Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Denzel Dumfries (r) von den Niederlanden feiert das 3:2. - Foto: John Thys/Pool AFP/AP/dpa
Fußball-Europameisterschaft

Niederlande mit perfektem EM-Start: Sieg gegen Ukraine

Vor sieben Jahren war die Niederlande letztmals bei einem großen Fußball-Turnier dabei. Das Comeback zum Auftakt der Europameisterschaft gelingt auch dank eines Bundesligaprofis.

Torjäger Wout Weghorst erhöhte für die Niederlande zum zwischenzeitlichen 2:0. - Piroschka Van De Wouw/Pool Reuters/AP/dpa
Gruppe C

Niederlande mit perfektem EM-Start: Sieg gegen Ukraine

Vor sieben Jahren war die Niederlande letztmals bei einem großen Fußball-Turnier dabei. Das Comeback zum Auftakt der Europameisterschaft gelingt auch dank eines Bundesligaprofis.

Michael Gregoritsch schoss Österreich als Joker in Führung. - Mihai Barbu/Pool AFP/AP/dpa
Fußball-EM

Tränen bei Joker Gregoritsch: Österreich schreibt Geschichte

Die eingewechselten Michael Gregoritsch und Marko Arnautovic bescheren Österreich den ersten Sieg bei einer EM. Bei einem der Matchwinner fließen die Tränen, der Trainer gratuliert.

Trainer Kasper Hjulmand von Dänemark spricht während der Halbzeitpause mit seinen Spielern. - Foto: Wolfgang Rattay/POOL REUTERS/AP/dpa
Fußball-EM

Nach Schock von Kopenhagen: Eriksen lächelt wieder

An den Bildschirmen, im Stadion und auf dem Spielfeld bangten die Menschen um den Dänen Christian Eriksen. Der Star von Inter Mailand brach während eines EM-Spiels zusammen und wurde wiederbelebt.

Die Polizei in ganz Europa will Ausschreitungen während des EM-Turniers verhindern. Rund um die deutsche Nationalmannschaft ist auch ein Bielefelder Beamter damit betraut. - Symbolfoto: picture alliance / dpa
Bielefeld

Dieser Bielefelder Polizist soll bei der EM Hooligans ausbremsen

Polizeihauptkommissar Dirk Wüstenbecker soll als Szene-Experte Gewaltausbrüche verhindern. Dazu wird der immer in der Nähe der deutschen Nationalmannschaft arbeiten.

Tröstender Kapitän: Simon Kjaer (r) kümmert sich um die heraneilende Freundin von Christian Eriksen. - Foto: Stuart Franklin/Getty Pool/AP/dpa
Eriksen-Zusammenbruch

Helfer, Tröster, Freund: Dänemarks Kjaer als Held gefeiert

Er leistet seinem Freund Christian Eriksen erste Hilfe. Er tröstet dessen Freundin. Und er führt ein schockiertes Team auf das Spielfeld zurück: Dänemark-Kapitän Simon Kjaer gilt nun als Held eines dramatischen EM-Abends.

Chance vergeben: Breel Embolo haderte gegen Wales mit sich selbst. - Jean-Christophe Bott/Keystone/dpa
Fußball-EM

Embolo und die Chancenverwertung: Schweiz schon unter Druck

Breel Embolos Saison ist ein großes Auf und Ab - nicht zuletzt wegen eines Ereignisses neben dem Platz. Gegen Wales trifft der Schweizer zum 1:0, kann sich am Ende aber doch nicht richtig freuen.

Polizei: "Ein Autokorso setzt die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung nicht außer Kraft" - Symbolfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Autokorsos und Partys nach EM-Spielen - Polizei und Ordnungsamt im Einsatz

Die Polizei appelliert an alle Fußball-Fans, sich auch bei Feiereien nach Siegen einzelner Mannschaften an die Regeln zu halten. Vor allem bei Autokorsos drohen Verletzungen - und saftige Bußgelder.

Bei der Fußball-EM starten die Engländer um Harry Kane (M.) ins Turnier. - Foto: Nick Potts/PA Wire/dpa
Ausblick auf den Tag

Das bringt der Sonntag bei der Fußball-EM

Am dritten Tag der Fußball-EM kommt es zum ersten Duell zweier Top-Teams: Mitfavorit England trifft auf Vizeweltmeister Kroatien. Österreich will den ersten Sieg, die Niederlande sind klarer Favorit.

Bundestrainer Joachim Löw (M), sein Trainerteam und die Spieler stehen vor dem Training im Kreis. - Foto: Christian Charisius/dpa
Fußball-EM

Löw will über Kimmich entscheiden - Botschaft an Eriksen

Die Lust der Nationalelf auf den eigenen EM-Start wird jäh unterbrochen. Die Bilder aus Kopenhagen bestürzen die Spieler, doch die Vorbereitung muss weitergehen. Auf Löw wartet ein wichtiges Gespräch.

Romelu Lukaku (Belgien) feiert das 3:0 gegen Russland. - Anton Vaganov/Reuters Pool/AP/dpa
Fußball-EM

Belgiens Abend: Erst auf die Knie, dann Liebesgruß

Das souveräne 3:0 von Mitfavorit Belgien gerät an einem denkwürdigen Fußball-Tag fast zur Nebensache. Torjäger Lukaku vergießt erst Tränen und lässt anschließend Tore sprechen.

Schockiert verfolgen die Spieler der dänischen Nationalmannschaft die Wiederbelebung ihres Teamkollegen Christian Eriksen und schirmen die Szene ab. - dpa
Fußball-EM

Dänischer Spieler kollabiert auf Platz und muss wiederbelebt werden

Rettungskräfte kämpften um das Leben des dänischen Fußball-Nationalspielers Christian Eriksen. Der 29-Jährige konnte stabilisiert werden. Das Spiel endet 1:0 für Finnland.

Belgien setzte sich dank Toren von Thomas Meunier (l) und Romelu Lukaku gegen Russland durch. - Igor Russak/dpa
Fußball-EM

Torjubel für Eriksen: Lukaku führt Belgien zum Startsieg

Wenige Stunden nach dem dramatischen Kollaps von Dänemarks Christian Eriksen trifft Romelu Lukaku beim EM-Auftakterfolg der Belgier doppelt. In Gedanken ist der Rekordtorjäger bei seinem Clubkollegen.

Die geschockten dänischen Spieler bildeten um den kollabierten Christian Eriksen einen Kreis. - Stuart Franklin/Getty Pool/AP/dpa
Fußball-EM

EM-Drama in Kopenhagen: Dänen-Star Eriksen kollabiert

Im EM-Vorrundenspiel zwischen Dänemark und Finnland kollabiert Christian Eriksen. Nach gut einer Stunde kommt die erlösende Nachricht, dass es Eriksen besser geht. Das Spiel wird fortgesetzt, Finnland gewinnt.

Der Finne Joel Pohjanpalo (M.) traf per Kopfball. - Wolfgang Rattay/POOL REUTERS/AP/dpa
Fußball-EM

Dänemark verliert nach Schock um Eriksen gegen Finnland

Dänemark hat die nach dem Kollaps von Fußball-Star Christian Eriksen für über eineinhalb Stunden unterbrochene EM-Vorrundenpartie gegen Finnland verloren. Die Partie in der Gruppe B am Samstagabend in Kopenhagen endete 0:1 (0:0) aus Sicht der Gastgeber. Der in der abgelaufenen Saison von Bayer Leverkusen an Union Berlin ausgeliehene Joel Pohjanpalo...

Der Schweizer Kevin Mbabu (r) blockt eine Flanke des Walisers Aaron Ramse. - Jean-Christophe Bott/Keystone/dpa
Fußball-EM

Schweiz verspielt möglichen Sieg gegen Wales

Das hatte sich die Schweiz anders vorgestellt. Gegen Wales reicht es im ersten EM-Gruppenspiel nur zu einem Remis. Nun wartet der überzeugende EM-Auftaktsieger Italien auf die Eidgenossen.

2016 konnten die Bünder noch im Steinmeisterpark mitfiebern, wie hier beim EM-Halbfinale Deutschland-Frankreich. Das wird in diesem Jahr nicht möglich sein. - Noah Wedel
Bünde

Wo die Bünder die Fußball-EM schauen können

Auf das aus den vergangenen Jahren gewohnte Public Viewing im Steinmeisterpark müssen die Fußballfans aus Bünde und Umgebung in diesem Jahr verzichten.

Kombination aus angespannter Arbeit und lockeren Übungen: Bundestrainer Joachim Löw (M) leitet das Training seiner Mannschaft. - Foto: Christian Charisius/dpa
Nationalmannschaft

«Sind bereit»: EM-Anpfiff schürt den Tatendrang im DFB-Team

Rund um den Pool verfolgen die deutschen Kicker Italiens Sieg im Eröffnungsspiel. Das Freilufterlebnis vorm TV heizt die EM-Vorfreude weiter an. Auf dem Trainingsplatz läuft derweil die Detailarbeit.

Feierstimmung in Rom: Italien ist mit einem klaren Sieg gegen die Türkei in die EM gestartet. - Ettore Ferrari/EPA Pool/AP/dpa
Fußball-EM

«Träumen erlaubt» - Italien feiert Auftakt der Superlative

Italien liefert gleich zum EM-Auftakt ein Spektakel der Superlative: Drei Tore, 28 ungeschlagene Spiele und der höchste Sieg in einem Eröffnungsspiel. Die Fans bejubeln ihre erste «magische Nacht» und träumen von mehr.

Singer-Songwriter Tim Bendzko sieht gute Chancen für die deutsche Nationalmannschaft. - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
«Fußball-Feeling»

So feiern Promis die EM

Jubelnd im Garten, unterwegs zwischen Terminen oder sogar im Stadion - auch Promis und Politiker freuen sich aufs Fußballschauen. Und einer kann den Spielen vor fast leeren Rängen auch Positives abgewinnen.

Bundestrainer Joachim Löw (l) und das DFB-Team fiebern dem WM-Auftakt gegen Frankreich entgegen. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Nationalmannschaft

DFB-Team: EM-Auftakt steigert Lust bei Löw und Co.

Noch drei Tage für den Feinschliff, dann geht es bei der Fußball-EM auch für Deutschland los. Der Auftaktsieg der Italiener brachte weitere Vorfreude ins DFB-Quartier.

Wales-Star Gareth Bale (l) Jonny Williams sind gegen die Schweiz gefordert. - Foto: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa
EURO-Ausblick

Das bringt der Tag bei der Fußball-EM

Am zweiten Tag der Fußball-EM gibt es erstmals das volle Programm mit drei Spielen. Am Samstagabend muss dabei auch ein Favorit zeigen, was er kann.

Ciro Immobile (M) sorgte mit seinem Tor zum 2:0 für die Vorentscheidung beim Auftaktsieg Italiens gegen die Türkei. - Foto: Ettore Ferrari/EPA Pool/AP/dpa

Italien glänzt zum EM-Start: Klarer Sieg gegen die Türkei

Rom - Nach dem perfekten Start in die Fußball-EM bildeten Italiens Kicker auf dem Rasen des Stadio Olimpico einen Jubelkreis und warfen anschließend Handküsse ins begeisterte Publikum.

Farbenfroh: Mit einer Eröffnungszeremonie wurde die Fußball-EM in Rom eröffnet. - Foto: Matthias Balk/dpa
Auftakt in Rom

Fußball-EM mit Show vor Italien-Türkei eröffnet

Mit einem Jahr Verzögerung wegen der Corona-Pandemie ist die paneuropäische Fußball-Europameisterschaft nun doch noch eröffnet worden. Vor der ersten Partie zwischen Italien und der Türkei gab es eine prominent besetzte Show.

Der spanische Nationalspieler Marcos Llorente wird gegen das Coronavirus geimpft. - Foto: Pablo Garcia/RFEF/AP/dpa
Nach Corona-Fällen

«Privileg»: Spanische EM-Profis gegen Corona geimpft

Nur drei Tage vor ihrem ersten EM-Spiel werden Spieler der spanischen Nationalelf geimpft. Details bleiben aber offen. Die Aktion ist umstritten. Ein Rückkehrer sorgt indes für Beifall.