnson-Nachfolge: Sunak und Truss gehen in Stichwahl
Die Nachfolge des britischen Premierministers Boris Johnson wird entweder Ex-Finanzminister Rishi Sunak oder Außenministerin Liz Truss antreten. Die beiden Politiker bekamen bei der Abstimmung in der konservativen Parlamentsfraktion am Mittwoch die meisten Stimmen und treten nun in einer Stichwahl gegeneinander an.
Noch drei Kandidaten für Johnson-Nachfolge
Eines steht bereits fest: Großbritannien wird demnächst nicht mehr von einem weißen Mann regiert werden. Der Rest ist offen. Doch das Rennen um Boris Johnsons Nachfolge geht auf die Zielgerade.
Neues vom Karikaturisten aus Asemissen
Leopoldshöhe. Seit einigen Jahren schon beschäftigt sich Siegfried Pätzold mit einer gestalterischen Form des kritischen Kommentierens, der Karikatur. Es ist für den Leopoldshöher eine Mischung aus Hobby und persönlichem Anliegen. Jetzt hat er der Lokalredaktion seine neuesten Werke vorgestellt – eine Dokumentation der vergangenen Krisenjahre...
Weitere Minister bewerben sich für Johnson-Nachfolge
Wer folgt auf Boris Johnson - zunächst als Chef der Torys und schließlich als Premierminister? Die ersten Bewerber haben sich bereits positioniert.
Die Grünen in Espelkamp legen sich mit ihrer eigenen Partei an
Das vom Kreis favorisierte Wald-Grundstück Gabelhorst für einen Krankenhaus-Neubau ist für die heimischen Grünen "völlig indiskutabel".
Kliniken: Mehrere Rahdener Politiker wollen Geld von den MKK zurück
Die Stadt Rahden förderte die Sanierung des Krankenhauses mit einer Million Euro. Dafür gab es eine Bedingung. Die wird wohl nicht eingehalten - mit Folgen.
Klinik-Debatte: Rahdener Partei fordert Millionen-Zuschuss von MKK zurück
Die Stadt Rahden förderte den Umbau des Krankenhauses mit einer Million Euro. Weil die MKK gegen eine Bedingung verstoßen, will die SPD Rahden die Rückzahlung.
Bad Oeynhausener will Oberbürgermeister werden
Uwe Skrzypek bewirbt sich in der schwäbischen Kreisstadt Vaihingen. An der Realschule Nord hat er schon 1987 im Rampenlicht gestanden.
Peter Peters kandidiert doch nicht für Regional-Chefposten
Der bei der Wahl des DFB-Präsidenten gescheiterte Peter Peters wird am 25. Juni doch nicht für den Chefposten beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kandidieren. «Es ist schade, dass Peters seine Kandidatur zurückzieht, aber wir respektieren diese Entscheidung und nehmen das sportlich auf», sagte Christian Fischer...
Vertreter von Bürgermeister Morkes - rückt Güterslohs Sozialdezernent auf?
Henning Matthes würde damit Nachfolger der in Ruhestand getretenen Christine Lang werden. Das nährt weitere Spekulationen.
Kolumbien: Ex-Guerillero Petro zum neuen Präsidenten gewählt
Erstmals zieht in Bogotá ein Linker ins Präsidentenpalast ein. Der Volkswirt will das Land befrieden, Unternehmen stärker besteuern und die Rohstoffförderung bremsen. Für Deutschlands Energiepläne könnte der Machtwechsel allerdings zum Problem werden.
Le Pen ist Überraschungssiegerin der Parlamentswahl in Frankreich
Emmanuel Macron hat mit seiner Regierung die Mehrheit verloren. Die Rechtspopulistin sprach schon nach der Stichwahl von einem "durchschlagenden Sieg".
Die AfD bleibt stramm auf dem rechten Weg
Der wahre Sieger von Riesa ist nicht Parteichef Tino Chrupalla. Der wahre Sieger ist der Rechtsextreme im Hintergrund. Ein Kommentar von Jan Sternberg.
Die Feuerwehr bekommt mehr Personal
Die Stadt greift tief in die Tasche, um bis Ende 2024 neun neue Stellen zu schaffen. Die sind auch nötig.
Diese Warburger machen Kleinkunst ganz groß
Lena Volmert gibt nach zwölf Jahren den Vorsitz beim Kulturforum in der Altstadt ab. Ihr Nachfolger Michael Schwarzwald tickt auf der gleichen Wellenlänge.
Schleswig-Holsteins FDP-Chef Garg gibt Amt auf
Nach den bitteren Verlusten der FDP bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein gibt der Landesvorsitzende Heiner Garg sein Amt auf. Es brauche einen Erneuerungsprozess in der Parteiführung, so Garg.
Macron und Linke ringen um Macht in Frankreich
Wenn man die Nichtwähler mitrechnet, unterstützt nur ein Viertel der Franzosen die Politik von Staatschef Macron. Frust und Lagerkämpfe zeichnen sich vor der Endrunde der Parlamentswahl ab.