Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Freut sich auf die Rückkehr von Fans und volle Hallen nach gut 16 Monaten Corona-Pandemie: Michael van Gerwen. - Foto: Tess Derry/PA Wire/dpa
World Matchplay

Darts-Party kehrt zurück: Volle Hütte und bunte Kostüme

Singende Fans, betrunkene Kostümierte und zwei Pfeile werfende Rivalen auf der Bühne: So funktionierte Darts, bis die Pandemie kam. Nun kehrt die große Party zurück - und ein Saarländer ist mittendrin.

John Gibson zeigt, wie sich das Logo und der Name des Vereins ändern sollen. Der 85-jährige Brite hat zudem gerade einen Brief an Ursula von der Leyen verfasst. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Regenbogenverein bekommt einen neuen Namen

Jüngst hat er den Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung zu Gast gehabt. Jetzt hat John Gibson an Ursula von der Leyen geschrieben.

Blickt kritisch auf den DFB und die Fußball-Nationalmannschaft: Philipp Lahm. - Foto: Matthias Balk/dpa
Nationalmannschaft

Lahm: Öffentliche Wahrnehmung von DFB-Team nicht positiv

München - Philipp Lahm wünscht sich einen DFB-Präsidenten, der lange im Amt ist und auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. «Es ist enorm wichtig, jemanden an der Spitze zu haben, der den Verband repräsentiert. Das brauchen wir im Hinblick auf 2024», sagte der Organisationschef der nächsten Fußball-Europameisterschaft in drei Jahren in...

Reagierte mit einer emotionalen Botschaft auf die Anfeindungen gegen ihn und seine Teamkollegen: Englands Marcus Rashford. - Carl Recine/Pool Reuters/dpa
Rassismusdebatte

Böses Erwachen von Englands Fußball-Märchen

Boris Johnson versuchte den Erfolg der englischen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM für sich zu nutzen. Doch im Streit um Rassismus sieht er sich in einer Konfrontation mit den Fußballstars.

Fußball-EM

Emotionale Rashford-Botschaft: Nie dafür entschuldigen, wer ich bin

Der Fußballer hatte im Elfmeterschießen im Endspiel der EM seinen Versuch an den Pfosten geschossen. Daraufhin wurde er im Internet rassistisch beleidigt.

Zwei gegen einen ist clever: Die Italiener Chiellini (l.) und Bonucci gegen Englands Sterling. - imago images/Xinhua
Bielefeld

Heepens Kicker mit italienischen Momenten

Was lernt der heimische Amateurfußball von der Europameisterschaft? Sicher, dass Geschlossenheit und Herz wichtig sind. Aber auch: Elfmeter üben!

Papst Franziskus auf einem Balkon der Poliklinik «Agostino Gemelli», in die er sich von einer Darm-OP erholt. - Foto: Alessandra Tarantino/AP/dpa
Pontifex

Papst Franziskus freut sich über Italien-Sieg bei EM

Fußballfan Papst Franziskus hatte am Wochenende doppelten Grund zum Jubeln. Er konnte sich über Siege der Italiener und seiner Heimmannschaft Argentinien freuen.

Italiens Fans feiern in Rom. - Riccardo De Luca/AP/dpa
Fußball-EM

Italien im Titel-Rausch: Fahnen, Freude, aber auch Verletzte

Heulende Schiffssirenen, Feuerwerk und ein Meer aus Fahnen: In Italiens Städten tobte die gesamte Nacht zu Montag eine Riesenparty nach dem Titelerfolg bei der Fußball-Europameisterschaft. Tausende strömten auf die großen, teils weltberühmten Plätze in Rom, Neapel oder Mailand...

Dänemarks Jannik Vestergaard (l) und Englands Harry Kane kämpfen um den Ball - im Hintergrund eine chinesische Bandenwerbung. - Nick Potts/PA Wire/dpa
Fußball-Sponsoring

Geldgeber von UEFA und FIFA: «Autokraten als Sponsoren»

Sponsoring von Sport-Großveranstaltungen ist ein Milliarden-Geschäft. Bei der EM zeigt sich ein Trend, der auch bei der Fußball-WM im kommenden Jahr und der Heim-EM 2024 deutlich erkennbar ist.

Italien-Fans haben bis spät in die Nacht gefeiert - friedlich.  - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

350 Fans feiern im Kreis Gütersloh mit Autokorso - Polizei im Einsatz

Die Polizei im Kreis Gütersloh war zum Finalspiel der Europameisterschaft vorbereitet. Jubel und Hupkonzerte waren bis weit nach Mitternacht zu hören. Vor allem in Rheda-Wiedenbrück wurde gefeiert.

Finale

EM-Krönung für Italien: Finalsieg zerstört Englands Titel-Träume

Die Erwartungen an das Finale dieser außergewöhnlichen Fußball-EM waren gigantisch. Die Entscheidung im Wembley-Stadion fiel im Elfmeterschießen.

Stilecht auf Motorrad und Vespa zum Feier in die Innenstadt. - Yvonne Gottschlich
Herford

Autokorsos und feiernde Fans nach dem EM-Finale

Mehrere hundert Italiener leben in Herford. Am späten Sonntagabend sind sie gefühlt alle auf den Beinen und feiern den Erfolg ihrer Mannschaft

Italiens Fans feiern in Rom. - Foto: Riccardo De Luca/AP/dpa

Italiener feiern EM-Titel auf Straßen und Plätzen im Land

London - Tausende Italiener haben den zweiten EM-Titel für ihre Fußball-Nationalmannschaft euphorisch auf den Straßen und Plätzen im Land gefeiert. In der Hauptstadt Rom gab es für die Fans nach dem gewonnenen EM-Endspiel gegen England am Sonntagabend kein Halten mehr.

Italiens Spieler feiern nach dem Spiel mit dem Pokal die Europameisterschaft. - Christian Charisius/dpa
Sieg im Elfmeterschießen

EM-Krönung für Italien: Finalsieg zerstört Englands Träume

England wollte 55 Jahre ohne Titel beenden, Italien ein begeisterndes Turnier krönen. Die Erwartungen an das Finale dieser außergewöhnlichen Fußball-EM waren gigantisch. Die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen.

Stewards kontrollieren die elektronischen Tickets der Fans beim Betreten des Wembley-Stadions. - Foto: David Cliff/AP/dpa
Vor dem EM-Finale

Ausnahmezustand: Fans ohne Karten wollten Stadion stürmen

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten erreichte die englische Nationalmannschaft ein EM-Endspiel. In der Londoner Innenstadt herrschte Ausnahmezustand.

Stellt gegen Italien überraschend auf Dreierkette um: Englands Nationaltrainer Gareth Southgate. - Foto: Alessandro Garofalo/Pool Reuters/dpa
EM-Finale

England stellt auf Dreierkette um - Italien unverändert

London - Englands Nationalteam startet im Finale der Fußball-Europameisterschaft gegen Italien wie erwartet ohne Borussia Dortmunds Jadon Sancho. Stattdessen stellt Trainer Gareth Southgate für die heutige Partie (21.00 Uhr/ZDF und Magenta TV) etwas überraschend auf eine Dreierkette um...

Uli Hoeneß beim EM-Vorrundenspiel Portugal gegen Deutschland in München. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Analyse der Nationalmannschaft

Hoeneß über Kroos: Sein Fußball passt nicht mehr in die Zeit

Ismaning - Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat bei seiner Analyse über das deutsche Aus bei der Fußball-Europameisterschaft die Leistung des zurückgetretenen Toni Kroos als nicht mehr zeitgemäß eingestuft.«Toni Kroos hat in dem Fußball nichts mehr verloren», sagte der 69-Jährige im Sport1-«Doppelpass»...

Englands Harry Kane feiert den Finaleinzug. - Foto: Paul Ellis/Pool AFP/AP/dpa
EM-Finale am Sonntagabend

Schlüsselspieler, Trainer, Historie: England und Italien

Jetzt gilt's! Am Abend spielen Italien und England um den EM-Titel. Im Londoner Fußball-Tempel Wembley werden mehr als 60.000 Zuschauer erwartet.

Fußball-EM

Medien: Fans wollten Wembley-Stadion stürmen

Videos von Reportern, die sich bei Twitter verbreiteten, sollen durchbrechende Fans zeigen. Ein Sprecher sagte, kein Fan ohne Ticket sei ins Stadion gekommen.

«Wie es scheint, beschäftigt die UEFA wohlbekannte Zuseher-Spitzel nach Vorbild der (kommunistischen) Betriebskampfgruppen», schreibt Peter Szijjarto auf Facebook. - Foto: Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa
Fußball-EM

UEFA-Strafe: Ungarns Außenminister spricht von «Spitzelei»

Homophobe Sprechchöre und rassistische Beschimpfungen: Die UEFA hat die ungarische Nationalmannschaft für Entgleisungen ihrer Fans bestraft. Außenminister Szijjarto zog einen Kommunismus-Vergleich.

Der Ort des Endspiels: Das Londoner Wembley-Stadion. - Foto: Zac Goodwin/PA Wire/dpa
Italien vs. England

London erwartet großes EM-Finale

Wer wird Europameister? Italien und England spielen am Sonntag vor 60.000 Zuschauern um den Titel. Die Sympathien im Wembley-Stadion sind klar verteilt - die Italiener dürfte das aber kaum stören.

Portugals Cristiano Ronaldo führt die Torschützenliste des Turniers weiter an. - Foto: Bernadett Szabo/Reuters Pool/AP/dpa
Vor dem Finale

Die elf prägenden Spieler der EM - und zwei Trainer

Viele Spieler haben bei dieser EM für Aufsehen gesorgt, einige von ihnen haben sie geprägt. Ronaldo, Spinazzola, Kjaer, Sterling oder Schmeichel - jeder von ihnen überzeugte auf eigene Art und Weise.

Englands Kapitän Harry Kane setzt auf die Unterstüzung durch die heimischen Fans. - Foto: Laurence Griffiths/Pool Getty/AP/dpa
Endspiel in Wembley

Das «Traumfinale» der EM: Three Lions gegen Azzurri

England gegen Italien. Das Finale der Fußball-EM verspricht, ein großes Spiel zu werden. Die Engländer setzen insbesondere auf die Unterstützung in Wembley.

Spielt eine starke EM: Englands Torhüter Jordan Pickford. - Foto: Frank Augstein/AP/dpa
Fußball-EM

Englands Pickford: Erfolgsgarant statt Pannenkeeper

England kann sich bei dieser Fußball-EM auf seinen Torhüter Jordan Pickford verlassen. Der Keeper vom FC Everton spielt ein starkes Turnier, anders als viele seiner Vorgänger fällt er bisher nicht durch Patzer auf.

Hat Verständnis für den Zuschauer-Ausschluss: Schwimmer Florian Wellbrock. - Foto: Bernd Thissen/dpa
Sommerspiele in Tokio

Deutsche Sportler mit Verständnis für Olympia ohne Fans

Wegen des Corona-Notstands werden in Tokio keine Zuschauer bei Olympia zugelassen. Die deutschen Athleten haben dafür Verständnis.