Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.
Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:
- Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
- Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
- Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
- Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
- Spiel um Platz 3: 19. August 2023
- Finale: 20. August 2023
Regenbogenfarbe im Herzen und am Arm, aber nicht bei WM
Eine Dauerdebatte wie in Katar um die Spielführerbinde in Regenbogenfarben will sich die FIFA bei der Frauen-WM ersparen. Die erste Verwirrung ist aber schon perfekt.
Trio um Deutschland reicht Bewerbung für Frauen-WM 2027 ein
Die Fußballverbände aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien haben ihre Bewerbung für die Frauenfußball-WM 2027 offiziell eingereicht. Das Trio bestehend aus Deutscher Fußball-Bund (DFB), Königlicher Niederländischer Fußball-Bund (KNVB) und Königlicher Belgischer Fußball-Verband (RBFA) bekundet damit als erster Bewerber sein Interesse für das...
Bewerbungsprozess für Frauenfußball-WM 2027 gestartet
Der Weltverband FIFA hat das «fundierteste und umfassendste Bewerbungsverfahren» in der Geschichte der Frauenfußball-WM gestartet. Wie der Verband mitteilte, hat der Prozess für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2027 begonnen. Voraussichtlich am 17. Mai 2024 erfolgt die Ernennung des Gastgebers oder der Gastgeber durch den FIFA-Kongress...
Infantinos Welt - auch ohne Deutschland
Lange ringt der Deutsche Fußball-Bund um den richtigen Umgang mit Gianni Infantino. Die Wiederwahl soll nun nicht unterstützt werden. Gleichwohl steht der FIFA-Präsident vor der nächsten Feierstunde.
FIFA: Entscheidung zu «One Love»-Kapitänsbinde vor Frauen-WM
Das Verbot der «One Love»-Binde durch die FIFA sorgte bei der Männer-WM in Katar für großen Wirbel. Für die Weltmeisterschaft der Fußballerinnen kündigt Gianni Infantino nun eine zeitige Lösung an.
Fußball-WM der Frauen: Saudische Sponsoren unerwünscht
Bei der Frauenfußball-WM in diesem Sommer könnte eine saudische Tourismusbehörde als Sponsor auftreten. Ein Deal, der wie Sportswashing wirkt - und schon im Vorfeld Kritik hervorruft.
Bundeskanzler unterstützt Bewerbung für Frauen-WM 2027
Bundeskanzler Olaf Scholz will eine gemeinsame deutsche Bewerbung für die Frauen-WM 2027 zusammen mit Belgien und den Niederlanden «aktiv» unterstützen. Das erklärte Bernd Neuendorf, der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in einer Verbandsmitteilung. «Darüber hinaus ist der enge Schulterschluss zwischen der Bundesregierung und dem DFB...
Streit um Bezahlung belastet Kanadas Fußball-Frauen
Kanadas Fußball-Nationalmannschaft geht wegen eines Streits mit dem eigenen Verband unter erschwerten Bedingungen in ein Vorbereitungsturnier auf die Frauen-WM. Der Olympiasieger beklagt gestrichene Mittel, ausstehende Bezahlung und Ungleichbehandlung im Vergleich zum Männer-Team um Bayern-Profi Alphonso Davies und will am Donnerstag nur «unter...
Popp: Saudi-Arabien «kein optimaler Sponsor» für Frauen-WM
DFB-Kapitänin Alexandra Popp hat sich ablehnend über das mögliche Sponsoren-Engagement der Tourismusbehörde Saudi-Arabiens für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft im Sommer geäußert. Man stehe dem «eher negativ gegenüber», sagte die 31-Jährige vom VfL Wolfsburg in der Schalte des deutschen Nationalteams im Trainingslager in Marbella...
Bundestrainerin Voss-Tecklenburg verteidigt WM-Quartier
Die Planungen für die Frauen-WM im fernen Australien laufen beim DFB auf Hochtouren. Beim Basisquartier stellen sich nach den Erfahrungen der Männer Fragen.
Frauen-WM: Gastgeber gegen Sponsor aus Saudi-Arabien
Die gastgebenden Fußball-Verbände von Australien und Neuseeland sprechen sich gegen die Tourismus-Behörde Saudi-Arabiens als möglicher Sponsor der Frauen-Weltmeisterschaft im Sommer aus. Einem Bericht des Portals «The Athletic» zufolge soll Visit Saudi Partner des Turniers vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland werden...
FIFA: Über 500 000 Karten für Frauen-WM weg
Für die Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland sind nach Angaben des Weltverbandes FIFA bereits mehr als eine halbe Million Karten abgesetzt worden. Wie die FIFA mitteilte, sind Tickets für das Finale am 20. August in Sydney am stärksten nachgefragt. Die erstmals mit 32 Mannschaften ausgetragene Endrunde beginnt am 20...
FIFA schreibt TV-Rechte für WM der Fußballerinnen aus
Nur sechs Monate vor Beginn der Frauen-WM hat der Fußball-Weltverband FIFA mit der Ausschreibung der TV-Rechte für den deutschen Markt begonnen. Gebote müssen nach Angaben der FIFA bis zum 14. Februar um 10.00 Uhr abgegeben werden. Bisher liefen die Übertragungen hierzulande bei ARD und ZDF. Die WM in Australien und Neuseeland beginnt am 20. Juli...
Schiri-Assistentin Rafalski für Frauen-WM nominiert
Katrin Rafalski ist als Schiedsrichter-Assistentin bei der Frauenfußball-WM 2023 in Australien und Neuseeland dabei, Riem Hussein gehört dieses Mal nicht zu den nominierten Spielleiterinnen. Der Weltverband FIFA nannte jetzt 33 weibliche Referees und 55 Assistentinnen sowie 13 männliche und erstmals sechs weibliche Video-Offizielle für das Turnier...
Der Mann mit Macht: Infantinos «beste WM aller Zeiten»
Nach seiner «denkwürdigen» Pressekonferenz ist Gianni Infantino seltener zu sehen. Was treibt den Schweizer, der wie keiner seiner Vorgänger nach Macht zu streben scheint? Eine Annäherung.
Unterm Brennglas: Die Rolle der Frau bei der WM in Katar
Lange mussten die Schiedsrichterinnen auf einen WM-Einsatz warten, am Donnerstag darf die Französin Frappart das deutsche Spiel leiten. Die Frauen haben es bei der Männer-WM in Katar dennoch schwer.
Unterm Brennglas: Die Rolle der Frau bei der WM in Katar
Drei Schiedsrichterinnen, aber in eineinhalb Wochen kein Einsatz. Dazu ein Gastgeberland mit anderen Werten. Die Frauen haben es bei der Männer-WM in Katar schwer.
Popp lässt Teilnahme an Frauenfußball-WM weiter offen
Top-Stürmerin Alexandra Popp hat noch nicht entschieden, ob sie bei der WM im kommenden Jahr für die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft auflaufen wird. Das Turnier findet vom 20. Juli bis zum 20. August 2023 in Australien und Neuseeland statt. «Ich werd's weiterhin offen lassen, aber mein Plan ist im Moment schon...
DFB-Frauen: Freude mit Berger - Bangen mit Oberdorf
Zum Abschluss eines ungewöhnlichen Jahres verlieren die DFB-Frauen gegen Weltmeister USA. Der Blick geht längst voraus auf das WM-Turnier 2023.
FIFA: Erste Tickets für Frauen-WM in genau 100 Länder
Für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Australien und Neuseeland liegen nach Angaben des Weltverbandes FIFA bereits Kartenbestellungen aus genau 100 Ländern vor. Deutschland zählt nach Angaben der FIFA vom Montag zu den zehn Nationen, aus denen bisher die meisten Anfragen gekommen sind...
DFB-Präsident Neuendorf: "Katar könnte eine Wohnzimmer-WM werden"
In drei Wochen startet das umstrittene Turnier. DFB-Präsident Neuendorf äußert eine überraschende Prognose und appelliert in der Energiekrise an die Politik.
WM 2023: DFB-Frauen gegen Kolumbien, Marokko und Südkorea
Die Fußball-WM 2023 findet für das deutsche Team - so oder so - nur in Australien statt, die Auslosung lässt keine Konstellation mit Neuseeland zu. Die Gegner kommen aus Afrika, Asien und Südamerika.
Infantino kritisiert Angebote für TV-Rechte an Frauen-WM
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die seiner Meinung nach zu geringen Gebote für die TV-Rechte für die Übertragung der Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland kritisiert. Diese seien «100 Mal weniger, manchmal sogar noch mehr als 100 Mal weniger» gewesen als für die WM der Männer in diesem Jahr in Katar...
Bundestrainerin Voss-Tecklenburg auf Quartier-Suche
Mit der Gruppen-Auslosung beginnt für den DFB der Countdown zur Frauen-WM 2023 in Neuseeland und Australien. Verwundert ist die Teammanagerin über die Zimmerplanung für die Teams durch die FIFA.
Frauen-WM 2023: Frösteln, keine Primetime, weite Wege
Die deutschen Fußballerinnen bekommen ihre Vorrundengegner für die WM 2023 Down Under serviert. Es wird so oder so ein hartes Turnier.