
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Dürr in WM-Riesenslalom in Top Ten - Gold an Brignone
Beim WM-Riesenslalom in Saalbach zeigen eine Italienerin und eine Neuseeländerin eine große Show. Auch eine Deutsche überrascht positiv - auch wenn es wieder nicht zu Edelmetall reicht.

Pokalsieg am Geburtstag? Herbert vor erstem Titel mit Bayern
Gordon Herbert ist zu den Bayern-Basketballern gekommen, um Titel zu holen. Den ersten kann er am Sonntag gewinnen - an einem für ihn ganz besonderen Tag.

Eishockey-World-Cup kehrt nach zwölf Jahren zurück
Die NHL gibt ihren besten Spielern nach der Olympia-Rückkehr 2026 wieder mehr Möglichkeiten, für ihre Nationen zu spielen. 2028 soll es nach zwölf Jahren Pause auch den World Cup wieder geben.

Geschlechter-Debatte: Khelif wehrt sich gegen Boxverband
Bei den Spielen in Paris löste der Gold-Erfolg der Boxerin Khelif eine Geschlechter-Debatte aus. Der umstrittene Verband Iba kündigte Klagen gegen das IOC an. Khelif will nun zurückschlagen.

Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis Mitte September
Die Bundesregierung hat im September 2024 die Kontrollen an den deutschen Grenzen ausgeweitet. Die vieldiskutierte Maßnahme wirkt, sagt die Innenministerin - und lässt weiter kontrollieren.

Sprint-Star Lückenkemper muss Hallensaison beenden
Rückschlag für Gina Lückenkemper: Deutschlands schnellste Frau muss ihre Hallensaison verletzungsbedingt beenden. Beim Meeting in Berlin wird sie fehlen - wie auch Weitspringerin Malaika Mihambo.

Kinos in Deutschland verkaufen weniger Tickets
Eine Fußball-EM, Olympische Spiele und die Folgen des Hollywood-Streiks: Das Kinojahr 2024 hatte es nicht leicht. Ein Genre dominierte dieses Mal besonders die Top Ten.

«Hund und Welpe»: Lippmann/Bock starten ihr Experiment
Auf sie wird in diesem Sommer ganz besonders geschaut: Die Beach-Volleyballerinnen Louisa Lippmann und Linda Bock gehen in ihre erste gemeinsame Saison. Ein spannendes Projekt.

Missbrauchsskandal - Turnerinnen kritisieren Aufarbeitung
Die Aufarbeitung des Turnskandals beschäftigt die Verbände. Ehemalige Turnerinnen zweifeln an der Unabhängigkeit.

Deutschlands beste Freiwasserschwimmerin verzichtet auf WM
Leonie Beck ist seit Jahren Deutschlands erfolgreichste Freiwasserschwimmerin und hat schon viele Goldmedaillen gewonnen. Den Saisonhöhepunkt verpasst sie nun.

Geschlechter-Debatte: IOC wehrt sich gegen Boxverband
Der umstrittene Box-Verband Iba will in der hitzigen Geschlechter-Debatte juristisch gegen das IOC vorgehen. Dieses wiederum verteidigt sein Vorgehen um die Athletinnen Khelif und Yu-ting.

Ski-Juwel Aicher: Neue Hoffnung auf alten Glanz
Prägende Figuren sind im deutschen Alpinsport rar geworden. Bei der WM in Österreich fährt die junge Emma Aicher ins Rampenlicht. Sie ist die große Hoffnung für die Zukunft - und die Team-Kombination.

«Italien, wir kommen»: Eishockey-Frauen jubeln über Olympia
Es ist noch mehr als die Teilnahme an Olympia. «Es ist ein sehr wichtiger Schritt für das deutsche Eishockey», sagt Luisa Welcke. Sie und ihre Zwillingsschwester sorgen für Jubel.

Bedrohte Muschelarten in Pariser Seine entdeckt
Zu Olympia in Paris gab es Streit, ob die Seine sauber genug für Wettschwimmen ist - nun entdecken Forscher drei bedrohte Muschelarten in dem Fluss. Kann ganz Paris bald wieder in der Seine baden?

Deutsche Eishockey-Frauen nach Krimi bei Olympia
Erstmals seit 2014 wird die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wieder beim wichtigsten Eishockey-Event teilnehmen. Zwillinge sorgen für die Entscheidung. Dramatisch wird es in den Schlusssekunden.

Mihambo springt bei Weitsprung-Revolution zum Sieg
Olympiasiegerin Malaika Mihambo triumphiert beim Hallen-Meeting in Düsseldorf. Ein anderer deutscher Star kann zum Finale verletzungsbedingt nicht antreten.

Nächste Schweizer Ski-Show: von Allmen entzaubert Odermatt
Dominator Marco Odermatt verpasst in der Königsdisziplin die WM-Medaillen. Teamkollege Franjo von Allmen feiert bei der Ski-Party am Zwölferkogel seinen größten Erfolg. Auch die Gastgeber jubeln.

Goldrausch in Kanada: Rodel-Team feiert Medaillen-Dutzend
Max Langenhan und Felix Loch liegen sich nach den Rodel-Festspielen in den Armen. Ein unerwarteter Goldrausch beschert dem neuen Bundestrainer Patric Leitner den berühmten Einstand nach Maß.

Krise bei deutschen Skispringern geht weiter
Auch in Lake Placid läuft es für die deutschen Adler nicht. Andreas Wellinger ist als 16. bester Deutscher. Der Norweger Johann André Forfang fliegt zum Sieg.

Eishockey-Frauen überzeugen: noch ein Sieg bis Olympia
Das deutsche Frauen-Nationalteam entscheidet das zweite Spiel im Kampf um Olympia schnell für sich. Am Sonntag wartet das Team des früheren Männer-Bundestrainers zum Showdown.

NFL-Profi Dabo: Will bei den Olympischen Spielen antreten
Bei den Olympischen Spielen in Los Angeles ist Flag Football erstmals im Programm. Ein NFL-Profi aus Deutschland will unbedingt dabei sein.

Eishockey-Frauen mit Auftaktsieg bei Olympia-Qualifikation
Auch eine defekte Uhr kann die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in Richtung Olympia nicht aufhalten. Im ersten Spiel reicht ein gutes zweites Drittel. Samstag geht es gegen die Slowakei.

Eishockey-Perspektivteam verliert auch zweiten Slowakei-Test
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft scheitert gegen die Slowakei an der Chancenverwertung. Nur ein Wolfsburger Abwehrspieler ist erfolgreich.

DOSB-Chef Weikert: Menschen bei Olympia-Bewerbung befragen
Olympische Spiele in Deutschland - zuletzt scheiterten die Bewerbungen am Votum der Bevölkerung. Nun ist eine Kandidatur wieder auf dem Weg. DOSB-Chef Thomas Weikert glaubt an eine positive Stimmung.

Baerbock: Olympia ein gesamtgesellschaftliches Projekt
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wünscht sich Olympische Spiele in Deutschland. Sie sieht eine Bewerbung und eine Ausrichtung als große Chance - nicht nur für eine Stadt.