Teaser Bild

Mein Ortscheck Ostwestfalen

Wie lebt es sich in Ostwestfalen? Was lieben die Menschen an OWL, was stört sie? Im großen Ortscheck haben wir nachgefragt. In insgesamt 15 Kategorien haben Menschen aus OWL ihre Bewertung auf einer Skala von 1-10 abgegeben.  Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie auf dieser Themenseite, dazu in den kommenden Tagen immer mehr Analysen zu allen Kreisen und Städten in Ostwestfalen. Klicken Sie auf den Pfeil, um zu den Ergebnissen für Ihren Kreis zu gelangen.

Die Ergebnisse der großen Online-Umfrage "Mein OrtsCheck Ostwestfalen" auf nw.de - NW/Richard Anselm
Ortscheck OWL

Alle Ergebnisse des NW-Ortschecks jetzt im Sonder-ePaper

Eine Zusammenstellung auf 47 Seiten zum Nachlesen und Vergleichen. Mit Daten aus der Stadt Bielefeld und aus allen Kreisen in OWL.

Matthias Ciesler tritt für die CDU Bünde im September als Bürgermeisterkandidat an. Hier ist er mit seinem Hund "Eddie" zu sehen. - Paul Schneider
Kommunalwahl 2025

Der CDU-Kandidat in Bünde will „handeln und nicht Absichten äußern“

Matthias Ciesler tritt für die CDU als Bürgermeisterkandidat an. Der Gesellschaft „etwas zurückzugeben“, war sein Hauptansatz für sein politisches Engagement.

Endstation Höxter-Rathaus: Welcher Kandidat macht im Kampf um das Bürgermeisteramt das Rennen? - Svenja Ludwig
NW-Kandidaten-Check

Bürgermeister-Kandidaten in Höxter zu ärztlicher Versorgung, Bildung und Finanzen

Neben Amtsinhaber Daniel Hartmann (parteilos) kandidieren in Höxter auch Fabian Thomas (CDU) und Markus Ossa (AfD) ums Bürgermeisteramt.

Sebastian Hoffmann ist in seiner Freizeit gerne mit seinen beiden Hunden in der Natur unterwegs. - Peter Heidbrink
Kommunalwahl 2025

Videoüberwachung, Mitfahrbänke und mehr: Was der CDU-Kandidat für Rödinghausen will

Sebastian Hoffmann (CDU) fordert Amtsinhaber Siegfried Lux (SPD) heraus. Was schwebt ihm für die Zukunft vor?

Der 47-jährige Jörn Döring tritt für die Freien Wähler (UWG) als Bürgermeisterkandidat an. - Gerald Dunkel
Bürgermeister-Kandidat

Herr der knackigen Sprüche: Was Jörn Döring als Bürgermeister für Bünde wollen würde

Jörn Döring tritt für die UWG als Bürgermeisterkandidat bei der Kommunalwahl an. Er ist seit 2004 in der Kommunalpolitik aktiv und noch länger im Ehrenamt.

72 Stufen und 274 Meter hoch: Bürgermeister Siegfried Lux auf dem Nonnenstein - seinem Lieblingsplatz in Rödinghausen. - Shannon-Lee Bendig
Kommunalwahl 2025

Bildung und Mobilität: So sieht der Bürgermeister die Zukunft in Rödinghausen

Siegfried Lux möchte Bürgermeister bleiben. Bei der anstehenden Kommunalwahl tritt er erneut als SPD-Kandidat an. Was sind seine Ziele für die nächsten Jahre?

Shoppen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung. In Ostwestfalen mögen die Menschen besonders die kleinen Fußgängerzonen und kleineren Städte, wie hier in Lübbecke. - Spreen-Ledebur
NW-Ortscheck

Einzelhandel in OWL: Top-Bewertungen für die Region – doch es gibt Defizite

Der Einzelhandel steht in der Wahrnehmung der Ostwestfalen gut da. Das hat der Ortscheck dieser Redaktion ergeben. Vereinzelt gibt es Luft nach oben.

Es geht um die Zukunft Bielefelds: NW-Redakteur Stefan Brams freut sich auf die Sommergespräche mit seinen Gästen im Grünen Würfel auf dem Kesselbrink. - Mike-Dennis Mueller
Sommergesprächsreihe der NW

Droht Bielefeld der Abstieg? Debattieren Sie mit uns

Beim großen Ortsteilcheck der NW hat Bielefeld bei zentralen Themen schlechte Noten erhalten. Was sollt die Stadt tun, damit sie nicht weiter absteigt?

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Bethel ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands. - Sarah Jonek
Große Umfrage der NW

Ortscheck Gadderbaum: In der Gesundheit Spitze, beim Verkehr viel Luft nach oben

Bei der Lebensqualität sowie dem Bildungs- und Freizeitangebot landet dieser Bielefelder Stadtbezirk vorn. Kritik gibt an der hohen Verkehrs- und Lärmbelastung.

Die Buschkamp-Kreuzung ist eine der größten Kreuzungen Bielefelds. - Mike-Dennis Müller
Große Umfrage der NW

Orts-Check zu Senne: Verkehrsgünstig gelegen, aber dafür mit viel Lärm

Spaziergänge durch den Teuto und über den Sennefriedhof bringen Lebensqualität. Sicherheit und Sauberkeit sind hingegen noch große Baustellen.

Die Apfelallee in Dornberg ist äußerst idyllisch und bietet Gelegenheit zur Rast. - Sarah Jonek
Große Umfrage der NW

Dornberg im Orts-Check: Warum die Lebensqualität so hoch ist

348 Dornberger haben ihrem Stadtteil in vielen Kategorien gute Noten gegeben. Die Nähe zur Natur und die ruhige Lage können Punkten.

Das Sennestadthaus ist ein Wahrzeichen. Ursprünglich als Rathaus geplant, dient es heute als Bürgerzentrum und mehr. - Jörg Dieckmann
Große Umfrage der NW

Sennestadt am Ende der Zufriedenheitsskala: Bürger fordern mehr Polizeipräsenz

Der Stadtbezirk im Süden von Bielefeld belegt im großen Ortscheck den letzten Platz. Es mangele am Sicherheitsgefühl, Integration ?und modernen Spielangeboten.

Noch bis Ende Juli gibt es auf dem Ostwestfalendamm auf einer Länge von 500 Metern nur jeweils eine Richtungsfahrspur. Die Folge sind tägliche Staus. - Sarah Jonek
Meinung

Chronischer Staufrust: Bielefelds Baustellenmarathon lähmt die Stadt

Verkehr im Würgegriff: Bielefeld ringt mit Baustellen und sucht nach Mobilitätslösungen. Doch ein Stauende ist nicht in Sicht.

Mode und Accessoires bieten Claudia Pähler (l.) und Silke Ehrlich in ihrem Geschäft am Klingelbrink in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh an. - Marion Pokorra
Mein Ortscheck

Einzelhandel im Kreis Gütersloh: Diese Stadt schneidet besonders gut ab

In einer anderen Kategorie allerdings schneidet die Stadt Rheda-Wiedenbrück im Vergleich mit allen Kommunen in Ostwestfalen am schlechtesten ab.

In ihrer Stadt lebt es sich sehr gut, urteilen die Verler Teilnehmer am NW-Ortscheck. - Roland Thöring
NW-Ortscheck

In dieser Stadt im Kreis Gütersloh lebt es sich in OWL am besten

Wie zufrieden sind die Verler mit ihrer Stadt? Dazu äußern sie sich beim NW-Ortscheck. Mit dabei sind Spitzenplätze, aber auch ein Thema, das für Kritik sorgt.

Das alte Jöllenbecker Freibad ist Geschichte. 2026 soll an dieser Stelle das neue Kombibad für den Bielefelder Norden eröffnen. - Frücht
Große Umfrage der NW

Orts-Check für Bielefeld-Jöllenbeck: Lob für Sauberkeit und Sportangebote

Mehr als 400 Jöllenbecker haben ihren Stadtbezirk bewertet. Deutlich wird, dass sie sich beim Nahverkehr ausgegrenzt fühlen.

Wie lebt es sich in Spenge? Diese Frage ist der NW-Ortscheck nachgegangen. Das Ergebnis: Es gibt noch viel Luft nach oben. - Yvonne Gottschlich
Lebensqualität verbessern

NW-Ortscheck für Spenge: Das sind die 20 größten Forderungen der Bürger

Eine NW-Umfrage offenbart einige Probleme in Spenge. Welche das sind und was sich die Spenger konkret wünschen – der Überblick.

Die St.-Johannis-Kirche prägt seit Jahrhunderten das Zentrum Rahdens. Die Umgebung hat sich über Jahrhunderte stark verändert und das gilt auch für den Einzelhandel. - Joern Spreen-Ledebur
Große Umfrage

Rahden und Stemwede im NW-Ortscheck: Gute Noten für Bildung und Einzelhandel

Wie zufrieden sind die Menschen in Rahden und Stemwede? Vieles wird als positiv angesehen. Aber wie auch bei den Nachbarkommunen steht der ÖPNV nicht gut dar.

Ein Rentnerpaar sitzt auf einer Bank und sonnt sich. - dpa
Große Umfrage

Ortscheck: So lebt es sich für Senioren in Ostwestfalen

Wo sind die Angebote für ältere Menschen in Ostwestfalen besonders gut, wo ist noch Luft nach oben? Das Ergebnis unseres großen Ortschecks liefert Antworten.

Die Liste der Geschäfte im Ladenzentrum Stieghorst ist lang, doch die Anwohner haben auch Wünsche. Foto: Felix Brenneke - Felix Brenneke
Große Umfrage der NW

Orts-Check für Bielefeld-Stieghorst: Es fehlt an Bildungs- und Spielmöglichkeiten

Der Einzelhandel in Stieghorst kommt gut an. Die Verkehrsverbindung in den Fernen Osten ist ein Problem. Die Bewohner haben aber auch Wünsche für Verbesserungen

Die Hauptstraße ist wieder frei. Doch in den Geschäften herrscht Leerstand. Auch der Treppenplatz steht in der Kritik. Foto: Felix Brenneke - Felix Brenneke
Große Umfrage der NW

Orts-Check für Bielefeld-Brackwede: Eine Baustelle ist weg, viele bleiben

Mehr als 500 Brackweder haben ihren Stadtbezirk bewertet. Für den Verkehr gibt es eine besonders schlechte Note. Viele kritisieren zudem die ÖPNV-Anbindung.

Die Bünder Straße, hier der Kreisel an der Eilshauser Kirche, ist wohl die am meisten befahrene Straße in der Gemeinde Hiddenhausen. - Björn Kenter
Ortscheck Hiddenhausen

NW-Ortscheck für Hiddenhausen: Ruf nach Durchfahrtsverbot für Lkw wird lauter

Die Teilnehmer der Umfrage sind mit den meisten Lebensbereichen in Hiddenhausen ganz zufrieden. Eine Kategorie kommt allerdings gar nicht gut weg.

Die Museumseisenbahn sorgt in Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen für ein touristisches Angebot, das gut angenommen wird. Ansonsten ist in Sachen Nahverkehr in Preußisch Oldendorf wie im gesamten Lübbecker Land viel Luft nach oben. - Joern Spreen-Ledebur
Große Umfrage

Preußisch Oldendorf im NW-Ortscheck: Bürger haben viele Wünsche

Wie zufrieden sind die Menschen mit Preußisch Oldendorf? Dazu äußerten sie sich beim Ortscheck. Im Vergleich schneidet die Stadt unterdurchschnittlich ab.

Der Bereich Verkehr wird von den Menschen in Paderborn insgesamt am schlechtesten bewertet. - Holger Kosbab
Ortscheck der NW

Auswertung der großen NW-Umfrage: Paderborner fordern bessere Verkehrsinfrastruktur

Die Auswertung des großen Ortschecks der NW liegt vor. In der Stadt Paderborn gibt es einige sehr positiv, aber auch manche extrem negativ bewertete Bereiche.

Ein Blick auf Höxter von oben. Die Sicherheit wird sehr hoch bewertet, Bildung und Gesundheitsversorgung dagegen schlecht. - Thomas Kube
Ortscheck der NW

Auswertung der großen NW-Umfrage: So unterschiedlich ticken Stadt und Kreis Höxter

Die größten Sorgen haben die Höxteraner mit Blick auf den Hausärztemangel und die Bildung. In Kommentaren werden viele Teilnehmer des NW-Ortschecks deutlich.