Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Der Portugiese Miguel Martins verpasst wegen einer positiven Dopingprobe die Handball-WM. - Tamas Kovacs/MTI via AP/dpa
Dopingfall im Handball

Positiver Dopingtest: Portugiese verpasst Handball-WM

Unmittelbar vor dem ersten WM-Endrundenspiel von Portugal wird Spielmacher Miguel Martins wegen einer positiven Dopingprobe aus dem Vorjahr suspendiert.

Die Fußball-EM hat nicht für einen neuen Boom beim Grillen sorgen können. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn
Grillen in Deutschland

Fußball-EM und warmer Sommer kurbeln Grillmarkt nicht an

Viele Menschen in Deutschland grillen gern und häufig. Im Jahr 2024 konnte der Markt rund um Grills, Holzkohle und Grillbesteck nicht profitieren - trotz günstiger Bedingungen.

Über 64.000 Notrufe gingen 2024 bei der Kreisleitstelle in Ahden ein. Daraus resultierten insgesamt 55.197 Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. - Ralph Meyer
Jahresbilanz der Leitstelle

Mehr Rettungseinsätze, dafür weniger Krankentransporte im Paderborner Kreisgebiet

Feuerwehren auch überregional während der Fußball-EM im Einsatz. Mehr als 2.000 Spezialtransporte bewältigt.

Er erklärt, warum er sich für eine Zukunft in der algerischen Nationalmannschaft entschieden hat. - Soeren Stache/dpa
Entscheidung für Algerien

Hertha-Talent Maza: Weggang vom DFB-Team tat sehr weh

Er spielt nicht mehr für Deutschland, sondern für Algerien. Warum er so entschieden hat, erklärt Herthas Jungprofi Ibrahim Maza in einem Interview.

Bundestrainer Julian Nagelsmann tröstet Joshua Kimmich nach dem EM-Aus gegen Spanien. - Matthias Schrader/AP/dpa
EM-Doku «Unser Team»

Nagelsmanns Tränen-Szene und Kimmichs Sorge vor Peinlichem

Eine Doku über die Heim-EM erinnert mit emotionalen Bildern und Einblicken ins DFB-Team nochmal an den Fußballsommer 2024. Bei der Premiere in München wird von den Hauptakteuren einiges enthüllt.

Didier Deschamps hört nach der WM 2026 als französischer Nationalcoach auf. - Tom Weller/dpa
Fußball

Deschamps sagt nach der WM «Au Revoir» - Kommt Zidane?

Es ist das Ende einer Ära: Seit 2012 führte Didier Deschamps Frankreichs Fußball-Nationalmannschaft als Trainer zu Erfolgen. Jetzt ist der Abschied besiegelt.

Miguel Herrera wird Auswahlcoach in Costa Rica. - Ismael Rosas/eyepix via ZUMA Press Wire/dpa
Fußball

Mexikaner Herrera wird Nationaltrainer in Costa Rica

Nach einem Streit mit einem Journalisten wird Herrera 2015 von Mexiko gefeuert. Nun bekommt «Die Laus» eine neue Chance in einem Fußball-Nationalteam.

Laut übereinstimmenden Medienberichten hört Didier Deschamps nach der WM 2026 als französischer Nationalcoach auf. - Michel Euler/AP/dpa
Nationalmannschaft

Medien: Deschamps hört 2026 als Frankreich-Coach auf

Didier Deschamps als Trainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft - das ist vor allem wegen des WM-Titels 2018 eine Erfolgsstory. Laut Medienberichten endet die Ära aber in zwei Jahren.

Auf dem Hof der JVA Herford ist es zu einer Körperverletzung gekommen. Ein 20-Jähriger hat einen Mitinsassen mit einer Rasierklinge verletzt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Jugendschöffengericht

In der Herforder JVA: 20-Jähriger verletzt Mitinsassen mit Rasierklinge

Sein Opfer erlitt eine Schnittwunde an der Wange. Der Angeklagte erhält sein Urteil kurz bevor er eigentlich entlassen worden wäre.

Der Mensch nimmt negative Informationen stärker wahr als positive. (Symbolbild) - Sina Schuldt/dpa
Psychologie

Unsere Wahrnehmung ist zu negativ - und das hat Folgen

Es gibt Zeiten, die fühlen sich besonders negativ an. Das vergangene Jahr war so eines. Zu allen Kriegen und Krisen kommt noch hinzu: Menschen nehmen negative Informationen stärker wahr als positive.

Im Juli 1988 trug sich Helmut Schmidt in Paderborns Goldenes Buch ein. Hinter ihm zu sehen sind: Damaliger Bürgermeister Willi Lüke, der Vorsitzende der Liborigilde, Anton Osterhus, Landrat Joseph Köhler sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Paula Hermes. - Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
Mit vielen Fotos

Helmut Schmidt, die Queen und Co.: Wer im Goldenen Buch der Stadt Paderborn steht

Seit 1949 werden die Goldenen Bücher der Stadt geführt - inzwischen gibt es drei Bände. Wer darin unterschrieben hat.

Niclas Füllkrug will 2025 nach längerer Verletzung wieder Tore im Nationaltrikot bejubeln, so wie zuletzt im vergangenen September gegen Ungarn. - Federico Gambarini/dpa
Fußball-Nationalteam 2025

Die Gier nach der Spanien-Revanche und ein «Schattenkader»

Der Kern der Nationalelf steht. Und die Ziele für 2025 liegen auf der Hand. Spannende Personalfragen gibt es um Torjäger Füllkrug, Torwart ter Stegen und geheime Kandidaten.

2024 war die französische Nationalmannschaft in Paderborn zu Gast. Außerdem gab es in der Stadt im Januar Bauernproteste, ein neuer Erzbischof wurde ins Amt eingeführt und die Innenstadt hat sich verändert. - Fotos: Niklas Tüns
Mit großer Fotostrecke

Jahresrückblick in Bildern: Diese Ereignisse prägten Paderborn 2024

Besuch von Franzosen, ein neuer Erzbischof und eine Abiturpanne – in der Stadt Paderborn ist viel passiert. Die „NW“ hat das Jahr in Bildern zusammengestellt.

Handspiel, aber kein Elfmeter: Jamal Musiala schießt, Marc Cucurella wehrt den Ball mit der Hand ab. - Tom Weller/dpa
EM-Doku bei RTL

Nagelsmann über Handspiel: «Verwundert über meine Reaktion»

Julian Nagelsmann spricht in einer RTL-Doku nochmal über den Fußball-Aufreger des Jahres. Man erfährt auch, wie der DFB-Koch die Spieler motiviert und dass das Maskottchen Ringo Vokuhila trägt.

Immer Volldampf: Bayern-Star Jamal Musiala wird 2025 ständig in Aktion sein. - Magdalena Henkel/dpa
2025 mit Club-WM im XXL-Format

«Augen zu und durch»: Bayern- und BVB-Stars am Limit

Das neue Jahr wird speziell. Die erste Club-WM mit 32 Teams wird auch für den FC Bayern und Borussia Dortmund zur extremen Herausforderung. Bis zu 41 Spiele sind möglich. Lösungen müssen her.

Trend Dubai-Schokolade: Tafeln werden mit einer Creme aus Pistazienmus und Engelshaar gefüllt. (Archivbild) - Alicia Windzio/dpa
Trends 2024 als Abc

Dubai sein ist alles - oder? Was dieses Jahr angesagt war

2024, das war auch: gehypte Pistazien-Produkte im Dubai-Style, das pinkfarbene DFB-Trikot und häufige Trinkgeldfragen am Kartengerät: Aufreger, Trends, Gesellschaftsphänomene des Jahres - von A bis Z.

Philipp Lahm macht sich für Schiedsrichter stark. - Christian Charisius/dpa
Angriffe auf Regelhüter

Lahm: «Gesellschaft hat sich nicht zum Positiven gewandelt»

Philipp Lahm beschäftigt sich mit Regelhütern in Sport und Gesellschaft. «Konnte man sich je vorstellen, dass solche Menschen im Einsatz angegriffen werden?», fragt der frühere Nationalspieler.

Marc Cucurella spricht über das umstrittene Handspiel. - Tom Weller/dpa
Fußball-EM

Cucurella über Handspiel: «Dachte, das war es»

Der nicht gegebene Elfmeter im EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien war der Aufreger der Fußball-EM. Nun äußert sich Marc Cucurella.

Cristiano Ronaldo residierte im Sommer mit der portugiesischen Nationalmannschaft in der Klosterpforte in Harsewinkel – der Hype war enorm. - Christian Geisler
Mit vielen Fotos

Cristiano Ronaldo, Unternehmen Claas und Co.: Das war das Jahr 2024 in Harsewinkel

Superstar Ronaldo residiert in Marienfeld, Claas muss Kurzarbeit anmelden. Und: Blumenkübel sorgen deutschlandweit für Aufsehen. Der Jahresrückblick.

Gianluigi Donnarumma musste in der Partie bei Monaco frühzeitig vom Platz. - Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Fußball

Stollen ins Gesicht: Blutige Verletzung bei Donnarumma

Torwart Gianluigi Donnarumma wird von einem Gegenspieler mit dem Fuß hart im Gesicht getroffen. Seine Mitspieler sind sauer auf den Schiedsrichter. Monaco klagt im Anschluss über Rassismus im Netz.

Füllkrug ist mit seiner Rolle bei West Ham United unzufrieden. - Jordan Pettitt/PA Wire/dpa
Fußball-Nationalspieler

«Maximal beschissen»: Füllkrug hadert mit Start in London

Nach der Fußball-EM ging Niclas Füllkrug ins Risiko. Bisher ist der Wechsel des Nationalstürmers nach London so gar nicht aufgegangen.

Deutschland in Gruppe C: EM-Auslosung in Lausanne. - Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
Fußball-Europameisterschaft

EM-Termine stehen fest: DFB-Frauen starten gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen erwischen eine machbare EM-Gruppe. Zum Auftakt geht es in St. Gallen gegen Polen. Die weiteren Spielorte sind Basel und Zürich.

Deutschland in Gruppe C: EM-Auslosung in Lausanne. - Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
Fußball-Europameisterschaft

DFB-Frauen bei EM: Wück kann über Los nicht klagen

Bundestrainer Christian Wück weiß jetzt, auf wen er die deutschen Fußballerinnen vor der EM 2025 vorbereiten muss. England oder Frankreich könnten die Viertelfinalgegner sein.

Christian Wück kennt jetzt die deutschen EM-Gegner - Laurent Cipriani/AP/dpa
EM der Frauen

Machbare Gruppe für DFB-Team bei der Fußball-EM

Die deutschen Fußballerinnen haben Losglück: Das DFB-Team von Bundestrainer Christian Wück geht bei der Fußball-EM in der Schweiz Titelverteidiger England zunächst aus dem Weg.

Für die Gewinnerinnen der nächsten EM wird ein höheres Preisgeld ausgezahlt. - Sebastian Gollnow/dpa
UEFA

Preisgeld für Fußball-EM der Frauen steigt auf 41 Millionen

Bei der Fußball-EM der Frauen gibt es 2025 ein höheres Preisgeld. An die Männer-Beträge kommt es trotzdem nicht heran.