Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Es ist die erste Veranstaltung dieser Art auf dem neu gestalteten Käthe-Elsbach-Platz. - Ralf Bittner
Herford

Erstes Open-Air-Konzert am Marta ausverkauft - nächstes Event schon geplant

Vor imposanter Marta-Kulisse: 300 Zuschauer erleben auf dem Käthe-Elsbach-Platz ein gelungenes Open-Air mit dem Matti Klein Soul Trio, Pat Appleton und Fatcat.

Tobias Stiller in den Geschäftsräumen an der Fürstenstraße in Kaunitz. Der 39-Jährige zeigt eine Auswahl der insgesamt 300 Produkte, die er und sein Partner Christian Graute mittlerweile anbieten. - Karin Prignitz
Verl

Zwei Freunde aus dem Kreis Gütersloh sind mit Grillsoßen erfolgreich

Tobias Stiller und Christian Graute haben aus einer Laune heraus eine Grillsoße entwickelt - eigentlich als Gag. Mittlerweile ist sie ein echter Renner. In Kürze präsentieren sie ihr neuestes Produkt.

Wie im vergangenen Jahr müssen die Aussteller und Gäste auf dem Gelände einen Mundnasenschutz tragen. Wie hier Konstantin März, der Bioland-Produkte anbietet. - Anja Ebner
Lichtenau

Nur mit Maske zum Gartenfestival in Dalheim

Das große Event auf dem Klostergelände findet wie 2020 erst im Juli statt. Es wird aber mehr Besucher und mehr Aussteller geben. Die Hygieneregeln bleiben aber bestehen.

Karnevalspräsident Dominik Thiet richtet sich die Fliege vor dem Auftritt. - Screenshot Youtube/Svenja Ludwig
Steinheim/Nieheim/Marienmünster

Karneval, Luftbilder und das Sackmuseum: Youtube-Beiträge aus dem Nordkreis

Was wegen Corona nicht analog ging, wurde eben auf digitale Weise probiert. Ein Rundgang durchs Sackmuseum Nieheim oder ein Galaabend der Karnevalisten. Die Filme lohnen auch nach der Pandemie noch.

Der Bibelgarten der Stiftung Senfkorn liegt etwas versteckt hinter der evangelischen Kirche und bietet am Sonntag, 13. Juni Gespräche mit Stiftungsmitgliedern an. - Heinz-Jörg Wiegand
Bad Driburg

„Lebendige Gärten“ zum Tag der Gärten und Parks

Nach einer langen Lockdown-Phase können erste Events wieder stattfinden. Bei schönem Wetter können im Rahmen der Veranstaltung auch im Kreis Höxter verschiedene Parks und Gärten bestaunt werden.

Mit den gebotenen Sicherheitsvorkehrungen geht die Kultur in Beverungen wieder los. - Torsten Wegener
Beverungen

"Draußen am Fluss – das Beverunger Sommerkabarett" startet

Die Kulturgemeinschaft Beverungen und das Kulturbüro OWL organisieren Open-Air-Abende. Künstler kommen nach der Corona-Pause mit Sonderprogrammen an die Weser.

Die Mühlenkreiskliniken bieten jetzt auch einen kostenlosen, mobilen Schnelltestservice für Gruppen an. - Sven-Olaf Stange / Mühlenkreiskliniken
Kreis Minden-Lübbecke

Neues Angebot: Bei Anruf kommt das Test-Team zum Event

Die Mühlenkreiskliniken bieten Schnelltestservice für Veranstaltungen an und erweitern nun ihre Angebote. Das könnte eine Lösung für größere Events sein.

Der King lebt: Elvis and the hipshooters aus Paderborn sind ebenfalls in Nieheim zu Gast. - Band
Nieheim

Geballte Livemusik den ganzen Sommer in Nieheim

14 Livemusik-Events für viele Musikgeschmäcker und Altersklassen und dazu zwei Kabarett-Veranstaltungen plant Stefan Friedrich in Nieheim. Wer dabei sei will, muss sich beeilen.

Kabarettistin Tina Teubner steht in Holzhausen mit der Lesung „Beethoven – Unsterblichkeit für Fortgeschrittene" samt Musik und Begleitung gleich zwei mal auf der Festivalbühne. - L.Koenekamp
Nieheim

Nieheimer Kultur-Festival „Voices“ soll stattfinden

Kultur in Holzhausen feiert in diesem Sommer ein doppeltes Jubiläum. Wie es trotz Corona-Pandemie umgesetzt werden soll.

Auf die Plätze: Hier beim Start waren die beiden schnellsten Läufer im Jahr 2019 zu sehen - Marcel Baloi (vorne rechts in grau) und Kevin Gatey (links in blau). - Archivbild: Lena Kley
Herford

AOK-Firmenlauf für 2021 abgesagt

Die Veranstaltung hätte eigentlich im Juni stattfinden sollen, doch aufgrund des Infektionsgeschehens fällt das Event dieses Jahr aus. Läuferinnen und Läufer können sich aber schon mal auf 2022 freuen

Der Annentag ist die größte Innenstadtkirmes im Weserbergland - im Mai sollte eigentlich eine Entscheidung fallen. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Wie geht es mit den Großveranstaltungen im Kreis Höxter weiter?

Beim Annentag steht die Entscheidung noch aus – und in Warburg schauen alle auf die Pandemielage. Wie es für die Nieheimer Holztage und das Huxori-Stadtfest weitergehen soll.

So war es im Sommer 2020: Beim Auftritt der "Kapelle Petra" im Neuhäuser Schlosspark unter Corona-Bedingungen wird gejubelt, gewunken und geklatscht. - Julia Stratmann
Paderborn

Paderborn plant großen Kultursommer

Picknickkonzerte, ein Kurzfilmfestival, Lesungen oder ein mobiles Theaterstück: All das und noch viel mehr könnte es im Hoch- und Spätsommer in Paderborn wieder unter freiem Himmel geben.

Das Autokino in Warburg. - Dieter Scholz
Warburg

Oscar-Nominierter Film ist im Warburger Autokino zu sehen

Im Autokino auf dem Gelände am Oberen Hilgenstock haben rund 40 Autos Platz.

Planen das Stahler Schützenfest 2021: (v. l.) Jörg Timmermann (Kassierer), Niklas Heine (2. Vorsitzender), Timo Elberg (Schriftführer), Ulf Fiege (Vorsitzender) - Thomas Kube
Höxter

Stahler Schützen planen alternatives Schützenfest

Erste Absage nach 72 Jahren. Stahler Schützen haben eine Alternative parat, um an Pfingsten trotzdem für etwas Feststimmung zu sorgen.

Die Polizei hat den Ort des Geschehens mit einem Großaufgebot weiträumig abgesperrt. - Simone Flörke (Archiv)
Warburg/Volkmarsen

Prozess zur Amokfahrt in Volkmarsen beginnt

Dem Angeklagten wird unter anderem versuchter Mord in 91 Fällen vorgeworfen. Er soll am Rosenmontag vergangenen Jahres in Volkmarsen mit einem Auto in die Menschenmenge gerast sein.

Auch ein Tretradkran, mit dem früher schwere Lasten gehoben wurden, war schon mal beim Museumsfest zu sehen. - Mareike Patock
Enger

Corona: Enger sagt großes Museumsfest ab

Das Fest rund um die Stiftskirche lockte bislang immer bis zu 3.000 Besucher an und sollte in diesem Jahr erstmals auf zwei Veranstaltungstage ausgedehnt werden.

Schützenhüte wurden im vergangenen Jahr nur äußerst selten getragen. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Uni erforscht Pandemie-Folgen für Karneval und Schützenwesen

Die Wissenschaftler sind unter anderem daran interessiert, was die Menschen in der Region durch den Ausfall der Feste besonders vermissen.

Der Hauptplatz am Sport- und Schulzentrum wird erneuert, es gibt hier bald einen Kunstrasenplatz mit neuer Laufbahn drumherum. Dann ist die mit Landesmitteln geförderte Modernisierung der Begegnungs-, Sport- und Freizeitstätte abgeschlossen. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Weniger Schüler pro Klasse und mehr Licht am Schulweg

Immer mehr Kinder werden an der Grundschule Asemissen angemeldet. Klassenzimmergröße und Schulkonzept sind nicht optimal kompatibel.

Die Polizei hat den Ort des Geschehens mit einem Großaufgebot weiträumig abgesperrt. - Simone Flörke
Warburg/Volkmarsen

Jahrestag der Amokfahrt: Volkmarsen zwischen Gedenken und Feiern

Ein Jahr nach der Amokfahrt an Rosenmontag in Volkmarsen: Wie gehen die Menschen mit dem Erlebten und den Erinnerungen um – und wie wollen sie im nächsten Jahr wieder Karneval feiern?

Wann es mit Veranstaltungen wie Konzerten und Co. wieder losgehen kann, ist auch nach den jüngsten Corona-Besprechungen zwischen Bund und Ländern noch immer unklar. - Symbolfoto/Pixabay
Kreis Gütersloh

Dürfen bald nur noch Corona-Geimpfte zu Konzerten, Events und Co.?

Ticket-Dienstleister Eventim bringt eine Impf-Voraussetzung für die Teilnahme an Events ins Gespräch. Drei heimische Kulturmacher halten davon überhaupt nichts: "Ungerecht und nicht durchsetzbar."

Macht sich Gedanken: Erwin Grosche. - Harald Morsch
Kolumne

Erwin Grosches Gedanken: Über das Paderborner Karnevalsgefühl

Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler Erwin Grosche schreibt in seiner wöchentlichen Kolumne über die ausgefallene närrische Jahreszeit.

Anfang Februar begannen die Abrissarbeiten der früheren Gaststätte von Ria Kreutzheide, die jahrzehntelang ein beliebter Treffpunkt war. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Abriss: Diese Rietberger Traditionsgaststätte muss Mehrfamilienhäusern weichen

Zwei Jahre nach ihrem Tod am Rosenmontag ist die bekannte Gaststätte von Ria Kreutzheide abgerissen worden. Das 7.800 Quadratmeter große Areal wird mit Mehrfamilienhäusern bebaut.

Das Seniorenzentrum St. Johannes feiert Karneval mit einem Live-Programm. - St. Johannes Warburg
Warburg/Borgentreich/Willebadessen

Karneval 2021 im Warburger Land: Digital und auf Abstand

Es war kein gewöhnliches Karnevalsfest in diesem Jahr: Mit Online-Veranstaltungen und kleinen Schmankerl machen die Kitas und Karnevalsvereine die Narrenzeit dennoch unvergesslich.

Mit ganz viel Liebe zum Detail haben Harsewinkeler Karnevalisten einen Lego-Mini-Umzug kreiert.  - Privat
Harsewinkel

Rosenmontag: Video von Lego-Karnevalsumzug sorgt für Aufsehen

Umzüge gibt es dieses Jahr aufgrund der Pandemie nicht - deshalb haben sich die Harsewinkeler Karnevalisten etwas einfallen lassen. Sie lassen die Wagen einfach in Miniatur fahren.

Büttenredner Gerd Leifels durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Neben einem Seitenhieb auf die Nieheimer Karnevalskatze versuchte er, der Maskenpflicht etwas Fröhliches abzugewinnen. - (Screenshot) Madita Schellenberg
Steinheim/Nieheim

Karneval wird in Nieheim und Steinheim vom Sofa aus gefeiert

Die Jecken machen das Beste aus der Situation und erinnern an begeisternde Auftritte aus den vergangenen Jahren. Auch der Nachwuchs zeigt sich sehr kreativ.