
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Höxter sucht die Super-Bank für die Landesgartenschau
Die Abstimmung über Optik und Komfort der neuen Sitzbänke läuft bis 14. März. An drei Standorten in Höxter stehen nun jeweils zwei Bankmodelle zur Auswahl.

Politik gibt grünes Licht für 650 zusätzliche Parkplätze in Corvey
Weil Corvey ein Zentrum der Landesgartenschau 2023 sein wird, werden dort Parkplätze benötigt. Eine geeignete Fläche hat die Verwaltung nordwestlich des Schlosses gefunden.

Bad Lippspringe könnte zur Outlet-Stadt werden
Stadtverwaltungen, Handel und Gastronomie suchen Lösungen, um Citys wieder zu Anziehungspunkten zu machen. Erneut ist in Bad Lippspringe nun eine Idee aufgetaucht, die sich unkonventionell anhört.

Warum die Weserbrücke in Höxter immer noch nicht erneuert ist
Die Untersuchungen an der Weserbrücke Höxter liefern erste Ergebnisse. Doch noch immer gibt es keinen Starttermin für die Sanierung der maroden Flussüberführung.

Baustart für Erweiterung des Holzmindener Weserhotels noch im Februar
Das Weserhotel in Holzminden will zur Landesgartenschau in Höxter die Zimmerzahl verdoppeln. Investor Ralf Schwager hat die Planungen abgeschlossen, der Rat soll am Dienstag noch endgültig beschließen.

Bad Lippspringes Ortsdurchfahrt wird wieder zur Baustelle
Das Bauamt der Stadt Bad Lippspringe hat ein Straßen- und Wegekonzept vorgelegt: Zu den geplanten Großmaßnahmen bis 2025 gehört auch ein weiterer Abschnitt der Sanierung der Detmolder Straße.

Auftakt für Ausbau der Fußgängerzone in Höxter
Die Kanalbauarbeiten im Zentrum der Kreisstadt haben bereits begonnen. Ein tiefes Loch klafft schon im Boden an der Ecke Marktplatz/Marktstraße, umgeben von einem Bauzaun.

Weser-Nethe-Pfarrteam stellt sich neu auf
Abschied von Pfarrer im Ruhestand Volker Schmidt – und Pfarrer Tim Wendorff ist zurück aus der Elternzeit. Wer für welche Bereiche zuständig ist.

Weitere fünf Millionen Euro für Welterbestätte Corvey
Die Höxteraner Welterbestätte profitiert von Förderungen von Bund und Land. Was damit geplant ist.

Drei neue Ampeln im Wartestand für den Kreis Paderborn
Sehnlichst erwartet werden drei neue Ampelanlagen, die im Kreis den Straßenverkehr sicherer machen sollen. Der Landesbetrieb Straßen NRW hat jetzt nw.de weitere Details verraten.

Neugestaltung der Weserpromenade zur Landesgartenschau in Höxter beginnt
Diese Woche starten die Arbeiten zwischen Schutzhütte und Corveyer Hafen. Rund 250 Neupflanzungen sind geplant. Es ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Das ist die erste Frau im Vorstand der Verbund-Volksbank OWL
Seit einem halben Jahr ist Ina Kreimer als erste Frau im Vorstand der Verbund-Volksbank OWL tätig, als Nachfolgerin von Rudolf Jäger zuständig für die Kunden der Volksbank Höxter.

Höxters Landrat: „Ab 2023 Planung für Glasfaser-Ausbau bis ins Haus“
Er ist zwei Monate im Amt: Im zweiten Teil des großen Interviews mit Landrat Michael Stickeln geht es um die Themen Ehrenamt, Digitalisierung, Kultur und Corona, Mobilität und Infrastruktur.

Der Hagen in Borgentreich ist jetzt ein geschütztes Bodendenkmal
Der Landschaftsverband hat den Borgentreicher Ringwall aus dem 13. Jahrhundert geprüft und attestiert ihm eine herausragende geschichtliche Bedeutung.

Leider ist die Aqua Magica nicht der Trimmpark
In den Trimmpark fließen 574.000 Euro an Bundes- und Landesmitteln. Das ist schön für Obernbeck. Ein anderer Park im Stadtgebiet hätte es mindestens genauso nötig.

Höxters neuer Landrat: „Klimaschutz ganz oben auf der Agenda“
Im großen NW-Interview erklärt Michael Stickeln, warum er ein großer Freund der Wasserstoff-/ Brennstoffzellentechnologie ist und was es mit „Fiber to the Building" im Kreis auf sich hat.

Lippspringer Gartenschau-Maskottchen ziert jetzt Mund-Nasen-Schutz
Mit dem Verkauf der mit Lippolino versehenen Masken sollen die Gastronomen in Bad Lippspringe unterstützt werden. Auch ein zweites Motiv ist im Angebot.

Bohrungen an der Weserpromenade für die Gartenschau
Eine Spezialfirma aus der Nähe von Ulm untersucht die Beschaffenheit des Untergrundes an der Weserpromenade, damit im Frühjahr die Bauarbeiten losgehen können.

In Verl soll ein Erlebniswald als Naturlernort für Kinder entstehen
Wegen der neuen Medien wenden sich Kinder und Jugendliche immer stärker von der Natur ab, finden drei Verlerinnen. Sie haben die Idee eines Erlebniswalds ins Spiel gebracht.

Zwischenbilanz: Der LGS-Zug nimmt in Höxter Fahrt auf
Vor genau zweieinhalb Jahren hat Höxter den Zuschlag für die Ausrichtung der LGS 2023 bekommen. Seitdem haben sich vor allem im Hintergrund Basisstrukturen entwickelt, die 2021 sichtbar werden sollen.

Im "FüBö-Land" soll ein Naherholungsgebiet entstehen
Fürstenauer und Bödexer wollen das Areal an der Pionierbrücke zum Erholungsgebiet für Menschen, Tiere und Pflanzen machen. Wer Interesse hat, kann mitarbeiten.

Höxters neuer Bürgermeister betont Vorbildfunktion der Stadt
Daniel Hartmann legt bei der konstituierenden Ratssitzung seinen Amtseid ab. Sein Vorgänger Alexander Fischer verabschiedet sich von Rat und Bürgern.

Höxters Skyline wird zur Geschenk-Idee
Michel Schaefer hat auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für seinen Vater eine besondere Idee entwickelt. Beim Auspacken des Paketes gab es aber eine kleine Enttäuschung.

Lippspringes Bürgermeister zum Abschied: " Die Landesgartenschau ist ein Lebenswerk"
Elf Jahre lang war Andreas Bee Bürgermeister in seiner Heimatstadt Bad Lippspringe. Im Interview zieht er Bilanz, erinnert sich an Höhe- aber auch an Tiefpunkte und erklärt warum er unabhängig ist.

Landesgartenschau-Spaten an Höxter überreicht
Das traditionelle Symbol für die LGS kommt jetzt an den neuen Standort. Viel Programm ist 2023 für die Kreisstadt geplant.