
Wildtiere in OWL 🦌
In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Hinweis auf Wolfspaar in NRW
2019 gab es laut Naturschutzbund 57 Wolfsnachweise in NRW. Hat Wölfin Gloria aus dem niederrheinischen Hünxe jetzt einen Partner gefunden?

Osterfeuer bei Strafe verboten: Warum die Haufen dennoch nützlich sind
Das Osterfeuer ist eine beliebte Tradition. In der Zeit nach Corona ist alles anders. Warum es sich trotzdem lohnt, am Feuerhaufen zu sitzen. Ohne Flamme.

Tierschützer und ihre drei Hoffnungen für Ostern
Aktuell ist das Tierheim im Bünder Stadtteil Ahle nur eingeschränkt geöffnet. Trotzdem arbeiten die Mitglieder des Vereins weiter. Für die bevorstehenden Feiertage haben sie ein paar Bitten.

Ordnungsamt spricht Klartext: Osterfeuer sind in Löhne verboten
Ordnungsamtsleiter Urban: "Das einzige Gerät, das im Garten rauchen darf, ist der Grill."

Coronavirus: Zieht es die Wildtiere jetzt in die Bielefelder City?
Viele Bielefelder haben in der Corona-Zeit das Gefühl, viel mehr Tiere zu sehen als sonst. Ein kleiner Überblick über eine Stadt, in der es gerade tierisch abgeht.

NW-Fotoaktion im Kreis Höxter sorgt für viele farbenfrohe Bilder
Die NW-Fotoaktion „Frühlingsanfang im Garten“ kommt bei den Lesern klasse an. Hier kommen weitere farbenfrohe Eindrücke und Impressionen.

Antikörper gegen Corona - ein Selbstversuch
NW-Redakteurin Nicole Sielermann will wissen, ob sie sich womöglich schon mit dem Virus infiziert hat und nun immun ist.

Frühlingsstimmung gegen den Corona-Blues im Kreis Höxter
Die NW-Fotoaktion „Frühlingsanfang im Garten“ kommt bei den Lesern klasse an. Hier kommen viele weitere Impressionen, aufgenommen von den NW-Leserinnen und -Lesern.

Brut- und Setzzeit hat begonnen: Jäger bitten um Rücksichtnahme
Auch in Zeiten von Corona gelte: Beim Naturbesuch ist Rücksicht auf die wilde Kinderstube wichtig. Hunde sollen angeleint werden.

Wer hat Lucy gesehen? Gütersloher Falkner sucht Habicht-Weibchen
Falkner Paul Brown vermisst seinen Habicht. Per Facebook hat er sich bereits auf die Suche nach Lucy begeben. Viele der Anrufe entpuppten sich jedoch als Luftnummern. Vielleicht können Sie helfen?

So schön blüht der Frühling im Kreis Paderborn
Der kalendarische Frühlingsanfang liegt schon einige Tage zurück und auch die Umstellung auf die Sommerzeit rückt näher. In der Natur tut sich etwas – auch im Kreis Paderborn.

Brut- und Setzzeit: Darum sollte der Hund jetzt angeleint sein
Von jetzt an bringen viele Wildtiere ihre Jungen zur Welt. Naturschutz- und Jagdverbände rufen zur Umsichtigkeit auf - auch zum Schutz der eigenen Vierbeiner.

Schüler optimieren Tierzählung an der Wildbrücke bei Bad Driburg
Nach anderhalb Jahren Vorbereitung tüftelten nun 17 Schüler aus ganz Deutschland bei einem ganz besonderen Projekt mit. Es hilft die Tierwelt des Eggegebirges besser zu erfassen.

Investoren wittern im Wildfleischhandel das große Geschäft
Mit Produkten aus Wildfleisch erorbern Jungunternehmer den Einzelhandel. Hunderte von Geldgebern unterstützen jetzt den Ausbau ihrer Firma.

Hochlandrinder stehen ab April im Doberg
Im Doberg ist eine rund 1,8 Hektar große Grünfläche umzäunt worden. Dort sollen ab April Hochlandrinder stehen und die Flächen erhalten. Es könnten weitere Tiere folgen

Milder Winter sorgt für Frühlingserwachen im Kreis Paderborn
Der außergewöhnlich milde Winter ohne nennenswerten Schnee und anhaltende Frostperiode führt in diesem Jahr zu einem besonders zeitigen Beginn des Frühlings.

Jetzt schlaf' endlich! Wie dieser kleine Igel unsere Autorin auf Trab hält
Im bisher milden Winter werden viele Igel beobachtet, die statt im Winterschlaf zu sein putzmunter durch die Gärten laufen. Unsere Autorin hat sich ihren Untermieter ganz anders vorgestellt.

Brot füttern kann für Enten im Gütersloher Stadtpark tödlich enden
Die Besucher des Gütersloher Stadtparks meinen es sicher nur gut, wenn sie den Wasservögeln Brot mitbringen. Doch das ist für die Tiere eine tödliche Gefahr. Eine Tierschutz-Stiftung gibt Tipps für richtiges Füttern.

Kinder haben Anbau bereits erobert
Das zwischenzeitliche Provisorium hat ein Ende. Die evangelische Kindertagesstätte „Löwenzahn“ auf dem Röden hat jetzt mehr Platz.

Lebensraum für Tiere: Spenger Realschüler pflanzen 120 Sträucher
Welchen Wert Hecken für Flora und Fauna haben, das erfuhren Spenger Realschüler bei einer großen Pflanzaktion, als sie 120 Sträucher in die Erde setzten. Hier soll neuer Lebensraum entstehen.

Cosplay oder Hausbaumesse: Unsere Veranstaltungstipps für den Kreis Höxter
Da der Höxteraner Winter noch auf sich warten lässt, gibt es keinen Grund, möglichst wenig das Haus zu verlassen. Noch dazu erwarten die Menschen an den freien Tagen interessante Veranstaltungen.

Der Zirkus ist in Schloß Holte-Stukenbrock - Kritik an Tierhaltung berechtigt?
Mit Protesten von Tierrechtlern rechnet Direktorin Angelina Lauenburger in SHS nicht. Im Internet werfen Einzelne dem Zirkus Tierquälerei vor. Veterinär- und Ordnungsamt beanstanden nichts.

NRW will Verbot für giftige Tiere: Experten fürchten Schwarzmarkt
Das Umweltministerium hat ein Gesetz eingebracht, dass die Haltung von Giftschlangen, bestimmten Spinnen und Skorpionen untersagt. Reptilienspezialisten aus OWL halten das für zu weitgehend.

Buschbrände in Australien: Touristen aus OWL erleben die Folgen der Hitzewelle
Im Südosten von Australien wüten große Buschfeuer, am Wochende wird eine neue Hitzewelle erwartet, die die Brände anheizen könnte. In den gefährdeten Regionen sind tausende Touristen, auch aus OWL

Real stoppt Verkauf von Himmelslaternen
In NRW ist das Steigenlassen der Laternen eine Ordnungwidrigkeit. Wer erwischt wird, muss bis zu 1.000 Euro zahlen. Die verbrannten Menschenaffen dürfen nicht beerdigt werden.