
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Ein japanischer Garten aus Herford wird Hingucker der Landesgartenschau
Landschaftsgärtner Kleimann importiert Garten-Bonsais aus Fernost. In Falkendiek gibt es auch eine Quarantänestation für Bäume. Die kosten ihren Preis.

Kommentar zum LGS-Maskottchen: Zwischen Fassungslosigkeit und Entsetzen
Seit einer Woche wird in Höxter über das neue Maskottchen für die Landesgartenschau gesprochen. Ein Meinungsbeitrag beim Blick auf die Figur.

Rücklagen aufgebraucht - Stadt Höxter plant höhere Steuern
Am Donnerstagabend wurde erstmals in der Geschichte von Höxter ein Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 eingebracht. Um die Defizite auszugleichen, wird den Bürgern tiefer in die Tasche gegriffen.

LGS 2023: So wurde die Idee für das Maskottchen geboren
Nachdem die Maskottchen-Jury einstimmig eine Elfe ausgewählt hatte, wurde die Gewinnerin Heike Tewes aus Borgentreich im Stadthaus für ihren Entwurf ausgezeichnet.

So sieht das Maskottchen der Landesgartenschau in Höxter aus
Mehr als vier Stunden lang hat die 15-köpfige Jury am Samstag über den eingereichten Vorschlägen für das Landesgartenschau-Maskottchen gebrütet: Am Ende siegte die geflügelte Elfe.

Gemüse-Giganten erobern die Bad Lippspringer Gartenschau
Die Dinos kommen nach Bad Lippspringe. Mindestens zehn Urzeitriesen sollen ab dem 11. September 2020 den Gartenschaupark bevölkern und für staunende Besucher sorgen.

700 Unterschriften gegen Parkplätze auf Grünflächen für LGS in Höxter
Initiative der Bürger formuliert Sorgen und die Bitte an die Planer, dass nirgendwo im Stadtgebiet Grünflächen für Parkplätze oder andere Bebauung geopfert werden dürfen. Was die Stadt dazu sagt.

Die schönsten Gassi-Runden durch Höxter und Holzminden zusammengefasst
Ein Wegweiser, der die schönsten Gassiwege der Region zeigt, soll 2020 erscheinen - dazu eine Austauschplattform für Zweibeiner in den Sozialen Medien.

NWL will schnellen Halbstunden-Takt zwischen Paderborn und Holzminden
Der Nahverkehrsverbund Westfalen-Lippe hat sich für die schnelle Einführung eines 30-Minuten-Taktes auf der Strecke der Eggebahn (RB 84) zwischen Paderborn und Holzminden ausgesprochen.

Mäusepaar wirbt für Stemwede
Die Nachbarn aus Bad Essen präsentierten anlässlich der Landesgartenschau ein Maskottchen. Um Blüten-Bert ist es still geworden. Anders sieht es in Stemwede aus. Hier sind jetzt die Mäuse los.

Der Experte in der LGS-Gesellschaft für Höxter
Dieser Mann hat jede Menge Erfahrung. Aber auch die Flexibilität, sich auf neue Ideen und Wege einzustellen. Heinrich Sperling ist Geschäftsführer der Landesgartenschau-Durchführungsgesellschaft.

Andere machen es Bad Oeynhausen bei der Sole-Arena und Salinen-Sauna vor
In Bad Oeynhausen muss das alte Gradierwerk im Siel saniert werden. Derzeit wird über einen Neubau diskutiert. Doch wo soll er hin und wie aussehen? Andere Bäder machen der Kurstadt da etwas vor.

Westfalen-Therme baut Sauna-Landschaft im Wald
Im Kurwald wird es heiß: Die Bad Lippspringer Westfalen-Therme erweitert ihren Sauna- und Wellness-Bereich für sieben Millionen Euro. Die neue Anlage macht sich die Umgebung als Konzept zunutze.

Fachleute zeichnen Bad Lippspringer Gartenschau aus
Bundesweite Anerkennung hat das Konzept der Gartenschau Bad Lippspringe in Berlin eingeheimst. Bei einem Fachwettbewerb überschlägt sich die Jury mit Lob.

Idee für Wasserstoffzüge zur Landesgartenschau 2023 in Höxter
Kommunal- und Landespolitiker der Region fordern für die Landesgartenschau in Höxter mehr Züge und den Bau eines Begegnungsgleises. Im Gespräch ist auch die Nutzung der neu entwickelten Wasserstoffzüge.

Kompromissvorschlag: Keine Bäume für LGS-Parkplätze in Höxter opfern
Auf der Suche nach einer Lösung für die Umgestaltung von Gartengrundstücken in LGS-Parkflächen, hat Falk Wennemann den Verantworlichen eine Kompromisslösung vorgeschlagen.

André Kuper: Rietberg soll neue Partner für den Klimapark suchen
Elf Jahre nach der Landesgartenschau in Rietberg verzeichnet der Park weiterhin steigende Besucherzahlen. Der 2011 eröffnete Klimapark hingegen findet nur noch wenig Beachtung.

Höxter sucht Maskottchen für die Landesgartenschau
Höxter steckt schon tief in den Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2023. Als Repräsentant des Großereignisses wird ein Maskottchen gesucht. Daran können Bürger mitwirken.

Widerstand gegen geplanten Grundstückskauf für Landesgartenschau in Höxter
Nach bekanntwerden der Pläne der Stadt für LGS-Parkplätze ein Grundstück von der Kirche zu kaufen regt sich in Höxter Protest. Eine innovative Lösung des Parkproblems ist gefragt, meint der NW-Kommentar.

LGS 2023: Stadt Höxter will offenbar Gartengrundstücke an der Weser kaufen
Die Grundstücke, die für die Landesgartenschau genutzt werden sollen, befinden sich im Eigentum der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolai. Eine besondere Rolle könnten die Pachtverträge spielen.

Das Löhner NW-Kneipenquiz: Das sind die Antworten auf die 30 Fragen
Die Lokalredaktion Löhne hat zum Pubquiz geladen. 30 Fragen galt es zu beantworten. Hätten Sie es gewusst?

Neue Gesichter im Landesgartenschau-Förderverein in Höxter
Der Förderverein Landesgartenschau Höxter hat seit seiner Gründung im Juli vergangenen Jahres bereits 365 Mitglieder gewonnen. Im Vorstand gibt es zwei neue Gesichter.

Kalender zeigt Stadtgeschichte von Rheda-Wiedenbrück
Jochen Sänger hat für die SPD Rheda-Wiedenbrück historische Aufnahmen aus seinem privaten Archiv für zwei Kalender heraus gesucht. Ergänzt werden sie um Informationen, die nicht allen präsent sind.

Traditionsgaststätte in Höxter schließt für zwei Wochen
Die Gaststätte „Paulaner zum Landsknecht" an der Stummrigestraße muss im Herbst kurzzeitig schließen. Für die Inhaber gibt es dann einiges zu tun.

Diese Stadt im Kreis Höxter soll zum „Woodstock der Blasmusik“ werden
Die Blaskapelle Lüchtringen freut sich auf ein internationales Musikereignis. Im Mai 2022 wird die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Volksmusik ausgetragen.