Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Die Bauarbeiten auf dem Höxteraner Marktplatz läuten den kleinen Baustellen-Marathon im Vorfeld der Landesgartenschau 2023 ein. - Thomas Kube
Höxter

Vor der Landesgartenschau 2023 kommen in Höxter die Baustellen

Auf die Höxteraner kommt der Herbst der Baustellen zu. Die Arbeiten, die aktuell in der Fußgängerzone durchgeführt werden, sind da nur ein Vorgeschmack.

Stehen für die Landesgartenschau in Höxter: Heinrich Sperling, Claudia Koch, Jan Holsteg, Manuela Puls undDaniel Hartmann. - Thomas Kube
Höxter

Diese Köpfe sollen die Landesgartenschau Höxter zum Erfolg führen

Ein starkes Marketing- und Presseteam will das Großprojekt über die Region hinaus bekannt machen. Dafür hat sich die LGS einen erfahrenen Partner geholt.

Zur Gartenschau soll rund um das Fallersleben-Denkmal ein Lesegarten mit Bücherschrank werden. - LGS
Höxter

So sollen die Bereiche der Landesgartenschau in Höxter aussehen

Zwei Jahre vor dem LGS-Start gibt es eine erste Visualisierung aller Bereiche. Wo sie zu sehen ist. Und was das Alleinstellungsmerkmal der Schau sein soll.

Das Bahnhofsumfeld in Höxter wird neu gestaltet. Irgendwann könnten hier BEMU-Züge fahren. Foto: Michaela Bast - Michaela Bast
Kreis Höxter

Zwei Millionen Euro sollen in den Bahnhof Höxter investiert werden

Projekt zur Landesgartenschau ist im NWL-Maßnahmenkatalog. Auch andere Städte im Kreis Höxter profitieren. Schlechte Nachrichten gibt es für ein anders Vorhaben

Übergang: Bürgermeister Andreas Sunder (v.l.), Lisa Jephcote, der neue Geschäftsführer von Gartenschaupark und Stadtmarketing Johannes Wiethoff und sein Vorgänger Peter Milsch. - Stadt Rietberg
Rietberg

Gartenschaupark Rietberg bekommt einen neuen Chef

Johannes Wiethoff löst Peter Milsch ab. Der 34-Jährige wird auch Geschäftsführer des Rietberger Stadtmarketing.

Wilfried Henze (v. l.), Andrea Dangela, Norbert Drews und Bernhard Ruban. - Thomas Kube
Höxter

So soll Höxter mit einem Blumenschmuck-Wettbewerb erblühen

Der Heimat- und Verkehrsverein startet eine Aktion als Beitrag zur LGS-Vorfreude und zur Artenvielfalt. Wer sich auf welche Weise beteiligen kann.

Seit Februar 2020 drehen fünf Elektrobusse in Monheim ihre Runden. Sie haben sechs Sitz- und sechs Stehplätze. - Stadt Monheim am Rhein / Tim Kögler
Bad Lippspringe

Fahren Roboter-Busse bald die Bad Lippspringer Outlet-Gäste?

Im Bad Lippspringer Stadtrat hat eine Beratungsfirma vorgeschlagen, für die Verkehrsplanung eines möglichen City-Outlets autonome Shuttle-Busse einzusetzen. Dieser Vorschlag ist eine Überraschung.

Laut Höxters Baudezernentin Claudia Koch soll auf der Boffzener Weserseite eine Menge in Sachen Renaturierung der Gewässer passieren. - Jens Reddeker
Höxter

Die Landesgartenschau als Chance für die Renaturierung an der Weser?

Naturschützer, Angler und Stadtplaner in hoffen auf Fördergelder für die Weser und ihre Zuflüsse. Bei der Umsetzung für gemeinsame Projekte für Mensch und Umwelt gibt es aber eine Hürde.

Eine Attraktion auf der 4.000 Quadratmeter großen Spielwiese zwischen Schelpe und altem Mühlengraben ist ein Barfußpfad. - Burkhard Battran
Höxter

An der Schelpe soll ein neuer Naturspielplatz entstehen

Die Stadt Höxter muss nur einen Eigenanteil von 20 Prozent aufbringen. Hochschule stellt Gestaltungsentwurf für das neue Naturerlebnisareal an der Grünen Mühle vor.

Dieter Honervogt (v. l.), Uwe Seibel, Anja Vollmer und  Karl Heinz Schäfer mit einem kleinen Banner zum 110-jährigen Bestehen des Verkehrsvereins. - Holger Kosbab
Paderborn

Paderborns Tourismus-Botschafter feiern Geburtstag

Der Verkehrsverein feiert im Mai seinen 110. Geburtstag. Der Geschäftsführer betont die Bedeutung des Tourismus für Paderborn.

Der Eingangsbereich zum Schloss Corvey und zum Welterbe Corvey von der Straße aus gesehen. - Simone Flörke
Höxter

Weitere Millionen für Sanierungsarbeiten in Corvey

Zwei Bau- und Sanierungsprojekte stehen am Welterbe an. Warum eines davon besonderes Fingerspitzengefühl erfordert - und das andere noch in der Prüfung durch eine Menge Fachkompetenz steckt.

Seit fast 40 Jahren ist Michael Pavlicic als Heimatforscher und Ehrenämtler in und um Schloß Neuhaus im Dienst. - Moritz Jülich
Ortsheimatpfleger im Kreis Paderborn

Ein Leben im Dienst der Geschichte von Schloß Neuhaus

Der einst jüngste Ortsheimatpfleger des Kreises, Michael Pavlicic, erzählt von seiner besonderen Beziehung zu Schloß Neuhaus, wie sich die Gemeinde verändert hat und von den Veränderungen im Ehrenamt

Das Zustellzentrum an der Uferstraße ist zu klein geworden. Grund ist das gewachsene Paketaufkommen. - Burkhard Battran
Höxter

Post-Zustellstützpunkt in Höxter zieht um

Dass der alte Zustellstützpunkt an der Uferstraße aufgeben werden sollte, war kein Geheimnis. Jetzt hat sich die Post auf einen neuen Standort festgelegt. Ungeklärt ist die Zukunft des alten Gebäudes.

So soll sie aussehen, wenn sie fertig ist: die Weserbrücke Höxter. - Visualisierung: Straßen NRW
Höxter

Weserbrücke wird noch dieses Jahr saniert - monatelange Sperrung angekündigt

Das Bauwerk von 1955 soll noch vor der Landesgartenschau 2023 saniert sein, damit der Verkehr rollen kann. Nachdem es zu Monaten Verzögerung kam, sollen die Sanierungsarbeiten jetzt bald starten.

Anlässlich des 700-jährigen Burgjubiläums in Dringenberg im Jahr 2023 soll der Vorplatz historisch stimmig umgestaltet werden. - Burkhard Battran
Bad Driburg

Diese Bau- und Sanierungsmaßnahmen stehen zum Burgjubiläum an

2023 feiert die Burg Dringenberg ihr 700-jähriges Bestehen. Das soll entsprechend gewürdigt werden. Bis dahin stehen viele Infrastrukturmaßnahmen auf der Arbeitsagenda.

Die Schützenbrücke ist in den Seitenbereichen seit Juni 2020 gesperrt. Grund sind die faulenden Holzbohlen. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

So lange bleibt der Engpass auf der Schützenbrücke noch

Es dauert noch etwas, bis die maroden Holz-Planken ausgetauscht werden sollen. Der neue Belag soll aus einem Verbundkunststoff bestehen. Die Reparatur soll 350.000 Euro kosten.

Das Nordtor des Klosters in Brenkhausen mit dem Vorplatz. - Burkhard Battran
Höxter

Klosterareal bei Höxter wird Ort für Begegnungen

Für 200.000 Euro soll das etwa 10.000 Quadratmeter große Areal in einen Garten der Begegnung und einen Ort für Bildung und nachhaltige Entwicklung umgestaltet und entwickelt werden.

Betonleitplanken sollen verhindern, dass große und schwere Fahrzeuge die Weserbrücke zwischen Höxter und Boffzen passieren. - Simone Flörke
Höxter

Wie geht es mit der Weserbrücke in Höxter weiter?

In spätestens zwei Jahren soll die marode Brücke erneuert sein. Doch das wird wohl nicht ohne eine Sperrung klappen. Es ist schon ein mögliches Datum dafür ins Gespräch gebracht worden.

So soll die Weserpromenade 2023 den Planungen zufolge aussehen. - Büro Franz Reschke
Höxter

So laufen die LGS-Bauarbeiten in Höxter

Bevor die Landesgartenschau 2023 eröffnet wird, verwandelt sich die Stadt Höxter in eine Baustelle. Was geplant ist – und mit welchen Einschränkungen die Bürger rechnen müssen.

Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), Bundestagsabgeordneter Matthias Goeken und Baudezernentin Claudia Koch freuen sich über die Fördersumme in Höhe von 5,3 Millionen Euro für die Stadt Höxter. - Stadt Höxter
Kreis Höxter

Wie Höxter mit Millionen mehr Lebensqualität bekommen soll

Nordrhein-Westfalen unterstützt Höxter mit 5,3 Millionen Euro. Was mit dem Geld passieren soll, was das mit der Landesgartenschau zu tun hat und welche Ideen der Bürgermeister hat.

Auf dem Areal der Eggelandklinik soll in den nächsten Jahren ein Wohn- und Lebensquartier für Bad Driburg entstehen. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

Städtebau: 14,8 Millionen Euro für den Kreis Höxter

In Höxter fließt eine große Summe in die Landesgartenschau 2023 für die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes, der Weserpromenade und den Abriss des Bahnhofsgebäudes. Was noch gefördert wird.

Ulrike Drees ist nicht mehr Geschäftsführerin der Gas- und Wasserversorgung Höxter (GWH). - Claudia Warneke
Höxter

Geschäftsführerin schmeißt überraschend hin und verlässt Höxter

Der Bürgermeister spricht angesichts des Abschieds von Ulrike Drees von „unterschiedlichen Auffassungen über die Zukunft" der Gas- und Wasserversorgung. Auch der LGS-Förderverein ist betroffen.

Gegenüber des historischen Roten Turms der alten Höxteraner Stadtmauer auf der Höhe des Petriwalls wurde ein Baum gefällt. - Burkhard Battran
Höxter

Kahlschlag: Empörung über Grünpflege der Stadt Höxter

Ein Landschaftsgärtner spricht von Kahlschlag am Stadtwall zu Lasten der Natur und fürchtet, die Landesgartenschau 2023 hänge ursächlich mit dem Abholzen zusammen.

Das Bahnhofsgebäude in Höxter hat schon einige Jahre hinter sich. Geht es nach der Stadt Höxter soll es bis zur Landesgartenschau abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. - Michaela Bast
Höxter

Abrisspläne? Höxters Bahnhof ist ein „Schandfleck"

Stadt Höxter will das Bahnhofsgebäude abreißen. Matthias Goeken zeigt sich mit Blick auf die Fördermittelzusage optimistisch.

Claudia Koch (Baudezernentin und Landesgartenschau-Geschäftsführerin) und Bürgermeister Daniel Hartmann präsentieren die Siegermodelle für den Remtergarten (l.), Stadtplätze und Weserpromenade (Mitte) und den Wall (r.). - LGS
Höxter

Sitzbänke für die LGS 2023: Das sind die drei Gewinnermodelle

Für die zukünftig umgebaute Weserpromenade und die Stadtplätze haben sich die Höxteraner für einen Sessel und Hocker aus unbehandeltem Holz entschieden.