
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Nicht nur Warholm vs. Duplantis - Neue Formate für neue Fans
Trotz der überragenden Atmosphäre bei Olympia: Die Leichtathletik sucht nach frischen Wettkampfformaten. Das Duell zwischen Karsten Warholm und Armand Duplantis ist nur eine von diversen Ideen.

Paris verlängert Partystimmung mit Paralympics
Die Olympischen Spiele haben Paris verzaubert und die Zuschauer begeistert. Mit den Paralympics ist dieser Sommertraum in die Verlängerung gegangen, die Stimmung und der Andrang halten an.

Ugandische Olympia-Läuferin nach Brandangriff im Krankenhaus
Ein schwerer Fall von Gewalt erschüttert Ostafrikas Sportwelt. Die Athletin Rebecca Cheptegei wurde mit Benzin übergossen und angezündet. Der Täter stammt offenbar aus ihrem engsten Umfeld.

Ehemaliger NBA-Profi Tarlac neuer Bayern-Sportdirektor
Der Nachfolger für den Italiener Daniele Baiesi ist gefunden. Der FC Bayern München hat Dragan Tarlac als neuen Basketball-Sportdirektor verpflichtet. Zuvor gab es für ihn mit Serbien Olympia-Bronze.

Torhüterin Merle Frohms erklärt Rücktritt aus Nationalteam
Das kommt überraschend: Nach fast sechs Jahren im Nationalteam tritt Merle Frohms von der großen Bühne ab. Künftig will sie sich mehr auf ihren Verein konzentrieren.

Handball-Titelkampf verspricht Spannung pur
Ein Quartett hat in der Handball-Bundesliga Titel-Potenzial. Dahinter lauern vier weitere Teams auf Schwächen der Topvereine.

Nach Umknick-Schreck: Zverevs Vorfreude auf «harten Kampf»
Im Achtelfinale bei den US Open hat Alexander Zverev nur im ersten Satz Schwierigkeiten. Danach übersteht er auch einen Schreckmoment und eine Fliegenplage. Nun bietet sich die Chance zur Revanche.

Neugebauer gewinnt ungewöhnlichen Dreikampf beim Istaf
Extra für die Mehrkämpfer gibt es beim Istaf einen Dreikampf. Leo Neugebauer wird gefeiert und hat bei dem ungewohnten Format in Berlin am Ende klar die Nase vorn.

Seine weiter im Fokus: Schulz und Co. müssen sich gedulden
In Paris hat es geregnet, die Wasserqualität hat sich verschlechtert. Die Triathlon-Wettbewerbe sind deshalb verschoben. Bundestrainer Kosmehl und der deutsche Fahnenträger Schulz zeigen Verständnis.

Trotz Supercup-Triumph: Berlin kein Titel-Favorit
Die Füchse Berlin gewinnen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Handball-Supercup - und formulieren doch nur zurückhaltende Ziele für die kommende Bundesligasaison.

Magdeburg-Trainer schimpft über frühen Supercup-Termin
Bennet Wiegert hätte sich nach den Sommerspielen eine längere Pause für seine Olympia-Teilnehmer gewünscht. Die Rückkehr in den Handball-Alltag fällt vielen nicht leicht.

Ludwig spielt bei Abschiedstour um deutschen Meistertitel
Es wird ihr letztes Spiel - und es ist ein Traumfinale: Laura Ludwig steht zusammen Louisa Lippmann im Endspiel um die deutsche Beach-Volleyball-Meisterschaft. Gegnerinnen sind die Europameisterinnen.

Spanien-Rundfahrt: Van Aert verpasst vierten Etappensieg
Dreimal Erster, und nun auch dreimal Zweiter: Wout van Aert mischt bei Vuelta vor allem bei den Sprintankünften weiter vorne mit. Die Anwärter auf den Gesamtsieg blicken auf die Etappe am Sonntag.

Weltrekord und Bronze: Paderborner Ex-Zehnkämpfer Bendlin ist tot
Einen Weltrekord und Olympia-Bronze holt er: Kraft und Kampfgeist zeichnen den Weltklasse-Zehnkämpfer Kurt Bendlin zeit seines Lebens aus. Nun ist „Kuddel“ tot.

Weltrekord und Bronze: Ex-Zehnkämpfer Bendlin ist tot
Sein Weltrekord ist eine heiße Sache, Olympia-Bronze holt er auch. Kraft und Kampfgeist zeichnen den Weltklasse-Zehnkämpfer Kurt Bendlin zeit seines Lebens aus. Nun ist «Kuddel» tot.

Im Ravensberger Park: Mehr als 12.000 Menschen feiern mit Peter Fox in Bielefeld
Auf seiner „Love-Songs“-Tour macht der Berliner Dancehall- und Hip-Hop-Musiker Halt in Bielefeld. Peter Fox hat die Menge von Anfang an im Griff.

Zverev erreicht US-Open-Achtelfinale in Nachtschicht
Mehr als zwei Stunden nach Mitternacht schafft es Alexander Zverev bei den US Open in die nächste Runde. Der Hamburger erreicht eine besondere Marke.

«Very demure»: Der Sommer '24 von A bis Z
«Brat Girl Summer», «very demure, very mindful», Talahons und rosa Trikots, Penisgate bei Olympia und Personalmangel gefühlt überall: Das waren Themen des Sommers. Versuch einer lexikalischen Bilanz.

Nächste US-Open-Sensation: Nach Alcaraz auch Djokovic raus
Bei den US Open ist der nächste Titelfavorit früh ausgeschieden: Einen Tag nach Carlos Alcaraz erwischt es auch Vorjahressieger Novak Djokovic. Das war dem Serben zuletzt vor langer Zeit passiert.

FC Augsburg holt französischen Verteidiger Matsima
Der Nachfolger von Felix Udokhai ist da. Der FC Augsburg hat Chrislain Matsima aus Monaco verpflichtet. Der Abwehrspieler gewann in Paris Olympia-Silber.

Zehnkämpfer Neugebauer: Werde nach Olympia immer erkannt
Drei deutsche Olympia-Medaillengewinner sind auch beim Istaf in Berlin am Start. Leo Neugebauer macht seit Paris daheim neue Erfahrungen.

Bielefelder Ingenieur schlägt vor: Kesselbrink sollte zu Sportplatz gemacht werden
Joachim Fischer plädiert im letzten Kesselbrinkgespräch dafür, den Innenstadtplatz zu einem Sportplatz zu machen. Eine Trendsportart würde er dort gerne sehen.

Triathlon-Star Schulz: «Ich hoffe, dass alles fair abläuft»
Die Seine und der Regen: Wieder gibt es Fragezeichen hinter den Wettkämpfen. Der deutsche Fahnenträger Schulz hofft aber, dass er gegen seine Konkurrenten schwimmen darf.

Curry unterzeichnet neuen Millionenvertrag bei Golden State
Seine Drei-Punkte-Würfe im Olympia-Finale waren für die USA Gold wert. Bei seinem Club hat Stephen Curry nun für viele Millionen vorzeitig verlängert.

Wenn ein Terroranschlag zum Film wird: «September 5»
Leonie Benesch ist Teil eines neuen Films über das Olympia-Attentat 1972. «September 5» erzählt fesselnd aus der Sicht des Fernsehsenders, der als erster eine Live-Kamera auf das Geschehen hatte.